Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Anzeige
Die gesamte Behandlungskette – von der ersten Untersuchung über die Operation bis zur Nachsorge – ist in den Einrichtungen der medalp verfügbar. | Foto: medalp
2

medalp
Wenn die Schulter schmerzt – moderne Hilfe direkt in der medalp

Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden – verursacht durch Unfälle, Sportverletzungen oder chronische Abnützungen. In den Einrichtungen der medalp finden Betroffene eine Rundumversorgung: präzise Diagnostik, moderne Operationsmethoden und gezielte Reha-Programme – alles an einem Ort. „Dank bildgebender Verfahren wie MRT und CT können wir die Ursache rasch erkennen und sofort die optimale Therapie einleiten“, erklärt Dr. Fabian Gerber, Facharzt für Unfallchirurgie und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Eine alternative medizinische Behandlung in Wien ist zuletzt tragisch ausgegangen. (Symbolfoto) | Foto: Marcelo Leal/Unsplash
1 3

Polizei ermittelt
Mann nach Behandlung in Wiener Klinik in Lebensgefahr

Ein 57-jähriger Mann kollabierte bei einer alternativen Blutbehandlung in einer "Verjüngungsklinik" und erlitt dabei ein Hirnödem. Tagelang befindet sich der Patient in Lebensgefahr, die Polizei ermittelt. WIEN/INNERE STADT. Eine alternative medizinische Behandlung in Wien ist zuletzt tragisch ausgegangen: Wie "Oe24.at" am Freitag berichtet, wurde vor Kurzem ein Patient einer "Verjüngungsklinik", nachdem er dort kollabiert war, ins Spital eingeliefert und befindet sich seitdem in Lebensgefahr....

Im Kampf gegen Long Covid: Dank der Spendengelder kann Katrin Teufel aus Randegg bald die Immunadsorption in Bayreuth durchführen lassen. | Foto: privat
6

Long Covid
Randeggerin kämpft sich auf dem langen Weg zurück ins Leben

Mit viel Unterstützung kämpft Katrin Teufel aus Randegg gegen die Folgen von Long Covid. RANDEGG. Bis Ende 2022 war die 29-jährige Randeggerin Katrin Teufel eine aktive, lebensfrohe Frau: sportlich, beruflich erfolgreich als Geschäftsführerin eines touristischen Verbands, politisch engagiert, sozial eingebunden. Täglicher Kampf gegen Long Covid Heute kämpft sie täglich mit den Folgen von Long Covid – und hofft nun auf eine vielversprechende, jedoch kostspielige Behandlung in Deutschland, für...

Weltpremiere in Traun
Neues KI-gestütztes MRT-System startet in Trauner Radiologie

Weltweit das erste Mal in Traun installiert wurde das MR System Magnetom Flow von Siemens Healthcare Diagnostics. TRAUN. Dabei handelt es sich um eines der ersten heliumfreien MRT-Systeme mit KI-Unterstützung. Das neue MR-System in der Radiologie von Edda Biedermann im Medizinischen Zentrum Traun ermöglicht kürzere Untersuchungszeiten, brillante Bildqualität und ein deutlich besseres Patientenerlebnis. Mehr Komfort und Effizienz Das System bietet nicht nur mehr Komfort, sondern revolutioniert...

Eine zahnärztliche Kontrolluntersuchung wird ein- bis zweimal jährlich empfohlen. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Zahngesundheit im Fokus
Diese Leistungen bekommst du in NÖ gratis

Karies, Parodontitis & Co. keine Chance geben: Jetzt zur Kontrolle und professionellen Mundhygiene! NÖ. Ein strahlendes Lächeln beginnt mit der richtigen Vorsorge – und die zahlt sich aus. Denn gesunde Zähne sind nicht nur für die Lebensqualität wichtig, sondern auch für die gesamte körperliche Gesundheit. Um Karies, Parodontitis und Zahnverlust vorzubeugen, setzt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) auch in Niederösterreich auf gezielte Vorsorgeangebote. Kostenlose Mundhygiene Kinder und...

