Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Porsche Wiener Neustadt wartete mit vielen Attraktionen auf. Das "Food-Car" sorgte für Gaumenfreuden. | Foto: PIA WRN
7

Voller Erfolg trotz Regen
PIA Wiener Neustadt live erleben

Am Samstag, 26. April 2025 fand bei Porsche Wiener Neustadt die Veranstaltung „PIA (Porsche Interauto) Wiener Neustadt LIVE ERLEBEN“ statt –trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung bei Gästen und Veranstaltern hervorragend. WIENER NEUSTADT. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich vom Regen nicht abschrecken und genossen ein abwechslungsreiches Programm rund um die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, CUPRA, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda und Weltauto. Besonders für die kleinen Gäste gab...

Aktuell werden bei Schinko in Neumarkt Lehrlinge in sieben Berufen ausgebildet. | Foto: Schinko
2

Neumarkt im Mühlkreis
Schinko lädt am 10. Mai zum "Lehrlings-Open-House"

Die Firma Schinko, Spezialist für hochwertige Gehäusesystemlösungen sowie Maschinenbau in Neumarkt im Mühlkreis, öffnet am Samstag, 10. Mai, ihre Hallentore und lädt interessierte Jugendliche und ihre Eltern zum „Lehrlings-Open House“ ein.  NEUMARKT. Bei Schinko sind etwa 150 Mühlviertlerinnen und Mühlviertler beschäftigt, und wenn es nach dem Führungsteam geht, sollen es noch mehr werden. Beim Open House am Samstag, 10. Mai, 9 bis 12 Uhr, können Jugendliche, die sich für eine Lehre...

Das Präsidium der NÖ Landarbeiterkammer war im Rahmen ihrer Betriebsbesuchstour 2025 im Raum Amstetten unterwegs. | Foto: NÖ LAK
4

Betriebsbesuche
Landarbeiterkammer auf Tour im Bezirk Amstetten

Das Präsidium der NÖ Landarbeiterkammer war im Rahmen ihrer Betriebsbesuchstour 2025 im Raum Amstetten unterwegs. Im Anschluss lud die Interessenvertretung, die 25.000 Mitglieder in ganz NÖ betreut, Interessierte zu einem AfterWork-Treffen nach Aschbach ein. BEZIRK AMSTEETTEN. Mit einem Tag im Bezirk Amstetten setzte das Präsidium der NÖ Landarbeiterkammer seine Betriebsbesuchstour fort. „Der direkte Austausch mit unseren Mitgliedern ist immens wichtig, um unseren Auftrag als...

Bei der Pierer Mobility werden rote Zahlen geschrieben. | Foto: Manfred Fesl

Rote Zahlen
2024 verliert Pierer Mobility 1,1 Milliarden Euro an Umsatz

Die Pierer Mobility, Mutterkonzern von KTM, musste 2024 knapp ein Drittel des Umsatzes von 2023 einbüßen. Das hat ein negatives operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024 zur Folge. Für das Geschäftsjahr 2025 werden laut Ad-Hoc-Meldung ebenfalls rote Zahlen erwartet.  WELS. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen 1,9 Milliarden Euro an Umsatz erreichen (2023: 2,7 Milliarden). Insgesamt muss das Unternehmen einen Verlust von 1,188 Milliarden Euro verzeichnen. Die Nettoverschuldung belief...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
WO[MAN] & WORK am AMS Amstetten: Marcel Billinger, Ronald Schartmüller, Silvia Weiß, Gerlinde Treitler und Harald Vetter.
5

Amstetten/Waidhofen
AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Am 06. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) in Amstetten und Waidhofen/Ybbs gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expertinnen und Experten über rechtliche Fragen, Jobsuche, Aus-...

Das Kufsteiner Nachtlokal Q-West hat Insolvenz angemeldet. | Foto: MB Archiv/Noggler
3

Nachtclub vor dem Aus
Q-West in Kufstein hat Insolvenz angemeldet

Der Kufsteiner Nachtclub Q-West hat Insolvenz angemeldet – wie es weitergeht, ist noch offen. Aktuell wird der Betrieb aber noch weiter geführt. KUFSTEIN. Das Kufsteiner Nachtlokal Q-West hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb in der Münchnerstraße 17 wird aktuell noch weitergeführt, aber wie es in Zukunft weitergeht, ist unklar. Die Firma besteht seit 2008 und beschäftigt derzeit sieben Mitarbeiter. Das zuständige Insolvenzgericht ist das Landesgericht Innsbruck. Die beiden Geschäftsführer,...

