Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Dusanka Szkutta, Andrea Löffler, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Erich Mayer | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf
3

Groß-Enzersdorf
Die erste Salzkabine Österreichs wurde eröffnet

Am Freitag, den 25. April 2025, wurde in Groß-Enzersdorf feierlich die erste Salzkabine Österreichs eröffnet. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ) und Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Erich Mayer (SPÖ) ließen es sich nicht nehmen, dieses innovative Angebot gleich persönlich zu testen. GROSS-ENZERSDORF. Andrea Löffler ist stets auf der Suche nach neuen Ideen. „Ich wollte schon lange mit Salz arbeiten und hatte die Vorstellung, dass es für unsere schnelllebige Zeit ein kurzes, aber...

Forscherinnen und Forscher der MedUni Wien und AKH Wien haben die behördliche Genehmigung zur Herstellung von CAR T-Zellen erhalten. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Krebsbehandlung
MedUni Wien und AKH als Vorreiter bei Zelltherapien

Die MedUni Wien und das AKH haben die behördliche Genehmigung zur Herstellung von CAR-T-Zellen erhalten. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung innovativer Zelltherapien dar. Mit dieser neuen Infrastruktur wird eine individuellere Behandlung von Krebserkrankungen und Autoimmunerkrankungen ermöglicht und die Grundlage für klinische Studien geschaffen. WIEN. Die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie der MedUni Wien und des AKH Wien hat einen bedeutenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zum Auffüllen eines Nährstoffmangels führt die Praxis von der Salzburger Ärztin Karin Spechtler hochdosierte Vitamin- und Mineralstoff-Infusionen durch. Symptome für ein Defizit sind unter anderem Müdigkeit, Haarausfall, Infektanfälligkeit, aber auch akute Infekte. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Orthomolekulare Medizin
Gezielte Versorgung des Körpers mit Nährstoffen

Wenn im Körper ein Mangel an Nährstoffen herrscht, dann ist es möglich, diese Defizite mittels Infusionen auszugleichen. Symptome sind unter anderem Müdigkeit, Haarausfall oder eine Infektanfälligkeit. Ärztin Karin Spechtler aus der Stadt Salzburg hat die Orthomolekulare Medizin, die ihr Augenmerk auf die gezielte Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen legt, zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht. SALZBURG. Der Orthomolekularen Medizin stehen viele Ärzte noch skeptisch gegenüber, obwohl es...

Das Innere der Druckkammer. Hier kann eine Lufthöhe von bis zu 8.000 Metern simuliert werden oder eine Tiefe von 14 Metern. Patienten bekommen 100 Prozent Sauerstoff durch die Masken. Wichtig sei diese Art der Behandlung unter anderem im Bereich Long Covid, dem diabetischen Fuß oder Migräne. | Foto: Schrofner
5

Druckkammerzentrum in Salzburg
Hier ist Sauerstoff das Medikament

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren, angewandt. Unter anderem beim diabetischen Fuß, beim akuten Hörsturz oder bei Knochen-Erkrankungen. Eine solche Druckkammer, mit der die HBO-Therapie möglich ist, gibt es seit vergangenem Herbst in der Stadt Salzburg. In der HBO-Therapie ist Sauerstoff (100 Prozent O₂) das Medikament. SALZBURG. "Wir hatten einen 34-jährigen Mann bei uns im...

Dozent Moritz Ueberschaer und Oberärztin Lenka Vargova haben die Interdisziplinäre Ambulanz zur Abklärung von Tumoren der Hirnanhangdrüse vor einem halben Jahr ins Leben gerufen. | Foto: SALK
3

Tumorerkrankungen
Interdisziplinäre Ambulanz entwickelt optimale Therapie

Um die optimale Therapie – ob medikamentös oder operativ – für die Behandlung von Tumoren der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) zu erreichen, gibt es am Uniklinikum Salzburg seit einem halben Jahr eine interdisziplinäre Ambulanz von Endokrinologie (Drüsen innerer Sekretion und Hormone) und Neurochirurgie. Tumore der Hirnanhangdrüse sind eine der häufigsten primären intrakraniellen Tumorerkrankungen. SALZBURG. "Früher mussten Betroffene auf die 1. Medizin und die Neurochirurgie. Jetzt bekommen sie...

