Barmherzige St. Veit
Fünf neue Oberärzte stärken Spitzenmedizin

Die neuen Oberärzte bringen umfangreiche Fachkenntnisse mit.  | Foto: Barmherzige Brüder
6Bilder
  • Die neuen Oberärzte bringen umfangreiche Fachkenntnisse mit.
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Mit fast 150 Jahren Geschichte und über 460 Mitarbeitenden spielt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region. Jetzt gibt das Krankenhaus die Ernennung von fünf Fachärzten zu Oberärzten bekannt.

ST. VEIT. Die täglichen Herausforderungen im Krankenhaus sind vielfältig. Jährlich werden etwa 10.000 Patienten in der stationären Versorgung aufgenommen, die eine intensive und oft komplexe Behandlung benötigen. Zusätzlich finden in den Ambulanzen jährlich über 40.000 Patientenkontakte statt. In diesem Umfeld spielen die Oberärzte eine entscheidende Rolle, da sie ihre fachliche Expertise einbringen und jüngere Kollegen unterstützen sowie anleiten. Sie tragen somit zur Qualität der Patientenversorgung und zur Weiterentwicklung des Teams bei.
Die neuen Oberärzte Michael Schreibmayer, Matthias Coenen, Björn Hilmar, Barbara Kohlweg und Daniel Schmid bringen jeweils umfangreiche Fachkenntnisse in ihren entsprechenden Bereichen mit. 

Die neuen Oberärzte (mittig v.l.n.r.:) Michael Schreibmayer, Matthias Coenen, Daniel Schmid und Oberärztin Barbara Kohlweg und Björn Hilmar mit den Abteilungsvorständen Primar Michael Zink und Primar Freydun Ronaghi sowie Rechtsträgervertreter der Barmherzigen Brüder P. Prior Paulus Kohler und Elfriede Taxacher, Manfred Kraßnitzer | Foto: Barmherzige Brüder
  • Die neuen Oberärzte (mittig v.l.n.r.:) Michael Schreibmayer, Matthias Coenen, Daniel Schmid und Oberärztin Barbara Kohlweg und Björn Hilmar mit den Abteilungsvorständen Primar Michael Zink und Primar Freydun Ronaghi sowie Rechtsträgervertreter der Barmherzigen Brüder P. Prior Paulus Kohler und Elfriede Taxacher, Manfred Kraßnitzer
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Neue Impulse

„Wir freuen uns sehr über die Ernennungen unserer neuen Oberärzte und unserer Oberärztin und heißen sie herzlich in ihren neuen Positionen willkommen“, gratulieren der Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Michael Steiner, der Kaufmännische Direktor Manfred Kraßnitzer sowie die Pflegedirektorin Elfriede Taxacher. Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor. Jörg Tschmelitsch,  teilen sie die Überzeugung, dass die Verbindung von Tradition und Innovation dem Krankenhaus St. Veit die Möglichkeit gibt, die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. Der langjährige Ärztliche Direktor des Krankenhauses nimmt die Ernennungen zum Anlass und blickt mit Freude auf seine Karrierestufen zurück und findet passende Worte für die neuen Kollegen: „Unsere neuen Oberärzte bringen nicht nur umfassende Fachkenntnisse in ihre Abteilungen, sondern auch frische Ideen und Ansätze mit, die uns helfen werden, die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im 21. Jahrhundert erfolgreich zu meistern.“

Die neuen Oberärzte im Überblick:

  • Matthias Coenen – Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Oberarzt Matthias Coenen möchte seine umfangreiche Erfahrung und Expertise, die er an verschiedenen Krankenhäusern und Spezialkliniken gesammelt hat, aktiv in die Weiterentwicklung der Abteilung sowie in die Ausbildung der Assistenzärzte einbringen.
  • Björn Hilmar – Abteilung für Innere Medizin. Dr. Hilmar bringt sein fundiertes Wissen und einen einfühlsamen Umgang insbesondere mit geriatrischen Patient:innen ein. Sein Einsatz für eine umfassende Versorgung älterer Menschen ist ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.
  • Barbara Kohlweg – Abteilung für Chirurgie. Oberärztin Dr. Kohlweg hat sich durch ihre fachliche Kompetenz und ihren Einsatz in der chirurgischen Versorgung hervorgetan und ist eine geschätzte Kollegin im Team. Als stellvertretende Leiterin des Brustzentrums Kärnten ist die stetige Weiterentwicklung ein, um bestmögliche Behandlungen für die Patient:innen sicherzustellen.
  • Daniel Schmid – Abteilung für Chirurgie. Die Spezialgebiete von Oberarzt Dr. Schmid liegen im Bereich der Proktologie und Schilddrüsenerkrankungen. OA Dr. Schmid engagiert sich intensiv in den laufenden Forschungsprojekten der Abteilung.
  • Michael Schreibmayer – Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit seiner fachlichen Kompetenz engagiert sich Dr. Schreibmayer unter anderem auf dem Gebiet der operativen Gynäkologie und der Beckenbodenchirurgie. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten darf er außerdem werdende Eltern im Bereich der Geburtshilfe in einem der schönsten Momente ihres Lebens begleiten.

Ähnliche Themen:

44 Mitarbeiter feiern gesamt 1.100 Dienstjahre
Barmherzige Brüder St. Veit nun Teil der IBUS-Group
Fünf neue Oberärzte in St. Veit
Die neuen Oberärzte bringen umfangreiche Fachkenntnisse mit.  | Foto: Barmherzige Brüder
Die neuen Oberärzte (mittig v.l.n.r.:) Michael Schreibmayer, Matthias Coenen, Daniel Schmid und Oberärztin Barbara Kohlweg und Björn Hilmar mit den Abteilungsvorständen Primar Michael Zink und Primar Freydun Ronaghi sowie Rechtsträgervertreter der Barmherzigen Brüder P. Prior Paulus Kohler und Elfriede Taxacher, Manfred Kraßnitzer | Foto: Barmherzige Brüder
Foto: Barmherzige Brüder
Foto: Barmherzige Brüder
Foto: Barmherzige Brüder
Foto: Barmherzige Brüder
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.