Bildergalerie
Raiffeisenbank Zirbenland schwärmte zur Versammlung aus

- Der Vorstand der Raiffeisenbank Zirbenland mit Gästen und geehrten Mitarbeitern.
- Foto: Verderber, RB/Hartleb
- hochgeladen von Stefan Verderber
Beeindruckende Zahlen und die wertvollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Zirbenland in Judenburg im Zentrum.
JUDENBURG. Wie im Bienenstock geht es zu, wenn die Raiffeisenbank Zirbenland zur Generalversammlung lädt. Rund 250 Gäste sorgten auch diesmal für ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Judenburg. Und die Bilanz über das Rechnungsjahr zeugt ebenfalls vom "Fleiß der Biene", wie es Aufsichtsratsvorsitzender Harald Rössler gemäß dem Raiffeisen-Wappentier ausdrückte.
Beeindruckende Zahlen
Das Vorstandstrio untermauerte diese These mit beeindruckenden Zahlen aus dem Vorjahr: Rund 13.900 Mitglieder und 22.400 Kunden schenkten der Raiffeisenbank Zirbenland ihr Vertrauen. Die aktuell 107 Mitarbeiter sorgten für eine Wertschöpfung von beinahe 29 Millionen Euro. "Diese fließt fast unmittelbar wieder in die regionale Wirtschaft", berichtet Vorstandsdirektor Georg Moitzi. 328.000 Euro wurden zudem für die Förderung der Region aufgewendet. "Die Jugend liegt uns sehr am Herzen", sagt Moitzi, der auf das neue Projekt "Bank2School" verwies. Damit werden Kindern und Jugendlichen in mittlerweile 19 regionalen Schulen Finanzthemen nähergebracht. "Das Interesse daran ist groß, das zeigt auch den Bedarf."

- Das Vorstandstrio Georg Moitzi, Margit Waldauer und Roland Kogler.
- Foto: Verderber, RB/Hartleb
- hochgeladen von Stefan Verderber
Klare Überdeckung
Noch mehr Zahlen konnte Vorstandskollegin Margit Waldauer liefern. Die Bilanzsumme betrug im Vorjahr rund 663 Millionen Euro. 535,7 Millionen Euro an Einlagen wurden verwaltet, 477 Millionen Euro an Krediten vergeben. Die Eigenmittel der Raiffeisenbank Zirbenland betragen 87,3 Millionen Euro, dies ergibt eine Überdeckung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen von 45 Millionen. "Das belegt die Sicherheit der Gelder eindrucksvoll", erklärt Waldauer. Die Betriebserträge wurden mit 28,4 Millionen Euro ausgewiesen, der Bilanzgewinn mit rund 590.000 Euro.
Deutlich übererfüllt
"Eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung", attestierte ob dieser Zahlen auch Peter Weissl, Direktor des Raiffeisenverbandes Steiermark. "Die Entwicklung ist sehr zufriedenstellend. Die Eigenmittel sind das Fundament, die gesetzlichen Erfordernisse sind damit deutlich übererfüllt", erklärte er in seinem Revisionsbericht. "Wir bieten bestes Service vor Ort, persönlich, telefonisch und digital", fasste Vorstand Roland Kogler zusammen. Seit einigen Jahren wird in der Raiffeisenbank Zirbenland auch die Lehre zur Bankkauffrau und zum Bankkaufmann angeboten. Sieben Mitarbeiter konnten ihre Lehre bereits abschließen, aktuell absolvieren vier Lehrlinge ihre Ausbildung in der Bank.

- Elke Pichler, Harald Reiter und Ingrid Haubner wurden für langjährige Treue geehrt.
- Foto: Verderber, RB/Hartleb
- hochgeladen von Stefan Verderber
Neues Programm
"Generell wird bei uns großer Wert auf die Ausbildung des Teams gelegt", sagt Kogler. Das zeigt sich an rund 1.000 Ausbildungstagen pro Jahr. Im Schnitt sind also vier Mitarbeiter permanent in Ausbildung. "Wir werden nach wie vor als sehr attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen", freut sich Kogler. Aktuell wird für die über 100 Mitarbeiter ein neues Gesundheitsprogramm implementiert. Damit wird das gesundheitliche Wohlergehen auch in den betrieblichen Mittelpunkt gerückt.
Mehr Bilder aus der Region:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.