Ergotherapie
Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Therapiezentrum

Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln). | Foto: Diakoniewerk
  • Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln).
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Sarah Braun

Dass sich Tiere positiv auf uns Menschen auswirken, haben viele Forschungen und Studien bereits gezeigt. Vermehrt werden Tiere nun auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt, wie beispielsweise im Pinzgau.

BRUCK. Laut Studien und Forschungen wirkt sich der Umgang mit Tieren positiv auf den Menschen aus. Aus diesem Grund werden sie vermehrt auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt.

Gesundheitsfördernde Ergotherapie

Daher freut man sich im Therapiezentrum Pinzgau über die Kooperation mit zwei Brucker Schulen. Dieses Projekt soll laut den Verantwortlichen die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit von Jugendlichen mit Förderbedarf stärken.

„Heute habe ich bei den Kälbern ausgemistet. Dann bei den Pferden und Kühen. Am besten gefällt es mir bei den Pferden“, erzählt Nina fröhlich.

Jugendliche arbeiten am Bauernhof mit

Die Schülerin nimmt an einem Kooperationsprojekt von ASO St. Anton und der Landwirtschaftsschule Bruck unter Mitarbeit des Therapiezentrums Pinzgau teil. Einen Vormittag in der Woche verbringt sie mit Schulkolleginnen und -kollegen am Bauernhof und packt mit an.

„Es ist schon eine schwere Arbeit. Ich möchte lernen, dass ich die Tiere gut behandle“, sagt die Schülerin.

Wusstest du, dass es im Pinzgau ein Therapiezentrum gibt?

Stetige Fortschritte durch Kooperationsprojekt

Begleitet werden die Jugendlichen von Karin Paterson, Ergotherapeutin im Therapiezentrum des Diakoniewerks. 

"Bei jedem einzelnen Jugendlichen sind große Fortschritte durch das Kooperationsprojekt erkennbar. Sie werden selbstständiger, selbstbewusster, bauen vorhandene Fähigkeiten aus und eignen sich neue Fertigkeiten an oder wachsen daran, Unbekanntes zu erleben“, erklärt sie.

Fürs Berufsleben gewappnet

Die Ergotherapeutin fügt außerdem noch hinzu, das sie sich sehr gefreut habe, dass Lehrer Wolfgang Gautsch sie bat, ihn bei diesem Projekt zu unterstützten. Die Ziele, die bei der Therapie verfolgt werden, sind sehr unterschiedlich: ausdauernd, konzentriert bei einer Handlung zu bleiben, das selbstständige Durchführen von Aufgabenstellungen, der Umgang mit Werkzeug und Tieren sowie die Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben.

„Mir gefällt die Freude der Jugendlichen bei der Arbeit am Bauernhof und beim engen Kontakt mit den Tieren. Sie werden hier praxisnah auf das baldige Berufsleben vorbereitet“, ist die Ergotherapeutin vom Kooperationsprojekt überzeugt.

Zusammenspiel zwischen Pädagogik und Therapie

Gautsch erläutert das Kooperationsprojekt folgendermaßen:

„Für mich war es wichtig, die Kooperation neben der Pädagogik auch auf andere fachlich fundierte Beine zu stellen. Diesen unverzichtbaren Part übernimmt die Ergotherapeutin“, betont Gautsch.

Wichtiges Miteinander von Mensch und Tier

Einen hohen pädagogischen Stellenwert schreibt er außerdem dem Miteinander zwischen Tier und Mensch zu – zum einen hat für ihn das Integrieren in andere soziale Strukturen außerhalb der Schule einen enormen Mehrwert, zum anderen machen die Jugendlichen stetig Fortschritte.

Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln). | Foto: Diakoniewerk
  • Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln).
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Sarah Braun

Förderungen seitens des Landes

Seit mehr als zehn Jahren betreibt das Diakoniewerk bereits das Therapiezentrum Pinzgau im Caritas Dorf St. Anton in Bruck. Das Zentrum wird vom Land gefördert, zudem gibt es Verträge mit allen Sozialversicherungsträgern, so die Verantwortlichen.

Qualitative Therapiemöglichkeiten

Damit kann ein umfangreiches und auch ein sehr hochwertiges Therapieangebot mit Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Musiktherapie angeboten werden.

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Gutscheinübergabe für das Advent-Gewinnspiel
Internationale Ballonwoche bei Kaiserwetter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.