Typ-2-Diabetes und "Polyneuropathie"
Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag

Symbolbild: Gesunde Ernährung kann helfen Diabetes vorzubeugen. | Foto: pixabay.com
7Bilder
  • Symbolbild: Gesunde Ernährung kann helfen Diabetes vorzubeugen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag. Wir informieren über Typ-2-Diabetes und das Kardinal Schwarzenberg Klinikum im Salzburger Bezirk Pongau weißt zu gegebenen Anlass auf die guten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der "Polyneuropathien", die als Folge von Diabetes auftreten können, hin.

ÖSTERREICH, SALZBURG. Laut der "Österreichischen Diabetes Gesellschaft" sind rund 600.000 Menschen in Österreich von Diabetes Mellitus – der sogenannten "Zuckerkrankheit" – betroffen. Rund 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker. Waren in der Vergangenheit vor allem ältere Menschen von der Zuckerkrankheit betroffen, kommen heute in Österreich auf 100.000 Kinder unter 15 Jahren immerhin 0,34 Typ-2-Neuerkrankungen. Mädchen sind dabei stärker gefährdet als Jungen.

Symbolbild: Rund 600.000 Menschen sind in Österreich von Diabetes betroffen. Rund 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker. | Foto: pixabay.com
  • Symbolbild: Rund 600.000 Menschen sind in Österreich von Diabetes betroffen. Rund 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Typ-2-Diabetes

Im Unterschied zum Typ 1, der sich durch einen Insulin-Mangel auszeichnet und bei Betroffenen bereits im Kindesalter auftritt, tritt Typ-2- Diabetes erst mit zunehmenden Alter auf. Bei Typ-2-Diabetes wird der Körper mit der Zeit gegenüber Insulin unempfindlich, wodurch es nicht mehr so gut wirkt und der Zuckeranteil im Blut höher ist. Bei gesunden Menschen sorgt das Insulin, ein körpereigenes Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, dafür, dass Zucker (Glukose) aus unserer Nahrung in die Körperzellen gelangt. Es ist also dafür zuständig, dass die Zellen Zucker, ihrem Treibstoff, bekommen.

Symptome verursacht ein erhöhter Blutzuckerspiegel nicht und wir daher oftmals "übersehen".  | Foto: pixabay.com
  • Symptome verursacht ein erhöhter Blutzuckerspiegel nicht und wir daher oftmals "übersehen".
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wirkt das Insulin nicht mehr genügend, so kann der Zucker nicht mehr ausreichend in unsere Zellen transportiert werden und der Zuckerspiegel in unserem Blut ist erhöht. Symptome verursacht ein erhöhter Blutzuckerspiegel nicht und wir daher oftmals "übersehen". Bleibt jedoch der Zuckeranteil im Blut über einen längeren Zeitraum erhöht, kann das unsere Blutgefäße und Nerven schädigen und unbehandelt zu Krankheiten wie  Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung, Amputationen und Nierenversagen führen.
Hier findest du weitere Informationen zum Typ-2-Diabetes.

Eine Folge des Typ-2-Diabetes: "Polyneuropathie"

Die sogenannte "Polyneuropathie" ist eine der häufigsten Langzeitschäden, die durch die Zuckerkrankheit hervorgerufen werden kann. Sie betrifft das periphere Nervensystem und verursachen Gefühlsstörungen an den Beinen, die auch schmerzhaft sein können. Kribbeln, Ameisenlaufen und ein ständiges Kältegefühl sind Symptome dieser Nervenkrankheit. Auch Einschränkungen der Temperaturempfindung und des Lagesinns können auftreten, was zu Unsicherheit beim Gehen führt. Selbst Lähmungen können eine Folge sein.

Symbolbild: Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems und verursachen Gefühlsstörungen an den Beinen, wie Kribbeln, Ameisenlaufen und ein ständiges Kältegefühll. | Foto: pixabay.com
  • Symbolbild: Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems und verursachen Gefühlsstörungen an den Beinen, wie Kribbeln, Ameisenlaufen und ein ständiges Kältegefühll.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Laut dem jüngsten Österreichischen Diabetesbericht leiden etwa 15 Prozent der Diabetes-Patienten an einer Polyneuropathie, das sind rund 90.000 Menschen. Im Klinikum Schwarzach im Pongau werden jährlich bis zu 300 Patienten mit verschiedenen Formen dieser durch Diabetes verursachten Nervenerkrankung behandelt. Die vielfältige Ausprägung der Krankheit macht eine Diagnose jedoch oft nicht einfach, wie Primar Christof Bocksrucker, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung Neurologie im Klinikum Schwarzach, informiert:

"Besonders wichtig sind ein genaues Anamnesegespräch und eine klinische Untersuchung. Eine genaue elektrophysiologische Abklärung mit Messung der Nervenleitfähigkeit ist notwendig. Bei bestimmten Neuropathien kann auch der Nervenultraschall wichtige Informationen liefern."

