Ergotherapie

Beiträge zum Thema Ergotherapie

Lea Strigl hat das Café Prisemut mitgegründet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
7

Margareten
Café Prisemut unterstützt Familien mit autistischen Kindern

Das Café Prisemut ist Kaffeehaus und sozialer Treffpunkt zugleich. In den Räumlichkeiten unterstützen fünf Ergotherapeutinnen Familien mit therapiebedürftigen Kindern. WIEN/MARGARETEN. "Schau, ich mache hier Kaffee", sagt Lea Strigl und lächelt ein Kind am Boden an. Mit großen Augen schaut der Junge auf die Maschine und beobachtet die Geräusche, die sie von sich gibt. Das Geschehen fängt kurz seine Aufmerksamkeit, ehe er sich zur Mutter zurückzieht, die etwas abseits sitzt und spricht. Fernab...

Die Therapeut:innen unterstützten die Kinder beim Balancieren und Klettern.
  | Foto: Birgit Schwaighofer
2

Diakoniewerk
Abwechslungsreiche Sommerprojekttage für Therapiekinder

In den "Diakoniewerk forKIDS Therapiezentren" standen die ersten Ferienwochen ganz im Zeichen der Sommerprojekttage. REUTTE/TIROL (eha). Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, neurologischen Auffälligkeiten oder gesundheitlichen Einschränkungen profitieren von gezielten Therapien besonders gut. Die Therapeut:innen in den forKIDS Therapiezentren des Diakoniewerks organisierten deshalb abwechslungsreiche Sommerprojekttage für Kinder unterschiedlichen Alters. „Uns war wichtig, ein breites...

Netzwerk „kinderleicht“
Interdisziplinärer Austausch mit Fokus Kind

Das Netzwerk "kinderleicht" umfasst über hundert Personen aus den Bereichen Schule, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Medizin, Frühförderung/Frühe Hilfen, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosoziale Unterstützung. Es reicht mittlerweile schon über das Kremstal hinaus.  BEZIRK. Das alljährliche Netzwerktreffen mit dem Fokus Kinder & Jugendliche fand heuer am 31.3.2025 erstmals im Haus 16A in Kirchdorf statt. Im Vordergrund stand dabei das gegenseitige Kennenlernen, was...

Pilotprojekt
„Kindergartenbasierte Ergotherapie“ in Feldkirchen

„Kindergartenbasierte Ergotherapie“ soll sowohl Kinder als auch das Personal unterstützen. FELDKIRCHEN. Ein Blick in den Alltag der elementaren Bildungseinrichtungen zeigt, dass sowohl pädagogische Fachkräfte als auch die Familien häufig vor vielfältigen Herausforderungen im Umgang mit Kindern stehen. Um alle Kinder bestmöglich begleiten zu können, Inklusion zu fördern und bei komplexen Fragestellungen einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen, wird ab Herbst in einzelnen Gruppen der...

Dr. Ulrike Altendorfer-Kling (FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie), Diana Weise (Ergotherapeutin), Bernadette Neuschmid-Kaserer, Theresa Rass und Petra Schindlegger (Psychotherapeutinnen) | Foto: MeinBezirk
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
Gute Versorgung auf längere Zeit bieten

Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe der Pro Mente Salzburg arbeitet seit 2004 im Innergebirg und bietet niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie sowie fachärztlicher Abklärung im Pongau, Pinzgau und Lungau. ZELL AM SEE. Seit 2004 bietet die Kinder-Jugend-Seelenhilfe der Pro Mente Salzburg niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie im Innergebirg. Wenn nötig, ist das Team auch aufsuchend tätig. Gefördert wird die Kinder-Jugend-Seelenhilfe vom Land Salzburg. Außerdem sind sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei der Eröffnung, v. l.: WIGEV-Baumanagement-Geschäftsführer Lischent, Vorständin des Instituts Schors; Stadtrat Hacker (SPÖ), Ärztliche Direktorin der Klinik Favoriten Riegler-Keil; WIGEV-Generaldirektorin-Stellvertreter Wetzlinger. | Foto: Eva Manhart
4

Klinik Favoriten
Physio- und Ergotherapie hat ein neues Zuhause

Das neue Institut für Physikalische Medizin in der Klinik Favoriten ist fertig. Es ist Teil des großen Umbaus des Krankenhauses. Bis 2034 folgen bei laufendem Betrieb noch weitere Neu- und Zubauten. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten erfährt zurzeit eine Modernisierungsoffensive bis 2034. Am Freitag, 21. März, wurde dafür ein weiterer Meilenstein gesetzt. Der Zubau für das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation wurde fertiggestellt. Gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter...

