Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Die Augentagesklinik bietet aktuell elf tagesklinische Betten an. | Foto: KHBB Wien
1 3

Eingriffe
Österreich-Rekord an Grauer-Star-OPs bei Barmherzigen Brüdern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hat 2024 mit 7.800 Katarakt-Operationen einen neuen Rekord in Österreich aufgestellt. Mit innovativen Techniken und einer hohen Anzahl tagesklinischer Eingriffe setzt es Maßstäbe in der Augenheilkunde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Jahr 2024 hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien mit rund 7.800 Katarakt-Operationen einen Rekord in Österreich erzielt. Der Graue Star (Katarakt) ist die häufigste altersbedingte Augenerkrankung, bei der die Augenlinse...

Imre Szilagy ist neuer Primar für die Abteilung der Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. | Foto: KBBW/Ludwig Schedl
3

Leopoldstadt
Neuer Gynäkologie Primar im Haus der Barmherzigen Brüder

Imre Szilagyi hat die Leitung der Abteilung für Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien übernommen. Er folgt auf Zoltan Nemeth, der nach über 30 Jahren den Ruhestand angetreten ist. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kürzlich trat Primar Imre Szilagyi seine neue Position als Abteilungsvorstand der Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien an. Szilagyi folgt auf Zoltan Nemeth, der nach über 30 Jahren im Krankenhaus und zehn Jahren als Abteilungsvorstand in den Ruhestand...

Das Team des Prostatakrebszentrums der Barmherzigen Brüder Wien: Sebastian Lenart, Ingrid Berger, Bettina Meidlinger (Studienkoordinatorin) und Anton Ponholzer.  (v.l.n.r.) | Foto: Barmherzige Brüder Wien
3

Leopoldstadt
Fünf Jahre Prostatakrebszentrum Barmherzige Brüder Wien

Das Prostatakrebszentrum der Barmherzigen Brüder in der Leopoldstadt besteht seit fünf Jahren. Das Zentrum setzt auf moderne Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jährlich erkranken in Österreich rund 6.000 Männer an Prostatakrebs. Eine frühzeitige Diagnose kann die Heilungschancen erheblich verbessern. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt zählt zu den wenigen zertifizierten Zentren in Österreich, die regelmäßig von der Deutschen...

Ivan Jukić, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Wien, Christian Neumann, Leiter der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Frater Thomas Pham, OH, Prior der Barmherzigen Brüder Wien, Alexander Nikolai, Leopoldstädter Bezirksvorsteher, Gerhard Gruber, Facharzt für Radiologie; Facharzt für Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Thomas Sautner, Ärztlicher Direktor Barmherzige Brüder Wien und Österreich (v.l.n.r.) | Foto: Barmherzige Brüder Wien
3

Segnung
Neues Diagnose-Gerät im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk wurde ein neues Gerät für die Radiologie und Nuklearmedizin gesegnet. Die innovative Technologie ermöglicht präzisere Diagnosen und verbessert die Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs und Rheuma. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wurde ein bedeutender Meilenstein in der radiologischen und nuklearmedizinischen Versorgung gesetzt: Das neue “Symbia Pro.specta X3 SPECT/CT-Gerät” wurde im Rahmen einer feierlichen...

Nichtversicherte und mittellose Menschen finden Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt. Finanziert werden die Behandlungen durch Spenden. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3

Hilfe für Nichtversicherte
Barmherzige Brüder Wien starten Haussammlung

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hilft jährlich tausenden nichtversicherten und mittellosen Menschen mit dringend benötigter medizinischer Versorgung. Finanziert wird diese Arbeit durch Spenden, die mit der traditionellen Haussammlung ab 23. Jänner unterstützt werden sollen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien bietet auch jenen Menschen medizinische Versorgung, die keine Krankenversicherung haben. Im Jahr 2024 fanden rund 15.000 mittellose und...

Bereits zum sechsten Mal führte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien eine Mitarbeiterbefragung durch. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3

Befragung
Mitarbeiter der Barmherzigen Brüdern Wien sind zufrieden

Wie zufrieden sind die Mitarbeiter mit der Leitung und den Führungskräften im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien? Das sollte eine Befragung im Leopoldstädter Ordensspital herausfinden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 69 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahm an der Befragung der Barmherzigen Brüder teil. Damit wollte das Leopoldstädter Ordensspital herausfinden, wie zufrieden ihr Personal mit der Krankenhausleitung und den Führungskräften ist. Insgesamt...

