Tullner Gastronomie
Lokale von Gault Millau mit Hauben ausgezeichnet

Florian Schagerl, Betreiber des Süddecks in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
11Bilder
  • Florian Schagerl, Betreiber des Süddecks in Tulln.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Gault&Millau 2026: Verdiente Haubenträgerinnen und Haubenträger, strahlende Siegerinnen und Sieger sowie spannende Trends

BEZIRK. Wenn es um kulinarische Spitzenleistungen geht, führt kein Weg am Gault Millau vorbei. Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau trägt die Namen seiner beiden Gründer, Henri Gault und Christian Millau. Der international anerkannte Restaurantführer gilt – neben dem Guide Michelin – als eine der wichtigsten Instanzen in der Welt der Gastronomie. Seine berühmten Punkte und Hauben sind ein Gradmesser für Qualität, Kreativität und Handwerkskunst in der Küche.

Bewertet werden:

  • Frische (Saison) und Qualität der verwendeten Produkte
  • Kreativität (zeitgemäße Zubereitung der Landesküche)beziehungsweise Einfallsreichtum in Bezug auf neue Gerichte
  • Harmonie der Zubereitung (Erhaltung des Eigengeschmacks)
  • Beschaffenheit der Suppen und Saucen, Exaktheit der Garung

"Alles unter Berücksichtigung unseres persönlichen Geschmacks".

Zur Benotung

Die Benotung erfolgt nach dem Gault&Millau-Punktesystem: 20 von20 ist die Idealnote, bis dato noch nie vergeben. Die Noten beziehen sich nur auf die Küche, nicht aber auf Ausstattung und Service.

  • 19 bis 19,5 von 20 Punkten - Höchstnote für die weltbesten Restaurants (5 Hauben)
  • 17 bis 18,5 von 20 Punkten - Prägende Küche, führend in Kreativität, Qualität und Zubereitung (4 Hauben).
  • 15 bis 16,5 von 20 Punkten - Hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität (3 Hauben).
  • 13 bis 14,5 von 20 Punkten - Sehr gute Küche, die mehr als das Alltägliche bietet (2 Hauben).
  • 11 bis 12,5 von 20 Punkten - Ambitionierte Küche (1 Haube).
  • 10 bis 10,5 von 20 Punkten - Gute Küche, wie man sie in jedem gutbürgerlichen Haus voraussetzen kann.

Aus dem Bezirk Tulln

Im Bezirk Tulln wurden 14 Lokale mit den beliebten und begehrten Restaurant-Hauben ausgezeichnet:

  • Mörwald "Toni M." in Feuersbrunn (Gemeinde Fels am Wagram) mit 17,5 Punkten
  • Der Floh in Langenlebarn (Stadtgemeinde Tulln) mit 16,5 Punkten
  • NEU: Wöber - Fine Dining in Tulln mit 16,5 Punkten
  • Gut Oberstockstall in Kirchberg am Wagram mit 15,5 Punkten
  • Himmelreich in Zaussenberg (Gemeinde Königsbrunn am Wagram) mit 15,5 Punkten und einem Aufstieg von 0,5 Punkten zum letzten Ranking
  • NEU: Das Wolf in Langenlebarn (Stadtgemeinde Tulln) mit 15 Punkten
  • Sodoma in Tulln mit 15 Punkten
  • Mörwald "Zur Traube" in Feuersbrunn (Gemeinde Fels am Wagram) mit 14,5 Punkten
  • Landgasthaus Böhm in Weinzierl am Riederberg (Gemeinde Sieghartskirchen) mit 13,5 Punkten
  • Das Weinhaus in Kirchberg am Wagram mit 13 Punkten
  • Das Boathouse Atzenbrugg mit 13 Punkten
  • Gasthaus Figl in Wolfpassing (Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing) mit 12 Punkten
  • NEU: Wertias in Kirchberg am Wagram mit 12 Punkten und
  • Das Süddeck in Tulln mit 12,5 Punkten

Das sagen die Ausgezeichneten

"Wir freuen uns über die Auszeichnung und danken für die unglaubliche Leistung, die unser Team, unsere Familie geleistet hat in diesem Jahr. Die Neueröffnung des Gutshofs, Hotels, Weinhandlung, Greisslerei, inklusive unseres außergewöhnlichen Gartens und Innenhof, haben unsere Gäste dankend angenommen. Wir haben viel Spaß dafür zu arbeiten und die besten Leistungen in allen unseren Restaurants täglich anzubieten", so der Gastronom Toni Mörwald.

