Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Gewerbe trifft Vereine" hieß es bei der traditionellen Hausmesse in Litzelsdorf - wo sich 21 Betriebe und Vereine an 12 Standorten den Besucherinnen und Besuchern präsentierten. | Foto: Peter Seper
40

Gewerbe in Litzelsdorf
"Gewerbe trifft Verein" in Litzelsdorf gut besucht

Die Hausmessen in Litzelsdorf haben schon lange Tradition. "Gewerbe trifft Vereine" hieß es auch heuer wieder am Samstag in Litzelsdorf. Dabei haben sich 21 Betriebe und Vereine an zwölf Standorten in Litzelsdorf sehr eindrucksvoll präsentiert. LITZELSDORF. Bereits um 9.30 Uhr trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Betriebe und Vereine zur offiziellen Eröffnung mit Bürgermeister Jürgen Resch, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter und Wirtschaftskammer...

Etwa 100 Seniorinnen und Senioren haben ein neues Zuhause gefunden. Ihr altes, das Seniorenheim Wien-Tivoli schließt am Mittwoch, 30. April. (Archiv) | Foto: Kursana
3

Vor Schließung
Bewohner der Seniorenresidenz Tivoli sind übersiedelt

Am 30. April schließt die Seniorenresidenz Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58. Noch vor der Schließung konnte der Fonds Soziales Wien (FSW) alle ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner an neue Wohnhäuser vermitteln. WIEN/MEIDLING. Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege und -betreuung der deutschen Dussmann Group, gab vergangenen Jänner bekannt, dass der Standort Wien Tivoli in Meidling geschlossen werden müsste. Zu diesem Zeitpunkt lebten 87 Kundinnen und Kunden des Fonds...

Schittl-Geschäftsführer Roman Gradwohl hat den Bau einer neuen Produktionshalle und den Kauf der neuen Groß-Spezialmaschinen in die Wege geleitet. | Foto: Martin Wurglits
Video 19

8,5 Millionen Euro
Metallbau Schittl in Deutsch Kaltenbrunn baut groß aus

Die neue Halle erweitert die Produktionskapazität beträchtlich. Es ist die größte privatwirtschaftliche Investition im Bezirk Jennersdorf seit mehreren Jahren. DEUTSCH KALTENBRUNN. Um 8,5 Millionen Euro erweitert derzeit der Metallbaubetrieb Schittl seine Produktion, seinen Spezialmaschinenpark und seine firmeneigene Stromerzeugung. 2.000 Quadratmeter mehrHerzstück des Ausbaus ist eine neue Fertigungshalle mit rund 2.000 Quadratmetern Nutzfläche. "Wir brauchen mehr Platz für Produktion und...

Der Vorstand der Raiffeisenbank Zirbenland mit Gästen und geehrten Mitarbeitern. | Foto: Verderber, RB/Hartleb
119

Bildergalerie
Raiffeisenbank Zirbenland schwärmte zur Versammlung aus

Beeindruckende Zahlen und die wertvollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Zirbenland in Judenburg im Zentrum. JUDENBURG. Wie im Bienenstock geht es zu, wenn die Raiffeisenbank Zirbenland zur Generalversammlung lädt. Rund 250 Gäste sorgten auch diesmal für ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Judenburg. Und die Bilanz über das Rechnungsjahr zeugt ebenfalls vom "Fleiß der Biene", wie es Aufsichtsratsvorsitzender Harald Rössler gemäß dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
IMAS-Geschäftsführer Gernot Hendorfer (r.) und Senior Research Director Paul Eiselsberg. | Foto: IMAS

IMAS Employer Compass 2025
17.000 Interviews schaffen ein Bild von Österreichs Arbeitswelt

Der IMAS Employer Compass 2025 liefert wertvolle Einblicke in die österreichische Arbeitswelt. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf die Herausforderungen der Digitalisierung und KI einzustellen. LINZ/Ö. Der IMAS Employer Compass 2025, eine umfassende Studie des Linzer IMAS Instituts, zeichnet ein vielschichtiges Bild der österreichischen Arbeitswelt. Basierend auf ca. 17.000 persönlichen Interviews (plus eine separate Österreichische Verbraucher-Analyse (ÖVA) mit...