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und die Ergotherapie ist bestens vorbereitet. Doch trotz aller Bemühungen fehlt es an einer Einbindung in die Planungen und Abläufe, was wiederum die Unterstützung unmöglich macht. | Foto: Katharina Schiffl
16

Diskussion
Wie steht es um die Digitalisierung in der Ergotherapie?

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran. Die Ergotherapeutinnen und Therapeuten sind dafür bestens vorbereitet. Dennoch fehlt es derzeit an einer Einbindung in die Planungen und Abläufe. Expertinnen und Experten aus Gesundheit, Wirtschaft und Politik diskutieren dazu am Freitag, den 21. März, im Wyndham Grand Hotel in Salzburg. SALZBURG. Am vergangenen Freitag fand im Wyndham Grand Hotel in Salzburg eine Pressekonferenz zum Thema „Die Ergotherapie in Österreich ist bereit für...

Mona Dür ist die Gründerin von Duervation GmbH. | Foto: Daniel Nuderscher
3

NÖ Frauenpreis
Das Gesundheitswesen wird von Krems aus weiterentwickelt

Mona Dür ist promovierte Ergotherapeutin, entwickelte und leitete einen Studiengang am IMC Krems sowie ein Unternehmen mit Sitz in Krems. KREMS. Wir bitten die Preisträgerin des Grete-Rehor-Preises, eines österreichischen Frauenpreises zum Interview. MeinBezirk: Was haben Sie studiert, wie ist Ihr Werdegang? Mona Dür: Ich bin promovierte Ergotherapeutin und Expertin für digitale Transformation im Gesundheitswesen. Meine akademische Reise führte mich an renommierte Institutionen, nicht nur in...

Therapiezentrum Pinzgau
Mit Hilfe der Therapie macht Mara Fortschritte

Eine frühzeitige Therapie bietet Kindern gute Chancen für das weitere Leben. Das zeigen auch die Fortschritte von Mara aus Hollersbach. Die Therapeutinnen des Diakoniewerks unterstützen die Fünfjährige und stellen ein persönlich auf sie zugeschnittenes Programm zusammen. BRUCK. Die fünfjährige Mara weiß, dass sie sich von anderen Kindern unterscheidet. Sie braucht mehr Zeit und muss mehr üben, um Neues zu erlernen. "Mama, warum kann ich das nicht?", fragte Mara ihre Mutter Theresa Resch vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, Lisa Schwartz, Isabella Marchhart, STR Thomas Dobousek. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Kinder
Neue Ergotherapie-Praxis „lila Löwenherz“ eröffnet in Weigelsdorf

Bürgermeister Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister Christian Pusch und Gesundheits-Stadtrat Thomas Dobousek besuchten die neu eröffnete Ergotherapie-Praxis „lila Löwenherz“ in Weigelsdorf. BEZIRK BADEN/EBREISDORF. Die Praxis, gegründet von den Ergotherapeutinnen Lisa Schwartz und Isabella Marchhart, bietet Kindern und deren Familien nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch einen geschützten Raum, in dem Herzlichkeit und Professionalität Hand in Hand gehen. Ergotherapie-Angebot...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Erfolgsmodell mit Zukunftspotential
25 Jahre ARGE Mobile Therapie in Oberösterreich

Die ARGE Mobile Therapie feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet durch die Volkshilfe Oberösterreich, der OÖ Hilfswerk GmbH und dem Verein PROGES – Wir schaffen Gesundheit (vormals PGA) im Jahr 1999, hat sich die ARGE als unverzichtbares Angebot in der Gesundheitsversorgung etabliert. Was vor 25 Jahren als innovativer Ansatz begann, ist heute ein fixer Bestandteil des therapeutischen Angebots in Oberösterreich. Mehr als 4.000 Menschen pro Jahr versorgt Der Bedarf an mobilen...

Wieder mehr Eigenständigkeit
Nach Schlaganfall von Ergotherapie profitieren

Am 27. Oktober wird der Welttag der Ergotherapie begangen, der 29. Oktober gilt als Welt-Schlaganfall-Tag. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass diese beiden Tage so knapp aufeinanderfolgen, denn von Ergotherapie können unter anderem Schlaganfall-Patienten enorm profitieren. ÖSTERREICH. Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von...

