Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt. | Foto: PeterJ
5

Baureportage Pestalozzigasse 26
Neue Lebensräume mit sozialem Mehrwert

In der Pestalozzigasse 26 in Weiz entsteht derzeit ein neues Zuhause für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Es ist ein ganz besonderes Projekt, das soziale Verantwortung mit moderner Architektur verbindet und einen wichtigen Beitrag für mehr Inklusion und Teilhabe in der Region leistet. WEIZ. Mitten in der Stadt Weiz, in der Pestalozzigasse 26, entsteht derzeit ein bemerkenswertes Projekt mit nachhaltigem sozialem Nutzen: Die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark beziehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der Wunsch vom eigenen Haus ist da, aber für die meisten nur schwer leistbar. | Foto: panthermedia/Paha_L
3

Immobilien
Wohnen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau. Die steirische Landesinnung Bau hat mit ihrer aktuellen Bau-Enquete ein deutliches Bild gezeichnet – und gemeinsam mit Experten und der Politik Ideen entwickelt, wie leistbares, modernes Wohnen wieder möglich werden kann. STEIERMARK. Die steirische Landesinnung Bau hat erneut ein deutliches Stimmungsbild aus der Branche und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Wohnstudie aus Kärnten
"Viele haben keine Möglichkeit auf Eigentum"

Die aktuelle INTEGRAL-Studie, die von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL in Auftrag gegeben wurde, zeigt die derzeitige Wohnsituation der Kärntner und Kärntnerinnen und klärt, wie sich die Menschen ihre Zukunft in Bezug auf Wohnen vorstellen. KÄRNTEN. Mit 61 Prozent möchte nach wie vor die Mehrheit der Kärntner am liebsten im Eigentum wohnen. Die eigenen vier Wände werden also klar favorisiert, im Vergleich zur letzten Studie 2023 stieg diese gewünschte Wohnform sogar um 8 Prozentpunkte....

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
5 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

  • Werbung Österreich
Landeshauptleute und Landeshauptfrauen fordern gemeinsam mit Banken und Industriellenvereinigung die Aufhebung der KIM-Regeln, um die Bauwirtschaft zu entlasten. | Foto: Eisenhans/fotolia
1 3

„Durch die Hintertür“
Landeshauptleute fordern Ende der KIM-Verordnung

Die KIM-Verordnung, die bisher strenge Kreditvergabe-Regeln für Wohnbaukredite festlegt, soll Ende Juni auslaufen, jedoch steht wieder eine Verlängerung im Raum. Die Landeshauptleute warnen vor einer Fortführung dieser Regelungen durch die Hintertür. ÖSTERREICH. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2022 mit der sogenannten KIM-Verordnung strengere Regeln für Immobilienkredite eingeführt, um angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation Privathaushalte vor Überschuldung zu schützen. 20 Prozent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Das neue Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. | Foto: marena
8

marena
Wohnen in Krems mit attraktivem Mietkauf-Modell

Hochwertiges Wohnen im idyllischen Kremstal und innerhalb weniger Minuten mit dem Fahrrad in der Innenstadt. KREMS. Das Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. 
In sechs Häusern bieten 66 Eigentums- und Mietwohnungen vielfältige Wohntypologien für jede Lebensphase – ob für Studierende, Familien oder als komfortabler Wohnsitz für Best Ager. Private Freiflächen wie Balkone, Terrassen und Gärten werden von großzügigen Gemeinschaftsflächen ergänzt. 
 Warum marena? Die...

Tamara Maria Stelzer, Frieda Pirker und Jessica Landskron.
 | Foto: Privat
2

Wohnprojekt in Villach
Gemeinsam wohnen statt einsam

Viele wollen in ihrem Leben ein Haus bauen. So geht es auch einer Gruppe von Villachern. Sie wollen allerdings nicht jeder für sich, sondern gemeinsam ein Wohnprojekt entstehen lassen. VILLACH. Das Konzept und die Idee dazu sind nicht neu, die Umsetzung ist aber relativ jung. Erst seit Mitte der 1980er-Jahre gibt es Baugruppen, die gemeinsam finanzieren, planen und entscheiden, wie ihr künftiges Zuhause aussehen soll. Vorbilder für die Villacher Wohnprojekt-Gruppe gibt es einige, etwa „Gleis21“...

Der Spatenstich in Irnfritz erfolgte - auch wenn die Sonne nicht lachte. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
6

Zukunftsweisendes Wohnprojekt
Spatenstich für Wohnhausanlage Irnfritz

In Irnfritz erfolgte der Spatenstich für eine neue Wohnhausanlage der Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH in der Florianigasse 3. Es entstehen zehn geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 geplant. IRNFRITZ. In Irnfritz fand der Spatenstich für eine neue Wohnhausanlage der Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH statt. In der Florianigasse 3 entstehen zehn geförderte Wohnungen - Miet mit Kaufoption. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026...

