Hilfe für Nichtversicherte
Barmherzige Brüder Wien starten Haussammlung

Nichtversicherte und mittellose Menschen finden Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt. Finanziert werden die Behandlungen durch Spenden. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3Bilder
  • Nichtversicherte und mittellose Menschen finden Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt. Finanziert werden die Behandlungen durch Spenden.
  • Foto: Ludwig Schedl/bbwien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hilft jährlich tausenden nichtversicherten und mittellosen Menschen mit dringend benötigter medizinischer Versorgung. Finanziert wird diese Arbeit durch Spenden, die mit der traditionellen Haussammlung ab 23. Jänner unterstützt werden sollen.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien bietet auch jenen Menschen medizinische Versorgung, die keine Krankenversicherung haben. Im Jahr 2024 fanden rund 15.000 mittellose und nichtversicherte Patientinnen und Patienten Hilfe in der Einrichtung in der Leopoldstadt. Die Behandlungskosten – sowohl ambulant als auch teilweise stationär – werden durch Spenden gedeckt.

„Hier steht nicht die Frage nach der Versicherung im Vordergrund, sondern wir fragen stattdessen, 'Wie fühlen Sie sich?', 'Wo tut es weh?', 'Seit wann haben Sie diese Beschwerden?'. Und dann beginnen wir mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung“, erklärt Frater Thomas Pham, Prior der Barmherzigen Brüder Wien. Das Angebot des Krankenhauses umfasst ein breites Spektrum – von Routineuntersuchungen und Operationen über Akut- und Notfallbehandlungen bis hin zur Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten.

Viele Gründe

Die Gründe für fehlenden Krankenversicherungsschutz seien vielfältig, erklären die Barmherzigen Brüder. Manche würden ihre Mitversicherung nach einer Trennung verlieren, Studierende könnten die Beiträge nicht mehr aufbringen, andere würden Meldefristen aufgrund persönlicher oder bürokratischer Hürden versäumen. Auch Personen in prekären Arbeitsverhältnissen oder solche, die aus der Grundversorgung fallen, gehören zu den Betroffenen.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien befindet sich am Johannes-von-Gott-Platz 1 in der Leopoldstadt. | Foto: KHBB Wien
  • Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien befindet sich am Johannes-von-Gott-Platz 1 in der Leopoldstadt.
  • Foto: KHBB Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Am Donnerstag, 23. Jänner, startet die traditionelle Haussammlung der Barmherzigen Brüder Wien, um weiterhin Hilfe leisten zu können. "Im Namen unserer nichtversicherten Patientinnen und Patienten danke ich allen unseren Unterstützerinnen und Unterstützern von ganzem Herzen! Gleichzeitig darf ich an alle Menschen appellieren: Bitte unterstützen Sie unser Krankenhaus und unseren Einsatz für unsere nichtversicherten Mitmenschen auch in Zukunft, denn es gibt für uns viel zu tun", so Frater Thomas Pham.

Spendenkonto:

  • IBAN: AT69 6000 0000 0706 4001
  • BIC: BAWAATWW

Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen unter www.bbwien.at/spenden.

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Umweltpreis vom Spital der Barmherzigen Brüder Wien
25 Jahre medizinische Versorgung in Gebärdensprache
Nichtversicherte und mittellose Menschen finden Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt. Finanziert werden die Behandlungen durch Spenden. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien befindet sich am Johannes-von-Gott-Platz 1 in der Leopoldstadt. | Foto: KHBB Wien
Foto: Ludwig Schedl/bbwien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.