Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
1 6

Lockdown-Adventmarkt bei Barmherzigen Brüdern

Von 24. bis 26. November 2021 fand der interne Adventmarkt der Barmherzigen Brüder statt. KRITZENDORF. Die Bewohner haben schon das ganze Jahr über fleißig gebastelt. Wegen der Verschärfung der Covid-Maßnahmen wackelte der Termin für den Adventmarkt. So entschloss man sich, dem Markt nur für Bewohner und Mitarbeiter zu öffnen. In kleinen zugeteilten Gruppen war dies nun an drei Tagen möglich. Die vielen von den Bewohner gebastelten weihnachtlichen Kunstwerke waren sehr gefragt. Weihnachten kann...

Neue Lebenswelten
Innovatives Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen

GRAZ. Das innovative Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" bereitet Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung auf ein Leben ohne weitgehende Unterstützung vor und wird so erstmalig in der Steiermark umgesetzt.  Zwei Jahre Vorbereitungszeit sind in das Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark geflossen. Gemeinsam mit der "Tagesstätte Andreas" und dem Verkaufsraum "Kreative Einblicke" soll das Projekt Menschen mit mehrfacher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Franziska Pobst feierte ihren 100 Geburtstag. Gratulationen gab's von den Barmherzigen Brüdern, Kritzendorfs Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf (vorne links) sowie Vertretern der Stadtgemeinde Gerasdorf
2

Personalia
100. Geburtstag gefeiert

KRITZENDORF. Franziska Pobst feierte bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf ihren 100 Geburtstag. Die Leitung des Hauses gratulierte im Rahmen einer kleiner Feier, zu der die Familie geladen wurde. Zum Gratulieren kam auch die Ortsvorsteherin von Kritzendorf Ingrid Pollauf, die in Vertretung des Klosterneuburger Bürgermeisters die Ehrengabe überreichte. Seitens des Landes Niederösterreich übergab die Kaufmännische Direktorin der Barmherzigen Brüder Kritzendorf Karin Schmidt die Ehrengabe....

Gesamtleiter Barmherzige Brüder Kritzendorf Direktor Andreas Weinmüller, Kaufmännische Direktorin Karin Schmidt, Sektionschef Christian Holzer | Foto: William Tadros /BMK
2

Umweltauszeichnung EMAS für gelebten Klimaschutz

Barmherzige Brüder für Maßnahmen betrieblichen Umweltschutzes ausgezeichnet. KRITZENDORF. Sieben Einrichtungen der Barmherzigen Brüder wurden mit dem EMAS-Zertifikat ausgezeichnet: Die Krankenhäuser in Eisenstadt, Graz, Salzburg, Wien sowie das Elisabethinen- Krankenhaus in Klagenfurt, das Kurhaus Schärding und die Betreuungseinrichtung in Kritzendorf. Stellvertretend für Bundesministerin Leonore Gewessler überreichte Sektionschef Christian Holzer die Auszeichnungen. Die Auszeichnung erfolgte...

Auch die Ordensspitäler beteiligten sich an dem Protest – hier vor dem Konventhospital Barmherzige Brüder. | Foto: Ärztekammer OÖ
3

Corona-Krise
Ärzteprotest soll Ungeimpfte wachrütteln

Ärzte befürchten angesichts der niedrigen Impfquote den nunmehr dritten Winter mit einer enormen Arbeitsbelastung durch Corona-Patienten. Mit einem Flashmob haben sie heute landesweit auf das Thema aufmerksam gemacht. LINZ. In vielen Spitälern kämpft das Personal mit der steigenden Zahl an Corona-Patienten. Mit einem etwa 15 Minuten dauernden Flashmob haben heute Spitalsärzte auf die schwierige Situation aufmerksam gemacht. Die Aktion, die vor Spitälern in ganz Oberösterreich stattgefunden hat,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auf Ressourcen achten: "Es ist die Natur, die uns bewegt" – dieser Leitsatz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Abteilungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.  | Foto: Barmherzige Brüder/Vogl-Perspektive/Mike Vogl
2

Regionalitätspreis 2021
Respekt für die Umwelt als Leitgedanke

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit" geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. SALZBURG. "Es ist die Umwelt, die uns bewegt" – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zieht sich diese Leitlinie quer durch alle Bereiche. Um der Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich die Hausleitung entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III am Standort der Barmherzigen Brüder in Salzburg einzuführen. Eigener...

