Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Auf Ressourcen achten: "Es ist die Natur, die uns bewegt" – dieser Leitsatz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Abteilungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.  | Foto: Barmherzige Brüder/Vogl-Perspektive/Mike Vogl
2

Regionalitätspreis 2021
Respekt für die Umwelt als Leitgedanke

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit" geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. SALZBURG. "Es ist die Umwelt, die uns bewegt" – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zieht sich diese Leitlinie quer durch alle Bereiche. Um der Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich die Hausleitung entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III am Standort der Barmherzigen Brüder in Salzburg einzuführen. Eigener...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl im Interview über den Onkologie-Streit mit den Barmherzigen Brüdern

"Alles, was wir bekommen haben, ist eine Absichtserklärung – aber keinen Finanz- und Businessplan." Im Gesundheitsbereich geht es momentan hart zur Sache: Sie liegen mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Clinch, weil Sie deren Onkologie-Schwerpunkt nicht anerkennen wollen. CHRISTIAN STÖCKL: Ich habe die Herren bei den Barmherzigen Brüdern drei oder vier Mal darauf aufmerksam gemacht, dass es einen fundierten Finanz- und Businessplan braucht, aus dem schlüssig hervorgehen muss, dass es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Rotes Kreuz
2

Helga-Treichl-Hospiz gerettet

Die Barmherzigen Brüder übernehmen ab 2014 das Hospiz in Morzg SALZBURG (lg). Das Helga-Treichl-Hospiz in Morzg ist vorerst gerettet: Das Rote Kreuz Salzburg wird Anfang 2014 das gesamte Haus übernehmen und den Bereich des Seniorenwohnhauses künftig selbst weiterführen. Jenen Teil, in dem das Hospiz untergebracht ist, wird das Rote Kreuz um einen symbolischen Euro an die Barmherzigen Brüder verpachten. Nachdem das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in den letzten Jahren einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Blitzlichtgewitter in der neuen internen Notaufnahme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: LH-Stv. David Brenner, KH-Direktor Arno Buchacher, ärztlicher Direktor Friedrich Hoppichler, Landesrettungskommandant Anton Holzer und Pater Prior Daniel Katzensc

Neue Adresse für interne Notfälle

Das KH der Barmherzigen Brüder hat jetzt eine 24 h-Notaufnahme Die Landeshauptstadt hat – neben jener in den Landeskliniken – nun eine zweite interne Notaufnahme, die rund um die Uhr offen hat: im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Der Betrieb wird rund eine Million Euro pro Jahr kosten, die Hälfte davon steuert das Finanzressort des Landes bei. SALZBURG (sos). Geplant war sie schon seit Jahren und mit dem 36 Millionen Euro teuren Umbau des Krankenhauses wurde sie nun realisiert: die interne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.