Braugerstenbauern aus der Region
Die Brauerei Murau lud zum Grillabend der Braugerstenbauern aus dem Murtal
- 24. Juli 2025, 23:35 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Das diesjährige Braugerstenbauern- Grillfest fand am Hof der Familie Weinberger in Thann statt.
- hochgeladen von Angelika Brunner
Zu einem gemütlichen Grillabend mit Braugerstenbier und Grillspezialitäten von Grillmeister Peter Dietrich, Murtal Catering, für alle Braugerstenbauern mit Familien lud die Brauerei Murau bei der Familie Weinberger aus Weißkirchen am 24. Juli 2025.
WEISSKIRCHEN. Im Jahr 2021 startete die Brauerei Murau das Projekt „Braugersten-Anbau für Murauer Bier im Murtal“ zusammen mit 13 Landwirten, dem Saatbauverein Murboden, dem Lagerhaus, der Landwirtschaftskammer und der Stamag. Ziel war es damals, in 5 Jahren insgesamt 300 Hektar anzubauen, und das wurde schon 2 Jahre später übertroffen, denn das Murtal und mittlerweile auch Murau und Teile der Hochsteiermark entpuppten sich als sehr fruchtbarer Boden.
Mittlerweile sind es rund 70 Bauern, die die Murauer Braugerste anbauen, und heuer wird annähernd 100 Prozent des Bedarfes durch regionale Bauern gedeckt.
Nachhaltige Stärkung der Region
„Während der Pandemie hat man sich neue Gedanken gemacht. Vor allem die Knappheit der Ressourcen sowie die regionale Versorgung wurden viel diskutiert und in Frage gestellt. Mit diesem Projektstart wollten wir die Wertschöpfung für unsere Landwirte, aber auch die Versorgungssicherheit für unsere Kunden sicherstellen. Mit diesem großen Erfolg hat vor vielen Jahren aber keiner gerechnet“, freut sich Josef Rieberer, geschäftsführender Vorstand der Brauerei Murau.
Aus der Region in die Region
Mittlerweile bauen rund 70 Landwirte die Murauer Braugerste an, davon 2/3 Sommergerste und 1/3 Wintergerste. Das Saatgut wird im Murtal vermehrt und kann so im darauffolgenden Jahr wieder eingesetzt werden. Der Bedarf der Brauerei kann nun zu nahezu 100 Prozent mit regionaler Braugerste gedeckt werden, was neben einer Win-win-Situation für Landwirt und Brauerei natürlich durch kurze Transportwege auch die Umwelt schont.
Braugersten- Fest in Weißkirchen
Die alljährliche Ernte wird traditionell mit einem Braugersten-Fest gefeiert. Dieses Jahr fand das Fest bei der Familie Weinberger in Thann/Weißkirchen statt.
Neben Franz Tonner, Bauernbund-Direktor, ließen sich auch der Bürgermeister aus Weißkirchen, Markus Tafeit und LAbg. Robert Reif dieses besondere Fest nicht entgehen.
Peter Dietrich, Murtal Catering verwöhnte die Gäste als Grillmeister mit seinen Spezialitäten vom Rost und aus der Pfanne. Die musikalische Umrahmung gestalteten "Die Seckauer", und brachten damit die richtige Stimmung nach Weißkirchen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.