Baureportage Pestalozzigasse 26
Neue Lebensräume mit sozialem Mehrwert

Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt. | Foto: PeterJ
5Bilder
  • Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt.
  • Foto: PeterJ
  • hochgeladen von Nina Chibici

In der Pestalozzigasse 26 in Weiz entsteht derzeit ein neues Zuhause für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Es ist ein ganz besonderes Projekt, das soziale Verantwortung mit moderner Architektur verbindet und einen wichtigen Beitrag für mehr Inklusion und Teilhabe in der Region leistet.

WEIZ. Mitten in der Stadt Weiz, in der Pestalozzigasse 26, entsteht derzeit ein bemerkenswertes Projekt mit nachhaltigem sozialem Nutzen: Die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark beziehen hier bald eine moderne Wohneinrichtung für psychisch beeinträchtigte Erwachsene. Das neue Wohnhaus bietet Platz für zwölf Menschen, die in mehreren Wohngemeinschaften individuell betreut und begleitet werden. Die offizielle Eröffnung ist für September geplant.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Der Standort selbst ist Symbol für Transformation: Auf dem Gelände der ehemaligen Thalhammer-Liegenschaft, wo einst das Clubgebäude des TC-Weiz stand, wird nun Lebensraum mit Sinn geschaffen. Der Neubau gliedert sich in Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss und wurde mit einem außergewöhnlich hohen Qualitätsanspruch realisiert – sowohl architektonisch als auch sozial.

Die moderne Architektur wirkt einladend, ohne aufdringlich zu sein. Große Fensterflächen durchfluten die Räume mit Tageslicht, eine freundliche Farbgestaltung unterstreicht die offene Atmosphäre. | Foto: BBKainbach
  • Die moderne Architektur wirkt einladend, ohne aufdringlich zu sein. Große Fensterflächen durchfluten die Räume mit Tageslicht, eine freundliche Farbgestaltung unterstreicht die offene Atmosphäre.
  • Foto: BBKainbach
  • hochgeladen von Nina Chibici

Investition in Lebensqualität

Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt. Das Ziel: ein sicheres, unterstützendes und gleichzeitig möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Architektur mit Rücksicht auf Mensch und Umgebung

Eine der großen Herausforderungen bestand darin, den Neubau so in das bestehende Stadtbild zu integrieren, dass er sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Und das ist gelungen. Die moderne Architektur wirkt einladend, ohne aufdringlich zu sein. Große Fensterflächen durchfluten die Räume mit Tageslicht, eine freundliche Farbgestaltung unterstreicht die offene Atmosphäre. Gleichzeitig bietet die ruhige Lage Rückzugsmöglichkeiten – ein wichtiger Aspekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Das neue Wohnhaus bietet in sieben Einheiten Platz für zwölf Menschen, die in fünf Wohngemeinschaften individuell betreut und begleitet werden.  | Foto: PeterJ
  • Das neue Wohnhaus bietet in sieben Einheiten Platz für zwölf Menschen, die in fünf Wohngemeinschaften individuell betreut und begleitet werden.
  • Foto: PeterJ
  • hochgeladen von Nina Chibici

Nachhaltigkeit mit Weitblick

Auch ökologisch überzeugt das Projekt. Durch den Anschluss an das Fernwärmenetz wird eine CO₂-arme Wärmeversorgung gewährleistet. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert zusätzlich umweltfreundlichen Strom. Moderne Dämmstandards und ein Vollwärmeschutz sorgen für energieeffizientes Wohnen. Ein Beitrag zum Klimaschutz, der über den Gebäudekörper hinaus Wirkung entfaltet.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Neue Chancen durch betreutes Wohnen

Mit dem neuen Wohnangebot reagieren die Barmherzigen Brüder auf einen spürbaren Bedarf an vollzeitbetreuten Wohnplätzen in der Region. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein stabiles, unterstützendes Umfeld. In der Kombination aus professioneller Begleitung und alltagsnaher Struktur wird ihnen ermöglicht, ihre Selbstständigkeit zu stärken – und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein stabiles, unterstützendes Umfeld.  | Foto: BBKainbach
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein stabiles, unterstützendes Umfeld.
  • Foto: BBKainbach
  • hochgeladen von Nina Chibici

Regionale Wertschöpfung, starke Partnerschaften

Ein weiterer Pluspunkt: Beim Bau wurden vorwiegend regionale Unternehmen beauftragt. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Firmen verlief eng und effizient – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, wie regionale Wirtschaftskraft und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Die ruhige Lage bietet auch Rückzugsmöglichkeiten – ein wichtiger Aspekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. | Foto: BBKainbach
  • Die ruhige Lage bietet auch Rückzugsmöglichkeiten – ein wichtiger Aspekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
  • Foto: BBKainbach
  • hochgeladen von Nina Chibici

Ein Ort mit Strahlkraft

Das Projekt in der Pestalozzigasse ist weit mehr als ein Bauwerk. Es ist ein Zeichen dafür, wie durchdachte Architektur, soziale Verantwortung und nachhaltige Bauweise ein neues Miteinander fördern können. Für die Stadt Weiz bedeutet der Neubau nicht nur eine bauliche, sondern auch eine gesellschaftliche Aufwertung: Er sensibilisiert für psychische Erkrankungen, fördert Inklusion und schafft Raum für Begegnung.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
Lieb Bau
Harb GmbH
Fliesenblitz & Pflasterblitz
Lebenswelten BB Kainbach
Zimmerei Nistelberger GmbH
KLAMMLER GesmbH
ZENGERER Planungs GmbH

Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt. | Foto: PeterJ
Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein stabiles, unterstützendes Umfeld.  | Foto: BBKainbach
Das neue Wohnhaus bietet in sieben Einheiten Platz für zwölf Menschen, die in fünf Wohngemeinschaften individuell betreut und begleitet werden.  | Foto: PeterJ
Die ruhige Lage bietet auch Rückzugsmöglichkeiten – ein wichtiger Aspekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. | Foto: BBKainbach
Die moderne Architektur wirkt einladend, ohne aufdringlich zu sein. Große Fensterflächen durchfluten die Räume mit Tageslicht, eine freundliche Farbgestaltung unterstreicht die offene Atmosphäre. | Foto: BBKainbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Neues Wohnprojekt
Lebenshilfe schafft Raum für Selbstbestimmung

In der Birkfelder Straße 5 in Weiz entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung: Der neue Wohnverbund „Lebensraum“ der Lebenshilfe Weiz wird ab Jänner 2026 ein barrierefreies, unterstützendes und liebevoll gestaltetes Zuhause für bis zu zwölf Bewohnerinnen und Bewohner bieten. WEIZ. Der Fokus liegt auf einem modernen, selbstbestimmten Leben – begleitet von einem engagierten multiprofessionellen Team. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner leben in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.