Florian Pacher übernahm mit 28 den elterlichen Betrieb in vierter Generation. | Foto: Johannes Brandner
17

Im Gespräch mit Florian Pacher
Generationenwechsel beim Nahversorger

Der 28-jährige Florian Pacher übernahm vor Kurzem die Leitung des ADEG-Marktes in St. Johann. MeinBezirk traf den Jungunternehmer und Kapellmeister zum Gespräch. ST. JOHANN. MeinBezirk: Herr Pacher, Sie sind nun Geschäftsführer eines traditionsreichen Betriebes, der 1946 als Weinhandel gestartet hat und übernehmen den Betrieb in vierter Generation. Welche Ausbildung muss man überhaupt machen, um einen Nahversorger führen zu können? Florian Pacher: Es gibt von ADEG ein Angebot, welches sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Fachgruppenobmann Gerhard Irrendorfer

 | Foto: Sabine Kneidinger

WKO-Fachgruppe
Perger bleibt Obmann des Handels mit Mode und Freizeitartikeln

Gerhard Irrendorfer wurde erneut zum Obmann der Fachgruppe Handel mit Mode- und Freizeitartikeln in der Wirtschaftskammer OÖ gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Johann Pötscher aus Schenkenfelden und Helmut Mitter aus Walding zur Seite. PERG, OÖ. Der gelernte Einzelhandelskaufmann Gerhard Irrendorfer war 1989 Mitbegründer des Herrenmodefachgeschäfts Bogart Textilhandelsges.m.b.H., 1991 folgte die Einzelfirma Gerhard Irrendorfer — eine Handelsagentur für Lederwaren und 1997 ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Andreas Pirkelbauer | Foto: Mathias Lauringer

Fachvertretung der Volksbanken
Gebürtiger Freistädter erneut zum Vorsitzenden gewählt

Andreas Pirkelbauer (57), Vorstand der Volksbank Oberösterreich AG, wurde für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 erneut zum Vorsitzenden der Fachvertretung der Volksbanken in der Wirtschaftskammer Oberösterreich gewählt. FREISTADT. Der gebürtige Freistädter absolvierte an der JKU Linz das Diplomstudium der Rechtswissenschaften und begann danach seine berufliche Laufbahn als Rechtspraktikant am Bezirksgericht Linz. 1994 kam er als Rechtsreferent der Kreditabteilung in die Welser Volksbank und...

Jeden Samstagvormittag wird die Begegnungszone in der Bahnhofstraße zum Schauplatz des Wörgler Bauernmarktes.  | Foto: Magdalena Laiminger
8

Regional kaufen
So viel bieten die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein an

Warum Bauernmärkte und ihr Angebot bunter sind, als man denkt, und wo sie im Bezirk Kufstein zu finden sind. BEZIRK KUFSTEIN. Bauernmärkte sind im Bezirk Kufstein keine Seltenheit. Dort kann die Besucherin oder der Besucher frische Waren aus der Region kaufen. Der Vorteil: Man weiß, wo das Gekaufte herkommt und kann aus erster Hand erfahren, wie oder von wem das Produkt gemacht wird. Ein weiterer positiver Nebeneffekt sind die kurz gehaltenen Transportwege. Sie bringen einen verhältnismäßig...

Das Team der Werkstatt Weitersfeld mit Teamleiter Markus Leidenfrost (rechts außen). | Foto: Foto: Wolfgang Hanousek
4

Frühschoppen trifft Innovation
Weitersfeld wird Landtechnik-Hauptstadt

In Weitersfeld versammelten sich über 200 Technikbegeisterte zu einem Frühschoppen, der weit mehr bot als nur geselliges Beisammensein. Ein Highlight zog alle Blicke auf sich und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die neuesten Innovationen der Landtechnik wurden hautnah erlebbar. WEITERSFELD. In der Werkstätte Weitersfeld herrschte am Tag des Frühschoppens eine ganz besondere Atmosphäre. Über 200 Interessierte fanden sich ein, um nicht nur die neuesten Entwicklungen in der Landtechnik zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
TV-Moderatorin Eva Pölzl, Reinhard Kittenberger, Stargast Astrid Wirtenberger  | Foto: Manfred Kellner
21

Erlebnisgärten in Schiltern
Fantastischer Start für neue Show

Mit der Premiere seiner neuen Show begeisterte Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger am Sonntag, 27. April 2025, das wohlgefüllte Rund der Garten-Arena. LANGENLOIS. Im Gespräch mit TV-Moderatorin Eva Pölzl ging es um das Thema „Gärtnern mit Herz“ – und das ist auch der Titel der neuen Show, zu der als Stargast Astrid Wirtenberger begrüßt werden konnte – die Ex-Sängerin der „Seer“, die ihre Solo-Karriere sehr erfolgreich gestartet hat. Erster Höhepunkt der Show: Reinhard Kittenbergerstellte sein...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Anzeige
Die Volksschulkinder aus Aigen präsentierten die Aussteller der Wirtschaftsmesse | Foto: Daniel Schmidt
31