Logopädin Anita Obersteiner (29) in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gesundheitsschmiede
Logopädin stärkt die kommunikativen Fähigkeiten

In der Gesundheitsschmiede, dem „Raum für Therapie und Bewegung" in Köstendorf, ist die Logopädin Anita Obersteiner mit großer Begeisterung am Werk. KÖSTENDORF, SALZBURG. Anita Obersteiner (29) ist Logopädin und in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf tätig. Im Jahr 2017 schloss sie das Studium Logopädie-Phoniatrie-Audiologie in Wien ab. Danach sammelte sie einige Jahre Berufserfahrung, bis sie schließlich 2021 den Weg in die Selbstständigkeit wagte. „Als Logopädin beschäftige ich mich mit der...

Im "Tower" des Gymnasium Purkersdorf fand die Podiumsdiskussion statt. | Foto: Marlene Trenker
3

Kinder und Jugendliche
Die Psyche als große Thematik in Purkersdorf

Krisen, Corona und weitere Herausforderungen setzen vor allem jungen Menschen sehr zu. PURKERSDORF. Beim dritten Karl Schlögl-Jugendforum geht es diesmal um die psychische Gesundheit. "Psychische Gesundheit ist genauso wichtig, wie die Physische", eröffnet Harald Ruiss, Direktor des BG/BRG Purkersdorf, das Forum. Mit dabei Carina Aichinger (Psychotherapeutin im AKH), Ingrid Egger (Schulpsychologin), Paul Freysinger (Mitinitiator des Jugendvolksbegehrens) und Petra Heidler (Psychotherapeutin)....

Im PSZ Waldviertel werden Patientinnen und Patienten seit fast zwei Jahrzehnten psychosomatisch betreut und begleitet. | Foto: pixabay.com
3

PSZ Waldviertel/Horn
Land NÖ übernimmt stärkere Rolle nach Eigentümerwechsel

Das Land und VAMED care haben ihre Zusammenarbeit für das Psychosomatische Zentrum Waldviertel neu geregelt. Für die Patientinnen und Patienten soll das vor allem eines bedeuten: Stabilität. WALDVIERTEL/HORN. Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel mit seinen Standorten in Eggenburg und Gars am Kamp zählt seit beinahe zwanzig Jahren zu den zentralen Einrichtungen in Österreich für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Mit seinem breiten Spektrum in Psychosomatik, Gesundheitswissenschaften...

Pflegedirektorin Michaela Lienhart MSc, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bewohnerin Josefa Haberl, ehrenamtliche Mitarbeiterin Gerlinde Lampl Pum vordere Reihe v.l.: Jutta Dennstedt MA, Bewohnerin Waltraud Spatz, Bewohner Gerhard Mittelmeier und Bewohnerin Katharina Sedlacek | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
2

Freund auf vier Pfoten
Therapiehund „Franco“ im Einsatz in Hainfeld

Jutta Dennstedt und Franco besuchen das PBZ Hainfeld seit einem Jahr wöchentlich, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wertvolle Momente zu verbringen. Die tiergestützte Therapie bietet dabei mehr als bloße Unterhaltung – sie schenkt den Menschen Halt, Freude und vor allem Nähe. NÖ/HAINFELD. Bei einem dieser wöchentlichen Besuche überzeugte sich auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister von den positiven Effekten der tiergestützten Therapie. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die...

Anzeige
Die Physiotherapeutinnen Valerie Pötzelberger und Elisabeth Mrak sowie die Ärztin Rosemarie Prüller (v. l.) sind Teil des mobiREM-Teams der GGZ, das Menschen in ihrem eigenen Zuhause therapeutisch betreut. | Foto: Konstantinov
5

Einfache Überweisung
GGZ bieten ein mobiles Therapieangebot mit mobiREM

Das Angebot "mobiREM" bietet Therapiestunden zur Remobilisierung im eigenen Zuhause, die Anmeldung, die per ärztlicher Überweisung erfolgt, ist bewusst niederschwellig gehalten. In Graz-Ost übernehmen diese Aufgabe die GGZ. GRAZ. Nach einem Unfall oder einer Operation wieder auf die Beine zu kommen und die eigene Beweglichkeit wiederzuerlangen, ist nicht einfach – insbesondere für ältere Menschen. Hier setzt das Angebot "mobiREM" an. Die Abkürzung steht für "mobile Remobilisation" – ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Plakatdesign/Illustration - Frischer Tau 2025.  | Foto: Veronika Klammer - Kollabatorium/Verein „Kunst&Kur Tauernache“
5

