Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Obfrau Ilse Kalleitner Gründerin Guardian Hand Project, Obfrau Stellvertreterin Sabine Androschin, Christa Nedomlel und Mitglieder des Kochstammtisches. | Foto: Guardian Hand Project

Pfarre Laakirchen/Steyrermühl
Internationaler Kochstammtisch spendet erneut für Guardian Hand

Bereits seit 2016 unterstützt der internationale Kochstammtisch der Pfarre Steyrermühl das Guardian Hand Project — mit viel Herz, Engagement und gelebter Solidarität. LAAKIRCHEN. Alle 14 Tage treffen sich die engagierten Damen des Stammtisches unter der Leitung von Christa Nedomlel, um gemeinsam internationale Gerichte zu kochen und sich auszutauschen. Am 10. April durfte das Guardian Hand Project erneut Teil dieser besonderen Runde sein und einen genussvollen und herzlichen Vormittag...

Otto Konczer (Mitte) feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: Konczer
2

Gemeinde Weiden bei Rechnitz
Geburtstags- und Hochzeitsjubilare 2025

Auf dieser Seite werden alle Jubilare aus der Gemeinde Weiden bei Rechnitz im Jahr 2025 zusammengefasst. WEIDEN BEI RECHNITZ. MeinBezirk Oberwart ist die Online-Plattform, auf der sich die Jubilarinnen und Jubilare aus dem Bezirk Oberwart auch 2025 wiederfinden. Die Gemeinden und Vereine gratulieren ihren Geburtstagskindern sowie Hochzeitsjubiläumspaaren und wir schließen uns den Glückwünschen gerne medial an. Otto Konczer: 80. GeburtstagOBERPODGORIA. Otto Konczer aus Oberpodgoria feierte...

Foto: WMT/ Rene Hauser
190

Bildergalerie
Das war das Maibaumfest in Wels 2025

Wie berichtet, fand am Samstag, 26. April, das große Maibaumstellen am Welser Stadtplatz statt. Hunderte Besucherinnen und Besucher waren beim großen Brauchtumsfest dabei. WELS. Mit kräftiger Unterstützung der Nachbargemeinde Sattledt wurde das Aufstellen des Welser Maibaums am Stadtplatz zelebriert. Mit Gastroangebot und Kinderprogramm wurde der traditionelle Frühschoppen zum Fest für Groß und Klein. Das ließen sich viele Welserinnen und Welser sowie Besucherinnen und Besucher nicht entgehen.

Ehrung für Johann Fuchs mit der goldenen Nadel des Bundes. | Foto: Seniorenbund St. Martin
3

Neuigkeiten beim Seniorenbund
St. Martiner Senioren haben neuen Vorstand gewählt

Der Seniorenbund Ortsgruppe St. Martin hat einen neuen Vorstand gewählt. ST. MARTIN. Am 24. April sind die Mitglieder des Seniorenbundes der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Auch Ehrengäste wie Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger, Bürgermeister Lanzersdorfer und Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger nahmen teil. Nach einem kurzen Rückblick gab es Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Vorstandsmitglieder. Maria Fuchs als scheidende...

Der Obmann des Vöcklabrucker Bürgerkorps,  Herbert Feilmayr, Generalmayor in Tradition, und
Herta Margarete Habsburg-Lothringen, die Gründerin und Präsidentin der 'Flamme des Friedens"
42

Flamme des Friedens
Bürgergarden feierten Jubiläum des "Flamme des Friedens"-Denkmals

Vor 10 Jahren wurde das "Flamme des Friedens"-Denkmal vor der Schöndorfer Kirche anlässlich des 70-jährigen Endes des 2. Weltkrieges als Symbol für den Frieden errichtet. VÖCKLABRUCK. "Am 18.4.2015 wurde hier gemeinsam mit dem Bürgerkorps ein sichtbares Zeichen für Frieden, Freiheit und Freundschaften gesetzt", sagte Herta Margarete Habsburg-Lothringen, die Gründerin und Präsidentin der 'Flamme des Friedens' zur Feier anlässlich des 10-jährgen Bestehens des Denkmals vor der Kirche Maria...