Laura Hiegelsberger (4. v. l.:), Lehrling bei City Friseur Wels konnte beim WKO-Nachwuchswettbewerb mit Können und Kreativität den zweiten Platz erreichen. | Foto: WKO/Röbl
3

Zweiter Platz geht an Cityfriseur Wels-Lehrling
Laura Hiegelsberger brilliert bei Lehrlingswettbewerb

Unter dem Motto "Flammende Kreativität" zeigte der oberösterreichische Friseurnachwuchs, was er drauf hat. Beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer (WKO) konnte Laura Hiegelsberger vom City Friseur Wels den zweiten Platz ergattern. WELS, HÖRSCHING. Kreativität und ein feines Gespür für Ästhetik wurden beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Friseure im Kultur- und Sportzentrum Hörsching gezeigt. "23 Nachwuchs-Stylisten konnten dies eindrucksvoll unter Beweis...

Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer (l.), Sophia Luger (3. v. l., Siegerin 3. Lehrjehr), Valeriia Prykhodko (5. v. l., Siegerin 1. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (7. v. l., Siegerin 2. Lehrjahr), Berufsschuldirektorin Edith Eisner (3. v. r.), Spartenobmann-Stv. Ursula Krepp (2. v. r.), Landesinnungsgeschäftsführerin Sabine Tobisch (r.) und Modelle | Foto: Röbl
8

Flammende Kreativität im KUSZ in Hörsching
Oberösterreichs beste Friseurlehrlinge 2025 prämiert

Leidenschaft, Kreativität und Know-how bewiesen Oberösterreichs Friseurlehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb 2025 der oö. Friseure im Kultur- und Sportzentrum Hörsching. Highlight war dieses Jahr der neue Sondergang „Inspiriert von einem Filmstar“. Besonders hervorgetan haben sich die Lehrlinge aus Linz-Land. OÖ/LINZ-LAND. „Unsere Lehrlinge haben gezeigt, dass großartige Stylisten in ihnen stecken. Die gestalteten Frisuren waren beeindruckend. Unser Nachwuchs hat damit einmal mehr die...

Kürzlich eröffnete das "Raus aus Gas lokal".  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Beratungsstelle
"Raus aus Gas lokal" hat in Mariahilf eröffnet

Kürzlich eröffnete das "Raus aus Gas lokal". In der Beratungsstelle in der Amerlingstraße 11 stehen Expertinnen und Experten bereit, um Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks beim Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energiequellen zu unterstützen. WIEN/MARIAHILF. Vor einigen Tagen eröffnete die Beratusstelle "Raus aus Gas lokal" in der Amerlingstraße 11 im 6. Bezirk. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei dem Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare...

Die Rohrbacher Volkshelferinnen Ingrid Groiß (links) und Maria Rathmayr möchten gemeinsam für das Thema Arbeitslosigkeit sensibilisieren. | Foto: Privat

Tag der Arbeitslosen
Volkshilfe Rohrbach fordert höheres Arbeitslosengeld

Das Arbeitslosengeld ist zu wenig. Das behauptet die Volkshilfe Rohrbach. Sie fordern eine Erhöhung und wollen rund um das Thema Arbeitslosigkeit aufklären. BEZIRK ROHRBACH. Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Anlässlich dessen fordert die Volkshilfe Rohrbach höheres Arbeitslosengeld und Investitionen in die Arbeit. Klar abgelehnt hingegen werden von der Sozialorganisation das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit und das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung. „Bei diesem Modell...

Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer (l.), Sophia Luger (3. v. l., Siegerin 3. Lehrjehr), Valeriia Prykhodko (5. v. l., Siegerin 1. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (7. v. l., Siegerin 2. Lehrjahr), Berufsschuldirektorin Edith Eisner (3. v. r.), Spartenobmann-Stv. Ursula Krepp (2. v. r.), Landesinnungsgeschäftsführerin Sabine Tobisch (r.) und Modelle | Foto: Röbl
4

Landeslehrlingswettbewerb der oö. Friseure
Drei Auszeichnungen für Nachwuchsfriseure aus dem Bezirk

Beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Friseure konnten drei Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau überzeugen: Theresa Lengauer, Lisa Ginzinger und Harun Türkoglu. HÖRSCHING. Im Kultur- und Sportzentrum Hörsching haben 23 heimische Nachwuchs-Stylisten ihr Können unter Beweis gestellt. Theresa Lengauer aus Höhnhart macht ihre Lehre bei Innschnitt in Braunau und konnte sich den zweiten Platz im ersten Lehrjahr sichern. Sie und ihre Konkurrenten mussten ein Föhnstyling an einem Herrenmodell in 20...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lena Höller (2.v.l.) belegte Platz zwei. | Foto: Röbl
2

Landeslehrlingswettbewerb
Silber und Bronze für Lehrmädchen der Haarmanufaktur

FREISTADT. Kreativität und ein feines Gespür für Ästhetik wurden beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Friseurinnen im Kultur- und Sportzentrum Hörsching von 23 heimischen Nachwuchs-Stylisten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Haarmanufaktur Freistadt darf sich gleich über zwei Preisträgerinnen freuen: Lena Höller aus St. Oswald holte in der Gesamtwertung "3. Lehrjahr" den zweiten Platz und Zümra Nur Demirkol belegte in der Gesamtwertung "1. Lehrjahr" Platz...

Im Frühjahr startete in Reininghaus der Baubeginn für den nächsten Abschnitt.  | Foto: Pentaplan
5

146 Wohnungen geplant
Baustart für nächsten Abschnitt in Reininghaus

Nach der Fertigstellung des Quartiers 6a Süd im April 2024 geht die Entwicklung des Grazer Stadtteils Reininghaus in die nächste Phase. Im Frühjahr 2025 begann der Bau im Quartier 6a Nord. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten im Quartier 6 Süd zügig voran: Die ersten Wohnungen dort sollen im Herbst 2025 fertig sein. GRAZ. Reininghaus zählt zu den größten Stadtentwicklungsgebieten in Graz. Auf rund 50 Hektar entsteht bis 2030 ein neuer Stadtteil, insgesamt sind 20 Quartiere geplant. Die ÖWG...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Kärntner Regionalfonds hat sich zu einem überaus wichtigen Instrument für Gemeinden entwickelt, regionale Projekte zu unterstützen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/foto_tech

Bezirk Spittal profitiert
Regionalfonds bringt 2025 über 16 Mio. Euro

Regionalfonds bringt Investitionen in die Gemeinden: Über 16 Mio. Euro für 2025 geplant – Bezirk Spittal profitiert SPITTAL/KÄRNTEN. Der Kärntner Regionalfonds bleibt ein bedeutendes Förderinstrument für die Gemeinden im Land. Gerade in Zeiten angespannter Gemeindefinanzen sei der Fonds ein unverzichtbarer Hebel, um regionale Infrastrukturprojekte überhaupt ermöglichen zu können, betont Gemeindereferent LR Daniel Fellner. In der aktuellen Regierungssitzung stellte er den Tätigkeitsbericht für...

Anzeige
Rund 2 Millionen Menschen in Österreich sind Mitglied in einer der 1.400 eigenständig agierenden Raiffeisen-Genossenschaften. | Foto: Österreichischer Raiffeisenverband
3

Gemeinsam Großes schaffen
Raiffeisen-Genossenschaften bringen Menschen zusammen

Rund 2 Millionen Menschen in Österreich sind Mitglied in einer der 1.400 eigenständig agierenden Raiffeisen-Genossenschaften. Die 1.400 Raiffeisen-Genossenschaften gliedern sich in die unterschiedlichsten Bereiche auf - von Banken, Lagerhausgenossenschaften und Molkereien bis hin zu Energie-, Gesundheits-, Winzer-, Schülergenossenschaften - und viele weitere. Raiffeisen-Genossenschaften sind keine anonymen Großkonzerne - sie gehören ihren Mitgliedern, die vor Ort in den Regionen Entscheidungen...