TAUERNACHE
Kunst, Kultur und Selbstfürsorge in der Tauernache - Programmpunkte 2025

Der neuer Verein „Kunst&Kur Tauernache“ in Mauterndorf verbindet Kunst und Gesundheit. Kreative und Therapeutische Angebote verschmelzen zu einem Raum, in dem Regeneration im Fokus steht. Durch diese interdisziplinäre Verbindung entsteht ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung des individuellen Wohlbefindens. Frischer TauIm Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten steht die Veranstaltung „Frischer Tau“, ein interdisziplinärer Literatur- und Musikworkshop, der jährlich im Juli stattfindet. In diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Maria testet mit ihrer Physiotherapeutin den Frühförderungsrollstuhl „Scooot“ | Foto: slw/Gerhard Berger
9

Hilfsmittelmesse
Gelungene Premiere für „AidVenture“ in Axams

Auf Initiative des slw Elisabethinum Axams fand in Westösterreich erstmals eine Hilfsmittelmesse für Menschen mit Behinderungen statt. Der einhellige Tenor: Dieses Angebot hat in Tirol bislang gefehlt! AXAMS. „Die Messe ist ein Hit“, sagt Daniela Crnac und spricht damit auch ihrer dreijährigen Tochter Maria aus der Seele. Das Mädchen, das im Herbst in den Kindergarten kommt, testet gerade mit seiner Physiotherapeutin einen Rollstuhl zur Frühförderung – und legt dabei jede Menge Energie an den...

Neue Therapiemöglichkeit bei Hautkrebs | Foto: www.123rf.com © serezniy

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Therapiemöglichkeit bei Hautkrebs

Hautkrebs: Neue Therapiemöglichkeit erfolgreich getestet! Basaliome, die häufigste Form von Hautkrebs treten an chronisch sonnenexponierten Stellen wie dem Gesicht auf und können je nach Größe und Lokalisation chirurgisch schwer zu behandeln sein. Nun hat ein Forschungsteam von MedUni Wien und AKH Wien die Wirksamkeit einer neuartigen Therapie untersucht und vielversprechende Ergebnisse erzielt: Der Wirkstoff TVEC führte bei allen Studienteilnehmer:innen zu einer Verkleinerung des Basalioms,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Anzeige
Mit einer ärztlichen Überweisung besteht die Chance, ein umfangreiches Therapieprogramm zu nutzen, das sich positiv auf den Bewegungsapparat und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.  | Foto: Hotel & Therme NOVA
3

Therapie auf Überweisungsschein
Der Weg die Gesundheit zu erhalten

Gesundheit und Wohlbefinden sollten stets im Mittelpunkt des Lebens stehen. Durch gezielte Maßnahmen und eine bewusste Selbstfürsorge lässt sich die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Behandlungen auf Überweisungsschein in Anspruch zu nehmen ist eine Maßnahme, die auch im Ambulatorium der Therme NOVA angeboten wird. 

 KÖFLACH. Mit einer ärztlichen Überweisung besteht die Chance, ein umfangreiches Therapieprogramm zu nutzen, das sich positiv auf den Bewegungsapparat und das allgemeine...

Die Klinik Floridsdorf setzt jetzt auf eine neue Therapieform zur Behandlung bei Lungenkrebs. (Archiv) | Foto: KHBB Wien/Ludwig Schedl
3

OP-Roboter
Neue Therapieform bei Lungenkrebs in der Klinik Floridsdorf

Zur Behandlung von Lungenkrebs setzt jetzt die Klinik Floridsdorf auf neue Therapien. Eingesetzt wird dabei eine Kombination aus OP-Robotern und einer speziellen Chemotherapiebehandlung. Artikel aktualisiert am Dienstag, 25. Februar, 13:40 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Bereits seit 2023 setzt der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) flächendeckend auf OP-Roboter und revolutioniert damit die medizinische Welt. Zum Einsatz kommen die "Da-Vinci-OP-Roboter" auch in der größten Thoraxchirurgie Österreichs –...