(v.l.) Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landesrat Leonhard Schneemann, Hellvig Spinka, Standortleiterin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Erster Standort in Neusiedl
Neue Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet

Am Mittwochvormittag wurde der neue Standort der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) in Neusiedl am See offiziell von Landesrat Leonhard Schneemann in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Der Standort bedeutet eine wichtige Ergänzung zum bestehenden, im Land angebotenen Therapieangebot. NEUSIEDL AM SEE. Der neue Standort wird von den Sozialen Diensten Burgenland betrieben und ergänzt die bestehenden Einrichtungen in Oberwart und Eisenstadt. Der am...

Das Team der Allgemeinchirurgie freut sich über den Wiedereinstieg in die Varizenbehandlungen: V.l.n.r. Oberärztin Daniela Oberauer (Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Oberärztin Eva Clauer (Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Geschäftsführender Oberarzt Ulf Clauer (Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Facharzt für Spezielle Viszeralchirurgie) und Anja Kindler (OP-DGKP). | Foto: Klinik Diakonissen Schladming
2

Klinik Diakonissen Schladming
Varizenbehandlungen sind wieder möglich

Die Klinik Diakonissen Schladming baut ihr medizinisches Leistungsspektrum weiter aus und bietet seit Mitte Mai nach gezielter fachlicher Weiterentwicklung, wieder Varizenbehandlungen (Krampfadern der Beine) an. Mit dieser Erweiterung reagiert die Klinik auf den Bedarf in der Region und stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten mit Venenerkrankungen wohnortnah versorgt werden können. SCHLADMING. Varizen sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können unbehandelt zu ernsthaften...

In Österreich wird erstmals seit Jahrzehnten wieder ein Lepra-Fall behandelt. Laut "Krone.at" hat sich ein 60-jähriger Mann während einer Auslandsreise mit der Krankheit infiziert. Er wird aktuell im Wiener AKH behandelt. (Archivfoto) | Foto: MedUni Wien
3

Erster Fall seit Jahrzehnten
Mit Lepra infizierter Wiener im AKH behandelt

In Österreich wird erstmals seit Jahrzehnten wieder ein Lepra-Fall behandelt. Laut "Krone.at" hat sich ein 60-jähriger Mann während einer Auslandsreise mit der Krankheit infiziert. Er wird aktuell im Wiener AKH behandelt. WIEN. Das erste Mal seit mehreren Jahrzehnten wird in Österreich eine mit Lepra infizierte Person behandelt. Einen Erstbericht von "Krone.at" bestätigt eine Sprecherin des AKH im Gespräch mit MeinBezirk. So befindet sich ein mit Lepra infizierter Mann aktuell in ambulanter...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Dozent Moritz Ueberschaer und Oberärztin Lenka Vargova haben die Interdisziplinäre Ambulanz zur Abklärung von Tumoren der Hirnanhangdrüse vor einem halben Jahr ins Leben gerufen. | Foto: SALK
3

Tumorerkrankungen
Interdisziplinäre Ambulanz entwickelt optimale Therapie

Um die optimale Therapie – ob medikamentös oder operativ – für die Behandlung von Tumoren der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) zu erreichen, gibt es am Uniklinikum Salzburg seit einem halben Jahr eine interdisziplinäre Ambulanz von Endokrinologie (Drüsen innerer Sekretion und Hormone) und Neurochirurgie. Tumore der Hirnanhangdrüse sind eine der häufigsten primären intrakraniellen Tumorerkrankungen. SALZBURG. "Früher mussten Betroffene auf die 1. Medizin und die Neurochirurgie. Jetzt bekommen sie...

Die Erkrankung führt oft zur totalen Erschöpfung. Tagelang kommt man nicht aus dem Bett.  | Foto: Archiv
3

Krankheit
Long Covid: Betroffene aus der Region erzählen von ihrem Leidensweg

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Während der Corona-Pandemie wurden sie mit dem Virus infiziert und sind seither nicht mehr die Person, die sie einmal waren. Ihr Nervensystem spielt nicht mehr mit, und sie müssen sich Schritt für Schritt zurückkämpfen. Zusätzlich zu den massiven körperlichen Beschwerden kommt die Tatsache, dass man ihnen, sowohl im privaten als auch im ärztlichen Umfeld, wenig Glauben schenkt, was ihre Leiden betrifft. Zwei Frauen aus der Region haben sich bei der...

