Urfahr-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Die schönsten Foto aus Oberösterreich im Februar für euch gesammelt. | Foto: Richard Mayr
8 4 69

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Februar 2025 aus Oberösterreich

Der Frühling steht vor der Tür! Bereits der zweite Monat dieses Jahres liegt hinter uns. Im Februar entstanden wieder so einige Kunstwerke, die sich sehen lassen können. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal für euch zusammengefasst. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf...

Erdkröten-Pärchen am Amphibienschutzzaun; © H. Kurz
3

Naturschutzbund OÖ
Naturschutzbund plädiert zu Tempo 30 für Kröten und Frösche!

Die Amphibien sind bald wieder unterwegs zu ihren Laichplätzen. In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab Ende Februar, Anfang März treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an – eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Der Naturschutzbund ruft Autofahrer daher zur Vorsicht auf! Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab fünf Grad...

Foto: Mütterrunde Zwettl/Rodl
12

Gelebte Nachhaltigkeit in Zwettl an der Rodl
Achtung: Anmeldelimit ist bereits erreicht | Mütterrunde "2.0" feiert Premiere: Erster Zwettler Kleidermarkt für Erwachsene!

Neben dem bereits langjährig beliebten Umtauschbasar für Kindersachen am 21. März, veranstaltet die Mütterrunde Zwettl an der Rodl eine Woche später am 28. März zum ersten Mal einen Kleidermarkt für Erwachsene. Unter dem Motto "A zweite Chance" dürfen hier gut erhaltene Kleidung für SIE & IHN ab Größe 32, Schuhe & Taschen ihren Besitzer wechseln. Das Organisationsteam der "Mütterrunde 2.0" hat sich bereits voller Eifer in die Vorbereitungen gestürzt, und unsere talentierte Tischlerin Maria...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Reinhard Denkmeier, Ernst Stürmer, Marianne und Peter Wögerer

Seniorenbund Zwettl/Rodl
Bezirks-Seniorenbund Holzstockturnier

"Sechse, neine, aus!" hieß es bei  herrlichem Wetter am 19. Februar am "Grinerteich" beim Bezirksholzstock-Turnier des Seniorenbundes Urfahr Umgebung.  Die Moarschaft Zwettl 1, mit Peter und Marianne Wögerer, Reinhard Denkmeier und Ernst Stürmer erreichten den 2. Platz von insgesamt 24. Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern an diesem Turnier. Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit!

Foto: Mütterrunde Zwettl/Rodl
11

Gelebte Nachhaltigkeit in Zwettl an der Rodl
Mütterrunde "1.0" lädt zum traditionellen Frühlingsbasar für Kindersachen ein!

Schaut vorbei am 21. März im Pfarrheim Zwettl/Rodl! Hier kann jeder nach Herzenslust neue Lieblingssachen entdecken & alte weitergeben, nach Schnäppchen stöbern, Geld sparen oder sogar Gewinn machen. Es können am 20.03.2025 im Pfarrheim Zwettl/Rodl abgegeben werden: Kleidung (Baby bis Teenager - v.a. Frühlings- und Sommerkleidung, Kommunionskleidung, Umstandsmode), Schuhe, Babyartikel, Kinderwägen, Auto-Kindersitze (ECE-Nr. angeben!), Fahrräder, Scooter, Rutsch- und Tretfahrzeuge, Spielsachen,...

Obfrau Christine Lehner mit den Musikern "Die Dorfheiligen" | Foto: Die Dorfheiligen

Seniorenbund Zwettl/Rodl
Lustiger Nachmittag!

Der Seniorenbund Zwettl/Rodl veranstaltete am 15. Februar im Pfarrheim Zwettl einen bunten Nachmittag. Viele Besucher erfreuten sich an den "G´stanzln" und Gedichten, humorvoll vorgetragen von Johann Manzenreiter. Die Musiker der Band "Die Dorfheiligen" brachten uns mit Musik, Witzen und Showeinlagen zum Tanzen und Lachen.   Unter dem Motto: "Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben" verging dieser lustige Nachmittag viel zu schnell.

Foto: Betreuer Reinhard Osterkorn mit einem Raufußbussard; © OAW

Naturschutzbund OÖ
Eulen- und Greifvogelschutz hautnah – von der Pflege bis zur Auswilderung

Donnerstag, 27. Februar 2025 um 18 Uhr Seit über 35 Jahren kümmert sich die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW um verletzte Greifvögel und Eulen. Über diese Arbeit und notwendige Schutzmaßnahmen berichten Daniel Stieringer und Heidi Kurz in ihrem Vortrag. Ort: Botanischer Garten, Seminarraum Kosten: € 9,60 Vortragende: Daniel Stieringer MSc und Mag.a Heidi Kurz, Naturschutzbund Oberösterreich Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.

Nisthilfen bauen, ist kinderleicht. © Gudrun Fuß
3

Naturschutzbund OÖ
Bald ist Vogelhochzeit – jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Nun ist DIE Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie...