Das Rehabilitationszentrum „Kokon“ in Bad Erlach bietet spezialisierte Behandlungen für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und psychischen Erkrankungen. | Foto: kokon
3

Bad Erlach
Zukunftspläne für die Kinder- und Jugendlichenrehabilitation

Seit 2019 bietet das Rehabilitationszentrum „Kokon“ in Bad Erlach spezialisierte Behandlungen für Kinder und Jugendliche. Nun wurden die nächsten Entwicklungsschritte diskutiert. BAD ERLACH. Das Rehabilitationszentrum „Kokon“ in Bad Erlach ist seit 2019 eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie mit psychischen Erkrankungen. Um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, besuchte Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig...

Der Verein "Kunsttherapie mit BisZ" will Schwererkrankten etwas mehr Leichtigkeit und Lebensqualität ermöglichen.  | Foto: Kunsttherapie mit BisZ
8

Hietzinger Verein
Kreatives Schaffen als Therapie in schweren Zeiten

Mit einem neuen Hietzinger Verein wollen die beiden Kunsttherapeutinnen Sabine Schwarz und Birgit Gartler Menschen einfach und vor allem kostenlos Kunsttherapie ermöglichen. Der Name "Kunstherapie mit Begleitung in schweren Zeiten" ist dabei Programm.  WIEN/HIETZING. Auch schwer erkrankte Menschen können unbeschwerte Momente erleben und mit den eigenen Händen wertvolles erschaffen. Durch eine Kunsttherapie bekommen Personen, die eine schwere Zeit durchmachen, die Möglichkeit, kreativ tätig zu...

Horst Grubelnik und Johann Holler führen im Basta Zentrum Leibnitz das Forum Energetix – ein Wahlambulatorium für Physiotherapie - mit neuer Ausrichtung in die Zukunft. | Foto: MeinBezirk
3

Leibnitz
Neuübernahme von Forum Energetix in Leibnitz mit neuem Angebot

Horst Grubelnik und Johann Holler haben im Basta Zentrum Leibnitz das Forum Energetix – ein Wahlambulatorium für Physiotherapie - neu übernommen. Das Ärzteduo bietet ihren Patientinnen und Patienten mit sechs Therapeutinnen und Therapeuten sowie zwei Masseurinnen und Masseuren eine durchgehende Betreuung mit moderner Infrastruktur an. Zudem soll das Zentrum Jungärztinnen und Jungärzten aller Fachrichtungen zur Verfügung stehen. LEIBNITZ. Was einst als Projekt zur Gesundheitsförderung der...

Der Frechdachs "Seppal" ist die nächste Mahlzeit fokussiert. Daniela Maleschek nutzt dies gleich zum Training. | Foto: Lina Chalusch
4

Kirchstetten
Zurück zur Natur am Sonnenkogl - für Jung und Alt

Tief durchatmen, in sich gehen und ankommen. Wer braucht das nicht? Die wohltuende Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur neu entdecken. WIENERWALD/NEULENGBACH. „Es ist wirklich so schön zu sehen, wie die Leute, die mit so einer innerlichen Unruhe zu uns kommen, dann wirklich wieder mit so einem leichten Durchatmen gehen können. Denn das ist das, was eigentlich in uns allen drinnen ist. Der Mensch kommt nicht nur aus der Natur, er ist Natur. Und die Arbeit, acht, zehn Stunden am PC, indoor:...

Mara mit Physiotherapeutin Lena Hettegger im Diakoniewerk Therapiezentrum Pinzgau | Foto: Diakoniewerk / Traxler

Therapiezentrum Pinzgau
Mit Hilfe der Therapie macht Mara Fortschritte

Eine frühzeitige Therapie bietet Kindern gute Chancen für das weitere Leben. Das zeigen auch die Fortschritte von Mara aus Hollersbach. Die Therapeutinnen des Diakoniewerks unterstützen die Fünfjährige und stellen ein persönlich auf sie zugeschnittenes Programm zusammen. BRUCK. Die fünfjährige Mara weiß, dass sie sich von anderen Kindern unterscheidet. Sie braucht mehr Zeit und muss mehr üben, um Neues zu erlernen. "Mama, warum kann ich das nicht?", fragte Mara ihre Mutter Theresa Resch vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Michael fühlt sich wie ein Superheld bei den Therapien. | Foto: Diakoniewerk
3

Therapie in Kitzbühel
Frühzeitige Therapien bewirken viel bei Kindern

In Kitzbühel findet ein zehnjähriger Bub dank gezielter Unterstützung des forKIDS Therapiezentrums den Weg zu mehr Konzentration und Eigeninitiative. KITZBÜHEL. Michael ist stolz: In seiner letzten Deutschschularbeit hat er ein „Gut“ erreicht. Bereits seit Wochen ist diese Schularbeit ein wichtiges Thema. Michael ist zehn Jahre alt, besucht die 4. Klasse Volksschule und hat hart dafür gearbeitet, dass ihm das gelingt. Ihm fällt das Lesen und Schreiben nicht so leicht wie vielen anderen Kindern....