Toni Mörwald in seinem Lakal: "Zur Traube" in Feuersbrunn. | Foto: Victoria Edlinger
  • Toni Mörwald in seinem Lakal: "Zur Traube" in Feuersbrunn.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

"Unser Relais & Chateaux MÖRWALD GOURMET TONI M. ist unser fine.dining Restaurant. Mit mehrfach ausgezeichneter Küche, exzellentem Service und einzigartigem Ambiente, das Ganze im wunderschönen Weinort Feuersbrunn am Wagram. Die Arbeit mit meinen Köchen, der Servicebrigarde und Patisserie und unseren Hotels macht uns im Bezirk Tulln zur klaren Nummer 1, aber auch in Niederösterreich dürfen wir uns zu den besten Restaurants zählen", so der Geschäftsführer. "Größter Dank gilt unseren vielen Gästen, Freunden, Winzern, Produzenten. Und den über 37 Jahren langen Stammgästen".

".Die Bewertung bedeutet für uns die Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung unserer Küche. Im drei Hauben Bereich habe ich mich die letzten sechs Jahre als Küchenchef schon beweisen dürfen. Besonders erfreulich sind natürlich die 16,5 Punkte zum Start, diese Wertung erhielt meine Küche auch schon 2024", so der Geschäftsführer Christian Wöber von Wöber - Fine Dining. "Unser Ziel ist es natürlich diese Bewertung zu halten, uns aber auch noch zu steigern und vielleicht in den kommenden Jahren die 0,5 Punkte zu ergattern, die uns nur mehr zu Haube Nr. 4 fehlen".

Stadtrat Lukas Sobotka, Gastronom Christian Wöber, Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der Eröffnung des Wöber. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Stadtrat Lukas Sobotka, Gastronom Christian Wöber, Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der Eröffnung des Wöber.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

"Wir haben unsere Vinothek und Restaurant Weritas im 16. Jahr geöffnet. Unser Fokus lag und liegt die Gebietsvinothek samt Restaurant gemeinsam zu etablieren. Wir haben schon seit Jahren die besten Bewertungen im Falstaff Guide (da wurden wir heuer mit 93 Punkten als beste Vinothek NÖ bewertet) , Wirtshausfüher, Schlemmer Atlas etc. Nun sind wir auch im Gault Millau gelistet. Was uns anspornt, aber da wollen wir mehr. Es macht ganz einfach Spaß, so viele treue Stammgäste und auch Freunde des Wagramer Weins mit gutem Essen und Top Weine der Region zu verwöhnen", heißt es Seitens der Vinothek Weritas.

Küchenchef Alexander Grünling , Sommelier und Chef Gerhard Hintermayer von der Vinothek Weritas. | Foto: Weritas
  • Küchenchef Alexander Grünling , Sommelier und Chef Gerhard Hintermayer von der Vinothek Weritas.
  • Foto: Weritas
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

"Wir freuen uns sehr und es ist eine tolle Bestätigung und Auszeichnung für unser Team. Noch viel mehr freut es mich, dass es in der Stadt Tulln gemeinsam viele kulinarische Aushängeschilder und insgesamt ein tolles kulinarisches, vielfältiges Angebot gibt", sagt Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh. "Wir entwickeln uns stetig weiter, immer auf der Suche nach dem besten Geschmack. Unkomplizierter Genuss, ohne wochenlange Vorreservierungszeiten und mit vielfältigem A la carte Angebot, um sich spontan mit guter Energie und Köstlichkeiten zu versorgen".

"Mit regionaler Verwurzelung, internationaler Finesse und einer ordentlichen Portion Leidenschaft gelingt im DAS WOLF, was Genussmenschen begeistert: ehrliche Küche mit Charakter. Küchenchef Sebastian Butzi verbindet feinste Handwerkskunst mit Kreativität, ohne den Geschmack aus den Augen zu verlieren – jeder Gang erzählt eine Geschichte, jedes Menü ist ein Erlebnis", heißt es seitens "Das Wolf".

Das könnte dich auch interessieren:

Weintaufe für Licht in Dunkel in Tulln
Doch kein Kentucky Fried Chicken für Langenrohr
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.