Nahmen die Umweltauszeichnung entgegen (v.l.): Ivan Jukić (Gesamtleiter des KHBB Wien) und Christian Holzer (Leiter Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft) | Foto: William Tadros /BMK
1 2

EMAS-Urkunde
Umweltauszeichnung für Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien wurde für sein vorbildliches, nachhaltiges Umweltmanagemet ausgezeichnet. Das Ordensspital setzt etwa auf erneuerbare Energien oder umweltfreundliche Mobiltätsprogramme. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine besondere Ehre wurde dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) zu Teil: Das Ordensspital wurde mit der EMAS-Urkunde für vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet. Das europäische Gütesiegel EMAS steht für "European Eco-Management and Audit...

Die Mitarbeiter des St. Barbara Hospiz begleiten schwerkranke Menschen gemeinsam mit ihren An- und Zugehörigen auf dem letzten Weg. | Foto: St. Barbara Hospiz/Stefan Zauner
8

Zehn Betten
St. Barbara Hospiz eröffnet größeren Standort in Linz

Am Freitag, 3. September, wurde der neue, größere Standort des St. Barbara Hospizes in Linz eröffnet. Künftig können hier zehn Menschen betreut und auf ihrem letzten Weg begleitet werden. Weitere Standorte in OÖ sind geplant. LINZ. Schwer kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist die Aufgabe der rund 20 Pflegekräfte im St. Barbara Hospiz. Unterstützt werden sie dabei von einem multiprofessionellen Team, das von Physiotherapie bis zu Seelsorge alle Bereiche abdeckt, die für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
4

Die Schlagerparade feierte ihr Comeback

KRITZENDORF. Es sind schon einige Jahre vergangen, seit dem die letzte Schlagerparade bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf aufgeführt wurde. Doch nun war es wieder einmal so weit. Stars aus vergangen Zeiten, parodiert von den Mitarbeiter:innen und der Leitung des Hauses waren „zu Gast“ im Hofgarten des Hauses. Besucher:innen hatten auch die Möglichkeit mittel 3-G-Nachweis dabei zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein ging’s um 14:00 Uhr los mit einem musikalischem Feuerwerk mit...

Pools im Sommer bieten eine kühle Erfrischung. Jedoch kann der Badespaß auch gesundheitliche Folgen mit sich bringen.  | Foto: Depostiphotos.com/shalamov
1 3

Sommer
Vorsicht bei Swimmingpools

Primararzt Franz Siebert aus St. Veit warnt vor den Pools im Garten. ST. VEIT. In Anbetracht der zunehmend heißen Sommer stellen sich immer mehr Leute Pools in ihre Gärten. Der Badespaß kann allerdings auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Franz Siebert, Doktor im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, warnt: "Es zeigt sich zum Beispiel eine Häufung von fieberhaften, wässrigen Durchfällen, die durch vielerlei Keime wie Bakterien, Viren oder Parasiten hervorgerufen werden...

Der historische Verkaufsraum wurde behutsam renoviert. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Von Roboter-Logistik und Deckenmalereien

Die Apotheke "Zum Granatapfel" der Barmherzigen Brüder erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz. Wer mit Alice Poier dieser Tage durch die Apotheke "Zum Granatapfel" der Barmherzigen Brüder spaziert, spürt eine gewisse Erleichterung. Warum, ist schnell erklärt: Die Apotheke, die eine Doppelfunktion als Krankenhaus- und öffentliche Apotheke erfüllt, erstrahlt nach monatelanger Bauzeit in neuem Glanz und wurde Anfang dieser Woche wiedereröffnet. Besonders herausfordernd war für die Leiterin und ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
v.l.n.r.: Anna Jezek (2. Preis), Prof. Dr. Elisabeth Seidl, Marlene Matzinger (3. Preis), Lisa Uitz (1. Preis) | Foto: Rudolfinerhaus
1 2

Elisabeth-Seidl-Preis verliehen
Drei Auszeichnungen für Akademie Barmherzige Brüder

Drei Studierende von der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder aus der Leopoldstadt wurden mit dem Elisabeth-Seidl-Preis ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum bereits elften Mal wurde Mitte Juni der Elisabeth-Seidl-Preis für Pflegewissenschaft verliehen. Prämiert werden jährlich die besten Abschlussarbeiten der jungen Pflegewissenschaftler. Die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder erhielt dieses Jahr gleich drei von sechs Auszeichnungen.  Verliehen wurden die Preise bei einem Festakt im...

