Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Vorstellung des neuen Kooperationscampus: Martin Payer, Karlheinz Kornhäusl, Eva Mircic, Sabine Herg, Christian Schroffenegger, Barbara Eibinger-Miedl, Christine Kienreich und Oliver Szmej (v.l.) | Foto: FH Joanneum/Wasserfaller
3

Gesundheits- und Krankenpflege
FH Joanneum und Krankenhäuser sorgen für mehr Studienplätze

Der Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege” der FH Joanneum bietet zusätzliche Ausbildungsplätze am neuem Kooperationsstandort in Graz Eggenberg an, um in Zukunft noch mehr Nachwuchskräfte für den Pflegebereich auszubilden. Der Campus wird durch eine enge Kooperation mit den Krankenhäusern Barmherzige Brüder und Elisabethinen ermöglicht. GRAZ/STEIERMARK. Das Bachelorstudium "Gesundheits- und Krankenpflege" an der Fachhochschule Joanneum in Graz wird erweitert: Ab dem Sommersemester 2024...

Die neue und "alte“ Kollegiale Führung: Peter Papst (Verwaltungsleitung), Pater Prior Frt. Antonius Nguyen OH, Mariana Stettin (Ärztliche Leitung), Geza Gemes (nunmehr Vorstand Abteilung für Anästhesiologie & Intensivmedizin), Gesamtleiter Oliver Szmej, Sabine Herg (Pflegedienstleitung) | Foto: BHB Graz
2

Ärztliche Direktion
Führungswechsel bei den Barmherzigen Brüdern Graz

Mit 1. September übernimmt Primaria Mariana Stettin die Ärztliche Direktion am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz. Die Ärztin folgt damit Prim. Geza Gemes nach. GRAZ. Führungswechsel beim Ordensspital der Barmherzigen Brüder in Graz: Mit 1. September übernimmt Primaria Mariana Stettin die Ärztliche Direktion am Krankenhaus und folgt damit  Prim. Geza Gemes nach, der sich nun wieder vermehrt seiner Aufgabe als Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin widmen möchte: "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Praktikum im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz | Foto: Barmherzige Brüder
2

„Ein sozialer Beruf passt einfach zu mir“

Vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung über ihren Ausbildungsweg nicht leicht. So ging es auch Julian, der Mut zur Neuorientierung gezeigt hat. KAINBACH BEI GRAZ. „Ich habe früher nie gewusst, was ich beruflich werden möchte“, erinnert sich Julian Hochreiter. Mit 14 Jahren entschied er sich daher dazu, weiter in die Schule zu gehen und eine Handelsakademie zu besuchen. „Ich wollte mich nicht auf einen spezifischen Beruf festlegen.“ Zwei Jahre später kam es jedoch anders – Julian stolperte...

Stolze Gesichter bei der Eröffnung des neuen chirurgischen Schwerpunktspitals der Barmherzigen Brüder: Oliver Szmej (Krankenhausvorstand), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Frater Antonius Nguyen OH (Prior), Landeshauptmann Christopher Drexler und Bürgermeisterin Elke Kahr (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
16

Umbau abgeschlossen
Spital der Barmherzigen Brüder feierlich eröffnet

Mit der Eröffnung des chirurgischen Schwerpunktspitals der Barmherzigen Brüder konnte ein wichtiger Bestandteil zur Gesundheits- und Aktutversorgung der Stadt Graz gelegt werden. GRAZ. Vier Jahre Bauzeit flossen in den neuen chirurgischen Schwerpunktspital der Barmherzigen Brüder im Zentrum von Graz. Anlässlich der Eröffnung am Mittwoch luden diese gleich zum Tag der offenen Tür, wo Besucherinnen und Besucher aus erster Hand die Möglichkeit hatten sich das neue Grazer Ordensspital aus nächster...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Standort I der Elisabethinen in der Elisabethinergasse wird umgebaut. Bis 2025 entsteht soll hier ein Fokus auf Alterspsychiatrie gelegt werden.  | Foto: Elisabethinen
2

