Ergotherapie

Beiträge zum Thema Ergotherapie

Dr. Ulrike Altendorfer-Kling (FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie), Diana Weise (Ergotherapeutin), Bernadette Neuschmid-Kaserer, Theresa Rass und Petra Schindlegger (Psychotherapeutinnen) | Foto: MeinBezirk
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
Gute Versorgung auf längere Zeit bieten

Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe der Pro Mente Salzburg arbeitet seit 2004 im Innergebirg und bietet niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie sowie fachärztlicher Abklärung im Pongau, Pinzgau und Lungau. ZELL AM SEE. Seit 2004 bietet die Kinder-Jugend-Seelenhilfe der Pro Mente Salzburg niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie im Innergebirg. Wenn nötig, ist das Team auch aufsuchend tätig. Gefördert wird die Kinder-Jugend-Seelenhilfe vom Land Salzburg. Außerdem sind sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und die Ergotherapie ist bestens vorbereitet. Doch trotz aller Bemühungen fehlt es an einer Einbindung in die Planungen und Abläufe, was wiederum die Unterstützung unmöglich macht. | Foto: Katharina Schiffl
16

Diskussion
Wie steht es um die Digitalisierung in der Ergotherapie?

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran. Die Ergotherapeutinnen und Therapeuten sind dafür bestens vorbereitet. Dennoch fehlt es derzeit an einer Einbindung in die Planungen und Abläufe. Expertinnen und Experten aus Gesundheit, Wirtschaft und Politik diskutieren dazu am Freitag, den 21. März, im Wyndham Grand Hotel in Salzburg. SALZBURG. Am vergangenen Freitag fand im Wyndham Grand Hotel in Salzburg eine Pressekonferenz zum Thema „Die Ergotherapie in Österreich ist bereit für...

Mara mit Physiotherapeutin Lena Hettegger im Diakoniewerk Therapiezentrum Pinzgau | Foto: Diakoniewerk / Traxler

Therapiezentrum Pinzgau
Mit Hilfe der Therapie macht Mara Fortschritte

Eine frühzeitige Therapie bietet Kindern gute Chancen für das weitere Leben. Das zeigen auch die Fortschritte von Mara aus Hollersbach. Die Therapeutinnen des Diakoniewerks unterstützen die Fünfjährige und stellen ein persönlich auf sie zugeschnittenes Programm zusammen. BRUCK. Die fünfjährige Mara weiß, dass sie sich von anderen Kindern unterscheidet. Sie braucht mehr Zeit und muss mehr üben, um Neues zu erlernen. "Mama, warum kann ich das nicht?", fragte Mara ihre Mutter Theresa Resch vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ergotherapie ist eine Möglichkeit, um vielerlei Fähigkeiten von Schlaganfall-Patienten zu verbessern oder wiederzuerlangen. | Foto: Pixabay

Wieder mehr Eigenständigkeit
Nach Schlaganfall von Ergotherapie profitieren

Am 27. Oktober wird der Welttag der Ergotherapie begangen, der 29. Oktober gilt als Welt-Schlaganfall-Tag. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass diese beiden Tage so knapp aufeinanderfolgen, denn von Ergotherapie können unter anderem Schlaganfall-Patienten enorm profitieren. ÖSTERREICH. Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von...

  • Margit Koudelka
Bei vielerlei Beschwerdebildern: Die Ergotherapie hilft dabei, (wieder) mehr Selbstständigkeit zu erlangen. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Ergotherapie
Mehr Handlungsfreiheit durch aktives Training

Seit dem Jahr 2010 gilt der 27. Oktober als Welt-Ergotherapie-Tag. Die Berufsbezeichnung stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Genesung durch Handeln und Arbeiten. ÖSTERREICH. Krankheiten, Unfälle sowie Behinderung können Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit stark beeinträchtigen. Alltägliche Aktivitäten, wie etwa essen, sich anziehen und waschen, Freunde treffen, mit der Hand schreiben sind dann oft nicht (mehr) möglich. Vertreter dieses Berufsstandes helfen Betroffenen,...

