Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Für gute Unterhaltung war gesorgt.  | Foto: MR Neulengbach
3

Erfreulicher Jahresrückblick
Maschinenring-Versammlung in Asperhofen

Der Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung, um bei der Vollversammlung am 4. April auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND/ASPERHOFEN. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation des Jahresabschlusses 2024. Die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen des vergangenen Jahres wurden von Geschäftsführer Corvin Kopf und...

Michael Marth, Johann Weber, Bernhard Hamedl, Franz Fabian, Bernhard Kroboth und Georg Kopcsandy ernteten und organisierten die Ballen-Spende. | Foto: ÖVP
5

Silage-Spende
Güssinger Bauern helfen hochwassergeschädigten Kollegen in NÖ

Ohne Futter für seine Tiere stünde der Vollerwerbsbetrieb Eisenschenk in Erpersdorf vor existenziellen Problemen. Unterstützung kam aus dem Burgenland. GÜSSING/ERPERSDORF. 80 Silageballen haben Bauern aus dem Raum Güssing einem  Landwirtschaftsbetrieb im Tullnerfeld gespendet. Dieser war vom massiven Hochwasser im Vorjahr massiv geschädigt worden. SchafzuchtbetriebDer Vollerwerbsbetrieb von Monika und Johannes Eisenschenk in Erpersdorf hat 180 Mutterschafe und mit Nachzucht insgesamt rund 300...

Der Landwirt Alfred Grand aus Absdorf wurde kürzlich unter die „Top 50 Farmers“ Europas gewählt.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Auszeichnung
Landwirt aus NÖ ist unter den "Top 50 Farmers" Europas

Der Absdorfer Landwirt Alfred Grand (Bezirk Tulln) wurde für seine innovativen Ansätze in der regenerativen Landwirtschaft ausgezeichnet. NÖ/BEZIRK TULLN. Der niederösterreichische Landwirt Alfred Grand wurde gemeinsam mit Andreas Gugumuck (Zukunftshof, Wiener Schneckenmanufaktur) und Simon Vetter (Vielfaltsbetrieb Vetterhof, Vorarlberg) als einer der „Top 50 Farmers“ Europas geehrt. Diese Auszeichnung ist Teil einer europaweiten Initiative, die darauf abzielt, die regenerative Landwirtschaft...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spitzenkandidat aus Großriedenthal Robert Waltner mit SPÖ Bezirksparteigeschäftsführer Günther Franz präsentierten ihr Programm für die bevorstehende Wahl. | Foto: Victoria Edlinger
6

SPÖ Bauern
Landes Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl in NÖ

Am 9. März findet die Landeslandwirtschaftskammer- und die Bauernkammerwahl statt. GROßRIEDENTHAL. Die SPÖ Bauern treten mit ihrem Landesvorsitzendem Ernst Wagendristel zur bevorstehenden Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl an. Als Kandidat aus dem Bezirk tritt darüber hinaus auch Robert Waltner an. Er ist Landwirt im Vollerwerbsbetrieb aus Großriedenthal, der darüber hinaus, gemeinsam mit seiner Familie, einen Heurigen betreibt. Er tritt zur Bauernkammerwahl als Spitzenkandidat an, auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Landtagsabgeordnete, Anton Kasser, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesministerin Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer, EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund-Landesobmann-Stellverteter für das Mostviertel, Leo Gruber-Doberer | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund
8

Kammerwahl
Bauernbund stellt seine Kandidaten im Mostviertel vor

Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager stellte die Vertreter des Bauernbunds für die Kammerwahl aus dem Mostviertel in Petzenkirchen vor. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel. Auf...

Die Austro Agrar fand nach vier Jahren wieder in Tulln statt. | Foto: Messe Tulln

Mehr als 56.000 Besuchern
Austro Agrar fand auf der Messe Tulln statt

Die Austro Agrar Tulln, Österreichs Leitmesse für Landtechnik, war 2024 der Höhepunkt im Messejahr. Vom 20. bis 23. November 2024 präsentierten auf der Messe Tulln 320 Aussteller – ausschließlich Hersteller und Generalimporteure - auf 50.000 m² Hallenfläche ein umfassendes Angebot aus allen Kernbereichen der Landwirtschaft. TULLN. Mit 56.274 Besuchern wurde wieder ein Höchstwert erreicht. Besonders erfreulich war das große Interesse an Investitionen und die gezielte Kaufabsicht der Besucher....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Club Landtechnik Austria Obmann Rudolf Dietrich und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Leitmesse für Landtechnik
Austro Agrar kehrt wieder nach Tulln zurück