  • Anna Schmidt
Siegerehrung Platz 1: Betreuungslehrer Stefan Liemberger, Daniel Roßnagl, Sandra Fröhlich, Lena Litschauer und Direktor Rudolf Mayer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
HAK-Schüler holen Bundessieg beim digBiz-Award

Die digBiz-HAK Waidhofen/Thaya konnte – wie bereits 2023 – beim diesjährigen österreichweiten digBiz-Award, in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“ den ersten Platz erringen. Die Gruppe „RoadBuddy“ bestehend aus Sandra Fröhlich, Lena Litschauer und Daniel Roßnagl überzeugte die Jury vom hohen Niveau ihrer Diplomarbeit. WAIDHOFEN/THAYA. "RoadBuddy" ist die smarte App zur digitalen Erfassung von L17-Übungsfahrten. Sie ersetzt das Papierprotokoll, erleichtert Fahrschülern und Fahrschulen den Alltag...

Am MUT-Feld in Obersiebenbrunn geht es in die fünfte Saison. | Foto: Verein MUT
4

MUT-Feld Obersiebenbrunn
Frischer Wind am Bio-Feld für Bedürftige

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt im MUT-Feld im Marchfeld, auf dem Bio-Gemüse und Bio-Kräuter für armutsgefährdete Menschen angebaut werden, auf inklusiven Projekten, der Optimierung personeller Ressourcen sowie der Anpassung beim Anbau verschiedener Gemüsesorten. OBERSIEBENBRUNN. Seit 2021 baut der Verein MUT auf rund 2.000 m² Bio-Gemüse und Bio-Kräuter an, die gratis an armutsgefährdete Menschen ausgegeben werden. Das Feld wird dem Verein von Demeterbauern Andi Ripfl zur Verfügung...

Erkan Özcan betreibt den neuen Laden in Währing.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Neueröffnung in Währing
"The Cheese" liefert Käse für jeden Geschmack

Die Währinger Straße ist um ein Geschäft reicher. Vor Kurzem eröffnete ein Geschäft, das den Käse in all seinen Varianten vor den Vorhang holt.  WIEN/WÄHRING. Bäuerlich, ländliches Flair, wie man es in einem Käseladen vermuten mag, wird man in dem neuen „The Cheese“ in der Währinger Straße 113 wohl kaum finden. Betreiber Erkan Özcan ist das Interieur wichtig: "Die Ästhetik ist mir dabei besonders wichtig, schließlich isst das Auge ja bekanntlich mit".  Käselaibe, wohin das Auge nur reicht,...

Ricardo-José Vybiral, Vorstand der KSV1870 Holding AG, über die Stimmung bei den Unternehmen. | Foto: KSV1870
3

Wirtschaft am Prüfstand
Unternehmen zwischen Stillstand und Sparzwang

Ein Stimmungsbild der österreichischen Wirtschaft 2025 zeigt eine Ernüchterung trotz vereinzelter Lichtblicke, wie eine Umfrage des Kreditschutzverbands KSV1870 verdeutlicht. ÖSTERREICH. Rund 1.100 Unternehmerinnen und Unternehmer wurden im Rahmen einer aktuellen Umfrage zur Lage und Stimmung in der österreichischen Wirtschaft befragt. Die Ergebnisse zeichnen ein durchwachsenes, vielfach sogar besorgniserregendes Bild. Trotz vereinzelter Lichtblicke ist die allgemeine Stimmung gedämpft, sowohl...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Gewinner aus Steyr: Florian Hochstöger, Moritz Mayrhofer und Michaela Rametsteiner. | Foto: Ars Electronica / Thomas Schwarz
2

Raketenstart in Österreich
„BRG-Schüler zünden den Turbo – Raketen-Projekt brachte Sieg“

Das Finale des achten CanSat-Austria-Wettbewerbs in Linz und Suben ist entschieden: Nachdem zwölf Teams von neun Schulen in Österreich ihre Satelliten in Dosengröße (sogenannte CanSats) entwickelt haben, stellten sie vergangenen Donnerstag, 24. April, am Flugplatz Suben-Schärding deren Funktionstüchtigkeit unter Beweis. STEYR. Eine Rakete des TU Space Teams beförderte die Mini-Satelliten in eine Höhe von 685 Metern, im Sinkflug galt es dann Daten wie Temperatur, Luftdruck, tatsächliche...