  • Margit Koudelka

Therapiepgrogramm
Mehr Lebensfreude für Angehörige

Im Herbst 2023 startete die FH Kärnten zusammen mit der Diakonie de La Tour das Programm "Lebensfreude – Im Alltag tun,was guttut®". WAIERN. In Kärnten startete im November 2023 ein bedeutendes Projekt zur Gesundheitsförderung in Pflegewohnheimen: "Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten" ist von der FH Kärnten und der Diakonie de La Tour initiiert und wird vom Fonds Gesundes Österreich finanziert. Ein Teilstück des Projekts, das ergotherapeutische Programm "Lebensfreude – Im Alltag tun,...

Der beliebte Allgemeinmediziner aus Fulpmes in den neuen Räumen, die bei laufendem Betrieb entstehen.  | Foto: Kainz
5

Fulpmes
Herzensprojekt bereitet Dr. Matthias Somavilla Bauchweh

In Fulpmes ist ein Primärversorgungszentrum geplant. Es wäre erst das zweite in Tirol und soll Patienten und Ärzten Vorteile bringen. MEINBEZIRK: Herr Dr. Somavilla, Ihre Praxis in Fulpmes wird aufwändig umgebaut. Was ensteht? SOMAVILLA: 1983 haben mein Onkel Hansjörg Somavilla und mein Vater Kurt Somavilla die Praxis mit der Physiotherapie errichtet. Nun war das Dach sanierungsbedürftig und so ist die Idee entstanden, aufzustocken. Während das Erdgeschoss auch künftig für Akutes zur Verfügung...

Projekt im PBZ Waidhofen
Kunst in der Schwerstpflege

Projekt von Ergotherapeutin Sarah Vogl im Pflegeheim Waidhofen: „Kunst in der Schwerstpflege“ hat das Ziel, das Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungstraining der Bewohnerinnen freudvoller und produktiver zu gestalten und Farbe in den Alltag zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Ziel der Ergotherapie ist es, den Bewohnern ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Im Bereich der Schwerstpflege liegt nach dem vorbereitenden Einsatz manueller Techniken der Schwerpunkt...

V. l.: Verena Baumann, Laura Armellini, Stadl-Pauras Bürgermeister Christian Popp (parteifrei), Sandra Saxer und Martina Jungreitmair. | Foto: Stadtgemeinde Stadl-Paura
3

Schwerpunkt Kinderheilkunde
„Medi-Center“ öffnet in Stadl-Paura seine Türen

Das „Medi-Center“ in Stadl-Paura startete mit 1. Februar seinen Betrieb. Kinderärztinnen, Ergotherapeutinnen und Physiotherapeuten verbessern seit heute das gesundheitliche Angebot in der Region. Besonderer Schwerpunkt wird auf Kinderheilkunde gesetzt. STADL-PAURA. Damals Volksschule, heute Gesundheitszentrum: Das „Medi-Center“ in Stadl-Paura befindet sich im aufgelassenen Gebäudeteil der ehemaligen Volksschule und öffnete heute erstmals seine Türen. Die baulichen Adaptierungen haben einen...

Katrin Mersch und David Bogner betreiben das erste Yoga-Studio im Nordbahnviertel. | Foto: Wolfgang Unger
5

Ganzheitliche Gesundheit
Ein Yoga-Studio für das Nordbahnviertel

Mit "Dein Yoga Leo" wollen zwei Quereinsteiger im Nordbahnviertel den Menschen etwas Gutes tun.  Geboten wird neben Yoga auch Ergo- und Physiotherapie oder Massagen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus gesundheitlichen Gründen wurden David Bogner und Katrin Mersch auf Yoga aufmerksam. In der IT-Branche tätig, hatte Bogner immer wieder Probleme mit der Wirbelsäule vom langen Sitzen. Hingegen spürte die Tänzerin Mersch kleinere Wehwehchen vom harten Training. Eines war den beiden gemein: Sie wollten einen...

Psychotherapeutin Elisabeth Mandl, Theaterpädagogin Susanne Kotschnig und Ergotherapeutin Marietta Eberle machen sich stark für Kids. | Foto: Flö
2

Für starke Kids in Penzing
Am "Flö"-tzersteig sind aller guten Dinge drei

Neben Logopädie, Psychotherapie und Theatergruppen bietet das "Flö" im 14. Bezirk auch Ergotherapie für Kinder an. WIEN/PENZING. Das "Zentrum am Flö – für Sprache, Ausdruck und starke Kinder" ist mittlerweile zu einem wichtigen Therapiezentrum in Penzing geworden. Gegründet wurde es 2022 von Susanne Kotschnig. Kotschnig ist Logopädin, Theaterpädagogin und Trainerin mit jahrzehntelanger Erfahrung, sowohl in ihrem therapeutisch-künstlerischen Beruf als auch als zweifache Mutter von Teenagern....

