Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Barmherzige Brüder St. Veit
Kooperation mit regionalem Eierproduzenten

Mit regionalen Eiern für die Zubereitung der Speisen leistet das St. Veiter Krankenhaus einen wichtigen Beitrag zu Qualität und Nachhaltigkeit. ST. VEIT. Um den Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit in allen Bereichen gerecht zu werden, legt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit/Glan gemeinsam mit dem Großküchenbetreiber und Care Caterer Contento besonderen Wert auf den Einkauf regionaler Produkte. Ziel ist es, die heimische Landwirtschaft zu stärken, einen positiven Beitrag...

Mit an Bord: Organisator Ass. Dr. Bernhard Fischer mit Ass. Dr. Merima Sacherer-Karic
Dr. Nicol Turnowsky absolviert gerade die Basisausbildung in St. Veit und freut sich auf das Sommerprogramm | Foto: Barmherzige Brüder
3

Start frei für nächste Generation
Summer Teaching am St. Veiter Krankenhaus

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt präsentieren ab 16. Juli das bewährte „Summer Teaching“-Programm. ST. VEIT, KLAGENFURT. Dies ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe, die junge Mediziner gezielt auf ihre zukünftigen Aufgaben im klinischen Alltag vorbereitet. Beide Krankenhäuser setzen mit ihrem bewährten „Summer Teaching“-Programm erneut Maßstäbe in der medizinischen Nachwuchsausbildung. Ab 16. Juli bieten die Häuser jungen...

Anzeige

Barmherzige Brüder Eisenstadt
Professionelle Beratung rund um Pflege und Betreuung

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt steht das Entlassungsmanagement bereit, um Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige umfangreich in Fragen der Pflege und Betreuung zu unterstützen. EISENSTADT. „Wie geht es nach dem Krankenhaus weiter?“ Diese Frage stellt sich vielen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen bereits während des Aufenthalts, denn zahlreiche Fragen und mögliche große Veränderungen der Lebenssituation bringen Unsicherheiten mit sich. Als...

Das Team der Polizeiinspektion St. Veit an der Glan zusammen mit Mitgliedern des Round Table 23 bei der feierlichen Übergabe der Spende an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. | Foto: Barmherzige Brüder
5

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Großzügige Spende wurde übergeben

Die Polizeiinspektion St. Veit an der Glan, gemeinsam mit dem Round Table 23, übergab eine Spende in Höhe von 3.000 Euro, die direkt an das Sozialkonto des Krankenhauses fließt. ST. VEIT. Diese großzügige Unterstützung wurde durch die jährliche Christkindlmarkt-Aktion im Dezember ermöglicht. Die Polizeiinspektion St. Veit an der Glan, gemeinsam mit dem Round Table Club 23, übergab Vertretern des Krankenhauses St. Veit/Glan eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro – diese ergeht direkt an...

Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt. | Foto: PeterJ
5

Baureportage Pestalozzigasse 26
Neue Lebensräume mit sozialem Mehrwert

In der Pestalozzigasse 26 in Weiz entsteht derzeit ein neues Zuhause für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Es ist ein ganz besonderes Projekt, das soziale Verantwortung mit moderner Architektur verbindet und einen wichtigen Beitrag für mehr Inklusion und Teilhabe in der Region leistet. WEIZ. Mitten in der Stadt Weiz, in der Pestalozzigasse 26, entsteht derzeit ein bemerkenswertes Projekt mit nachhaltigem sozialem Nutzen: Die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark beziehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Von links: Karina Hofbauer, MSc, Bereichsleitung Kinderheilkunde, Dr. Arnika Thiede, Christoph Rosenthaler, MSc, beide Experten vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz, hier mit Primar Andreas Wimmer.  | Foto: KH BHS Ried
5

„Smart(ohne)phone"
Übermäßige Bildschirmzeit im Fokus der Experten

Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Den Auftakt zum Jubiläum bildete ein Fachvortrag über die Auswirkungen von "Bildschirmzeit" auf Kinder. Dabei wurde deutlich: Früher und übermäßiger Medienkonsum kann die Entwicklung erheblich beeinträchtigen und zu großen Schaden führen.  RIED IM INNKREIS. Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried feiert in...