Ein Häftling aus der Justizanstalt Josefstadt büxte am Freitag aus – die Polizei ist aktuell im Großeinsatz. (Archiv) | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
2

Polizei im Großeinsatz
Wiener Häftling nach Spitalsbesuch auf der Flucht

Freitagmittag hat ein Häftling einen Krankenhausaufenthalt für seine Flucht genutzt. Laut ersten Informationen soll es sich um einen Insassen der Justizanstalt Josefstadt handeln, die Suche nach dem Häftling läuft. WIEN/LEOPOLDSTADT. In Wien ist es am Freitag zu einer Flucht eines Häftlings gekommen. Als erstes berichtete "Heute.at" darüber. Das Bundesministerium für Justiz (BMJ) bestätigt den Bericht auf Anfrage von MeinBezirk.at "Wir bestätigen die Entweichung eines Untersuchungshäftlings aus...

Am Dach des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder (KHBB) Wien haben fünf Bienenstöcke ein Zuhause gefunden.  | Foto: Barmherzige Brüder
1 4

Bienenstöcke
Barmherzige Brüder Wien wollen Biodiversität fördern

Zahlreiche fleißige Arbeiterinnen wurden am Dach des Leopoldstädter Ordensspitals angesiedelt. Mit eigenen Bienenstöcken wollen die Barmherzigen Brüder (KHBB) den Umweltschutz sowie Biodiversität fördern.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Umweltschutz ist dem Orden der Barmherzigen Brüder ein wichtiges Anliegen. Um diesen voranzutreiben, wurde ein eigenes Projekt ins Leben gerufen: Mittels mehrerer Bienenstöcke an elf Standorten in Österreich soll die Biodiversität gefördert werden. Insgesamt gibt es 90...

Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Nachhaltigkeit zu motivieren, ruft das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder einen neuen Umweltpreis ins Leben. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 4

Für Mitarbeiter
Neuer Umweltpreis vom Spital der Barmherzigen Brüder Wien

Von Stromsparen über die Vermeidung von Plastik bis hin zu Recyclingprojekten: Mit einem eigenen Umweltpreis prämiert das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine neue Auszeichnung ruft das Leopoldstädter Ordensspital ins Leben. Mit einem eigenen Umweltpreis will das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren. Das Engagement zahlt sich aus: Die einzelnen Auszeichnungen...

Martina Rupp-Waldsam (r.), Personalchefin des KHBB Wien, nahm das Gütezeichen "berufundfamilie" von Familienministerin Susanne Raab (ÖVP, l.) entgegen. | Foto: Harald Schlossko
4

Ordensspital Wien
Barmherzige Brüder als familienfreundlich ausgezeichnet

Von Gleitzeit über Elternkarenz bis Home-Office: Für sein familienfreundliches Engagement erhielt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien nun ein Gütezeichen verliehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Grund zum Feiern gibt es in der Leopoldstadt: Bereits zum zweiten Mal wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) mit dem Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Gütezeichen für familienfreundliches Engagement. Dieses übergab Familienministerin...

Eine theoretische und praktische Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 19

Ausbildung
Das bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Ob Pflegefachassistenz oder Sonderausbildung: Wer im Gesundheitsbereich arbeiten will, ist bei der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk genau richtig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vielfältig, verantwortungsvoll und zukunftssicher: Berufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege haben so einiges zu bieten. Und wie bedeutend diese sind, hat uns spätestens die Corona-Pandemie vor Augen geführt. Eine fundierte Ausbildung erhält man etwa in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder...

Blasmusik, Grillhendl & Co.: Anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Klosterkirche der Barmherzigen Brüder Wien" wurde zum Kirtag geladen.
 | Foto: Alexandra Terr Photography
1 24

400 Jahre Klosterkirche
Das war der Kirtag der Barmherzigen Brüder Wien

Blasmusik, Grillhendl & Co.: Anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Klosterkirche der Barmherzigen Brüder Wien" wurde zum Kirtag in der Leopoldstadt geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Klosterkirche der Barmherzigen Brüder Wien" wird in der Leopoldstadt ein Jahr lang gefeiert. Zuletzt wurde zum Kirtag inklusive Festgottesdienst eingeladen. "Der erste Kirtag der Barmherzigen Brüder Wien war ein eindeutiger Erfolg", lässt Patrick Schlager vom Krankenhaus der Barherzigen...

Am 4. September wird bei den Barmherzigen Brüdern gefeiert: Neben einem Festgottesdienst wartet ein bunter Kirtag.
 | Foto: Gunnar Ridderström/Unsplash (Symbolbild)
1 4

Blasmusik bis Grillhendl
Bunter Kirtag der Barmherzigen Brüder Wien

Groß gefeiert wird am 4. September in der Leopoldstadt. Denn dann laden die Barmherzigen Brüder Wien zum Kirtag – inklusive Festgottesdienst. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Unglaubliche 400 Jahre ist die Klosterkirche der Barmherzigen Brüder Wien alt. Gleich mit mehreren Veranstaltungen wird dies ein Jahr lang gefeiert. Das nächste Event steht am Sonntag, 4. September, an. Auf BesucherInnen und Besucher wartet ein Kirtag ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein inklusive Blasmusik...