  • Margit Koudelka
Vlnr.: Diakoniewerk‐Mitarbeiter: Stefanie Walcher, Monika Scharinger‐Pammer, Anna Traxler
und Michael König mit zwei Therapiekindern, Ines Staufer und Elisabeth Reisch von der ÖGK, Anna
Pirnbacher von Provinzenz, Dietmar Resch und Thom Kienberger von der ÖGK, Lhstv. Heinrich
Schellhorn, Wolfgang Reiger von der ÖGK sowie Caritas‐Direktor Johannes Dines. | Foto: Diakoniewerk
Aktion

Therapiezentrum Pinzgau
Erweitertes Therapieangebot in Bruck entstanden

Das Therapiezentrum Pinzgau in Bruck an der Glocknerstraße bietet ein umfassendes Therapieangebot für Menschen mit Behinderung. Dieses Zentrum wurde nun, Dank vieler Kooperationspartner erweitert. BRUCK. Kürzlich trafen sich Vertreter von Diakoniewerk, Land Salzburg, den Sozialversicherungsträgern, Caritas und Provinzenz im Therapiezentrum Pinzgau in Bruck an der Glocknerstraße. Bei diesem Lokalaugenschein stellten die Verantwortlichen das erweiterte Therapieangebot für Menschen mit Behinderung...

Haubenkoch Didi Maier, ehrenamtliches Testimonial von easykids bei einem Kochkurs für betroffene Kinder und Jugendliche. | Foto: AVOS
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Kinder haben es leichter mit "easykids"

Übergewicht ist bereits bei Kindern ein Thema und in den letzten beiden Jahren ist die Zahl der krankhaft übergewichtigen Kinder leider gestiegen. Mit dem Projekt "easykids" begleiten die ÖGK gemeinsam mit Avos langfristig Kinder auf den Weg in ein leichteres Leben. SALZBURG, FLACHGAU, PINGZAU. "easykids" vereint zwei Bedeutungen in sich, zum einen geht es darum Kindern mit Übergewicht zu helfen und zum anderen ist es "kinderleicht". Heute starten sieben komplett ausgebuchte Kurse von...

Haubenkoch Didi Maier, ehrenamtliches Testimonial von easykids bei einem Kochkurs für betroffene Kinder und Jugendliche . | Foto: Avos
3

Übergewicht
Neue Kurse von Easy Kids starten

Gesund aufwachsen, ohne Übergewicht. Das ist auf den Punkt gebracht das Ziel von „easykids“, dem größten derartigen Gesundheitsprojekt in Österreich. Vor einem Jahr in Salzburg gestartet, beginnen nun im Oktober die nächsten Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren sowie deren Eltern. SALZBURG. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Angeboten wird das Projekt von der ÖGK in Kooperation mit dem Land Salzburg. Umgesetzt wird „easykids“ von der AVOS GmbH – der Gesellschaft für...

AVOS-Therapeutin Lisa Wiederschwinger freut sich über ihren neuen Arbeitsplatz in Sauerfeld. | Foto: Avos
Aktion 2

AVOS Salzburg
Therapiestelle in Tamsweg ist im Ort übersiedelt

Die AVOS-Therapiestelle in Tamsweg bleibt erhalten, sie ist lediglich einige Meter vom alten Gebäude in ein neues übersiedelt. Neues Domizil der Therapiestelle ist die alte Volksschule in Sauerfeld. TAMSWEG. Die Therapiestelle von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) in Tamsweg bleibt erhalten. Lediglich einen Katzensprung vom alten Gebäude entfernt, hat sich die Therapiestelle in der alten Volksschule in Sauerfeld niedergelassen. "Danke an das Hilfswerk und die Gemeinde Tamsweg für...

Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln). | Foto: Diakoniewerk
Aktion

Ergotherapie
Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Therapiezentrum

Dass sich Tiere positiv auf uns Menschen auswirken, haben viele Forschungen und Studien bereits gezeigt. Vermehrt werden Tiere nun auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt, wie beispielsweise im Pinzgau. BRUCK. Laut Studien und Forschungen wirkt sich der Umgang mit Tieren positiv auf den Menschen aus. Aus diesem Grund werden sie vermehrt auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt. Gesundheitsfördernde...

Ergotherapie kann in vielen Bereichen der Medizin helfen, die Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern. | Foto: hamiltonpaviana/Pixabay.com

Ergotherapie
Gezielt aktiv werden

Die Ergotherapie zielt darauf ab, Patienten – sei es aus den Bereichen der Handchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie oder Psychiatrie – zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. ÖSTERREICH. Ziele können etwa Ergotherapie bezieht sich in ganzheitlicher Hinsicht auf die Handlungen eines Menschen. Es geht dabei um die Verbesserung körperlicher Funktionen, aber auch um psychologische und soziale Aspekte auf bestimmte Handlungsabläufe. Man geht davon aus, dass das Aktivsein eine...

  • Margit Koudelka
2

Ergotherapeut
Kein Geld zurück

Liebe Lungauerinnen und Lungauer! Ich als Interessensvertreter der Gesundheitsberufe möchte darauf aufmerksam machen, dass bei einer Therapie beim Ergotherapeuten Roland Karner keine Rückzahlung durch den Sozialversicherungsträger erfolgt, da Herr Karner nicht als Ergotherapeut registriert ist. Unter dem Link Gesundheitsberufe (ehealth.gv.at) sind sämtliche Ergotherapeuten finden. Homepage Gruber Rupert Link Gesundheits- und Sozialberufe

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
3

Tag der Ergotherapie
Tag der Ergotherapie- Betätigung neu überdacht

Der Tag der Ergotherapie findet jedes Jahr weltweit am 27. Oktober statt. Dieses Jahr unter dem Motto: "Reimagine doing - Betätigung neu überdenken". Passender kann der Titel für ein Jahr, das uns alle coronabedingt dazu aufgefordert hat, unsere bisherigen Betätigungen zu verändern bzw. neu zu gestalten, nicht sein. Arbeit, Hobbies, aber auch Familie und Freunde, sämtliche sozialen Kontakte waren betroffen. Für Viele war und ist es eine sehr schwierige und herausfordernde Zeit. Für die...

3

Tag der Ergotherapie
Tag der Ergotherapie- Betätigung neu überdacht

Der Tag der Ergotherapie findet jedes Jahr weltweit am 27. Oktober statt. Dieses Jahr unter dem Motto: "Reimagine doing - Betätigung neu überdenken". Passender kann der Titel für ein Jahr, das uns alle coronabedingt dazu aufgefordert hat, unsere bisherigen Betätigungen zu verändern bzw. neu zu gestalten, nicht sein. Arbeit, Hobbies, aber auch Familie und Freunde, sämtliche sozialen Kontakte waren betroffen. Für Viele war und ist es eine sehr schwierige und herausfordernde Zeit. Für die...

Katharina Radak-Scherer übernimmt die Ergotherapie Studiengangsleitung. | Foto: FH Salzburg/Constanze Radak

FH Salzburg
Erfahrene Expertin übernimmt jetzt die Ergotherapie

Mit Anfang Mai tritt Katharina Radak-Scherer die Leitung des Studiengangs Ergotherapie an der FH Salzburg an. Sie folgt Erich Streitwieser, der nach 35 Jahren in dieser Rolle nun in den Ruhestand geht. PUCH-URSTEIN. Ergotherapie soll beeinträchtigte Menschen dazu befähigen, wieder ein Teil der Gesellschaft zu werden. Ziel ist es, Betroffene so zu fördern, dass sie in ihrem Beruf, in ihrem sozialen Umfeld, in der Schule oder Freizeit und im Alltag wieder eigenständig und selbstbestimmt leben...

