Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

BezirksRundschau-Christkind Linz-Land
Es ist ein steiniger Weg für die 13-jährige Emilia aus Traun

Das BezirksRundschau-Christkind sammelt heuer Spenden für die 13-jährige Emilia Reichl aus Traun. TRAUN. Seit dem schicksalhaften 28. Juni 2024 besteht das Leben für die junge Traunerin vorwiegend aus Reha-Aufenthalten und verschiedenen Therapien. Nach einem verunglückten Sprung in den Pool leidet das Mädchen an einer inkompletten Querschnittslähmung. Neben Ergo-, Physio- und Psychotherapie setzt die Familie ihre Hoffnung auf eine hyperbare Sauerstofftherapie im Druckkammerzentrum Salzburg....

Der Tiroler Mediziner stellte die neuesten Entwicklungen in der robotergestützten Hochpräzisionsstrahlentherapie vor.
 | Foto: Cyberknife Center
3

Radiochirurgie-Experte beim MC Tirol
Innovative robotergestützten Hochpräzisionsstrahlentherapie

Beim Mittags-Jour-Fixe des MC Tirol war heute der international anerkannte Radiochirurgie-Experte Alfred Haidenberger zu Gast. Auf Einladung des MC-Tirol-Vorsitzenden Helmut Lutz stellte der Tiroler Mediziner die neuesten Entwicklungen in der robotergestützten Hochpräzisionsstrahlentherapie vor. INNSBRUCK. Alfred Haidenberger begann seine medizinische Laufbahn an der Universitätsklinik Innsbruck. Mit der Gründung des Cyberknife Centers setzte er einen wichtigen Meilenstein für die...

Fachtagung Therapie (v.l.n.r.): Agnes Görny (Leiterin Medizinrecht bei Physio Austria), Andrea Binder (Pflegeentwicklung und Bildung Hilfswerk NÖ) und Marion Hackl (Präsidentin von Ergotherapie Austria | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Niederösterreich
Zwei Pflegefachtagungen für umfassende Weiterbildung

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen veranstaltete das Hilfswerk Niederösterreich in St. Pölten eine doppelte Pflegefachtagung. NÖ. Die Mitarbeiter*innen wurden in zentralen Themen der mobilen Pflege und Therapie geschult und fachlich weiterentwickelt. Mobilität im Alter im FokusDer erste Veranstaltungstag widmete sich ganz dem Thema „Mobilität im Alter“. 53 Pflegekräfte nahmen an Vorträgen und Workshops teil, die verschiedene Aspekte beleuchteten – von Bewegungsförderung im Alter über den...

Familie Sommerauer (v. l.): Mama Michaela, Marlies, Paulina, Papa Stephan und Laurin. | Foto: MeinBezirk/B. Ebner
2

BezirksRundSchau Christkind
Laurin und Paulina benötigen eine Delphintherapie

Paulina und Laurin Sommerauer möchten mit den Delphinen schwimmen. Das BezirksRundSchau Christkind tut alles dafür, den Wunsch der Geschwister zu erfüllen. TARSDORF (ebba). Laurin, fünf Jahre alt, und Paulina, zwölf Jahre, leben zusammen mit ihrer Schwester Marlies (10) und den Eltern Michaela und Stephan in der Gemeinde Tarsdorf. Die beiden Geschwister benötigen eine Delphintherapie. Dabei kamen sie als vermeintlich gesunde Kinder zur Welt. Ihre Eltern merkten jedoch schnell, dass ihre...

Bereits im Sommer 2026 soll das Medizinische Zentrum in Gerasdorf eröffnen.  | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
3

Gesundheit mit Zukunft
Medizinisches Zentrum in Gerasdorf geplant

Aus einer ursprünglichen Standortsuche für einen Kindergarten entstand eine richtig gute Idee: In Gerasdorf entsteht ein modernes Medizinisches Zentrum, das Ärzten und Therapeuten perfekte Rahmenbedingungen bieten soll. BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK KORNEUBURG/GERASDORF. Die Nachfrage nach geeigneten Räumlichkeiten war groß – jetzt schafft die Stadtgemeinde Fakten und übernimmt die Umbaukosten. Auf rund 440 Quadratmetern entsteht ein Gesundheitsstandort, der die regionale Versorgung auf ein neues...

