Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

Sophie Leibetseder ist Oberösterreichs beste Nachwuchskosmetikerin. | Foto: Cityfoto
3

Lehrlingswettbewerb an Linzer Berufsschule
St. Ulricherinnen haben ein Gespür für Kosmetik

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure waren so einige Nachwuchstalente dabei. Zwei Mädchen aus St. Ulrich schafften es sogar aufs Stockerl. ST. ULRICH, LINZ. Oberösterreichs Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure können auf einen professionellen Nachwuchs stolz sein. Insgesamt 19 Lehrlinge stellten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in der Linzer Berufsschule ihr fachliches Können unter Beweis. Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer und Monika Nowotny,...

Peter Hansmann (2.v.r.) inmitten der illustren Damenrunde aus St. Veit. | Foto: Franz Gruber

Landesgartenschau Schärding
St. Veiter erleben Urlaubsfeeling pur

Zurzeit kann man sich die Landesgartenschau in Schärding ansehen. Das hat auch eine Damenrunde aus St. Veit gemacht. ST. VEIT, SCHÄRDING. Im Blumenmeer kann man derzeit im Rahmen der OÖ Landesgartenschau in Schärding so richtig eintauchen. Dies dachten sich auch fünf Damen aus St. Veit, die sich gleich am zweiten Tag nach der Ausstellungseröffnung ins benachbarte Innviertel aufmachten. Nach einer gelungenen Brauereiführung in der Brauerei Baumgartner durch „Bierversilberer“ Peter Hansmann...

Elfriede Roßmann (li.) hat in all den Jahren viel Zeit und Herzblut in das Figurentheaterfestival fließen lassen. Im Hintergrund hängen Plakate aus der schillernden Ära des Int. Figurentheaterfestivals. | Foto: Josef Fürbass
3

Der letzte Vorhang fällt
Sommertraumhafen geht auf Abschiedstournee

Vom 9. bis 14. Mai geht in der Südweststeiermark das 34. Internationale Figurentheaterfestival über die Bühne. Großartige Künstler aus vier Nationen – darunter erstmals auch eine Gruppe aus Uruguay – gehen im Sommertraumhafen an Land. Insgesamt werden bei 23 Vorstellungen in Wies, Stainz, Bad Radkersburg und Eibiswald neun verschiedene Produktionen gezeigt. Initiatorin Elfriede Roßmann im Gespräch mit MeinBezirk über das letzte des Figurentheaterfestivals in der Süd- und Weststeiermark...

Foto: Erika Ganglberger
8

Hilfswerk Oberneukirchen
Schnuppertag im Tageszentrum "Lebensgarten"

Unterstützung und Hilfe durch professionelle Pflege und Betreuung, Tapetenwechsel für Pflegebedürftige, Entlastung für pflegende Angehörige: Das bietet die Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren im Lebenshaus. Das Tageszentrum ist eine teilstationäre Einrichtung und ist seit Jahren jeden Dienstag und Donnerstag in Betrieb. Es ist ein naher, lebendiger Treffpunkt für ältere, hilfsbedürftige oder/und demenzkranke Menschen. Der Austausch und die gemeinsamen Aktivitäten stehen im Vordergrund....

Philipp Nowak (2.v.r.) und Robert Strauss (3.v.r.) bekamen das Große Ehrenzeichen in Silber, Christoph Berghofer (l.) bekam das Große Ehrenzeichen in Gold verliehen. | Foto: J. Webersink / Rotes Kreuz Knittelfeld
3

Rotes Kreuz Knittelfeld
In 38.000 Stunden ging es elf Mal um die Welt

Zahlen, Anerkennung und Ausblick prägten die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Knittelfeld in Seckau. Über 38.000 freiwillige Stunden und mehr als 16.000 Einsätze im Jahr 2024 zeigen: Das Engagement bleibt ungebrochen. MURTAL. Vor Kurzem lud die Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld zur alljährlichen Bezirksversammlung in die Alpeneventhalle Seckau und zog Bilanz. Nach einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024 sowie einem Ausblick auf das laufende Jahr durch Bezirksstellenleiter...

