Erster Standort in Neusiedl
Neue Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet

(v.l.) Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landesrat Leonhard Schneemann, Hellvig Spinka, Standortleiterin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4Bilder
  • (v.l.) Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landesrat Leonhard Schneemann, Hellvig Spinka, Standortleiterin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Am Mittwochvormittag wurde der neue Standort der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) in Neusiedl am See offiziell von Landesrat Leonhard Schneemann in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Der Standort bedeutet eine wichtige Ergänzung zum bestehenden, im Land angebotenen Therapieangebot.

NEUSIEDL AM SEE. Der neue Standort wird von den Sozialen Diensten Burgenland betrieben und ergänzt die bestehenden Einrichtungen in Oberwart und Eisenstadt. Der am stärksten wachsende Bezirk des Burgenlandes hat damit, wie im Zukunftsplan Burgenland 2030 vorgesehen, eine eigene Anlaufstelle für psychisch belastete Kinder und Jugendliche. Der Patientenbetrieb in Neusiedl hat bereits gestartet. Für Familien rund und aus dem Seewinkel bedeutet das eine enorme Zeitersparnis, da zuvor eine Anreise nach Eisenstadt notwendig war. Die Inanspruchnahme der Leistungen der KJPP ist kostenlos, außerdem ist keine Überweisung notwendig.

Für Familien rund und aus dem Seewinkel bedeutet der Standort eine enorme Zeitersparnis, da nicht mehr nach Eisenstadt ausgewichen werden muss. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Für Familien rund und aus dem Seewinkel bedeutet der Standort eine enorme Zeitersparnis, da nicht mehr nach Eisenstadt ausgewichen werden muss.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Niederschwelliger Zugang

Zur Zielgruppe der KJPP zählen aber nicht nur Kinder und Jugendliche vom Zweiten bis 18. Lebensjahr, sondern auch Eltern, Angehörige oder Behörden, die eine Beratung, Information und Aufklärung über psychische Krankheiten benötigen. Der erste Schritt zur Hilfe beginnt mit einem telefonischen Vorgespräch: Eltern werden mit dem Journaldienst verbunden, wo ein ausführliches Erstgespräch geführt wird.

Empfehlungen zur Kontaktaufnahme kommen häufig auch von Schulen oder Kindergärten. Die Standortleiterin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hellvig Spinka, erklärt: "Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt – gemeinsam mit den Obsorgeberechtigten planen wir den weiteren Weg." Das Team in Neusiedl besteht derzeit aus fünf Fachkräften – darunter aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Ergotherapie, Ärztinnen und Ärzten.

 Die Inanspruchnahme der Leistungen der KJPP ist kostenlos, außerdem ist keine Überweisung notwendig. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Die Inanspruchnahme der Leistungen der KJPP ist kostenlos, außerdem ist keine Überweisung notwendig.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Hilfsangebot von großer Bedeutung

Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland (SDB), betont die Wichtigkeit des Standortes: "Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Drohungen gegen Schulen, die Ereignisse von Graz, wirtschaftliche Unsicherheit und soziale Medien belasten die Jüngsten zunehmend. Mit dem zusätzlichen Standort hier in Neusiedl können wir jungen Menschen und ihren Angehörigen eine professionelle Hilfe anbieten." Landesrat Leonhard Schneemann ergänzte bei der Eröffnung: "Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Zeit auf, die von Unsicherheit und vielfältigen Herausforderungen geprägt ist. Umso wichtiger ist es, ihnen Halt, Verlässlichkeit und Zukunftsperspektiven zu geben. Es ist unsere politische Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Sicherheit und Stabilität gewährleisten."

Eine weiterhin wichtige Rolle spielen die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit allen involvierten Institutionen und Berufsgruppen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Eine weiterhin wichtige Rolle spielen die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit allen involvierten Institutionen und Berufsgruppen.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Flächendeckendes Ambulanzsystem

Gemeinsam mit den Standorten der KJPP in Oberwart und Eisenstadt sowie dem Heilpädagogischen Zentrum in Rust, dem Krisenzentrum in Mörbisch und der mobilen Angebote des Netzwerks Kind, vervollständigt der neue Standort in Neusiedl am See das Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche im Burgenland. Eine weiterhin wichtige Rolle spielen die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit allen involvierten Institutionen und Berufsgruppen wie zum Beispiel Schule, Kindergarten, Kinder- und Jugendhilfe, Schulpsychologie, Kinderdörfer und externe Behandlungs- und Therapieeinrichtungen.

Kontaktdaten:

KJPP Nord/Neusiedl am See

  • Obere Hauptstraße 24, Top 11 | 7100 Neusiedl am See
  • Telefon: 05 09 44 3500
  • Zuständig für den Bezirk Neusiedl am See

KJPP Süd

  • Hauptplatz 8c/1/Top D | 7400 Oberwart
  • Telefon: 05 09 44 3200
  • Zuständig für die Bezirke: Oberwart, Güssing und Jennersdorf

KJPP Nord/Eisenstadt

  • Franz Liszt Gasse 1, Top III | 7000 Eisenstadt
  • Telefon: 05 09 44 3100
  • Zuständig für die Bezirke: Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf

Auch interessant:

Volksschule am Tabor radelt auf Podest
Berufsorientierung spielend entdecken
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
(v.l.) Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landesrat Leonhard Schneemann, Hellvig Spinka, Standortleiterin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
 Die Inanspruchnahme der Leistungen der KJPP ist kostenlos, außerdem ist keine Überweisung notwendig. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Für Familien rund und aus dem Seewinkel bedeutet der Standort eine enorme Zeitersparnis, da nicht mehr nach Eisenstadt ausgewichen werden muss. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Eine weiterhin wichtige Rolle spielen die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit allen involvierten Institutionen und Berufsgruppen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.