Erneuerbare Energie – Biogas als Ergänzung zu PV
EEG Lichtenberg besucht Biomethan-Einspeiseanlage in Engerwitzdorf

Eine Delegation der EEG Lichtenberg besuchte kürzlich die Biomethan-Einspeiseanlage in Engerwitzdorf, um sich über die Funktionsweise und das Potenzial von Biogasanlagen zu informieren. Ziel des Besuchs war es, Ergänzungen zur überwiegend auf Solarenergie basierenden Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen zu prüfen und Möglichkeiten zur Schließung von Versorgungslücken auszuloten.

Biogasanlagen bieten entscheidende Vorteile: Im Gegensatz zu Solar- oder Windkraftanlagen produzieren sie rund...

Anzeige

Konzert
A Poem in Tones

Pulsierende Großstädte, unendliche Prärie, monumentale Naturdenkmäler und schier unerschöpflicher Innovationsgeist – Amerika, ein Land der Superlative. In „A Poem in Tones“ spüren NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor vor allem der poetischen Seite der amerikanischen Seele nach. Es wird philosophiert mit Huckleberry Finn am Mississippi River (Ferde Gofré – Mississippi Suite), ehe uns die junge aufstrebende Pianistin Simone Rehberger mit der „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin in die...

Zitronenfalter in Winterstarre; © H. Kurz
2

Naturschutzbund OÖ
Vorfrühling – Erwachen der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

Im Rahmen des Europatages feiert man am 9. Mai im Linzer Landhauspark. | Foto: Europe Direct Oberösterreich

30 Jahre Österreich in der EU
Europatag im Landhauspark in Linz feiern

Anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU lädt Europe Direct Oberösterreich am Freitag, 9. Mai – von 10 bis 14.30 Uhr – zur Feier des Europatages in den Linzer Landhauspark ein. LINZ. An verschiedenen Infoständen können sich die Besucher über die Europäische Union und verschiedene EU-Förderprogramme wie Erasmus+ Jugend, Europäisches Solidaritätskorps, IBW/EFRE & JTF informieren. Darüber hinaus kann man sein EU-Wissen testen und mittels Glücksrad auch gewinnen. Ein besonderes Highlight erwartet...

Kartenverkauf gestartet
ZURÜCK in die ZUKUNFT - CHORKONZERT - 30JAHRE CHOROGRAM

Es ist soweit: es gibt endlich wieder ein CHORKONZERT vom ChoroGram am 23. + 25.05.2025 im Gramaphon. Und das aus gutem Grund: wir feiern unser 30-jähriges Jubiläum!!! Unter der Überschrift "ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT" erwartet euch ein Feuerwerk an neuen Stücken von Coldplay, Folkshilfe, Fäaschtbänkler, Queen... und einigen bekannten Liedern aus unserer Chorgeschichte. Erlebe mit dem CHOROGRAM, unter der Leitung von VALERIE SCHÖFFL-ZWEIFEL, eine musikalische Zeitreise von der Gegenwart in die...

111

Brenna tuats guat
"Hochprozentiger" Bauernball in Gramastetten

Um Schnaps und Destillate drehte sich diesmal viel beim Bauernball in Gramastetten. Daher das Ballmotto: "Brenna tuats guat". Die Ortsbauernschaft rund um Friedi Füreder und die Landjugend Gramastetten stellten wieder gemeinsam einen großartigen Event auf die Beine. GRAMASTETTEN. Rund 400 Gäste, die meisten in Tracht, folgten der Einladung ins Gramaphon. Bernie & Jojo und die Gneislandler Tanzlmusi spielten groß auf. Beim Schätzspiel mussten die Teilnehmer die richtige Zahl an "Stamperln"...

1

Digitale Workshops
Kostenlose Digitale Workshops in St. Gotthard: Digitale Kompetenzen für alle

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter und stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen. Um allen Altersgruppen den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen, bietet die Initiative "Digital Überall" eine Reihe kostenloser Workshops in St. Gotthard an. Diese praxisnahen und interaktiven Veranstaltungen sind ideal, um digitale Fähigkeiten zu erlernen oder zu vertiefen. Vielfältige Workshop-Angebote 1. Klicks und Tricks – Digitale Kompetenz für das...

Foto: Musikverein Traberg
7

Sportunion und Musikverein Traberg
Traberger Maskenball am 1. März 2025

Am Samstag, den 1. März 2025 ab 20:00 Uhr findet der Traberger Maskenball im Gasthof Annahof statt. Zum zweiten Mal wird dieser Abend von der Sportunion und dem Musikverein Traberg gemeinsam organisiert und veranstaltet. Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ begrüßen die zwei Vereine alle Faschingsbegeisterten zu einer ausgelassenen Ballnacht. Ein Highlight des Abends ist, dass drei Gruppen aus den Reihen des Musikvereins für Live-Musik sorgen werden. Die Traberger Hardbradler, die Traberger Big...

Foto: EEG-Lichtenberg

EEG-Lichtenberg: Neuer Vorstand gewählt
Erfolgreiche 1. Mitgliederversammlung der EEG-Lichtenberg

Die Energiegemeinschaft EEG Lichtenberg hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im Rahmen der ersten Generalversammlung wurde einstimmig der Vorstand gewählt. Die engagierten Mitglieder setzen sich künftig dafür ein, die lokale Energieversorgung nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten.