AK-Präsident Erwin Zangerl, Alt-LH Günther Platter,  Liste-Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider, Heidi Dinkhauser, Alt-LH Wendelin Weingartner, Jubilar Fritz Dinkhauser, LH Anton Mattle, Alt-LH Herwig van Staa, Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, Liste Fritz-Landesgeschäftsführerin Anita Heubacher | Foto: Liste Fritz
3

Fritz Dinkauser
Eine politische Größe feiert seinen 85. Geburtstag

Leichtathletik-Meister, Teilnehmer an den Olympischen Winterspiele und AK-Präsident. Fritz Dinkauser ist eine Größe im Land Tirol mit vielen Facetten. Seine Stimme und sein Wirken im Kampf für die soziale Gerechtigkeit und als politischer Mahner sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zu seinem 85. Geburtstag gab es ein Ständchen und viele Glückwünsche. INNSBRUCK. Zum 85. Geburtstag von Fritz Dinkhauser kamen gleich vier Landeshauptleute und ein Arbeiterkammer-Präsident zusammen: Der...

Goldene Hochzeit: Bürgermeister Franz Wachter, Eleonora und Johann Gratzer, Andreas Mittl | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
21

Deutsch Schützen-Eisenberg
Geburtstags- und Hochzeitsjubilare 2025

Auf dieser Seite werden alle Jubilare aus der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg im Jahr 2025 zusammengefasst. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. MeinBezirk Oberwart ist die Online-Plattform, auf der sich die Jubilarinnen und Jubilare aus dem Bezirk Oberwart auch 2025 wiederfinden. Die Gemeinden oder Vereine gratulieren ihren Geburtstagskindern, den Hochzeitsjubilaren und wir schließen uns den Glückwünschen gerne medial an. Eleonora und Johann Gratzer: Goldene HochzeitSANKT KATHREIN. Das Ehepaar...

Manuel Kusztrich, Fachgruppenobfrau Tanja Stöckl, Gottfried Loibl, Jubilar Christian Bogner, Spartenobmann Hans-Dieter Buchinger, Eva Maria Dittler und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof. | Foto: WKB
12

Bezirk Mattersburg
Die Jubilare der Monate April, Mai und Juni

Hochzeitstage, Geburtstage und Co.: Das sind die Jubilare aus dem Bezirk Mattersburg in den Monaten April, Mai und Juni. Autohaus-Chef Bogner ist 50MATTERSBURG. Christian Bogner, Geschäftsführer des Autohauses Bogner in Mattersburg, feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Das Unternehmen Bogner wurde 1977 gegründet und beschäftigt derzeit 20 Mitarbeitende aus der Region. Neben dem Autohandel werden am Standort in Mattersburg auch eine KFZ-Werkstätte, eine Tankstelle und das Gastgewerbe...

Die 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder (Mitte) und Bundesrat Günter Pröller (r.) beim Besuch im FraDomo Feldkirchen. | Foto: FPÖ UU
3

FraDomo
FPÖ besichtigte innovatives Wohnprojekt in Feldkirchen

Gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder besuchte FPÖ-Bezirksparteiobmann und Feldkirchner Gemeinderat Bundesrat Günter Pröller den Samariterbund und das Seniorenwohnprojekt FraDomo in Feldkirchen. Dabei stand insbesondere das innovative Wohnkonzept für ältere Menschen im Fokus. FELDKIRCHEN. „FraDomo ist ein Modell mit Zukunft – es verbindet betreutes Wohnen mit der Möglichkeit zur aktiven Teilhabe und stellt die Lebensleistung der älteren Generation in den Mittelpunkt“, betonte...