  • Ried
  • Mario Friedl
Der Lionsclub Althofen Hemmaland mit Präsidentin Ingrid Bachler bei der Spendenübergabe | Foto: Barmherzige Brüder
1

Althofner Lions unterstützen Krebspatienten

Mit großer Freude übergab der Lionsclub Althofen Hemmaland kürzlich eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Förderkreis Onkologie St. Veit. Das Geld stammt aus den Erlösen des jährlichen Benefizkonzerts „Mariensingen“ im Gurker Dom Anfang Mai, einem besonderen musikalischen Event, das vom Lionsclub organisiert wird, um regionale soziale Projekte zu unterstützen. ALTHOFEN. „Unser Motto lautet ‚We serve‘ – wir dienen nicht nur, wir helfen, leben und hoffen“, sagte Lionspräsidentin Ingrid...

Barmherzige St. Veit
Jäger spenden 2.000 Euro an Palliativstation

Drei Hegeringe im Bezirk St. Veit haben kürzlich die Palliativstation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in St. Veit mit einer großzügigen Spende unterstützt.  ST. VEIT. Vor wenigen Tagen fand auf der Palliativstation eine würdevolle Spendenübergabe statt. Organisiert wurde die Unterstützung von den Hegeringen Kappel am Krappfeld (Hegeringleiter Karl Prasser), Meiselding-Mölbling (Hegeringleiter Wolfgang Kogler) sowie Althofen-Guttaring-Hüttenberg (Hegeringleiter Peter Ratheiser). Primar...

Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert segnete die Kinder und sprach Gebete | Foto: Barmherzige Brüder/StudioHorst
8

Barmherzige St. Veit
Beliebte Kindersegung mit "Storchenbesuch"

Eltern, Familien und Mitarbeitende des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit versammelten sich im Patientengarten, um den Kleinsten Gottes Segen zu spenden. Während der festlichen Zeremonie wurde die Kindersegnung durch den Flug zweier Störche am Himmel gekrönt. ST. VEIT. Der frühlingshafte Garten bildete auch heuer die Kulisse für das Ereignis, Pfarrer Joseph Tombert und Kaplan Michael Rossian segneten die Kinder: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Familien, Großeltern und...

Mit einem neuen, ganzheitlich gedachten Speiseplan setzt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg ab sofort auf regionale Bio-Zutaten, reduzierte Fleischanteile und weniger Lebensmittelverschwendung. 
V.l.n.r.: Arno Buchacher (Gesamtleiter Barmherzige Brüder Salzburg), Julia Radauer (Diätologin) und Christian Grothusen (Küchenchef Contento). | Foto: Barmherzige Brüder Salzburg
3

Neuer Speiseplan
Küche der Barmherzigen Brüder setzt stark auf Regionales

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg setzt mit einem neuen, ganzheitlich gedachten Speiseplan ab sofort auf regionale Bio-Zutaten, reduzierte Fleischanteile und weniger Lebensmittelverschwendung: Man orientiert sich dabei an aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und verringert den CO₂-Fußabdruck.  SALZBURG. "Gutes Essen ist ein zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen Genesung. Unser neues Ernährungskonzept verbindet ernährungswissenschaftlich fundierte Erkenntnisse...

Die Augentagesklinik bietet aktuell elf tagesklinische Betten an. | Foto: KHBB Wien
1 3

Eingriffe
Österreich-Rekord an Grauer-Star-OPs bei Barmherzigen Brüdern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hat 2024 mit 7.800 Katarakt-Operationen einen neuen Rekord in Österreich aufgestellt. Mit innovativen Techniken und einer hohen Anzahl tagesklinischer Eingriffe setzt es Maßstäbe in der Augenheilkunde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Jahr 2024 hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien mit rund 7.800 Katarakt-Operationen einen Rekord in Österreich erzielt. Der Graue Star (Katarakt) ist die häufigste altersbedingte Augenerkrankung, bei der die Augenlinse...

Schwanger in die Therme?
Was ein Primar der Barmherzigen St. Veit rät

Das derzeitige Aprilwetter mit Sonne, Regen und Wind lockt die ein oder andere werdende Mama in die Thermen des Landes: Mit Primar Freydun Ronaghi, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, im Gespräch. ST. VEIT. Grundsätzlich spreche nichts gegen einen Thermenbesuch während der Schwangerschaft: "Ganz allgemein gilt es aber, eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden – besonders bis zur 12. Schwangerschaftswoche. Das heißt:...

