Von Roboter-Logistik und Deckenmalereien

Der historische Verkaufsraum wurde behutsam renoviert. | Foto: Jorj Konstantinov
3Bilder
  • Der historische Verkaufsraum wurde behutsam renoviert.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Die Apotheke "Zum Granatapfel" der Barmherzigen Brüder erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz.

Wer mit Alice Poier dieser Tage durch die Apotheke "Zum Granatapfel" der Barmherzigen Brüder spaziert, spürt eine gewisse Erleichterung. Warum, ist schnell erklärt: Die Apotheke, die eine Doppelfunktion als Krankenhaus- und öffentliche Apotheke erfüllt, erstrahlt nach monatelanger Bauzeit in neuem Glanz und wurde Anfang dieser Woche wiedereröffnet. Besonders herausfordernd war für die Leiterin und ihr 19-köpfiges Team aber nicht nur der Umbau bei laufendem Betrieb, sondern auch die Coronapandemie.

Freut sich über den gelungenen Umbau: Apothekenleiterin Alice Poier | Foto: Jorj Konstantinov
  • Freut sich über den gelungenen Umbau: Apothekenleiterin Alice Poier
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

400 Jahre Tradition 

"Die Bauarbeiten haben praktisch mit dem ersten Lockdown begonnen", erinnert sich Poier. Für die Kunden war man in dieser schwierigen Zeit aber immer da. Das war logistisch, aber gar nicht so einfach. "Wir haben 60.000 Arzneimittel-Packungen auf Lager. Zu jeder Zeit musste jede Packung auffindbar sein. Es war eine richtige Challenge, den Überblick zu bewahren." Ab sofort hilft ein in Europa einzigartiges Kommissionierungssystem bei der Logistik: Dieses System liefert Medikamente in die öffentliche Apotheke und erledigt gleichzeitig die Kommissionierung für das Krankenhaus. Dazu hilft noch ein Apotheken-Roboter. 60.000"Der Kunde kommt mit seinem Rezept, wir scannen den QR-Code, drücken auf einen Knopf und der Roboter bringt das richtige Medikament", erklärt Poier. Im Rahmen der vier Bauabschnitte (neue Erweiterungsflächen entlang der Annenstraße, neuer Labortrakt mit modernen Reinräumen, Schaurezeptur etc.), entwickelt und begleitet von Josef Strohmaier von der "weitblick projektentwicklung", wurde auch das Herzstück der seit 1615 (!) bestehenden Apotheke, der historische Verkaufsraum samt Deckengemälde, saniert. Auch die Fassade ist nicht mehr wiederzuerkennen.

Der neue "Apotheken-Roboter" hilft bei der Logistik.  | Foto: Jorj Konstantinov
  • Der neue "Apotheken-Roboter" hilft bei der Logistik.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer
Der historische Verkaufsraum wurde behutsam renoviert. | Foto: Jorj Konstantinov
Freut sich über den gelungenen Umbau: Apothekenleiterin Alice Poier | Foto: Jorj Konstantinov
Der neue "Apotheken-Roboter" hilft bei der Logistik.  | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.