Ordensklinikum Linz
Vorhautverengung muss nicht operiert werden

Die Phimose, auch Vorhautverengung genannt, gehört zu den häufigsten Veränderungen des Penis. Nur weniger als ein Prozent der Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren hat noch eine bestehende Verengung. Der Kinderurologe Mark Koen, FEAPU des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erklärt die Ursachen, den natürlichen Verlauf sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. OBERÖSTERREICH. Etwa 96 Prozent aller Neugeborenen kommen mit einer natürlichen Verengung der Vorhaut zur Welt. In...

Bei der Eröffnung anwesend, v. l.: Josef Hiebl (stellvertretender Leiter der MA11), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ), Anna Schwitzer, Leiterin des Unabhängigen Kinderschutzzentrums, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) und Hannes Kolar, Leiter des psychologischen Dienstes der MA11. | Foto: Peter Schneider
5

Mariahilfer Straße
Zweiter Standort des Kinderschutzzentrums eröffnet

Kürzlich wurde das zweite Kinderschutzzentrum in Wien in der Mariahilfer Straße 53 eröffnet. Der neue Standort verfügt über fünf zusätzliche Beratungs- und Therapieräume. Ein multiprofessionelles Krisenteam geht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche nach Gewalterfahrungen wieder Vertrauen fassen können – so beschreibt das unabhängige Kinderschutzzentrum Wien seine Einrichtung. Kürzlich wurde ein neuer Standort in der...

Anzeige

Kolumne SERA MED
Stoßwellen: Effektiv ohne Operation

Sebastian Sorger und Hans-Peter Sallegger sind Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie. Sie erklären in ihrer Kolumne, warum es bei Arthrose Bewegung statt Stillstand braucht. WEIZ. Viele orthopädische Beschwerden lassen sich mit modernen, nicht invasiven Methoden deutlich lindern – Stoßwellenbehandlung ist eine davon. Sie wird erfolgreich bei Fersensporn, Tennisellenbogen, Kalkschulter, Sehnen- und Muskelbeschwerden eingesetzt. Schmerzreduktion und BeweglichkeitZiel ist, Schmerzen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Einblicke in pro mente
„Psychische Gesundheit ist oft weniger greifbar“

Welche Trends zeichnen sich bei psychischen Erkrankungen in den Bezirken ab? Johann Gruber von der pro mente klärt auf. Zudem verrät er Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS, WELS-LAND. Die Angebote wie Therapie und Beratung seien voll ausgelastet, erklärt Johann Gruber, der als Regionalleiter von pro mente für die Bezirke Grieskirchen, Eferding, Wels und Wels-Land tätig ist: „Wir können zum Beispiel in der psychosozialen Beratungsstelle Grieskirchen die...

Anzeige

Kolumne SERA MED
Arthrose: Bewegung statt Stillstand

Sebastian Sorger und Hans-Peter Sallegger sind Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie. Sie erklären in ihrer Kolumne, warum es bei Arthrose Bewegung statt Stillstand braucht. WEIZ. Wenn Hüfte oder Knie schmerzen, ist der erste Impuls oft Schonung. Doch gerade bei Arthrose führt Bewegungsmangel zu einer Verschlechterung der Beschwerden. Studien zeigen deutlich: Gezieltes Training ist die wirksamste Erstmaßnahme zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Trainingstherapie als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Von links: Thomas Fröhlich, Ingrid und Franz Schinnerl, Gerold Royda, Daniela Koller. | Foto: Kurhotel Bad Zell GmbH
3

Lebensquell
5,7-Millionen-Euro-Investition stärkt Standort Bad Zell

Mit einer offiziellen Fertigstellungsfeier hat das Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell den Abschluss seines 5,7 Millionen Euro umfassenden Ausbauprojekts begangen. BAD ZELL. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und den beteiligten Baufirmen wurde am 24. Oktober auf diesen wichtigen Meilenstein angestoßen. Nach intensiver Planungs- und Bauzeit wurde der Zubau des Hotel- und Therapiebereichs erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Investition setzt das Gesundheitsresort einen klaren...

Michael Häusler und Johannes Arminger (li.) beim
Gespräch mit einer Patientin. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Beckenbodenzentrum feierte 15-jähriges Jubiläum

Seit 15 Jahren befindet sich eines der größten Zentren für Beckenbodengesundheit Österreichs am Ordensklinikum Linz. Es dient als Anlaufstelle für Menschen, die unter Inkontinenz oder anderen Senkungsbeschwerden leiden.  LINZ. "Wir haben die Möglichkeit, dass wir mit einer zielgerichteten Untersuchung sehr schnell gute Diagnosen stellen können. Das führt dann zu einer rascheren Behandlung und resultiert darin, dass Patientinnen und Patienten wieder an Lebensqualität gewinnen", so Johannes...