Suchtprävention in Niederösterreich setzt auf langfristige Programme und gezielte Maßnahmen für Jugendliche. | Foto: Pexels/Szymon Shields
1 3

Drogen in NÖ
Mehr Prävention, mehr Therapie, aber auch mehr Todesfälle

Der Drogenkonsum ist seit Jahren ein relevantes Thema, im Drogenbericht 2024 werden Details zu dem Konsum des Vorjahres analysiert. In Niederösterreich gelten über 60 Prozent der Konsumfälle als nicht behandlungsrelevant, doch die Zahl der Menschen in Therapie steigt. Auch die Todesfälle durch Drogenmissbrauch werfen Fragen zur Prävention auf. NÖ. Im Drogenbericht wird deutlich, dass die Einstufung des Konsums als behandlungsrelevant stark von den regionalen Gegebenheiten abhängt. In...

DDr. Med Ulley Rolles
 | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
3

Psychotherapie im Bezirk
"Psychische Hilfe ist kein Tabuthema mehr"

Krisen und wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten können die Psyche belasten – doch es gibt Wege, damit umzugehen, sagt die Spittaler Therapeutin DDr. Med Ulley Rolles. BEZIRK SPITTAL. Krisen, Pandemien, Unsicherheiten und Leistungsdruck sind nur ein paar von vielen Faktoren, die die menschliche Psyche belasten können. DDr. med Ulley Rolles ist in Spittal als Therapeutin tätig und spricht darüber, wie unterschiedlich die Auswirkungen solcher Belastungen sein können. „Vieles hängt von...

Gemeinsam mit ihrem Pony Jolly Jumper besucht Selina Scheichl Seniorenwohnheime.  | Foto: Fabienne Gruber
1 8

Tiergestützte Therapie
Kommt ein Pony ins Seniorenheim . . .

Was klingt wie der Beginn eines Witzes, hat sich in Abtenau wirklich zugetragen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes begrüßten am Mittwoch das Shetlandpony „Jolly Jumper."  ABTENAU, KUCHL. „Darf ich vorstellen, das ist Jolly Jumper." Selina Scheichl dreht sich langsam im Kreis, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Abtenau sie ringsum sehen können. Doch der Fokus der Zuschauerinnen und Zuschauer liegt nicht auf der 26-Jährigen, sondern an dem einen Meter großen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TaW
  • 8. Mai 2025 um 20:00
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

Late Night Group Therapy

DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Eine Produktion von Susanne Schuda in Koproduktion mit Theater am Werk Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen...

  • Wien
  • Theater am Werk
Foto: pixabay
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Moser's Bienengarten
  • Mauterndorf

Apiorium - Bienenstockluft als Atemwegs-Therapie

Am 10.05.2025 um 09:00 Uhr beginnt die Veranstaltung „Apiorium – Bienenstockluft als Atemwegs-Therapie“ in Moser's Bienengarten in Mauterndorf. LUNGAU. Diese innovative Therapie nutzt die Luft aus Bienenstöcken zur Linderung von Atemwegserkrankungen. Die Teilnehmer können die wohltuende Wirkung der Bienenstockluft in einer natürlichen Umgebung erleben. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung zu tragen und sich auf eine entspannende Erfahrung vorzubereiten. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
Foto: Anna Kalender
  • 17. Juni 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

TROTZDEM JA ZUM LEBEN SAGEN Impulse aus der Logotherapie Viktor Frankls

In einer Welt voller Krisen, Herausforderungen und Leiderfahrungen brauchen wir gute Antworten auf die Frage, wie wir trotz allem immer wieder Ja zum Leben sagen können. Die sinnzentrierte Logotherapie nach Viktor Frankl (Psychiater, Neurologe, Philosoph und Holocaust-Überlebender) bietet dazu inspirierende und mutmachende Impulse. Entdecken Sie, wie auch wir Mitgestalter des Lebens sein und Hoffnungsmenschen werden können - und warum Hoffnung sehr viel mit Hüpfen zu tun hat. Zur Referentin:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.