Unternehmen präsentiert
Das war die 10. Wirtschaftsmesse in Ludweis

In Ludweis-Aigen im Bezirk Waidhofen/Thaya luden die Wirtschaftsbetriebe der Region zur zweitägigen Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen. LUDWEIS-AIGEN. Interessierte Besucher konnten sich am 26. und 27. April bei der Wirtschaftsmesse in Ludweis einen Eindruck von den Leistungen heimischer Unternhemen machen. Die Eröffnung wurde vom Musikverein Aigen mit Musik umrahmt, Angelika Pany-Brait übernahm die Moderation. In der Eröffnungsshow stellten die Kinder der Volksschule Aigen die...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfsberg konnten am Gastro-Kennenlerntag im Ratscher Landhaus wertvolle Erfahrungen sammeln. | Foto: Ratscher Landhaus
13

Ratscher Landhaus
Gastronomie, Leidenschaft für Schüler und Profis

Fachkräfte in der Gastronomie werden in der Südsteiermark händeringend gesucht. Einen besonderen Gastro-Kennenlerntag erlebten kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfsberg. EHRENHAUSEN. Kürzlich lud das Ratscher Landhaus die dritte Klasse der Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal zu einem ganz besonderen Kennenlerntag ein, organisiert von den Gastgebern Michaela und Andreas Muster. Unter dem Motto „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ“ erhielten...

Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, überreicht den Julius-Award an Andreas Affenzeller, Geschäftsführer der Nasa HDL GmbH. | Foto: Nasa

Wartberg/Aist
"Julius"-Award für Nasa HDL GmbH aus Frensdorf

Andreas Affenzeller, Gründer und Geschäftsführer der Nasa HDL GmbH mit Sitz in Frensdorf (Wartberg/Aist), wurde mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes OÖ ausgezeichnet – eine Würdigung für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verantwortung. WARTBERG. „Ich unterstütze hauptsächlich Metall verarbeitende Unternehmen, die kurzfristig oder projektbezogen Konstruktionsdienstleistungen benötigen – etwa wenn intern Ressourcen fehlen“, sagt Affenzeller. „Gleichzeitig bin ich auch für andere...

Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma

Kolumne
Rechtsstreit über Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagenkäufe enden nicht selten vor Gericht, wenn der Zustand des Fahrzeugs nicht ausreichend kommuniziert wurde. In seiner Kolumne beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger die rechtlichen Aspekte solcher Fälle und erklärt, was Käuferinnen und Käufer sowie Verkäuferinnen und Verkäufer beachten sollten, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden. WEIZ. Häufig führen Gebrauchtwagenverkäufe zu einem rechtlichen Nachspiel. Vor allem, wenn zwischen Verkäufer und Käufer wenig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Silke Kreuzer, Gründerin von „Schätzchenklein“, mit Tochter Emily | Foto: Stadt St. Veit
1

Ab 2. Mai in St. Veit
Neues Geschäft im ehemaligen Juwelier Schützer

„Schätzchenklein“ bringt frischen Wind in die Herzogstadt: Silke Kreuzer bietet ein umfangreiches, personalisiertes Sortiment für den Nachwuchs. Zu finden ist der Shop am Herzog-Bernhard-Platz im ehemaligen Juwelier-Geschäft Schützer. ST. VEIT. Unternehmerin Silke Kreuzer will mit ihrem Geschäft „Schätzchenklein“ im ehemaligen Geschäft von Juwelier Otto und Heidrun Schützer am Herzog-Bernhard-Platz die St. Veiter Altstadt beleben. Die gebürtige Kärntnerin bietet alles für die Kleinsten – von...

Foto: MeinBezirk
12

„Baustein fürs Pfarrhaus“ im Gitschtal
Mauern, die Geschichten flüstern

GITSCHTAL. Mitten im Herzen einer kleinen Gemeinde steht ein Haus, das man leicht übersehen könnte und doch ist es ein stiller Zeuge der Geschichte. Das alte Pfarrhaus, erstmals im 15. Jahrhundert schriftlich erwähnt, hat mehr erlebt, als viele andere Gebäude je erzählen könnten. Heute aber steht es leer. Verlassen. Vom Verfall bedroht. Dabei atmen seine Mauern Vergangenheit. Einst ein bedeutender OrtAm 26. Oktober 1485 etwa: Der Bischof von Caorle weihte in der benachbarten Kirche zwei Altäre,...