  • Horn
  • Markus Kahrer
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Johannes und Edith Gutmann, Manuela Raidl-Zeller, Evelyn Steindl, Elisabeth Kittinger, Susanne Hirtl, Maria Manger ,
Architektin Maria Schneider und Architekt Andreas Bösch, Baudirektiorin Christine Pennerstorfer | Foto: Wolfgang Spekner
12

Goldene Kelle
Sieben Projekte für Baukultur in NÖ ausgezeichnet

Im Rahmen des Architekturwettbewerbs "Goldene Kelle“ wurden sieben beispielhafte Bauprojekte in Niederösterreich ausgezeichnet. Die Auswahl erfolgte durch Leserinnen und Leser des GESTALTE(N) Magazins, das jährlich 20 architektonisch bemerkenswerte Objekte präsentiert. NÖ. Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau – im Wettbewerb um die "Goldene Kelle“ stehen Bauten im Mittelpunkt, die besondere gestalterische, funktionale oder kulturelle Qualitäten aufweisen. Die Preisträgerinnen und Preisträger...

Gefahr für Kinder
Pools und Teichanlagen im Garten richtig sichern

Für Kinder stellen ungesicherte Pools, Schwimmteiche und Biotope im Garten eine ernstzunehmende Unfallquelle dar. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) empfiehlt daher ein Bündel an Sicherheitsvorkehrungen wie geeignete Abdeckungen oder Zäune rund um Wasserflächen.  OÖ. Wo Wasserspaß herrscht, lauert auch Ertrinkungsgefahr, denn es reichen bereits wenige Zentimeter Wasser-Tiefe aus, um für Kleinkinder lebensbedrohlich zu werden, warnt das KFV. Die Experten des KFV empfehlen daher eine...

Die Europalette lebt weiter

Was einst schwere Lasten trug, wird heute zum Möbelstück oder Dekoelement. Die Europalette erlebt als Allrounder eine kreative Wiedergeburt. GAILTAL. Sie ist aus dem Lager nicht wegzudenken, doch wer hätte gedacht, dass die Europalette auch als Tisch, Regal oder Gartenlounge eine gute Figur macht. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und kreativer Idee wird aus dem simplen Holzträger ein echtes Unikat. Heimwerker und Designer schätzen ihre Robustheit und das einheitliche Maß. Ein Produkt mit...

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. | Foto: unsplash
1 5

OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Familie Peham bei der Übernahme der Wohnungsschlüssel: LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Familie Peham und Vizebürgermeister Friedrich Schauer.
 | Foto: FPÖ GR/EF
5

Wohnungsmarkt im Bezirk Grieskirchen
24 neue Wohnungen in Neumarkt

Leistbarer Wohnraum für alle Generationen: In Neumarkt wurden 24 neue Wohnungen feierlich übergeben.  NEUMARKT. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Wir setzen alles daran, leistbaren Wohnraum zu schaffen“, so Wohnbau Landesrat LH-Stv. Manfred Haimbuchner bei der Schlüsselübergabe. Der Festakt erfolgte im Beisein von Vizebürgermeister Friedrich Schauer und WSG-Direktor Stefan Hutte unter musikalischer Begleitung der Marktmusik Neumarkt.  Attraktiver Wohnraum Oberösterreich bleibe weiter...

Der Quadratmeterpreis stieg erstmal auf durchschnittlich 10 Euro. | Foto: Towfiqu Barbhuiya/Unsplash
3

Erstmalig
Durchschnittmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter

Die durchschnittliche monatliche Miete liegt in Österreich erstmals bei zehn Euro pro Quadratmeter. Dies ist ein Anstieg von 3,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind die Pkw-Zulassungen. ÖSTERREICH. Die Mieten sind hoch wie nie: Seit dem Beginn der Erhebung 1974 erreichte die durchschnittliche monatliche Miete - inklusive Betriebskosten - in Österreich erstmals einen Preis von zehn Euro pro Quadratmeter. Insbesondere bei kleineren Mietwohnungen sollen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 1. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Anzeige

air-plus Lüftungstechnik
Reinigung von Lüftungsgeräten in Wien und Niederösterreich

Im Großraum Wien und Niederösterreich übernimmt air-plus Lüftungstechnik die professionelle Reinigung und Wartung von Wohnraumlüftung. Das sorgt für gesunde Luft in Wohnanlagen und entlastet Hausverwaltungen durch weniger Aufwand bei der Lüftungstechnik. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. „Die Qualität der Atemluft ist entscheidend für das Wohlbefinden in modernen Wohnräumen. Verschmutzte Lüftungsanlagen erhöhen das Risiko für gesundheitliche Beschwerden und verschlechtern das Wohnklima“, so Mario Kitz,...

Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze".  | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
7

"Betonschätze"
Greenpeace sucht versiegelte Flächen mit Grünpotenzial

Greenpeace startet die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze" und ruft die Bevölkerung auf, unnötig versiegelte Plätze zu nominieren, die dringend begrünt werden sollten. Ziel ist es, Hitzeinseln in Städten in grüne Lebensräume zu verwandeln und öffentlichen Druck auf Gemeinden für mehr Natur im urbanen Raum auszuüben. ÖSTERREICH. Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze". Die Umweltschutzorganisation ruft...