Primar Christof Bocksrucker, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung Neurologie im Klinikum Schwarzach: "Bei uns werden jährlich bis zu 300 Patienten mit verschiedenen Formen von Polyneuropathien behandelt." | Foto: KSK / Gerhard Schiel
  • Primar Christof Bocksrucker, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung Neurologie im Klinikum Schwarzach: "Bei uns werden jährlich bis zu 300 Patienten mit verschiedenen Formen von Polyneuropathien behandelt."
  • Foto: KSK / Gerhard Schiel
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

All diese Untersuchungen werden in der Ambulanz des Kardinal Schwarzach Klinikums durchgeführt, wobei das Klinikum auch mit den niedergelassenen Ärzten in der Region zusammenarbeitet: 

"Wichtig ist, dass niedergelassene Kollegen Beschwerden von Patienten, die auf eine Polyneuropathie hinweisen, wahrnehmen und diese Patienten in weitere fachärztliche Abklärung zuweisen, wie eben beispielsweise zu uns in die neurologische Ambulanz. Hier können wir dann alle weiteren Schritte planen – von der genauen Diagnose bis hin zu effektiven Therapiemöglichkeiten."
Christof Bocksrucker, Vorstand der Abteilung Neurologie im Klinikum Schwarzach

Gute Behandlungsmöglichkeiten

Die gute Nachricht für alle Menschen mit Diabetes: Sowohl Diabetes sowie auch eine Polyneuropathie können gut behandelt werden. 

"Die wichtigste kausale Therapie ist die konsequente Einstellung des Blutzuckerspiegels, um ein Voranschreiten der Erkrankung zu verhindern. Die Symptome der Krankheit können ebenso meist gut behandelt werden. Es gibt insbesondere Medikamente, welche die störenden Missempfindungen und Schmerzen lindern. Diese Medikamente kommen teilweise aus der Gruppe der Antidepressiva und Antikonvulsiva. Pflaster oder Salben wiederum, die Capsaicin – ein Extrakt aus Chilischoten – enthalten, helfen gut gegen die Schmerzen und steigern die Durchblutung."
Christof Bocksrucker, Vorstand der Abteilung Neurologie im Klinikum Schwarzach

Einige der häufigsten Langzeitschäden, die durch die Zuckerkrankheit hervorgerufen werden, betreffen das periphere Nervensystem: Sogenannte "Polyneuropathien" verursachen Gefühlsstörungen an den Beinen, die auch schmerzhaft sein können. Die wichtigste kausale Therapie ist die konsequente Einstellung des Blutzuckerspiegels, um ein Voranschreiten der Erkrankung zu verhindern. | Foto: KSK / Eva Mrazek
  • Einige der häufigsten Langzeitschäden, die durch die Zuckerkrankheit hervorgerufen werden, betreffen das periphere Nervensystem: Sogenannte "Polyneuropathien" verursachen Gefühlsstörungen an den Beinen, die auch schmerzhaft sein können. Die wichtigste kausale Therapie ist die konsequente Einstellung des Blutzuckerspiegels, um ein Voranschreiten der Erkrankung zu verhindern.
  • Foto: KSK / Eva Mrazek
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Diabetes vorbeugen

Vorbeugen kann man Diabetes mit gesunder Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Blutzucker Kontrollen. So können bereits kleine Bewegungseinheiten im Alltag einen gewissen Erfolg bringen. 
Weitere informationen zur Vorbeugung von Diabetes findest du Hier.

Symbolbild: Regelmäßige Bewegung beugt Typ-2-Diabetes vor. | Foto: pixabay.com
  • Symbolbild: Regelmäßige Bewegung beugt Typ-2-Diabetes vor.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Hier findest du mehr Informationen von der "Österreichischen Diabetes Gesellschaft".

Das könnte dich auch interessieren:

OGV Bischofshofen setzt Zeichen für Regionalität
Controller statt Kontrolle: Gaming-Sucht
Blutspendetermine in der Stadt Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.