Haus der Barmherzigen Brüder Kritzendorf | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
3

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Motivierte und zufriedene Mitarbeiter

Bereits zum fünften Mal haben die Barmherzigen Brüder im Frühjahr dieses Jahres ihre rund 7.500 Mitarbeitenden zu ihrer Zufriedenheit am Arbeitsplatz befragt. In Kritzendorf haben 90 Prozent an der Befragung teilgenommen. KRITZENDORF. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Trotz der Covid-Situation haben die Mitarbeitenden zum wiederholten Male eine sehr positive Rückmeldung gegeben. Die Gesamtzufriedenheit der Befragten in der Pflegeeinrichtung Kritzendorf liegt bei 91,3 Prozent. „Wir freuen uns...

Mag. Mario Filoxenidis, Kaufm. Dir. Dipl.-Ing. Dr. Bertram Gangl, Pflegedirektor Günther Widhalm, Pater Prior Paulus Kohler, Lisa Friedberger, Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA, Mag. (FH) Waltraud Gritsch, Dir. Adolf Inzinger und Mag. Dr. Michaela Mayer-Scharf (v.l.). | Foto: Barmherzige Brüder Kainbach
2

Auszeichnung
Hohe Zufriedenheit bei den Mitarbeitern der Barmherzigen Brüdern

Eine Auszeichnung für die hohe Mitarbeiterzufriedenheit ging nach Kainbach und Gleisdorf. Im Rahmen der Mitarbeiterbefragung, die in allen Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Österreich heuer durchgeführt wurde und von der EUCUSA-Consulting GmbH seit Jahren begleitet wird, werden Einrichtungen mit den besten Ergebnissen (nach EUCUSA-Index) für ihre Mitarbeiterorientierung ausgezeichnet. Die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark mit den Standorten in Kainbach und Gleisdorf sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Blumen binden bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf.
6

Barmherzige Brüder Kritzendorf
"Wir haben wieder geöffnet"

Blumen und Besuch bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf. KRITZENDORF. Endlich sind auch in Pflegeheimen wieder Besucher erlaubt. Mit einer Blumensetzaktion wurde die Wiedereröffnung in Kritzendorf gefeiert. Bewohner:innen pflanzten mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen Pelargonien für die Gemeinschaftsterrassen. Für Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, haben Bewohnerinnen Blumen gebunden, die bei der Messe verteilt wurden. Die nächste Feier steht schon an. Am 10....

So viel Zeit muss sein: Die Elisabethinen waren auch bei der "Jerusalema-Challenge" mit vollem Einsatz dabei. | Foto: Elisabethinen
4

Starke Bilanz
Grazer Ordensspitäler waren wichtige Stütze in der Pandemie

Graz. Spitäler der Barmherzigen Brüder und der Elisabethinen ziehen Bilanz über das Jahr 2020.  Die Zahlen werden besser, das Infektionsgeschehen rund um Corona beruhigt sich – eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen, auch für die heimischen Ordensspitäer. 23 sind es österreichweit, drei davon stehen in der Steiermark, neben dem Vorauer Marienkrankenhaus sind dies die Elisabethinen und die Barmherzigen Brüder in Graz. Corona-Umbauten geglückt Der Blick zurück der Grazer Häuser fällt durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rund 600 Covid-Patienten wurden in Schwarzach betreut, 125 von ihnen brauchten eine Intensivbetreuung. | Foto: KSK/Schiel
5

Ordensspitäler
Corona stärkt Kooperation unter Gesundheitseinrichtungen

Die Ordensspitäler auch in Salzburg ziehen Bilanz über die Leistungen in der Pandemie. In Schwarzach beispielsweise wurden 600 Covid-Patienten betreut, 125 von ihnen auf der Intensivstation.  SALZBURG. Die österreichischen Ordensspitäler präsentierten ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahres 2020. Zu den Ordensspitäler gehören in Salzburg das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg sowie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  In den beiden Salzburger...