In Wiener Neustadt wurde ein zwei Monate altes Baby aufgrund mehrerer Rippenbrüche in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Eltern stehen im Fokus der Ermittlungen. (Symbolfoto) | Foto: pexels
3

Wr. Neustadt
8 Wochen altes Baby mit Rippenbrüchen in Spital eingeliefert

In Wiener Neustadt wurde ein zwei Monate altes Baby aufgrund mehrerer Rippenbrüche in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Eltern stehen im Fokus der Ermittlungen. WR. NEUSTADT/NÖ. Am 1. April wurde ein acht Wochen altes Baby in ein Spital in Wiener Neustadt eingeliefert. Einen Erstbericht von "Kurier.at" bestätigt ein Sprecher der Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich im Gespräch mit MeinBezirk. Bei dem Baby wurden mehrere Rippenbrüche, welche schon älter sein sollen, festgestellt und es...

Anzeige
Massage - schnelle Hilfe bei Schmerzen | Foto: Strohmer
1 1 3

Schnelle Hilfe bei Schmerzen
Kathrin Strohmer bietet mobile Massage rund um Raabs

Die Raabserin arbeitet als Heilmasseurin und gewerbliche Masseurin und ist für Ihr Wohlergehen im Einsatz. RAABS. Kathrin Strohmers Angebot umfasst klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage und vieles mehr. Angebot im ÜberblickKlassische Massage Diese Massage behandelt körperliche Beschwerden und dient zur Entspannung, Stressabbau, Harmonisierung und Vitalisierung des Körpers. Fußreflexzonenmassage Über die Reflexzonen an den Füßen werden alle Körperregionen angesprochen. Dabei...

NÖ LGA Vorständin Elisabeth Bräutigam, Landesrat Ludwig Schleritzko, Wolfgang Mühlberger und Elke Maurer mit den Patienten Elisabeth Forstner, Walter Stellner, Melitta Winter und Brigitta Pfeiffer. | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
3

Altersmedizin in Waidhofen/Thaya
Zukunftsmodell der medizinischen Versorgung

Die immer älter werdende Bevölkerung erfordert spezialisierte Altersmedizin: Daher wurde im Jahr 2022 das Zentrum für Altersmedizin (ZAM) im Landesklinikum Waidhofen/Thaya in Betrieb genommen und hat sich seitdem positiv entwickelt. Die Kapazitäten wurden kontinuierlich von zwölf auf aktuell 40 Betten deutlich ausgebaut. WAIDHOFEN/THAYA. Zudem bietet das ZAM eine gezielte Versorgung für ältere Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren. Ziel ist es, ihre Selbstständigkeit bei chronischen...

Andreas Kolk (Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie) geht gerichtlich gegen den Kündigungsversuch der Uniklinik Innsbruck vor. | Foto: Foto: MUI/Berger
3

Gefahr im Verzug
Klinikdirektor geht gerichtlich gegen Kündigungsversuch vor

Andreas Kolk wurde am 1. Juli 2019 auf den Lehrstuhl für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und zum Direktor der Klinik Innsbruck berufen. Jetzt geht der Klinikdirektor gerichtlich gegen den Kündigungsversuch der Uniklinik Innsbruck vor. Die Universitätsklinik begründet das Vorgehen mit „Gefahr im Verzug“. Kolb warnt vor negativen Folgen auf Patientinnen und Patienten.  INNSBRUCK. "Mit 1. Juli 2019 wurde der Mund-, Kiefer,- und Gesichtschirurg Andreas Kolk von Rektor W. Wolfgang Fleischhacker...

Gabriel Rinnerthaler von der Onkologie-Abteilung des LKH Graz war an einer österreichweiten Studie beteiligt, die eine neue Behandlungsmöglichkeit von Brustkrebs aufzeigte. | Foto: privat
2

Beteiligung Med Uni Graz
Neue Ansätze in der Brustkrebsbehandlung

Eine Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Brustkrebsbehandlung. Gabriel Rinnerthaler vom LKH Graz fasst die Ergebnisse zusammen. GRAZ/ÖSTERREICH. Unter Mitwirkung der Medizinischen Universität Graz hat eine interdisziplinäre Forscherinnen- und Forschergruppe eine vielversprechende Methode zur wirksamen Bekämpfung von Brustkrebs entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Chemo- und Immuntherapie. Untersucht wurde die Wirkung bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nichtversicherte und mittellose Menschen finden Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt. Finanziert werden die Behandlungen durch Spenden. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
3

Hilfe für Nichtversicherte
Barmherzige Brüder Wien starten Haussammlung

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hilft jährlich tausenden nichtversicherten und mittellosen Menschen mit dringend benötigter medizinischer Versorgung. Finanziert wird diese Arbeit durch Spenden, die mit der traditionellen Haussammlung ab 23. Jänner unterstützt werden sollen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien bietet auch jenen Menschen medizinische Versorgung, die keine Krankenversicherung haben. Im Jahr 2024 fanden rund 15.000 mittellose und...