  • Sandra Blumenstingl
Bei Angelika Sattler (li.) und ihrem Team ist man in den besten Händen, wenn es um die Auswahl von Kräutern geht. | Foto: Traditionsgärtnerei Sattler
3

Upcycling für Terrasse oder Balkon
Neues Leben für alte Gefäße

Alte, ausrangierte Gefäße aus dem Haushalt, die sich im Lauf der Zeit angesammelt haben, können als Pflanzengefäße zweckentfremdet werden. BEZIRK ST. VEIT. Was früher in der Küche diente, wird heute zu einem dekorativen Hingucker auf der Terrasse. Eine alte Zinkwanne kann man zu einem kleinen Kräutergarten umfunktionieren. Wenn sie keinen Ablauf hat, müssen Sie nur ein paar Löcher in den Boden bohren, damit das Wasser ablaufen kann und den Boden mit einer Drainage aus Kies bedecken. Wählen Sie...

Manuela und Albert Kogler mit Enkel Konstantin vor der plätschernden Idylle. | Foto: Privat
4

Alles klar
Der Kärntner Gartenphilosoph erkundet die Naturteich-Welt

Wer träumt nicht von einem Schwimmteich in seiner grünen Oase? Der Gartenphilosoph der Kärntner RegionalMedien hat den Schwimmteichbesitzer Albert Kogler besucht und ihn gefrag, welche Pflanzen in seinem Teich wachsen und wie aufwändig die Pflege des Naturteichs ist. EBENTHAL. Eines Tages musste es so weit kommen: Der Gartenphilosoph derRegionalMedien Kärnten geht baden. Albert Kogler hat Stephan Fugger in sein grünes Refugium in Ebenthal eingeladen. Für denEbenthaler war klar: wenn eine...

Entwicklung der Bevölkerung stagniert seit 2019
Unterweitersdorf will mehr Raum zum Bauen und Wohnen schaffen

Seit 2019 stagniert die Bevölkerungsentwicklung in Unterweitersdorf: Die Einwohnerzahl hat sich bei circa 2200 eingependelt. Verantwortlich dafür sind fehlende Bauplätze und Wohnungen. Um gegen diese Entwicklung anzukämpfen, stehen bereits zwei große Projekte in den Startlöchern: 28 zentrale Eigentumswohnungen und eine rund 8.500 Quadratmeter große Baufläche sollen in den kommenden Jahren verfügbar gemacht werden. UNTERWEITERSDORF. Mithilfe der JHP GmbH werden derzeit 28 Eigentumswohnungen im...

Anzeige
Die Ernst Bassa GmbH überzeugt mit über 25 Jahren Erfahrung in Spenglerei, Dachdeckerei und Flachdachbau. Aktuell verstärkt das Unternehmen sein Team und sucht Fachkräfte. | Foto: stock.adobe.com/edojob (Symbolfoto)
4

Ernst Bassa GmbH
Dachservice, Qualität und Karrierechancen in der Steiermark

Die Ernst Bassa GmbH, Inhaber Gottfried Schreiner, mit Standorten in Leitring, Feldkirchen bei Graz und Graz zählt seit über 30 Jahren zu den erfahrenen Fachbetrieben im Bereich Spenglerei und Dachdeckerei in der Südsteiermark. LEITRING. Zum umfassenden Leistungsangebot zählen Spengler- und Dachdeckerarbeiten, Dachsanierungen, der Neubau von Flachdächern, Wandverkleidungen sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten. Auch innovative Lösungen wie Gründächer und die Installation von Photovoltaikanlagen...

Christian Zeichen dekoriert seinen Garten mit ungewöhnlichen Dingen, etwa einem alten Fenster.
8

Garten mit vielen liebevollen Details
Ein Paradies in Köstenberg

Nach Jahren im Bodental und Klagenfurt hat sich der ehemalige Direktor der VS Lind ob Velden bei seinem Elternhaus einen wunderschönen Garten geschaffen – mit sehr viel Liebe zum Detail. VELDEN. Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate. Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner“, mit diesem bekannten chinesischen Sprichwort begrüßt uns Christian Zeichen in seinem Garten in Köstenberg (Velden). Und man glaubt es ihm...

Der Kindergarten wird barrierefrei gestaltet. Die bestehenden großzügigen Außenanlagen bleiben erhalten. | Foto: Architekturbüro hm architekten zt gmbh
2

Detailplanung für Neubau läuft
Ein moderner Kindergarten für Windischgarsten

Die Marktgemeinde Windischgarsten plant einen neuen Kindergarten, die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2026 starten. WINDISCHGARSTEN. Die Gemeinde arbeitet derzeit an den Detailplänen für eine neue Kinderbildungseinrichtung. Der Startschuss war ein Architekturwettbewerb, den das Architekturbüro "hm architekten zt gmbh" aus Seewalchen gewonnen hat. Totalübernehmer ist die OÖ-Wohnbau. Der barrierefreie Kindergarten wird auf dem bestehenden Grundstück errichtet. Vier Kindergarten-, zwei...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.