Standortwechsel
Ausbau und Spezialisierung bei den Elisabethinen

Vieles neu bei den Elisabethinen: Während einige Abteilungen zu den Barmherzigen Brüdern in die Marshallgasse übersiedeln, wird in der Elisabethinergasse nebst Umbau der Fokus auf Versorgung im Alter gelegt. GRAZ. Der September steht ins Haus und bringt zahlreiche Veränderungen bei den Elisabethinen mit sich. Mit 1. September übersiedelt das Akutkrankenhaus mit den Abteilungen Chirurgie, Anästhesie und HNO vom Standort I in der Elisabethinergasse in die Marschallgasse. Der Umzug ist Teil des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Alle Einrichtungen der Barmherzigen Brüder wurden für ihr Umweltmanagement ausgezeichnet: Umweltministerin Leonore Gewessler überreichte das Zertifikat.  | Foto: Barmherzige Brüder Österreich/Juhasz
1

EMAS-Zertifikat
Barmherzige Brüder: Auszeichnung für Umweltmaßnahmen

Als erster Gesundheitsanbieter österreichweit bekamen die Barmherzigen Brüder für alle Einrichtungen das Zertifikat des europäischen Umweltmanagementsystem EMAS verliehen. STEIERMARK. "Eine klimafreundliche Zukunft zu schaffen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mit der Umweltmanagement-Zertifizierung EMAS zeichnen wir herausragende Leistungen von Unternehmen aus, die Klimaschutz und Umweltschutz in ihrem Tun und Wirtschaften verankern", sagte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, als...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Primaria Mariana Stettin führt die Woche durch das Labor der Barmherzigen Brüder in der Marschallgasse | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

Labormedizin in Zeiten von Corona
Mit Teamwork gegen die Pandemie-Probleme

Die Pandemie hat in die meisten Arbeitsbereiche hart eingegriffen. An "erster Front" steht der Gesundheitsbereich. Hier im Hintergrund agierend arbeitet die Labormedizin - unscheinbar aber unverzichtbar, nicht nur in Zeiten von Corona. Die Woche hat mit der Leitung des Instituts für medizinische und chemische Labordiagnostik der Barmherzigen Brüder über die Herausforderungen der letzten Monate gesprochen. GRAZ. Die Geräte im Labor sind laut, sie arbeiten auf Hochtouren – genauso wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" bietet auch André, Sarah und Christopher die Möglichkeit eines unabhängigeren Lebens. | Foto: Barmherzige Brüder/Jorj Konstantinov

Neue Lebenswelten
Innovatives Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen

GRAZ. Das innovative Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" bereitet Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung auf ein Leben ohne weitgehende Unterstützung vor und wird so erstmalig in der Steiermark umgesetzt.  Zwei Jahre Vorbereitungszeit sind in das Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark geflossen. Gemeinsam mit der "Tagesstätte Andreas" und dem Verkaufsraum "Kreative Einblicke" soll das Projekt Menschen mit mehrfacher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der historische Verkaufsraum wurde behutsam renoviert. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Von Roboter-Logistik und Deckenmalereien

Die Apotheke "Zum Granatapfel" der Barmherzigen Brüder erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz. Wer mit Alice Poier dieser Tage durch die Apotheke "Zum Granatapfel" der Barmherzigen Brüder spaziert, spürt eine gewisse Erleichterung. Warum, ist schnell erklärt: Die Apotheke, die eine Doppelfunktion als Krankenhaus- und öffentliche Apotheke erfüllt, erstrahlt nach monatelanger Bauzeit in neuem Glanz und wurde Anfang dieser Woche wiedereröffnet. Besonders herausfordernd war für die Leiterin und ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
So viel Zeit muss sein: Die Elisabethinen waren auch bei der "Jerusalema-Challenge" mit vollem Einsatz dabei. | Foto: Elisabethinen
4