Die EEG Lichtenberg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern zahlreiche Vorteile. Durch die gemeinschaftliche Nutzung von lokal erzeugter erneuerbarer Energie – beispielsweise aus Photovoltaikanlagen – können...

1 9

Schauturnen
Schauturnen der Sektion Turnen für alle des SV Gallneukirchen

900 Jahre Stadtgemeinde Gallneukirchen - sämtliche Institutionen in Gallneukirchen waren aufgerufen, Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums zu organisieren. Die Sektion Turnen für alle des Sportvereins Gallneukirchen entschied sich, ein Schau- und Mitmachturnen auf die Beine zu stellen, und dieses fand am 02.02. statt. Viezbürgermeisterin Regina Penninger eröffnete die Veranstaltung und erwähnte in ihrer kurzen Ansprache, wie wichtig Bewegung für alle ist. Am Ende der Vorführung war sie...

Anzeige

Bewertungsportal ProvenExpert hat prämiert
Fenster-Schmidinger ist ausgezeichnet worden

Als regionaler Fachbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung setzt Fenster-Schmidinger konsequent auf Qualität und exzellenten Service. Kürzlich erhielt das Unternehmen eine besondere Anerkennung, denn das renommierte Bewertungsportal ProvenExpert prämierte Fenster-Schmidinger als Top-Experten 2024 in der Kategorie Bauwesen. Dadurch konnte sich das Traditionsunternehmen erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Hochwertige Produkte und maßgeschneiderte Lösungen Fenster-Schmidinger bietet...

© Janus im Schnee; John Crusius, Wildtierland Hainich gGmbH
1

Naturschutzbund OÖ
Auswilderung des Luchs-Kuders Janus im Nationalpark Kalkalpen

Weitere Bestandsstützungen sind allerdings dringend notwendig, damit das bedrohte Vorkommen in und um den Nationalpark Kalkalpen als wichtiger Ausgangsbestand für eine künftige Population in den nördlichen Kalkalpeneine Zukunft haben kann. Die Zeit drängt: Derzeit leben in und um den Nationalpark Kalkalpen nur noch vier Luchse, die zum Teil eng miteinander verwandt und relativ alt sind. Seit Jahren hat es keinen Fortpflanzungserfolg gegeben. Zwei weitere Luchse sind weiter östlich in den...

nach langen Nebeltagen wieder ein herrliches Morgenrot im Machland
2 5 103

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Jänner 2025 aus Oberösterreich

Der erste Monat des neuen Jahres ist nun vorüber. Der Jänner brachte einiges von unglaublichen Naturschauspielen bis hin zu süßen Tierbildern. Um ihn noch einmal revue passieren zu lassen, haben wir für euch die schönsten Regionautenfotos des letzten Monats gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns...

Mitterkirchen
© R. Gattringer
1 1 9

Naturschutzbund OÖ
2024 war ein gutes Jahr für Meister Adebar!

Rekordjahr bei den Weißstörchen in Oberösterreich und 31 ausgeflogene Jungstörche Die Weißstorch-Brutsaison 2024 zeigte einen signifikanten Anstieg der Weißstorchbestände in Oberösterreich, freut sich der Vogelexperte Robert Gattringer vom Naturschutzbund Oberösterreich. Es kam zu acht Neuansiedelungen beziehungsweise Erstbruten in Leonstein, Mitterkirchen, St. Oswald bei Freistadt, Neukirchen an der Vöckla, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Riedau, Schenkenfelden und Ulrichsberg sowie einer...

1 3

Radsport
Theo Preslmayr Österr.-Meister im Cross

Theo Preslmayr vom Waldinger Auto Eder Radsportteam krönt sich in Maria Enzersdorf zum Österr. Meister im Rad-Cross! Nicht ganz unerwartet konnte sich am vergangenen Samstag Theo Preslmayr (Kat. mU17) den Sieg bei den Österr. Meisterschaften im Cross (Rad-Querfeldein) sichern! Nach bereits toller Performance in den Herbstrennen im In.- u. Ausland, konnte Theo diesmal all seine Kontrahenten vom Vorwochenende (3könixcross St. Pölten) in Schach halten! Toller Erfolg für den jungen BORG-Schüler im...

Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin - Spielgruppenleiterin

Hast du Lust auf neue, kreative Ideen für deine Eltern-Kind-Gruppenstunden? Möchtest du mehr über Erziehung lernen – für dich, deine Gruppe und deine Familie? Oder denkst du vielleicht über einen neuen beruflichen Weg nach? Dann haben wir etwas Besonderes für dich! Am 28. Jänner 2025 startet unser beliebter SPIEGEL-Basislehrgang in Ottensheim. Was dich erwartet: • spannendes Wissen über Spielpädagogik und die kindliche Entwicklung • kreative Methoden, die Eltern und Kinder begeistern •...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.