Der Gemeindevorstand in Scheifling, v.l. GK Rudolf Schlager, Vizebgm. Thomas Auer, BH Peter Plöbst und Bgm. Gottfried Reif. | Foto: Anita Galler
58

Scheifling ist Gottfried Reif Bürgermeister
ÖVP und FPÖ bilden die Koalition

Reges Interesse zeigten die Gemeindebewohner von Scheifling für die konstituierende GR – Sitzung mit Wahl des Gemeindevorstandes am frühen Montagabend im Medienraum in der Mittelschule. Die Weichen für die Wahl des Bürgermeisters wurden schon vor einiger Zeit gestellt, Gottfried Reif wurde nun mit 10 von 14 anwesenden Gemeinderäten in das Amt des Bürgermeisters wiedergewählt, zum 3. Mal seit 2015. Zum Vizebgm. wurde ebenfalls mit 10 von 14 GR Thomas Auer von der FPÖ Fraktion gewählt. Die ÖVP...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die beiden Schwestern Martina und Melanie Bock mit den Ursprung Buam Franz Josef Höllwarth, Andreas und Martin Brugger  | Foto: Lisa Stöckl
24

Rettenbach
Volksmusik-Feuerwerk mit den Ursprung Buam im Gasthof Bock

Am Freitag heizten die Ursprung Buam im Gasthof Bock in Rettenbach mit einem Volksmusik-Feuerwerk ein.  Den vielen Besucherinnen und Besuchern wurden nicht nur zahlreiche musikalische, sondern auch kulinarische Schmankerl geboten. Der Veranstaltungsabend der Familie Bock war insgesamt ein voller Erfolg.  RETTENBACH. Am Freitagabend spielten die Ursprung Buam im Gasthof Bock in Rettenbach auf. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher kamen hier voll auf ihre Kosten. Die Ursprung Buam -...

Gemeindevorstand in Mühlen, v.l. Bgm. Mario Pichler, GK Melissa Grün, Vizebgm. Andreas Kogler und BH Stv. Gernot Esterl. | Foto: Anita Galler
61

In Mühlen gibt es nun einen ÖVP Bürgermeister
Mario Pichler löste Christian Steibl ab

Lange hat die ÖVP in der Gemeinde Mühlen warten müssen, um den Bürgermeister zu stellen, am Montagnachmittag war es nun soweit. Die bis zum 23. März mit absoluter Mehrheit ausgestattete SPÖ in Mühlen stellte bisher, seit über 50 Jahren mit Günther Ofner, Herbert Grießer und zuletzt seit einem Jahr nach dem plötzlichen Tod von Herbert Grießer Christian Steibl den Bürgermeister. Steibl kandidierte bei der konstituierenden GR Sitzung für die SPÖ zum Bürgermeister, die ÖVP nominierte Mario Pichler...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Vorstand in der Stadtgemeinde Murau, v.l. Franz Mayrhofer, Bgm. Thomas Kalcher, BH Peter Plöbst, Martin Moser, Markus Schurl und Vinzenz Müller. | Foto: Anita Galler
74

Thomas Kalcher weiterhin Stadtchef
Angespanntes Verhältnis zwischen ÖVP und FPÖ

Großes Interesse gab es bei der Murauer Bevölkerung für den Ausgang der konstituierenden GR – Sitzung am Montagabend im Sparkassensaal am Murauer Hauptplatz: Die 21 Gemeinderäte wählten den Gemeindevorstand für die nächsten fünf Jahre. Altersvorsitzender war ein Profi, der erst wiedergewählte SPÖ-Obmann in Murau Vinzenz Müller. MURAU. Nach der Angelobung der Gemeinderäte und Mitteilung über die Zuteilung der Vorstandssitze, je 1 Sitz für FPÖ und SPÖ, 3 für die ÖVP. Bei der Wahl des...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Norbert Fleischmann, Eröffnungs-Rednerin Silvie Aigner und Vizebürgermeister Michael Litschauer (r.). | Foto: Galerien Thayaland
3

Kunstfabrik Groß Siegharts
Zeitgenössisches Spiel mit Kunstgeschichte

Die Kunst-Saison 2025 ist eröffnet: Vergangenen Samstag wurden in der Kunstfabrik Groß Siegharts die ersten beiden Ausstellungen des Jahres eröffnet. GROSS SIEGHARTS. In der Galerie der Kunstfabrik zeigt der vielseitige Maler Norbert Fleischmann seine neuesten Werke. Fleischmann, der bis vor kurzem selbst eine Kunst-Galerie in Langenlois (Bezirk Krems) geleitet hat, beschäftigt sich in seiner Arbeit mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Bildfindung: er malt in fast allen Stilen und Genres der...