Austro Agrar Tulln von Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. November 2024 TULLN. Die österreichische Fachmesse für Landtechnik, Saatgut, Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie hat sich seit 1991 zur Leitmesse für Österreich und das östliche Zentraleuropa entwickelt und ist mittlerweile ein wichtiger Fixpunkt im europäischen Agrarmessen-Kalender. "Unsere Besucher werden hier alle Neuheiten sehen, die es derzeit am Markt gibt", so Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einkünfte der NÖ Bauern haben sich um 20 Prozent verringert. | Foto: Schabauer/Archiv
2

"Grünen Bericht"
Einkünfte der Bauern in Niederösterreich auf Talfahrt

Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2022, das den landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich ein deutliches Einkommensplus beschert hatte, war 2023 wieder eine Trendwende nach unten zu beobachten. NÖ. Laut dem aktuellen „Grünen Bericht“ des Landwirtschaftsministeriums blieb auch Niederösterreich von dieser negativen Entwicklung nicht verschont. In der Region zwischen Enns und Leitha gibt es etwa 35.000 landwirtschaftliche Betriebe, was ungefähr einem Viertel aller Betriebe im gesamten...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wasserminister Norbert Totschnig (li.) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (re.) haben Grundsatzvereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen im Osten unterzeichnet. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Trockenheit
Vereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen unterzeichnet

Der Osten Österreichs gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden dürften sich die Herausforderungen künftig noch verstärken. NÖ/BEZIRK. Deshalb wollen Wasserminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an einem gemeinsamen Strang ziehen und Lösungsstrategien für die Nutzung und Sicherung der Wasserressourcen in der Ostregion erarbeiten. Daher wurde die...


Tulln vlnr.: Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Josef Nagl, Andreas Heiss, Stefan Polsterer, Andreas Kafka, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Meisterhafte Landwirtschaft
94 Bauern schließen Meisterausbildung ab

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. BEZIRK. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36 Meisterbriefe wurden im Bereich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Kulturbeauftragte der Gemeinde Zwentendorf, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, die Bürgermeisterin von Zwentendorf, Marion Török, Marika Ofner, die Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit, und anschließend der Werksleiter von TIMAC AGRO Österreich Florian Prinz.  | Foto: Timac Agro Österreich
3

Zwentendorf
Timac Agro begrüßte Bürgermeisterin beim Betriebsbesuch

TIMAC AGRO Österreich dankt Zwentendorfs Bürgermeisterin und Gemeindevertreterinnen für ihren Besuch ZWENTENDORF/PISCHELSDORF. TIMAC AGRO Österreich, ein führender Anbieter nachhaltiger und innovativer Lösungen in der Landwirtschaft, hatte kürzlich das Vergnügen, die Bürgermeisterin von Zwentendorf und andere Gemeindevertreter:innen in ihren Räumlichkeiten zu begrüßen. Die Gäste bekamen eine Führung durch unser einzigartiges Werk in Pischelsdorf, wo sie die Gelegenheit hatten, einen Einblick in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesminister Norbert Totschnig mit den Schülerinnen Johanna Götz, Leonie Mayerhofer und Katharina Schöpfberger sowie Monika Schneier-Blesl (Schulleiterin HBLA Sitzenberg) und Waltraud Priesching (Lehrerin HBLA Sitzenberg). | Foto: Victoria Edlinger
4

Hochschulgesetz
HBLA Sitzenberg wird Praxisschule für Agrar und Umwelt

Totschnig: HBLA Sitzenberg als Praxisschule für die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik SITZENBERG-RIEDLING. Mit dem Beschluss des neuen Hochschulgesetzes kündigt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Gründung einer Praxisschule für angehende Lehrkräfte an. „Die Kooperation mit Sitzenberg als Praxisschule eröffnet den Studierenden an der HAUP die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen“, freut sich Totschnig über die Kooperation zwischen der HAUP...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Großweikersdorf kam es zu einem Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug.  | Foto: FF Großweikersdorf
7

Kleinwiesendorf
FF Großweikersdorf wurden zur Fahrzeugbergung gerufen

Am 18. Juli 2023 um 16:28 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - Landwirtschaftliches Fahrzeug. Kleiwiesendorf, 3701: Anhänger mit Weizen umgekippt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (PA). Auf der L47 mitten in Kleinwiesendorf löste sich auf Grund eines technischen Defekts ein Anhänger vom Traktor und rollte mit der Deichsel voran gegen eine Hausmauer. Diese wurde durch die Wucht des Aufpralles teilweise Durchstoßen und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Reihe (v.l.): Kammersekr. DI Meyer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Lukas Hieret, Christa Kwapil, Hannes Bühringer (NÖ Versicherung)

2. Reihe (v.l.): LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Kammerobm. Mathias Holzer, LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Alois Eduard Roch, Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Raab | Foto: LFI NÖ/Sophie Balber