Foto: www.ergotherapie.at
1

Ergotherapie
Tag der Ergotherapie - spielerische Förderung der Handgeschicklichkeit

Schwierigkeiten mit der Feinmotorik? Probleme den Stift oder kleine Dinge zu halten? Trainieren Sie am Tag der Ergotherapie die Geschicklichkeit Ihrer Kinder und kommen Sie zum Training in die Shopping Arena. Salzburgs Ergotherapeutinnen laden anlässlich des Welttags der Ergotherapie zur kostenlosen Beratung und „Spielerischen Förderung der Handgeschicklichkeit für Kinder“ ein. Thema: Kostenloses Handgeschicklichkeitstraining für Kinder Termin: Montag, 28. Oktober 2019 Uhrzeit: 15:00 - 17:30...

Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Mini Med Vortrag: Moderatorin Angelika Pehab, Psychologin Isabella Gruber und Ergotherapeutin Kristin Lehninger. | Foto: BB
9

Geistig fit und mittendrin im Leben

Ein Publikumsmagnet war die Messe "Mittendrin im Leben" mit interessanten Ausstellern und Vorträgen – so auch der MINI MED Vortrag zum Thema "Geistig fit im Alter!" mit Isabella Gruber und Kristin Lehninger. ST. MICHAEL (ap/red). Wie man möglichst lange "Mittendrin im Leben" steht – dank geistiger und körperlicher Fitness – das war bereits zum dritten Mal Thema im Rahmen der Gesundheitsmesse. So bleibt man geistig fit Einer der Höhepunkte der Vortragsreihe war das Mini Med Studium zum Thema...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
v.l.n.r. Birgit Grießner (Physiotherapeutin),
Romana Fersterer und Kornelia Fuchslechner (med. Heilmasseure), Hr. Dr. Armin Vesenmayer (FA für innere Medizin und Rheumatologie), Gertraud Schaffer (Präsidentin der Österreichische Rheuma-Liga), Eva Hinterseer (Ergotherapeutin)
1 1 3

Tag der offenen Tür - Rheuma-Informationstag in Zell am See

In gemütlicher Atmosphäre fand am Samstag den 06. September 2014 der erste `Rheuma-Informationstag´ in Zell am See statt. Die kostenlose Untersuchung von Herrn Dr. Vesenmayer (Rheumatologe) und die professionelle Beratung der Therapeuten wurden dankbar angenommen und schließlich betreute das Team rund 30 Patienten aus dem Raum Pinzgau. Ein voller Erfolg! Da in unserer Umgebung noch wenig Aufklärungsarbeit stattgefunden hat, werden das Zentrum a(n) amor - medizinisches Massagefachinstitut,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Viktoria Fersterer
Bei David aus St. Andrä wird hier gerade die Handgeschicklickeit getestet | Foto: Foto: Eva-Maria Feitzinger

Gezielt & effizient behandeln

Der Kiwanis Club Lungau sponsorte standardisierten Motoriktest für Ergotherapie mit Kindern. TAMSWEG (pjw). Im Hatheyerhaus in Tamsweg befindet sich eine Therapie-Außenstelle des Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie der Lebenshilfe Salzburg. Dort wird seit zwölf Jahren Ergotherapie für Lungauer Kinder mit motorischen, sensorischen, kognitiven und psychoemotionalen Defiziten bzw. Beeinträchtigungen im Alter von drei bis elf Jahren angeboten. Die ergotherapeutische Behandlung...

Jan in der Ergotherapie | Foto: Diakonie
4 7

Viele emotionale Momente…

Die Zusammenarbeit zwischen der evangelischen Diakonie und der katholischen Caritas ist nicht alltäglich. Doch wie das Beispiel des Therapiezentrums Pinzgau im Dorf St. Anton bei Bruck beweist, funktioniert diese Zusammenarbeit im Fall der Fälle hervorragend. Das Therapiezentrum hat sich zur Erfolgsgeschichte entwickelt Das Therapiezentrum Pinzgau, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, gibt es seit Oktober 2007, im darauffolgenden Juni wurden die neuen und großzügigen Räumlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.