  • Linz
  • Clemens Flecker
150 Pflegeschüler aus ganz Oberösterreich erhielten wertvolle Einblicke in den Alltag bei Assista.  | Foto: Zausek
4

Einblick in Arbeitsalltag
„Speed-Dating“ bei Assista in Gaspoltshofen

Bei den Bewegungstagen kamen zahlreiche junge Menschen aus Pflegeschulen und höheren Schulen zusammen, um Eindrücke vom Arbeitsalltag bei Assista zu bekommen.  GASPOLTSHOFEN. Jeden Oktober veranstalte Assista im Dorf in Altenhof die „Bewegungstage“. Pflegeschüler aus ganz Oberösterreich haben die Möglichkeit, Einblicke in den Alltag zu bekommen. Insgesamt 150 junge Menschen aus Pflege-Ausbildungseinrichtungen und Höheren Schulen kamen an den zwei Begegnungstagen nach Altenhof. Die Jugendlichen...

Anzeige
2:04

New Energy Medical Center –
Moderne Medizin für mehr Energie, Fokus und Gesundheit

Im New Energy Medical Center (NEMC) steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Ihre Gesundheit ganzheitlich stärken, Regeneration ermöglichen und Energie zurückgewinnen – messbar, spürbar, nachhaltig. KLAGENFURT. Wir kombinieren moderne medizinische Verfahren mit innovativen Therapieansätzen aus der Präventions- und Umweltmedizin. Ob Erschöpfung, Energiemangel, Stress, Schlafstörungen oder chronische Belastungen – wir setzen dort an, wo klassische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Innovatives Modell
Strukturierte Schlaganfall-Nachsorge im PEK Steyr

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr setzt neue Maßstäbe in der Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten. Unter der Leitung von Oberarzt Christian Prevost wurde ein innovatives Nachsorgekonzept etabliert. STEYR. Die strukturierte Schlaganfall-Nachsorge - oder auch Stroke-Nachsorge genannt - verbindet medizinische Exzellenz mit moderner Präventionsstrategie – und stellt den Nutzen für die Patientinnen und Patienten konsequent in den Mittelpunkt. Während die Akutversorgung bei...

Andrea Tillinger ist mit Leidenschaft  im Gesundheitswesen tätig. | Foto: MeinBezirk/ Evelyn Wanz
17

New Energy Medical Center
Körperliche und mentale Gesundheit stärken

Im Herzen von Klagenfurt hat im Januar 2024 das New Energy Medical Center (NEMC) seine Türen geöffnet. Unter der Leitung von Andrea Tillinger, erfahrene Krankenschwester und Gesundheitsbegleiterin, sowie Doktor Thomas Platz, Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und psychosomatische Medizin, bietet das Zentrum innovative, ganzheitliche Behandlungskonzepte zur Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit an. KLAGENFURT. Das New Energy Medical Center verfolgt einen umfassenden...

Heimleitung Barbara Gerhart mit Julia Löschenbrand und "Bella", Rainer Winkler und Petra Schlosser.
10

Herzensprojekt in Horn
Neuer Therapiehund im "Haus der Barmherzigkeit"

Im Pflegeheim Horn dürfen sich die Bewohner über tierische Besuche freuen: Auf Initiative von Rainer Winkler wurde ein Therapiehund gewonnen, der bereits bei der ersten Stunde für Freude und Interaktion sorgte. Ein Herzensprojekt, das Nähe und Lebensfreude schenkt. HORN. Rainer Winkler machte es sich zur Herzensangelegenheit, den Bewohnern des Pflegeheims Horn regelmäßige Besuche eines Therapiehundes zu ermöglichen. Inspiriert von einer Hundevorführung beim Blaulicht Tag des SV Horn knüpfte er...

  • Horn
  • Markus Kahrer
SOS Kinderdorf startet Aufruf an alle ehemals betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Vergangenheit Unrecht erlebt haben.  (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Reformkommission gestartet
SOS-Kinderdorf richtet Meldestelle ein

Am 8. Oktober hat die Reformkommission des SOS-Kinderdorfs die Arbeit aufgenommen. Jetzt gibt es einen Aufruf an alle ehemals betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Vergangenheit Unrecht erlebt haben. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt, unabhängig geprüft und – wo angebracht – in das Opferschutzverfahren eingebracht, das Unterstützung, Therapie oder finanzielle Anerkennung ermöglicht. INNSBRUCK. „Wir hören zu und nehmen jedes Anliegen ernst – unabhängig davon, wie...