TC Gablitz | Foto: Franziska Führer
8

TC Gablitz
Nostalgisches Tennisturnier zum Saisonstart

Im Tennisclub Gablitz wurde vergangenen Samstag die Saison mit einem nostalgischen 20er-Jahre Tennisturnier eröffnet.  GABLITZ. Zur Saisoneröffnung des Tennisclubs Gablitz wurden alle Mitglieder eingeladen, um den Beginn der neuen Saison gemeinsam zu feiern. Das Eröffnungsturnier stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Nostalgie der 20er Jahre“. Gespielt wurde mit Holzschlägern aus den 60er und 70er Jahren – eine Herausforderung für die Spieler, wie Karl Flechl, der Präsident des TC Gablitz,...

Foto: Franziska Führer
9

Zusammenkunft der DJ Allianz
Discjockeys vereint im Gasthaus Steinerhof

Letzten Donnerstag - dem 24.4 - fand die erste Zusammenkunft der DJ Allianz e.V im Gasthaus Steinerhof in Pressbaum statt.  PRESSBAUM. Vergangenen Donnerstag kamen Discjockeys aus ganz Österreich sowie einige Kollegen aus Deutschland zum ersten gemeinsamen Treffen der DJ Allianz e.V zusammen. Als Veranstaltungsort diente das gemütliche Gasthaus Steinerhof in Pressbaum, wo sich die DJs in entspannter Atmosphäre austauschten, Erfahrungen teilten und neue Kontakte knüpften. Roland Kerschbaum...

Vizebürgermeister Martin Raab, Michael Killinger, Johann Kriechbaumer, Karl Kriechbaumer, Michael Leonhartsberger, Bürgermeister Martin Ebenhofer (von links nach rechts). | Foto: Theresia Thauerböck

Rechberg
Saisoneröffnung am Großdöllnerhof bei Traumwetter

Bei herrlichem Frühlingswetter lud die Gemeinde Rechberg zur feierlichen Saisoneröffnung am Großdöllnerhof. RECHBERG. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Saisoneröffnung und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag mit kulinarischen Schmankerln am Großdöllnerhof. Den kleinen Besuchern wurde ein besonderes Programm geboten: Magier „Illusian“ begeisterte mit seiner Zaubershow, und bei spannenden Forschungsstationen des Naturparks konnten die Kinder spielerisch die Natur entdecken. Im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Schild zu lesen: 159% Freiwilligkeit ergeben sich aus dem Umstand, dass jeder Ehrenamtliche in Kärnten im Schnitt in 1,59 Vereinen tätig ist. | Foto: kk/privat

Freiwilligenzentrum kommt
Mehr Unterstützung für Ehrenamtliche

In Kärnten entsteht ein Freiwilligenzentrum: Bei der SPÖ-Klubklausur im Stift St. Georgen wurde die Initiative vorgestellt, die ehrenamtliches Engagement bündeln, stärken und für die Zukunft absichern soll. Auch eine Webseite ist in Planung. ST. GEORGEN. Bei der Pressekonferenz nach der SPÖ-Klubklausur im Stift St. Georgen präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der Sozialdemokratie in Kärnten neue Projekte zum Thema Ehrenamt und Freiwilligkeit. Ehrenamt-OffensiveKatastrophenschutzreferent...