Dr. Ramin Ilbeygui eröffnet ganzheitliches orthopädisches Gesundheitszentrum im Business and Health Center in Eisenstadt.
17

Eisenstadt
Dr. Ramin Ilbeygui eröffnet orthopädisches Gesundheitszentrum

Feierlich eröffnet wurde heute das orthopädische Gesundheitszentrum von Dr. Ramin Ilbeygui. Der Einladung folgten auch Günter Kovacs, Bürgermeister Thomas Steiner und WK-Präsident Peter Nemeth.  EISENSTADT. "Als Arzt hatte ich immer schon die Vision alle orthopädischen Dienstleistungen unter einem Dach zu vereinen. Jetzt ist es mir gelungen und ich durfte meinen Traum verwirklichen und dieses orthopädische Gesundheitszentrum gründen", so Dr. Ramin Ilbeygui bei seiner Eröffnungsrede. In dem...

Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Früchte (und Gemüse) trug.
1.v.l.: Paul Gutmann, Bsc (Technischer Leiter), 5.v.l.: Ursula Karner, (Leitung
Therapeutischer Bereich) mit dem Team der Ergotherapeutinnen. | Foto: UK Tulln
3

UK Tulln
Gartenprojekt der Erwachsenenpsychiatrie trägt Früchte

TULLN. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ergotherapeutinnen und Patientinnen und Patienten der Erwachsenenpsychiatrie zeigte sich in einem wunderbaren Gartenprojekt. Dieses erstreckte sich von der Bepflanzung, über die Pflege, die Ernte bis schließlich zur Verarbeitung des Gemüses in der Therapieküche. Das Haustechnikteam des Universitätsklinikums Tulln schuf durch Planung und Aufbau der Hochbeete die stabile Basis, während die Patientinnen und Patienten im Rahmen der Ergotherapie für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Nervenleitbahnmessung soll zeigen, ob Nerven in den Händen beschädigt sind.
3

Grimmenstein
Gesundheitsprobleme – Hilfe erst im August

Ein 55-Jähriger leidet seit Juni an Schmerzen in den Händen. Doch bis es zur Behandlung kommert, dauert es. GRIMMENSTEIN. Schon seit Wochen schmerzen Finger und Hände eines 55-jährigen Grimmensteiners. Für eine neurologische Untersuchung musste er eine Reise nach Eisenstadt in Kauf nehmen, weil im Umfeld kein Arzt dafür zeitnah eine Möglichkeit bot (die BezirksBlätter berichteten). Therapie erst im August Nun geht das Dilemma für den Kranken weiter: "Ab 16. August kann ich den ersten...

23

Tulln
Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik & Alltag

Welche Kommunikation ist notwendig, um einem Kind in diesem Spannungsfeld gerecht zu werden? Die Fachtagung für Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzten fand am Freitag im Atrium des Rathauses Tulln statt. TULLN. Organisiert von der ARGE Praxis Ergotherapie und dem Verein Gesundes Tulln, fand am 2. Juni die Fachtagung „Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik und Alltag“ statt. Die Ergotherapeutinnen Karin Burtscher und Isolde Schachner arbeiten seit mehr als 30...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Ergotherapeutinnen Andrea Himsl, Karina Pflanzl und Susanne Kaiser betreuen gemeinsam mit Patientinnen und Patienten den Therapiegarten.  | Foto: OÖG
2

Klinikum Schärding
Gartenarbeit als Therapie mit positivem Effekt für Körper und Geist

Wie sich Gartentherapie auf Körper, Geist und soziales Verhalten auswirken kann, zeigt sich am Therapiegarten im Klinikum Schärding. SCHÄRDING. 2014 errichtete das Klinikum Schärding, unter anderem mit der Hilfe der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach, einen Therapiegarten. Die kleine Gartenanlage besteht aus zwei Hochbeeten, Kräuterpyramiden und Nasch-Sträucher. Sie wird vielseitig genutzt: Vom Durchatmen und Entspannen bis hin zur Gartentherapie beim Bepflanzen und Befüllen...

Community Nursing Orth
Bewegung für mehr Handlungsfähigkeit im Alltag

Im Rahmen einer Vortragsreihe lädt das Community Nursing Team in Orth an der Donau regelmäßig zu Informationsveranstaltungen. Am 20. April informiert Ergotherapeutin Yvonne Steininger zum Thema Ergotherapie und Handlungsfähigkeit. ORTH/DONAU. Unter dem Motto „Sich regen bringt Segen“ findet am 20. April von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindesaal der Marktgemeinde Orth an der Donau (Am Markt 26) eine Informationsveranstaltung zum Thema Ergotherapie statt. Die freiberufliche Ergotherapeutin Yvonne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.