Die Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in der Taborstraße feiert ihr 400-jähriges Bestehen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wurde die restaurierte Orgel jetzt geweiht. | Foto: KHBB Wien/kathpress.at/Franz Rupprecht
1 5

„Kirche verbindet“
400 Jahre Klosterkirche der Barmherzigen Brüder Wien

Ein besonderes Jubiläum wird in der Taborstraße begangen: Die Klosterkirche der Barmherzigen Brüder feiert ihr 400-jähriges Bestehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Festliches Läuten der Kirchenglocken kündigte in der Taborstraße den Beginn einer besonderen Feierlichkeit an: Unter dem Motto „Kirche verbindet“ feiern die Barmherzigen Brüder von Juni 2022 bis Juni 2023 das 400-jährige Bestehen ihrer Klosterkirche. Den Auftakt machte eine Vesper zur Weihe der restaurierten Orgel. Nachdem Pater Provinzial...

Neben seiner neuen Tätigkeit bleibt Sautner weiterhin auch der Ärztlicher Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien. | Foto: Barmherzige Brüder / Ludwig Schedl
1 2

Wien für Europa
Direktor Sautner für alle Spitäler der Barmherzigen Brüder zuständig

Über eine zusätzliche Aufgabe kann sich der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) freuen. Thomas Sautner ist ab sofort auch Ärztlicher Direktor aller Ordensprovinzen in Österreich und international. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit Thomas Sautner hat die Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder Österreich einen neuen Ärztlichen Direktor. Damit ist er für die medizinische Gesamtleitung aller Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – nicht nur hierzulande – sonder aller...

Dank Spenden: 13.000 Menschen ohne Krankenversicherung wurden 2021 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien Ordensspital behandelt. Jetzt startet die diesjährige Haussammlung. | Foto: Patty Brito/Unsplash
1 2

Behandlung ohne Versicherung
KHBB Wien bittet um Spenden für Bedürftige

Mithilfe von Spenden behandelt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien auch Menschen ohne Krankenversicherung. 2021 konnte ganzen 13.000 Menschen geholfen werden. Um weitere Spenden wird geben!  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unterstützung für Menschen ohne Krankenversicherung bietet das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (kurz KHBB Wien). Finanziert werden die ambulanten, und in Notfällen auch stationären Behandlungen durch Spenden. Ganze 13.000 Menschen konnten im vergangenen Jahr auf diese...

Nahmen die Umweltauszeichnung entgegen (v.l.): Ivan Jukić (Gesamtleiter des KHBB Wien) und Christian Holzer (Leiter Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft) | Foto: William Tadros /BMK
1 2

EMAS-Urkunde
Umweltauszeichnung für Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien wurde für sein vorbildliches, nachhaltiges Umweltmanagemet ausgezeichnet. Das Ordensspital setzt etwa auf erneuerbare Energien oder umweltfreundliche Mobiltätsprogramme. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine besondere Ehre wurde dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) zu Teil: Das Ordensspital wurde mit der EMAS-Urkunde für vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet. Das europäische Gütesiegel EMAS steht für "European Eco-Management and Audit...

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien wurde für Demenz-, Kommunikation- und Sicherheitsprojekt mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet. | Foto: KHBB Wien
2 3

Ordensspital Leopoldstadt
Barmherzige Brüder Wien mit "Best Practice-Award" ausgezeichnet

Gleich dreifach wurde das Krankenhaus der Barmherzige Brüder Wien ausgezeichnet: "KTQ Best Practice-Award" für drei Projekte zu Demenz, Kommunikation und Sicherheit. LEOPOLDSTADT. Grund zur Freude hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien). Das Leopoldstädter Ordensspital wurde für drei Projekte zu Demenz, Kommunikation und Sicherheit mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet. Bereits seit 2018 stellt sich das Krankenhaus einigen Jahren freiwillig der Kontrolle durch die...

Der neue weltliche Leiter des KHBB, Ivan Jukić (rechts) schätzt das Engagement und den Zusammenhalt der Mitarbeiter. | Foto: KHBB
3 2

Ordensspital Leopoldstadt
KH Barmherzige Brüder setzt auf Zusammenhalt und Engagement

Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien: Der weltliche Leiter Ivan Jukić über den Stand der Dinge im Leopoldstädter Spital. LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB) seit 2020 einen neuen weltlichen Gesamtleiter. Dort ist er für mehr als 1.000 Beschäftigten zuständig. Trotz der Krise hat sich Jukić gut im Ordensspital eingearbeitet: "Für mich war der Start nicht zuletzt dank des hervorragend eingespielten und engagierten Teams sehr angenehm." Die...