Krimi rund um den Wilden Kaiser. | Foto: Emons Verlag
3

Buchtipp
W. Brunner: "Sturz vom Wilden Kaiser"

Mitte April erschien der neue Krimi "Sturz vom Wilden Kaiser" von Waltraud Brunner, Autorin aus Kufstein. WILDER KAISER, KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Autorin Waltraud Brunner kennt die Gegend wie ihre Westentasche. Mit "Sturz vom Wilden Kaiser" legt sie ihren zweiten Kriminalroman vor. Darin lässt sie Ermittler Unterhansl auf Spurensuche gehen, mehrere Unglücke überschatten den Saisonstart. Wirklich nur Unglücke? Und dann legen ihm die Kollegen vor Ort auch noch Steine in den Weg... Lesung...

Gosinger Jungbäuerinnen beweisen großes Herz: Spendenübergabe an den Verein „Ich bin Ich“. | Foto: Verein „Ich bin Ich“.

Gosau
Jung-Bäuerinnen unterstützen Verein "Ich bin Ich"

Mit viel Herz und Engagement überreichen die Jung-Bäuerinnen aus Gosau eine großzügige Spende an den Verein „Ich bin Ich“. GOSAU. Damit setzen die Gosingerinnen nicht nur ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, sondern zeigen auch, wie wichtig Zusammenhalt, Mitgefühl und soziale Verantwortung in der heutigen Gesellschaft sind.

Von links: Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger, Bürgermeister Harald Haselmayr und Direktor Thomas Baumgartner. | Foto: Gemeinde Niederwaldkirchen

Neue Hochbeete für die Schule Niederwaldkirchen
Sportmittelschule legt Wert auf gesunde Ernährung

NIEDERWALDKIRCHEN. "Ein herzliches Dankeschön an die Firma Biohort für das großzügige Sponsoring von zwei Hochbeeten im Schulhof der Sportmittelschule Niederwaldkirchen", heißt es von der Sportmittelschule Niederwaldkirchen. Ab sofort wachsen dort viele frische Kräuter. Diese werden täglich für die Zubereitung der Speisen in der gesunden Schulküche verwendet.

Engelbert Priewasser, Franz Streif und Franz Bernroitner (v. l.). | Foto: Gemeinde Roßbach

Gratulation
Franz Streif feiert 85. Geburstag

ROSSBACH. Franz Streif aus der Gemeinde Roßbach feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Mit ihm haben sich auch Bürgermeister Franz Bernroitner und Vizebürgermeister Engelbert Priewasser gefreut. MeinBezirk wünscht ebenfalls alles Gute.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Drei Generationen des Winzerbetriebes der Familie Laurer in Deinzendorf. | Foto: Herbert Schleich
30

Weintour Bezirk Hollabrunn
Größte Weinverkostung bei unseren Winzern

Der Weinfrühling ist erwacht: Die Weinstöcke treiben aus, Obstbäume erblühen in leuchtenden Farben, und das frische Grün der Natur lädt zum Entdecken ein. Im gesamten Weinviertel – allein 119 Betriebe im Bezirk Hollabrunn – öffnen rund 250 Winzer ihre Türen für Weinliebhaber und Entdecker. BEZIRK HOLLABRUNN. Bei der Weintour Weinviertel kann nach Herzenslust verkostet werden: Ob bei traditionsreichen Betrieben oder bei Geheimtipps – die Vielfalt macht den Reiz dieses besonderen...

Andrea Mattioli ist zuständig für die Gemeinden Zlan und Ferndorf, ihr künftiger Amtssitz als Superintendentin ist in der Superintendentur in Villach, Italienerstraße. 
 | Foto: Uschmann

Sie ist Mitglied bei Blau-Weiß Villach
Neue Superintendentin kommt aus Zlan

Am 26. April 2025 fand die Superintendenten-Wahl statt, damit wurde die Nachfolge für Manfred Sauer beschlossen. Drei Kandidaten standen zur Wahl, das Rennen machte Andrea Mattioli, Pfarrerin aus Zlan und Ferndorf. Wir stellen die erste Superintendentin in Kärnten (bislang gab es nur Männer) vor.  MeinBezirk.at: Frau Mattioli, wie haben Sie das Wochenende verbracht? Wie überraschend kam für Sie der Sieg? Andrea Mattioli: Es kam schon überraschend, also in dem Sinne, dass ich nicht fest davon...

