Raketenstart in Österreich
„BRG-Schüler zünden den Turbo – Raketen-Projekt brachte Sieg“

Die Gewinner aus Steyr: Florian Hochstöger, Moritz Mayrhofer und Michaela Rametsteiner. | Foto: Ars Electronica / Thomas Schwarz
2Bilder
  • Die Gewinner aus Steyr: Florian Hochstöger, Moritz Mayrhofer und Michaela Rametsteiner.
  • Foto: Ars Electronica / Thomas Schwarz
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Das Finale des achten CanSat-Austria-Wettbewerbs in Linz und Suben ist entschieden: Nachdem zwölf Teams von neun Schulen in Österreich ihre Satelliten in Dosengröße (sogenannte CanSats) entwickelt haben, stellten sie vergangenen Donnerstag, 24. April, am Flugplatz Suben-Schärding deren Funktionstüchtigkeit unter Beweis.

STEYR. Eine Rakete des TU Space Teams beförderte die Mini-Satelliten in eine Höhe von 685 Metern, im Sinkflug galt es dann Daten wie Temperatur, Luftdruck, tatsächliche Auswurfhöhe und Fallgeschwindigkeit zu ermitteln. Den Hauptpreis sicherte sich das Team Basecamp Zero vom BRG Steyr, Michaelerplatz. Die Maturanten bauten einen CanSat, der nicht nur genaueste Messungen anstellt, sondern auch als aktiver Luftfilter die Atmosphäre reinigen soll. Florian Hochstöger, Moritz Mayrhofer und Michaela Rametsteiner gewinnen eine Reise zum „Space Engineer for a Day“-Event der ESA im Weltraumforschungszentrum Estec in den Niederlanden. Zusatzpreise vergab die Jury für das Pollution Mapping Project des BRG Oberpullendorf („Beste technische Leistung“) und an das Team CanLander der HTL Rennweg („Beste Öffentlichkeitsarbeit). Organisiert und durchgeführt wird der österreichische CanSat-Wettbewerb von Esero Austria (European Space Education Resource Office), einer Initiative der ESA, die seit 2016 ihren festen Sitz im Ars Electronica Center in Linz hat.

Enorm hohes Wachstumspotenzial

„Die Themen Weltraum und Raumfahrt rücken immer mehr ins Zentrum der allgemeinen Aufmerksamtkeit. Und das zu Recht, denn neben dem enormen Wissenszuwachs, der durch Raummissionen möglich wird, hat der Bereich Weltraumtechnologie auch in Österreich enorm hohes Wachstumspotenzial und spielt daher eine wichtige Rolle für die Absicherung und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich. Ich freue mich besonders über die hohe Innovationskraft unserer Jugend. Ich gratuliere dem Team Basecamp Zero sehr herzlich zum Titel Österreichischer CanSat-Meister 2025. Solche Erfolge zeigen, dass die Zukunft unseres Landes in den Händen kreativer, engagierter junger Menschen liegt. Ihr Innovationsgeist und ihre Leidenschaft sind der Treibstoff für die Technologien von morgen“, so Weltraumminister Peter Hanke.

Phasen eines echten Weltraumprojekts

„Mit dem CanSat-Wettbewerb laden wir jährlich Schüler ab 14 Jahren ein, in die Welt der Raumfahrt einzutauchen und alle Phasen eines echten Weltraumprojekts selbst zu gestalten. Trotz widriger Wetterbedingungen konnten wir an die 200 Teilnehmer*innen und Interessierte am Flugplatz in Suben begrüßen und dort die Rakete mit den CanSats starten lassen“, sagt Bettina Anderl, Esero Austria Managerin.

Die Gewinner aus Steyr: Florian Hochstöger, Moritz Mayrhofer und Michaela Rametsteiner. | Foto: Ars Electronica / Thomas Schwarz
 Raketenstart am Flugplatz Suben-Schärding. | Foto: vog.photo
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.