Chartiy-boxen.at: 26 Boxerinnen und Boxer stiegen in den Ring und zeigten bei harten Kämpfen viel Herz für den guten Zweck. | Foto: Goran Milosavljevic
Video 4

Cahrity Boxen
Harte Schläge mit großem Herz für den guten Zweck

In der ausverkauften Music Hall wurde die zweite Ausgabe des Charityboxen groß gefeiert. Mit einem Spendenscheck von über 26.000 Euro wurde ein starkes Zeichen gesetzt. 26 Boxerinnen und Boxer stiegen in den Ring und zeigten bei harten Kämpfen viel Herz für den guten Zweck. INNSBRUCK. Die zweite Ausgabe von Charity-Boxen.at zugunsten der Tiroler Frauenhäuser war ein voller Erfolg: In der ausverkauften Music Hall Innsbruck mit 700 Zuschauerinnen und Zuschauern setzten 26 Boxerinnen und Boxer ein...

Die Jugendkapelle Hartberg zündete ein musikalisches Feuerwerk auf höchstem Niveau. | Foto: Jugendkapelle Hartberg
7

Jugendkapelle Hartberg
Musikalisches Feuerwerk auf hohem Niveau

Die Jugendkapelle Hartberg bot beim traditionellen Frühjahrskonzert musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. HARTEBRG. Schon mit dem Eröffnungswerk, der „Alvamar Ouverture“ von James Barnes zeigte das Jugendblasorchester der Musikschule Hartberg, mit seinen 65 jungen Musikerinnen und Musikern, welch musikalisch hohes Niveau in diesem Ensemble steckt. Ein „buntes“ Programm Dem hervorragend agierenden Dirigenten Herbert Monsberger gelang es im ersten Teil des Konzertes mit Kompositionen und...

In Nestelberg bei Ilz präsentiert der akademische Maler Zeljko Hudek seine Werke. | Foto: Margot Jeitler
13

Željko Hudek
Wer von Kunst leben will, kann nicht immer besoffen sein

Es ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt, wenn man die grün-türkise Pforte jenes ansonsten knallroten Kleinodes in Nestelberg bei Ilz betritt, in der Željko Hudek seine Galerie beheimatet. Eine Welt, so vielgestaltig wie seine Werke: von quietschbunt, verspielt und witzig bis nachdenklich und tiefgründig – in jedem Fall aber immer intensiv und handwerklich beeindruckend. In einem seiner Werke sitzen etwa drei mutmaßlich charakterstarke Gestalten scheinbar beim Yoga – mit geschlossenen...

Die Kapunerhütte dient seit 60 Jahren als Schutzhütte für Wandersleute, die am Radlkamm unterwegs sind. | Foto: Alpenverein Eibiswald
11

60 Jahre Kapuner Hütte
Ein Jubiläumsfest am Hausberg von Eibiswald

Noch vor dem Jubiläumsfest zu 60 Jahre Kapuner Hütte haben wir uns von MeinBezirk mit dem Obmann Karl Nauschengg vom Alpenverein Eibiswald, seinem Vorgänger Vinzenz Pressnitz und dem ehemaligen Hüttenwart Karl Tschemmernegg getroffen. EIBISWALD. "Mei schau, damals hatten wir noch richtig viel Schnee“, deutet Karl Tschemmernegg beim Durchblättern von alten Fotos auf einen besonders winterlichen Anblick der Kapunerhütte. Er muss es wissen, denn als Mitbegründer ist Karl Tschemmernegg aus Aibl...