Rund 90 Werke des 2024 verstorbenen Fotokünstlers Karl Cebul sind ab 21. Mai im Grazer Rathaus zu sehen. | Foto: Karl Cebul
2

Fotokünstler
Ausstellung im Grazer Rathaus setzt Karl Cebul ein Denkmal

Rund 90 Werke zeigen ab 21. Mai im Grazer Rathaus einen Abriss des Lebenswerkes des Fotokünstlers Karl Cebul, der im letzten Jahr verstorben ist. GRAZ. Eine Ausstellung im Grazer Rathaus der Kulturvermittlung Steiermark setzt dem im vergangenen Jahr verstorbenen Fotokünstler Karl Cebul ein Denkmal. Cebul war lange Jahre bei der ÖBB als Lokführer angestellt sowie Mitglied und Leiter der Naturfreunde-Fotogruppe Knittelfeld. Zweiteres nutzte er, um sich mit gesellschaftsrelevanten dokumentarischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Fulpmes: Die Musikkapelle Fulpmes unter der Leitung von Kapellmeister Josef Wetzinger begeisterte einmal mehr beim heurigen Frühjahrskonzert. | Foto: Michaela Mair
8

Ein Wochenende voller Musik
Mitreißende Frühjahrskonzerte

Gleich vier Konzerte fanden an diesem Wochenende in unserer Region statt. Die Musikkapellen, als die Kulturträger in den Orten, zeigten auf beeindruckende Weise, dass sie es nicht nur verstehen, ihr Publikum zu unterhalten, sondern mit einem hohen musikalischen Niveau den eigenen Ansprüchen gerecht werden. STUBAI-WIPPTAL. Unter dem Titel „FESCHTKONZERT“ anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Musikkapelle Fulpmes“ wurde am Freitag in Fulpmes zum Frühjahrskonzerte geladen. Das abwechslungsreiche...

Kommandant HBI Jürgen Hofer mit Frau Gabi und der Mannschaft der FF Gleisdorf vor dem Maibaum. | Foto: Gerald Dreisiebner
136

FF Gleisdorf
Maibaum und 50ger Feier vom Kommandant HBI Jürgen Hofer

Am 22. April 2025 feierte der Kommandant der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf, HBI Jürgen Hofer, seinen 50. Geburtstag. Aus diesem besonderen Anlass lud er am 26. April rund 200 Kameradinnen und Kameraden, zahlreiche Freunde sowie seine Familie zu einer großen Feier ins Feuerwehrhaus Gleisdorf ein. GLEISDORF: Der Tag stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit und der gelebten Kameradschaft. Ein besonderes Highlight war das traditionelle Aufstellen des Maibaums vor der offiziellen Feier – heuer im Hof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Gute Laune beim Georgifest. | Foto: Mlakar Media
199

Bildergalerie
St. Georgen feiert seinen Schutzpatron beim Georgifest

Viele Besucherinnen und Besucher erlebten am Wochenende beim traditionellen Georgifest einen Tag voller gelebter Tradition und Gemeinschaft in St. Georgen ob Judenburg. ST. GEORGEN/JDBG. Die Gemeinde zeigte am Sonntag eindrucksvoll, wie kraftvoll gelebte Tradition sein kann. Trotz kühler Temperaturen, aber trockenem Wetter, strömten zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz, um das alljährliche Georgifest gebührend zu feiern. Die feierliche Eröffnung übernahm Bürgermeister Hermann Hartleb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Präsident Siedlerverband Österreich Helmut Löschl, Obmann SV Molln Johann Aigner, Ehrenobmann Johann Summereder, Vizebürgermeisterin
Ulrike Brunner, Bezirksobmann Karl Lungenschmid (von links)
 | Foto: Alfred Spannring