"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

Gesamtleiter Frank Prassl, Michaela Pump, Martina Haas und Pater Prior Paulus Kohler freuen sich über die BGF-Auszeichnung. | Foto: Barmherzige Brüder
2

BGF-Gütesiegel
Gesundheitsförderung wird hier vorgelebt

Die Barmherzigen Brüder erhielten vor Kurzem ein Gütesiegel für ausgezeichnete Gesundheitsförderung. In den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark, mit Sitz in Kainbach und Gleisdorf, hat Betriebliche Gesundheitsförderung einen hohen Stellenwert. „Besonders in helfenden Berufen ist es wichtig, auf sich zu achten und rechtzeitig ausgleichende Maßnahmen zu ergreifen. Aus diesem Grund bieten wir ein umfangreiches BGF-Programm für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, das jedes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Isabella Gitschthaler vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (St. Veit) gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung.
2

Villacherin gewinnt Pflegepreis
"Ausgezeichnetes“ Sprachrohr für onkologische PatientInnen

Isabella Gitschthaler vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (St. Veit) gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung. VILLACH, ST. VEIT. Zum 16. Mal hat dieses Jahr die Pflegefachgesellschaft AHOP (Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich) den Bernhard-Glawogger- Förderpreis ausgeschrieben. Der Wissenschaftspreis würdigt herausragende und innovative Projekte, Arbeiten oder...

Barmherzige Brüder Kainbach
Nach über 38 Jahren in den Ruhestand

Neuer kaufmännischer Direktor bei den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder in Kainbach bei Graz. Bertram Gangl hat mit April 2021 die kaufmännische Leitung der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder und der Therapiestation für Drogenkranke, "Walkabout", übernommen. Sein Vorgänger Erich Hütter ist nach über 38 Jahren bei den Barmherzigen Brüdern in den Ruhestand getreten. Gangl ist studierter Wirtschaftsingenieur und war zuletzt im Controlling und im Bereich Prozessmanagement bei der Anton Paar...

Bei der Segnung: U.a. Landesrat Günter Riegler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Altbürgermeister Alfred Stingl. (v.l.) | Foto: Elisabethinen/Neuhold
2

Neue Alterspsychiatrie
Bischof segnet elisabethinischen Standort in Eggenberg

Am Montag segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Elisabethinen-Standort in Eggenberg. Mit 1. April übernahmen die Elisabethinen den ehemaligen Standort in Eggenberg, der zuvor unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder geführt wurde. (Die WOCHE berichtete.) Und damit folgt dort auch ein Schwerpunkt auf Alterspsychiatrie für den Großraum Graz sowie Psychiatrie, Psychotherapie sowie Neurologie. Gäste beim GottesdienstBeim Gottesdienst unter freiem Himmel waren auch Landesrätin Juliane...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein Abschied, der mit Emotionen verbunden ist: Rund 150 zum Teil langjährige Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wechseln zu den Elisabethinen. | Foto: K.K.
3

Mitarbeiterwechsel im großen Stil
Personalaustausch in Grazer Kliniken

In Sachen "Ordenskrankenhaus Graz-Mitte" tut sich etwas: Elisabethinen und Barmherzige Brüder rücken näher zusammen. 2019 feierte man den Spatenstich für das Projekt „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte': Die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen Graz sollen damit in Zukunft gemeinsame Sache machen und ihr Leistungsangebot sowie die Versorgungsprozesse genau aufeinander abstimmen. Ziel für die Elisabethinen ist es damit, die Geriatrie auszubauen, während die Barmherzigen Brüder die chirurgischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Manuela Maierhofer (Leitung TWS Laurentius), Andreas Krenn (Jungunternehmer), Patrick Zotter (Klient) und Walter Grabner (Mitarbeiter TWS Laurentius) (v.l.). | Foto: Barmherzige Brüder
4

Innovative Idee eines Schülers
„Zsammhaltn“ in jeder Hinsicht

Andreas Krenn, HAK-Schüler und Sohn eines Mitarbeiters der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder in Gleisdorf, hatte mit Beginn der Corona-Krise eine innovative Idee: Die "Zsammhalter". Diese sollen beim dauerhaften Tragen einer FFP2-Maske, den Spannungsdruck auf die Ohren vermindern. Gemeinsam mit seinem Vater entwickelte er diese Ohrenentlaster für die Träger von FFP2-Masken. Die Idee zum Produkt entstand als Andreas Krenn, andere Schüler über Ohrenschmerzen klagen hörte. Gemeinsam mit seinem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.