Auf an Ratscha mit Max Rauscher und Paul Schwager aus Hermagor | Foto: MeinBezirk
5:49

Auf an Ratscha
Paul Schwager und Max Rauscher über das Leben in Hermagor

HERMAGOR. In Hermagor trafen sich kürzlich zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Paul Schwager (17) und der ehemalige Bürgermeister Max Rauscher (85) sprachen über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, die Bedeutung der Europäischen Union und das Miteinander der Generationen in ihrer Heimatstadt. 70 Jahre Staatsvertrag und die Rolle der EUPaul Schwager betonte die enormen Veränderungen seit dem Abschluss des Staatsvertrages. „In den letzten Jahrzehnten hat sich viel verändert,...

Zuagroast-Verfilmung: Zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber kamen zum offenen Casting in das "Alte Kino" nach Großpetersdorf.
13

Filmträume werden wahr
"Zuagroast-Casting" begeisterte Parker-Fans in Großpetersdorf

Als die in Sulzriegel lebende Journalistin und Autorin Martina Parker im Juli 2021 ihren ersten Gartenkrimi veröffentlichte, hätte sie kaum geahnt, welchen Erfolg sie damit auslösen würde. Neben spannenden Krimihandlungen und zahlreichen Gartentipps begeistert Parker ihr Publikum vor allem mit liebevollen Charakterzeichnungen, Humor und starkem Lokalkolorit. Nun dürfen sich die Fans – das sogenannte "Parker Pack" – auf die Verfilmung ihres ersten Krimis „Zuagroast“ freuen. GROSSPETERSDORF. Für...

Foto: pixabay

Sterbefälle Murtal/Murau - Februar/März/April 2025

MURTAL. Monat Februar 2025 MURTAL. Karl Heinz Zeman, Zeltweg (83); Dipl.-Ing. Bertram Reinhard Arbesser-Rastburg, Knittelfeld (73); Ernestine Huber, Knittelfeld (96), Sigrid Spleit, Knittelfeld (66); Andrea Helga Ottenschläger, Knittelfeld (63); Angela-Laura Mancaș, Zeltweg (47); Johanna Leitner, St. Margarethen bei Knittelfeld (95); Erika Leitner, Fohnsdorf (80), Franz Fritz, Lobmingtal (67); Erich Petek, Spielberg (57); Franz Kamper, Knittelfeld (96); Hermann Landschützer, Knittelfeld (85);...

Die Besucher freuten sich über den netten Kinoabend in Lichtenberg. | Foto: Michael Kepplinger

Nacht der BibliOÖtheken
Kino für Groß und Klein in Lichtenberg

Im Rahmen der langen Nacht der BibliOÖtheken lud das Team der Bibliothek Lichtenberg am 25. April alle Filmbegeisterten zu einem spannenden Kinoabend bei freiem Eintritt ins Gemeindezentrum ein. LICHTENBERG. Das Programm begann um 17 Uhr mit dem Kinderfilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“. Die 60 anwesenden Kinder sowie die 20 Erwachsenen begleiteten Tobi auf seiner abenteuerlichen Reise rund um den Erdball. Am Abend folgte mit „Life in 4 Elements“ noch ein Film für...

Badens Pfadfinder kochten 40kg Rohnudeln und somit mehr als 300 Portionen Pasta. | Foto: Cornelia Völkerer
3

Baden
Pfadfinder kochten 40kg Nudeln, mehr als 300 Portionen Pasta

Badener Pfadfinderinnen und Pfadfinder luden zur vierten Auflage von "Die Nudel". BADEN. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Pfadfinderheim in der Marchetstraße wieder in einen Treffpunkt für Genießer: Bereits zum vierten Mal fand die beliebte Veranstaltung „Die Nudel“ statt. Trotz unsicherer Wetterlage kamen am Samstag und Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um sich von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern kulinarisch verwöhnen zu lassen. Mit viel Engagement wurden 40kg...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.