Siedlerverein Molln
Johann Summereder zum Ehrenobmann ernannt

Der langjährige Obmann des Siedlervereines Molln Johann Summereder, der sein Amt im Vorjahr zurückgelegt hat, wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. März 2025 zum Ehrenobmann ernannt. MOLLN. Der Verbandspräsident und Landesobmann des Siedlerverbandes, Helmut Löschl, gratulierte und überreichte die Ehrenurkunde samt kleinem Geschenk. Er bedankte sich für die vielen Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit als Funktionär. Johann Summereder war maßgeblich beteiligt am Bau des Siedlerheimes...

Foto: Evi Leutgeb
59

Holz und Muskeln - der Eurojack
Die Meisterschaft der Holzathleten

Ende April wurde Langschlag erneut zum Hotspot der Holzsport-Europameisterschaft. Mit Armin Kugler, dem zwei Meter großen Powerpaket aus Alt-Nagelberg und siebenfachen Eurojack-Champion, hatte Österreich wieder einen absoluten Topfavoriten im Gepäck, der sich auf Platz Fünf „sägte“. LANGSCHLAG. Ein actiongeladener Wettkampf mit spektakulären Werkzeugen und muskelbepackten Athleten zog Massen von Fans nach Langschlag. „Bei dieser Veranstaltung fragt man sich immer wieder: Wird das Wetter...

Beim Weinfest z' Urfahr konnten am Freitag Weine aus ganz Österreich verkostet werden.
69

Bildergalerie
Weinfest z'Urfahr lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an

Am Freitag fand im Volkshaus Dornach das Weinfest z'Urfahr auf Initiative der OVP-Ortsgruppe Harbach-Gründberg statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kostetetn sich dort durch die edlen Tropfen der österreichischen Winzerinnen und Winzer. LINZ-DORNACH. Mit ihren ausgezeichneten Weinen waren mehrere Winzerinnen und Winzer aus den unterschiedlichen Weinbauregionen Österreichs am Freitagnachmittag im Volkshaus Dornach zu Gast. Beim Weinfest z'Urfahr boten sie ihre edlen Tropfen zum Verkosten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Musikerball in Weißkirchen wurde mit einer Polonaise eröffnet. | Foto: Freigaßner
158

Bildergalerie Musikerball
Tolle musikalische Ballnacht in Weißkirchen

Der Musikverein Weißkirchen lud zum siebten Frühlingsball – und die Ballnacht im Panthersaal wurde zu einem glanzvollen Highlight mit stimmungsvoller Musik, beeindruckendem Showtanz und bester Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. WEISSKIRCHEN. Angespornt durch die Erfolge der letzten sechs Musikerbälle veranstaltete der Musikverein Weißkirchen am Samstag nach Ostern wieder seinen Musikerball, auch dieses Mal wieder als Frühlingsball. Die 7. Auflage war ebenso ein rauschendes und...

Ihr Frühlingskonzert gab die Trachtenmusikkapelle (TMK) Ramingstein am 26. April 2025 im Jagglerhof zum Besten. Neben musikalischen Leckerbissen gab es auch etliche Ehrungen. | Foto: Sandra Aigner
3

Frühlingskonzert TMK Ramingstein
Musikalische Leckerbissen und Ehrungen

Ihr Frühlingskonzert gab die Trachtenmusikkapelle (TMK) Ramingstein im Jagglerhof zum Besten. Neben musikalischen Leckerbissen gab es auch etliche Ehrungen. RAMINGSTEIN. Das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle (TMK) Ramingstein fand am vergangenen Samstag, 26. April, im Jagglerhof statt. Wie Sandra Aigner, die Bezirksmedienreferentin des Lungauer Blasmusikverbandes, berichtete, folgten zahlreiche Ehrengäste und Besucherinnen und Besucher der Einladung und wurden nach der „Libussa Fanfare“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.