Foto: MeinBezirk
11

Fünf Strecken im Bezirk Hermagor
„Landesstraßen LR“ für mehr Effizienz

GAILTAL. Auf Initiative von Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber hat das Land Kärnten eine zukunftsweisende Maßnahme zur effizienteren Erhaltung des Landesstraßennetzes beschlossen: Mit der Novelle zum Kärntner Straßengesetz wurde die neue Kategorie „Landesstraße LR“ eingeführt. Davon betroffen sind insbesondere Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen, also Strecken, die weniger als 400 Fahrzeuge pro Tag zählen. Im Bezirk Hermagor betrifft das gleich sechs Straßenabschnitte. Folgende...

v.l.: Elisabeth Guggenberger (GF EEG Nassfeld), Christian Krisper (Vorstand Bergbahnen Nassfeld), Lorena Skiljan (CEO nobile – NIG GmbH) und Klaus Herzog (GF Nassfeld-Liftgesellschaft) | Foto: Chrsitopher Puntigam
3

Nachhaltiger Tourismus
Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld

Das Nassfeld, Kärntens größtes Skigebiet, setzt mit einem zukunftsweisenden Schritt ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Seit November 2024 ist die Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld (EEG Nassfeld) aktiv – ein Pionierprojekt im alpinen Raum, das den Weg zur energieautarken und klimafitten Tourismusregion ebnet. NASSFELD. Im Zentrum steht die Versorgung mit lokalem Ökostrom, der aus dem Wasserkraftwerk Tröpolach sowie innovativen Photovoltaikanlagen, etwa auf der neuen...

Das neue Gebäude der Arbeiterkammer in der Wassergasse, Baden. | Foto: Preineder
4

Baden
AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Am 06. Mai 2025 veranstalten die 22 AMS NÖ-Geschäftsstellen in Kooperation mit der Arbeiterkammer NÖ den "Wo[man]&Work"-Info-Tag. BADEN. Frauen und auch Männer, die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich in den regionalen Geschäftsstellen des AMS NÖ oder AK (Baden – AK Bezirksstelle) wertvolle Infos zum Thema Wiedereinstieg holen. Für den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im jahrelangen Korruptionsverfahren rund um den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Mitangeklagte ist nun der nächste Schritt erfolgt: Das schriftliche Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) wurde am Montag den Verteidigern sowie den Parteien im elektronischen Rechtsverkehr zugestellt. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

Nach 16 Jahren
Karl-Heinz Grasser steht kurz vor dem Haftantritt

Der Oberste Gerichtshof hat das schriftliche Urteil im BUWOG-Prozess zugestellt, womit der Haftantritt für Karl-Heinz Grasser und weitere Verurteilte näher rückt. Die Haftstrafen wurden teils deutlich reduziert, Grasser muss vier Jahre, Walter Meischberger dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ist angekündigt, verzögert den Haftantritt aber nicht. ÖSTERRREICH. Im jahrelangen Korruptionsverfahren rund um den ehemaligen Finanzminister...

  • Wien
  • Sandra Blumenstingl
Von links: Robert Tichler, Geschäftsführer des Energieinstituts an der JKU Linz, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Energie der Linz AG, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Leonhard Werner, Standortleiter LAT Nitrogen Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder

"Future Heat Highway"
Industrie soll Fernwärme zum Heizen liefern

Ein neues Forschungsprojekt mit dem klingenden Namen "Future Heat Highway", soll industrielle Abwärme systematisch in Form von Fernwärme nutzbar machen. OÖ. „Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten. Mit dem neuen Forschungsprojekt ‚Future Heat Highway‘ wollen wir nun auch die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung noch schneller vorantreiben“, erklärt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Er hebt die...

Gert Zaunbauer möchte das Augenmerk seiner Arbeit auf die Entbürokratisierung lenken. | Foto: Andreas Kraus
3

WKÖ Niederösterreich
Gert Zaunbauer als Doppelobmann bestätigt

Gert Zaunbauer bleibt Obmann der NÖ Freizeit- und Sportbetriebe sowie der NÖ Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe. Mit klaren Worten fordert der erfahrene Branchenvertreter bessere Rahmenbedingungen für die Betriebe in Niederösterreich. NÖ. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Gert Zaunbauer engagiert für seine Branchen ein. "Unsere Unternehmen leisten Hervorragendes – mit Herz, mit Qualität und mit wirtschaftlichem Verstand. Dafür brauchen sie aber endlich wieder verlässliche und praxisnahe...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.