Rätsel um Standort auf "Goldener Meile" gelöst. | Foto: Schwameis
4

Immobiliendeal in Horn
Rätsel um Standort auf "Goldener Meile" gelöst

Lange war unklar, was mit dem leerstehenden Kika-Gebäude in Horn passiert. Nun steht fest: Der Möbelriese XXXLutz hat das Areal übernommen – doch was genau dort entstehen soll, bleibt vorerst ein Geheimnis. HORN. Ein Stück Unsicherheit weniger auf der „Goldenen Meile von Horn“: Der ehemalige Kika-Standort, der seit der überraschenden Schließung Ende Juli 2023 leer stand, hat jetzt einen neuen Besitzer gefunden. Wie sich inzwischen bestätigt hat, wurde das Gebäude im Zuge eines großangelegten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1. Platz Steyr-Brücke Hinterstoder von links: Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, Stefanie Peherstorfer, Lisa Sterrer, Clara Bruckner, LH Thomas Stelzer, Georg Neumann (Landesinnung Bau) | Foto: Röbl
4

OÖ Bautechnikpreise
Beste Ideen für die Steyr-Brücke wurden prämiert

Der OÖ Bautechnikpreis der Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Fünf Aufgabenstellungen wurden in den Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft und dem Englisch-Schwerpunkt bearbeitet. Im Bereich Tiefbau ging es um die Steyr-Brücke bei Hinterstoder. BEZIRK KIRCHDORF. 115 angehende HTL-Ingenieure reichten 32 Wettbewerbsarbeiten ein und bewiesen...

von links: Elfi Schenkel (Tagen in Österreich), Alexandra Schwarzenbacher (Hotel brückenWIRT), Thomas Wolfsegger (Tagen in Österreich) | Foto: Tagen in Österreich/APA-Fotoservice/Fessl
3

"Goldenes Flipchart"
"brückenWIRT" erneut unter Österreichs Top-Seminarhotels

Der brückenWIRT in St. Johann im Pongau wurde erneut mit dem „Goldenen Flipchart“ ausgezeichnet und zählt damit auch 2024 zu den besten Seminarhotels Österreichs. ST. JOHANN IM PONGAU. Das Hotel brückenWIRT zählte auch im Jahr 2024 wieder zu den besten Seminarhotels des Landes. Es wurde mit dem „Goldenen Flipchart“ ausgezeichnet – einem renommierten Preis, der auf Bewertungen des unabhängigen Tools MICEadvisor basiert. Mit einer Gesamtzufriedenheit von 98,17 Prozent überzeugte das Haus sowohl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerhard Kampitsch, Vorstand Roland Krall, RLB-Vorstandssprecher Manfred Wilhelmer, Referent Hans Wenzl, Vorstand Franz Maier, Vorstand Daniel Gradenegger, Vorstand Nikolaus Primessnig (v.l.n.r.) | Foto: Raiffeisen Mittelkärnten
4

Generalversammlung
Raiffeisenbank Mittelkärnten ist zusammengewachsen

Bei der zweiten Generalversammlung der Raiffeisenbank Mittelkärnten konnte Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerhard Kampitsch rund 250 Mitglieder, Gäste und Freunde herzlich willkommen heißen. ST. VEIT. „2025 ist für Raiffeisen ein ganz besonderes Jahr, nämlich das zweite Internationale Jahr der Genossenschaften. Genossenschaften sind etwas ganz Besonderes: Sie sind demokratisch organisierte Gemeinschaften von Menschen, die sich zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Und...

Die neue Geschäftsleitung des Hilfswerk Salzburg (v.li.) mit dem Präsidenten: Mag. Theresa Kaserer-Peuker, Florian Scheicher, KommR DI (BA) Christian Struber MBA, Simon Radlinger LLM.oec, Elke Schmiderer MBA, Mag. Hermann F. Hagleitner MBA. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk geht neue Wege
Neue Geschäftsführung für Salzburger Hilfswerk

Ab dem 1. Mai übernimmt ein fünfköpfiges Führungsteam die Leitung des Hilfswerks Salzburg. Mit dem neuen Modell einer kollegialen Geschäftsführung reagiert die Organisation auf den Generationenwechsel und stellt sich strategisch für die Zukunft auf. SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg stellt seine Geschäftsführung neu auf: Ab 1. Mai übernimmt ein Team aus fünf erfahrenen Personen die Leitung der Organisation. Mit der Einführung einer kollegialen Geschäftsführung will das Hilfswerk außerdem auf den...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.