Imre Szilagy ist neuer Primar für die Abteilung der Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. | Foto: KBBW/Ludwig Schedl
3

Leopoldstadt
Neuer Gynäkologie Primar im Haus der Barmherzigen Brüder

Imre Szilagyi hat die Leitung der Abteilung für Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien übernommen. Er folgt auf Zoltan Nemeth, der nach über 30 Jahren den Ruhestand angetreten ist. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kürzlich trat Primar Imre Szilagyi seine neue Position als Abteilungsvorstand der Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien an. Szilagyi folgt auf Zoltan Nemeth, der nach über 30 Jahren im Krankenhaus und zehn Jahren als Abteilungsvorstand in den Ruhestand...

Gert Lang (Gesundheitsreferent des Fonds Gesundes Österreich) Robert Leitner (Vorsitzender-Stv. des ÖGK-Landesstellenausschusses) Ruth Nadbath-Gusich (Direktorin Barmherzige Brüder Kritzendorf) Martina Brandl (BGF Barmherzige Brüder Kritzendorf) Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) Florian Hengl (Vorsitzender des ÖGKLandesstellenausschusses) | Foto: Vitera Productions
3

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Gütesiegel für Gesundheitsförderung

Das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zählt zu den renommiertesten nationalen Auszeichnungen für Unternehmen, die Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen. Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf erhielten es kürzlich zum sechsten Mal in Folge verliehen. KLOSTERNEUBURG. Kürzlich wurden die Barmherzigen Brüder Kritzendorf im Cityhotel Design & Classic in St. Pölten zum sechsten Mal in Folge mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)...

Günther Widhalm (bisheriger Pflegedirektor), Gesamtleiter Frank Prassl und Gernot Prietl (neuer Pflegedirektor) (v.l.) | Foto: Barbara Mang
3

Gernot Prietl
Neuer Pflegedirektor bei Lebenswelten der Barmherzigen Brüder

Die Barmherzigen Brüder haben einen neuen Pflegedirektor. Gernot Prietl übernimmt die Leitung des Fachbereiches Pflege mit fast 600 Mitarbeitenden und will sich künftig für höchste Pflegequalität, wertschätzende Führung sowie eine nachhaltige Weiterentwicklung des Bereiches einsetzen. KAINBACH BEI GRAZ. Der neue Pflegedirektor Gernot Prietl bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Pflegemanagement und in der Personalführung mit. Zuletzt war er Standortleiter des Krankenhauses Elisabethinen II...

Zahlreiche Persönlichkeiten waren bei "Move on" in Kainbach bei Graz auch als Vortragende zu Gast. | Foto: Barbara Mang
3

"Move on"
Spitzenathleten und Experten motivieren zu mehr Bewegung

Am Mittwoch fand am Stammsitz der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark, in Kainbach bei Graz, der international besetzte und inklusiv organisierte "Move on"-Event "Bewegung als Erlebnis" statt. Zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus dem Sport- und Inklusionsbereich konnten als Botschafter und Experten für die Veranstaltung gewonnen werden.  KAINBACH BEI GRAZ. Rund 100 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um sich über neue Ansätze und Ideen zu körperlicher...

Die neuen Oberärzte bringen umfangreiche Fachkenntnisse mit.  | Foto: Barmherzige Brüder
6

Barmherzige St. Veit
Fünf neue Oberärzte stärken Spitzenmedizin

Mit fast 150 Jahren Geschichte und über 460 Mitarbeitenden spielt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region. Jetzt gibt das Krankenhaus die Ernennung von fünf Fachärzten zu Oberärzten bekannt. ST. VEIT. Die täglichen Herausforderungen im Krankenhaus sind vielfältig. Jährlich werden etwa 10.000 Patienten in der stationären Versorgung aufgenommen, die eine intensive und oft komplexe Behandlung benötigen. Zusätzlich finden in...

Barmherzige Brüder St. Veit
44 Mitarbeiter feiern gesamt 1.100 Dienstjahre

Anlässlich des Gedenktages des Hl. Johannes von Gott fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine Mitarbeiterehrung in festlichem Rahmen statt. In diesem Jahr wurden 44 Mitarbeitende für ihre engagierte Tätigkeit gewürdigt. Zusammen bringen diese Kollegen über 1.100 Dienstjahre an Erfahrung und Engagement in das Krankenhaus ein. Zudem wurden fünf Fachärzte zu Oberärzten ernannt. ST. VEIT. In diesem Jahr nahmen so viele Mitarbeitende wie nie zuvor an der Ehrung teil und erstmals...