Wieder im Vollbetrieb: In den Wiener Ordensspiälern finden auch wieder geplante Eingriffe statt – natürlich unter hohen Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Pixabay
1 2

Corona in Wien
Wiener Ordensspitäler wieder im Vollbetrieb

Gute Neuigkeiten: Die sieben Wiener Ordensspitäler laufen wieder im Vollbetrieb. Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Man ist auf eine weitere Welle vorbereitet. WIEN. Alle sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler haben den Vollbetrieb wieder aufgenommen. Aufrecht bleiben die Sicherheitsmaßnahmen. "Wir haben inzwischen im Wesentlichen die Ausgangsposition vor dem Shutdown der Bundesregierung Mitte März wieder erreicht", sagt Manfred Greher, Ärztlicher Direktor des Herz-Jesu-Krankenhauses...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der neue Gesamtleiter Ivan Jukić (3.v.l.) wird  von der Hausleitung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder willkommen geheißen: kaufmännischer Direktor Günter Pacher (l.), Pflegedirektorin Barbara Mally (2.v.l), Ordensträger Pater Antonius Nguyen (2.v.r.) und ärztlicher Direktor Thomas Sautner (r.). 
 | Foto: KHBB
3 2

Ordensspital Leopoldstadt
Neuer Leiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Nach 10 Jahren als Leiter der Barmherzigen Brüder Steiermark kehrt Ivan Jukić in das Leopoldstädter Ordensspital zurück. Er ist neuer Gesamtleiter im Krankenhaus der  Barmherzigen Brüder Wien.  LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien (KHBB Wien) seit Anfang Juli einen neuen weltlichen Leiter. Davor war er Gesamtleiter des KHBB in der Steiermark. Im größten und ältesten Ordensspital Wiens ist Jukić ab sofort für die mehr als 1.000 Beschäftigten des...

Trotz der aktuell hohen Belastung sind die Mitarbeiter des Leopoldstädter Krankenhauses mit viel Engagement im Einsatz. | Foto: KHBB Wien
3 10

Corona in Wien
Zusammenhalt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Noch kein Vollbetrieb: Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder werden die Leistungen langsam wieder hochgefahren.  LEOPOLDSTADT. Von strengen Sicherheitsmaßnahmen und Besuchsverbot über Schichtbetrieb in zwei Teams bis zum Krisenstab: Der Alltag im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hat sich mit der Coronakrise drastisch verändert. Mit der Lockerung der Maßnahmen der Regierung beginnt nun auch das gemeinnützige Leopoldstädter Ordensspital, Schritt für Schritt zum Normalbetrieb...

Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder Wien rufen die Menschen auf zu Hause zu bleiben, während sie ihren Aufgaben im Leopoldstädter Krankenhaus nachgehen. | Foto: KHBBWien
4 3

Coronavirus Wien
Krankenhaus Barmherzige Brüder bittet Wiener daheim zu bleiben

"Bitte bleibt daheim": Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien appelliert an alle Wiener zu Hause zu bleiben. Nur auf diese Weise können die Mitarbeiter ihre wichtige Arbeit - trotz Coronavirus –  erledigen. LEOPOLDSTADT. Die Mitarbeiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien sind trotz des Coronavirus weiterhin im Einsatz. Mit einer Fotoaktion fordern sie nun die Menschen auf, zu Hause zu bleiben. Denn damit die Pandemie eingedämmt werden kann und die Einschränkungen des...

Mitte v. l.: Doris Hofer (Pflegedirektion Linz) und Lydia Viktoria Gromer (Pflegedirektorin der Ordensprovinz) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: HR Inside Summit 2019/Daniel Bointner
2

Barmherzige Brüder Linz
Barmherzige Brüder gewinnen HR-Award

Mit dem Pilotprojekt "Künstliche Intelligenz im Personalmanagement" gewann das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder einen HR-Award. LINZ. Ein Vorzeigemodell der Barmherzigen Brüder Linz gewann einen HR-Award. Die Preisverleihung fand am 9. Oktober in der Wiener Hofburg statt. Das Thema des Pilotprojekts beschäftigte sich mit "Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement". Herausforderungen mit Innovationen begegnen`"Den Herausforderungen im Gesundheitswesen mit Innovationen begegnen", so...

  • Linz
  • Carina Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.