LFI Zertifikatsverleihung
Drei neue Absolventen aus dem Bezirk Tulln

Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 295 Teilnehmenden der 19 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Drei Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Tulln freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. TULLN. Am Donnerstag, 29. Juni, folgten 185 Absolventinnen und Absolventen von 14 LFI-Zertifikatslehrgängen der Einladung des...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Pferdewirtschaft: NÖ Pferdezüchter-Obmann Johann Reisenthaler, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Landwirt Gernot Reisenthaler. | Foto: Victoria Edlinger
8

Zöfing
Pferdewirtschaft als Standbein für bäuerliche Betriebe stärken

Die Pferdewirtschaft ist enorm vielfältig und ein wichtiger Wirtschafts-, Sozial- sowie Tourismus- und Freizeitfaktor in Österreich. Pferdehaltung, Pferdezucht und Reiterei haben für die heimische Landwirtschaft große Bedeutung und sind ein wichtiges Standbein für bäuerliche Familienbetriebe. ZÖFING. Damit die Bäuerinnen und Bauern das Potenzial der Pferdewirtschaft optimal nutzen können, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen, die dies ermöglichen. Eine Änderung ist insbesondere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
DI Gernot Ertl, MAS (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), Johann Efferl (1. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien), August Doppler (2. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Gertraud Weigl (Bundesgeschäftsführerin Maschinenring Österreich und Maschinenring Personal und Service eGen),  DI Christian Freibauer, MBA (Vorstandsdirektor NÖ Vers.), Abg. z. NR und Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, Bundesobmann Christian Angerer, Kammerdirektor DI Franz Raab (LK NÖ) | Foto: Maschinenring/Lisbeth Albrecht
2

Maschinenring NÖ-Wien ist weiter auf Erfolgskurs

Am 12. Juni 2023 fand in der LK Technik in Mold die 53. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. MOLD. Als Ehrengäste waren der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Abg z. NR Johannes Schmuckenschlager und LAbg. Franz Linsbauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maschinenring Bundesobmann Christian Angerer sowie Funktionäre und MitarbeiterInnen des Maschinenring Niederösterreich-Wien und der regionalen Maschinenringe anwesend. Johann Bösendorfer,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Betrieb Höfinger Martina & Johann gewannen Gold für Himbeerlikör, Schokolikör, Eierlikör spezial, klassik und laktosefrei und ihren Mohnlikör. Johann, David, Valentin und Martina Höfinger. | Foto: So schmeckt NÖ
3

Bezirk Tulln
Gold für zwei „So schmeckt Niederösterreich“-Betriebe

Auf der AB HOF Messe in Wieselburg wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. Prämiert wurden dabei auch zwei “So schmeckt Niederösterreich”-Partnerbetriebe aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK (PA). „Die hohe Vielfalt, Hochwertigkeit und das Potenzial an Innovationen der ausgezeichneten Produkte und Betriebe belegen den hohen Qualitätsanspruch unserer österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die ihre erstklassigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

Michelhausens Bgm. Bernhard Heinl, Ökonomierat Leopold Figl, BBK Tullnerfeld-Obmann Mathias Holzer, Lagerhaus-Obmann Michael Göschelbauer, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, NR-Abg. Johann Höfinger, Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, RWA-Bereichsleiter Landwirtschaftliche Erzeugnisse Prok. Andreas Jirkowsky, LT-Abg. Bernhard Heinreichsberger.  | Foto: Lagerhaus Tulln-Neulengbach

Bezirk Tulln
Lagerhaus-Wintertagung mit aktuellen Entwicklungen

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Experten informierten bei gemeinsamer Veranstaltung mit BBK Tullnerfeld über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft. TULLNERFELD. Kurz nach dem Jahreswechsel hat das Lagerhaus Tulln-Neulengbach gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld Mitglieder zur Wintertagung ins Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf geladen. In diesem Jahr konnte man Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf als Gastredner gewinnen, der über die Maßnahmen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Geiger
15

Tulln
Ein Apfel für die Zukunft: Verteilaktion der Grünen

TULLN. Biologisch, regional und saisonal - unter diesem Motto verteilten die Grünen Bio-Äpfel am Tullner Hauptplatz. Gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung sind den Grünen wichtig, wobei das Thema Pestizide eine immer bedeutsamere Rolle spielt. Sarah Wiener, Abgeordnete im EU Parlament, begleitete die Verteilaktion. Sie setzt sich im Europäischen Parlament besonders für die Reduktion der Pesitizidverwendung ein: "Pestizide sind fatal für die Bodengesundheit und die Artenvielfalt....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Landwirtschaftsmaschine rutschte in Graben ab

GROßWEIKERSDORF. Am 14. November 2022 um 9:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zur Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges in Kleinwetzdorf alarmiert. Am Heldenberg war das Erdreich unter einem Häcksler weggebrochen, wodurch die tonnenschwere Maschine in einen Graben hinab stürzte. Die Zuständige FF Großwetzdorf, welche sich bereits die FF Hollabrunn zu Hilfe geholt hatte, forderte zusätzlich auch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.