Proben, die spezielle mikrobiologische Untersuchungen erfordern, folgen einem standardisierten Workflow, der klare Zeitfenster vorsieht. | Foto: Victoria Edlinger
3

Familie bangte um Sohn
Keine Diagnostik am Freitag, Befund kam Dienstag

Ein elfjähriger Bub erkrankte schwer, doch die Laborbefunde ließen mehrere Tage auf sich warten. TULLN. Vater Ludwig Fliesser wendet sich an uns, da sein 11-jähriger Sohn im Juli 2024 schwer erkrankte. Zuerst begannen die Symptome mit Durchfall und Husten. Dann kamen Fieberschübe von bis zu knapp 40 °C hinzu, begleitet von starkem Husten, der sich bis zur Erschöpfung steigerte. Die verabreichten Medikamente zeigten keine Wirkung. Nach einer besonders belastenden Nacht suchte die Familie an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Landesklinikum Waidhofen
Christine Nitsch dankt für vorbildliche Behandlung

Die Redaktion von MeinBezirk Waidhofen erreichte ein Dankschreiben von Christine Nitsch, die nach einem schweren Sturz im Landeklinikum Waidhofen behandelt wurde. WAIDHOFEN/THAYA. "Ein tausendfaches Danke für die freundliche und gute Betreuung. Nach meinem schrecklichen Sturz mit Kopfwunde wurde ich im Landesklinikum aufgenommen. Trotz meines Unfalls war es eine schöne Zeit, in der ich mich vier Wochen lang glücklich und geborgen fühlte. Ein großes Dankeschön an Stationsleiter Wolfgang...

Das Team der Angiographie nach der ersten erfolgreichen Durchführung der neuen PFA-Ablationsmethode
v.li.n.re.: Hanspeter Fischer (Firma Boston), Florian Hlauschka (Firma Boston), Gisela  Belishta, BSc, MA, DGKP Julia Gutmann, Prof. Dr. Daniel Scherr (MedUniGraz), Prim. Univ. Prof. Dr. Thomas Neunteufl, RT Isabell Peffer, OA Priv. Doz. Dr. Raphael van Tulder, OA Dr.  Franz Glaser, DGKP Andrea Mayer, OA Dr. Attila Mihalcz, Ph.D., OA Dr. Nicolas Redl
 | Foto: Universitätsklinikum Krem
2

Wenn das Herz aus dem Takt gerät
Neue Behandlung von Vorhofflimmern im Universitätsklinikum Krems

Um Vorhofflimmern, eine Herzrhythmusstörung, künftig noch schneller und effizienter behandeln zu können, wurde im Universitätsklinikum Krems nun die PFA-Methode etabliert. Bei dieser werden Zellen, welche Vorhofflimmern auslösen, durch Hochfrequenz-Impulse angegriffen. KREMS. Die Vorteile für Patientinnen und Patienten liegen in der kürzeren und schonenderen Behandlung. „Das Universitätsklinikum Krems ist einmal mehr Vorreiter beim Einsatz neuer Behandlungsmethoden und kann betroffenen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
"Mein Herz brennt für die Chirurgie", sagt Tierarzt Matthias Seewald, der seit 2012 bereits rund 9000 erfolgreiche Operationen in den unterschiedlichsten Bereichen absolviert hat. | Foto: Kainz
9

Mieders
Dr. Seewald: Tierchirurg zwischen Grenzen und Möglichkeiten

Egal, ob ein Tiger eine Zahnkrone braucht, oder eine Katze mit 40 Schädelfrakturen wieder zusammengeflickt werden muss – Matthias Seewald kann's! MIEDERS/INNSBRUCK. Der 43-Jährige zählt zu den Koriphäen in der Tiermedizin. Während und nach seinem Studium an der veterinärmedizinischen Universität in Wien arbeitete Seewald in Zoos und Kleintierkliniken in Österreich, Deutschland, in der Schweiz und in Schweden, sowohl im Kleintier- als auch im Großtierbereich. Vom Grasfrosch über Gorillas und...