Jubiläum in St. Pölten
10 Jahre erfolgreiche Therapiearbeit feiern

Am vierten Oktober feierten die Klientinnen und Klienten sowie die Freundinnen und Freunde das zehnjährige Jubiläum der Praxis von Monika Setinwender. ST. PÖLTEN. Bei ihrer intuitiven Arbeit mit Menschen und Tieren löst Monika Steinwender Disharmonien, Blockaden und vieles mehr mit vielfältigen Methoden. Ihr Leitspruch lautet: „Höre auf die Stimme in deinem Herzen.“ Zum 10-jährigen Praxisjubiläum gratulieren wir der engagierten Therapeutin herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude...

Am AKH Wien wurde ein neuer Therapieansatz für Teenagerinnen nach Gewalterfahrung geschaffen. (Archiv) | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

AKH Wien
Neue Therapie für Teenagerinnen nach Gewalterfahrungen

MedUni und AKH Wien haben ein neues Therapieangebot für weibliche Jugendliche gestartet, die Gewalt erleben mussten. An der Trauma- und Stress-Ambulanz am AKH wird der neuartige Ansatz ab sofort verfügbar sein. Er wurde zuvor bereits bei Erwachsenen erprobt. Es geht dabei nicht nur um die Verarbeitung des Erlebten, sondern auch darum, aus der "Opferrolle herauszutreten". WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien und das AKH haben einen neuen Therapieansatz ins Leben gerufen, der Teenagerinnen nach...

In Innsbruck wurde die erste Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen eröffnet. Die Einrichtung in der Gramartstraße ist nicht nur für Tirol, sondern für ganz Westösterreich ein Novum. | Foto: unsplash/i yunmai (Symbolbild)
3

Gesundheit
Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen eröffnet

In Innsbruck öffnete diese Woche die erste spezialisierte Wohngemeinschaft für Jugendliche mit Essstörungen in ganz Westösterreich. Sie soll Betroffene und Familien entlasten und die Versorgung im Land Tirol stärken. INNSBRUCK. Am Mittwoch, dem 1. Oktober, wurde die erste Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen in Innsbruck eröffnet. Die Einrichtung in der Gramartstraße ist nicht nur für Tirol, sondern für ganz Westösterreich ein Novum. Sie bietet Platz für sieben Mädchen und...

Vlnr.: Manuela Heugenhauser (links) und Andrea Messner, die Organisatorinnen mit Bürgermeister Erich Rohrmoser.
8

Gesundheit
Saalfelden: körperliche und geistige Gesundheit im Fokus

In der Stadtgemeinde Saalfelden stand einen Tag lang alles im Zeichen der Gesundheit (physisch und psychisch) – 25 Arzt- und Therapiepraxen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienstleister gaben Einblicke in ihre vielfältigen Angebote. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden organisierte im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ einen Gesundheitstag in der Mittelschule Stadt. 25 Arzt- und Therapiepraxen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienstleister waren mit dabei, um die Angebote der...

Im Bild: Sylvia Gersthofer
2

Sylvia Gersthofer für mehr Transparenz
Sylvia Gersthofer im Interview mit Thomas Bachmann

Im folgenden Interview unterhält sich Sylvia Gersthofer mit Thomas Bachmann von Lebenswege Niederösterreich Süd. Gemeinsam sprechen sie über die vielseitige Arbeit des Vereins, seine Angebote und die zugrunde liegende Philosophie. Die Leserinnen und Leser erhalten einen ehrlichen und authentischen Einblick in die Themen Transparenz, den Arbeitsalltag sowie die Ziele von Lebenswege. Offen und direkt teilt Thomas Bachmann, was den Verein auszeichnet und welche Werte seine tägliche Arbeit prägen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. November 2025 um 17:30
  • Kirchbach, Gailtal

Schmerz verstehen: Geschlechtsspezifische Medizin im Fokus

Das Gemeindeamt Kirchbach öffnet seine Türen für einen besonderen Vortrag. Am Montag, 24. November, um 17:30 Uhr können Interessierte in die Welt der geschlechtsspezifischen Medizin eintauchen und mehr über die Unterschiede in Schmerzwahrnehmung und -behandlung erfahren. KIRCHBACH. Dr. med. univ. Sandra Semmelrock gibt praxisnahe Einblicke, wie biologische und soziale Faktoren das Schmerzempfinden beeinflussen und welche Behandlungsmethoden speziell für Frauen oder Männer wirksam sind. Wissen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.