Im Jahr 2019 entstand auf dem Gelände in der Hauptstraße 20 einmodernes Haus. | Foto: ANJA GRUNDBOECK PHOTOGRAPHY
3

Mit 66 Jahren NÖ
Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Beim Älter werden kommt der Zeitpunkt, an dem man die Herausforderungen des Alltags nicht mehr alleine meistern kann. "Selbständiges Wohnen" bei den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf ist eine Möglichkeit, um weiterhin ein selbstbestimmtes Leben zu führen.  KLOSTERNEUBURG. Für ältere Menschen werden die Hürden des Alltags immer größer. Sie dennoch zu bewältigen, wird zur täglichen Herausforderung. Mit der Hilfe von Angehörigen oder auch professioneller Betreuung gelingt es dann aber dennoch, den...

In neuer Podcast-Folge
St. Veiter Mediziner thematisieren Darmgesundheit

Die neue Folge des Podcasts „Lebenswerk“ der Ordensspitäler Österreichs thematisiert die Darmgesundheit. Passend zum Beginn der Fastenzeit geben Oberärztin Dagmar Sobe-Schmid, Expertin für Ernährungsmedizin, und Primar Hans Peter Gröchenig von der Abteilung Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit wichtige Einblicke in das Thema. ST. VEIT, ÖSTERREICH. Die beiden Mediziner des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit erklären, warum eine gesunde Ernährung mit...

Das Team des Prostatakrebszentrums der Barmherzigen Brüder Wien: Sebastian Lenart, Ingrid Berger, Bettina Meidlinger (Studienkoordinatorin) und Anton Ponholzer.  (v.l.n.r.) | Foto: Barmherzige Brüder Wien
3

Leopoldstadt
Fünf Jahre Prostatakrebszentrum Barmherzige Brüder Wien

Das Prostatakrebszentrum der Barmherzigen Brüder in der Leopoldstadt besteht seit fünf Jahren. Das Zentrum setzt auf moderne Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jährlich erkranken in Österreich rund 6.000 Männer an Prostatakrebs. Eine frühzeitige Diagnose kann die Heilungschancen erheblich verbessern. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt zählt zu den wenigen zertifizierten Zentren in Österreich, die regelmäßig von der Deutschen...

Ivan Jukić, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Wien, Christian Neumann, Leiter der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Frater Thomas Pham, OH, Prior der Barmherzigen Brüder Wien, Alexander Nikolai, Leopoldstädter Bezirksvorsteher, Gerhard Gruber, Facharzt für Radiologie; Facharzt für Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Thomas Sautner, Ärztlicher Direktor Barmherzige Brüder Wien und Österreich (v.l.n.r.) | Foto: Barmherzige Brüder Wien
3

Segnung
Neues Diagnose-Gerät im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk wurde ein neues Gerät für die Radiologie und Nuklearmedizin gesegnet. Die innovative Technologie ermöglicht präzisere Diagnosen und verbessert die Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs und Rheuma. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wurde ein bedeutender Meilenstein in der radiologischen und nuklearmedizinischen Versorgung gesetzt: Das neue “Symbia Pro.specta X3 SPECT/CT-Gerät” wurde im Rahmen einer feierlichen...

Nichtversicherte und mittellose Menschen finden Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt. Finanziert werden die Behandlungen durch Spenden. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3

Hilfe für Nichtversicherte
Barmherzige Brüder Wien starten Haussammlung

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hilft jährlich tausenden nichtversicherten und mittellosen Menschen mit dringend benötigter medizinischer Versorgung. Finanziert wird diese Arbeit durch Spenden, die mit der traditionellen Haussammlung ab 23. Jänner unterstützt werden sollen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien bietet auch jenen Menschen medizinische Versorgung, die keine Krankenversicherung haben. Im Jahr 2024 fanden rund 15.000 mittellose und...

PR, Presse und Marketing
Kommunikation bei Barmherzigen Brüdern unter neuer Leitung

Barbara Siebert hat mit 1. Jänner die Leitung der PR- und Marketingabteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Linz übernommen. Gleichzeitig fungiert sie ab sofort als Pressesprecherin des Spitals. LINZ. Die gebürtige Oberösterreicherin bringt langjährige Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Unternehmenskommunikation mit. Vor ihrem Wechsel nach Linz war die 56-Jährige fünf Jahre Leiterin der Kommunikationsabteilung beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter tätig.

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.