Brustkrebsmonat Oktober: der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. (Symbolbild) | Foto: Victoria Strukovskaya/Unsplash
2

Awareness
5.600 Brustkrebs-Patienten in WIGEV-Spitälern behandelt

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) setzt im Kampf gegen Brustkrebs auf umfassende Versorgung und individuelle Betreuung. In den sechs Brustgesundheitszentren werden jährlich tausende Patientinnen und Patienten behandelt – von der Diagnose über Therapie bis zur langjährigen Nachsorge. WIEN. Im Rahmen des Brustkrebsmonats Oktober macht der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. Auch als Mammakarzinom bekannt, stellt der Brustkrebs die häufigste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto Adobe: Mediteraneo/stock.adobe.com
Die Therapie wird vom Arzt verordnet, entweder einem orthopädischen Spezialisten, dem Allgemeinarzt oder Krankenhaus direkt. Meist werden zwischen 7-10 Therapien zu je 30-45 Minuten verordnet. | Foto: Adobe: Mediteraneo/stock.adobe.com
3

Gesundheit
Physiotherapien zeigen Wirkung

Eine Physiotherapie kann bei einer großen Anzahl an akuten sowie chronischen Beschwerden helfen, um Schmerzen zu lindern, die Muskeln zu lockern oder die Beweglichkeit zu verbessern und aufzubauen. ST. KANZIAN. Eine Physiotherapie beginnt mit einem genauen Befundgespräch, bei dem unter anderem die Ursachen für die Beschwerden, Testungen, um die betroffenen Strukturen zu eruieren, die Geschichte der Person und die zu erreichenden Ziele genau definiert werden. „In der Therapieserie selbst (meist...

Hat das Haustier einen Giftköder gefressen, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. | Foto: Nilson-Stock/Panthermedia.net
4

Angst um Hund und Katz’
Bei Giftköder-Aufnahme zählt schnelles Handeln

Wenn Tierhasser am Werk sind, hilft nur: Beim Gassi gehen aufmerksam bleiben und mögliche Vergiftungssymptome ernst nehmen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Immer wieder wird in den Sozialen Medien vor Giftködern im Bezirk gewarnt. Zuletzt Ende Juni – hier soll ein Unbekannter in einem Waldstück in Wollöster, Gemeinde Mauerkirchen, Köder mit Gift ausgelegt haben. „Der Sachverhalt wurde auf der zuständigen Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht“, sagt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Andreas...

In Imst sind offensichtlich Giftköder ausgelegt worden. Die Polizei ermittelt. | Foto: Archiv
3

Hunde und Katzen betroffen
Giftköder sorgen für Aufregung

In Imst wurde unlängst ein Hund mit einem Giftköder beinahe getötet. Die Polizei ermittelt auch im Fall von zwei vergifteten Katzen. IMST. "Unser Hund ist nur mit knapper Not gerettet worden. Der Tierarzt hat bei unserem Schützling nach dem Magenauspumpen einen Giftköder gefunden, der von einer unbekannten Person in unseren Garten geworfen wurde", berichtet eine Imster Hundebesitzerin. Noch immer muss der Vierbeiner medizinisch behandelt werden, was hohe Kosten und große Sorgen verursacht....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Oktober 2025 um 19:00
  • Medizinische Universität Graz
  • Graz

Neues aus der Forschung: Brustkrebs – Wann braucht es mehr und wann braucht es weniger Therapie

Gesund, weil richtig informiert! Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben schlagartig – körperlich wie seelisch. Jede Patientin wünscht sich eine wirksame Behandlung, die gleichzeitig so schonend wie möglich ist. Doch wann ist eine intensivere Therapie notwendig, und wann kann auf eine weniger belastende Behandlung gesetzt werden? In seinem Vortrag gibt Prof. Gabriel Rinnerthaler, international anerkannter Brustkrebsexperte, spannende Einblicke in die aktuelle Forschung. Er zeigt, wie neue...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.