Starke Bilanz
Grazer Ordensspitäler waren wichtige Stütze in der Pandemie

Graz. Spitäler der Barmherzigen Brüder und der Elisabethinen ziehen Bilanz über das Jahr 2020.  Die Zahlen werden besser, das Infektionsgeschehen rund um Corona beruhigt sich – eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen, auch für die heimischen Ordensspitäer. 23 sind es österreichweit, drei davon stehen in der Steiermark, neben dem Vorauer Marienkrankenhaus sind dies die Elisabethinen und die Barmherzigen Brüder in Graz. Corona-Umbauten geglückt Der Blick zurück der Grazer Häuser fällt durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei der Segnung: U.a. Landesrat Günter Riegler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Altbürgermeister Alfred Stingl. (v.l.) | Foto: Elisabethinen/Neuhold
2

Neue Alterspsychiatrie
Bischof segnet elisabethinischen Standort in Eggenberg

Am Montag segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Elisabethinen-Standort in Eggenberg. Mit 1. April übernahmen die Elisabethinen den ehemaligen Standort in Eggenberg, der zuvor unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder geführt wurde. (Die WOCHE berichtete.) Und damit folgt dort auch ein Schwerpunkt auf Alterspsychiatrie für den Großraum Graz sowie Psychiatrie, Psychotherapie sowie Neurologie. Gäste beim GottesdienstBeim Gottesdienst unter freiem Himmel waren auch Landesrätin Juliane...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein Abschied, der mit Emotionen verbunden ist: Rund 150 zum Teil langjährige Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wechseln zu den Elisabethinen. | Foto: K.K.
3

Mitarbeiterwechsel im großen Stil
Personalaustausch in Grazer Kliniken

In Sachen "Ordenskrankenhaus Graz-Mitte" tut sich etwas: Elisabethinen und Barmherzige Brüder rücken näher zusammen. 2019 feierte man den Spatenstich für das Projekt „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte': Die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen Graz sollen damit in Zukunft gemeinsame Sache machen und ihr Leistungsangebot sowie die Versorgungsprozesse genau aufeinander abstimmen. Ziel für die Elisabethinen ist es damit, die Geriatrie auszubauen, während die Barmherzigen Brüder die chirurgischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In der neuen Notaufnahme im Einsatz: Internist Martin Semmelrock (l.) und Gesundheits- und Krankenpfleger Christoph Litscher | Foto: Schiffer Fotodesign
3

Barmherzige Brüder: Diese Notaufnahme spielt alle Stückerl

Vorteile für Patienten: Die Barmherzigen Brüder haben eine neue Notaufnahme in der Marschallgasse. Keiner will es sein, jeder kann es werden: ein medizinischer Notfall. Wenn es wirklich so weit ist, will man sich in guten Händen wissen und Gewissheit haben, die beste medizinische Versorgung zu bekommen. Dies garantiert, neben anderen steirischen Spitälern, auch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, das letzten Mittwoch in der Marschallgasse seine neue Notaufnahme in Betrieb nahm. Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am OP-Tisch: Steirische Spitäler haben stets lebenswichtige Operationen durchgeführt, jetzt werden auch die verschobenen OPs nachgeholt.  | Foto: Pixabay
2

Nach Corona-Lockdown: Spitäler krempeln die Ärmel hoch

Die KAGes holt 13.000 Termine auf, und auch die Ordensspitäler hatten während Corona eine Schlüsselfunktion. Alles, was nicht dringend notwendig ist, wurde verschoben. Österreichweit wurden Tausende Untersuchungstermine, Operationen oder Therapieeinheiten Corona-bedingt abgesagt. Zu groß war die Angst, das Spitalssystem würde kollabieren. Seit Anfang Mai wird der Betrieb langsam hochgefahren, die Krankenhäuser holen die verschobenen Termine nach. Die WOCHE fragte bei der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Sandra Wilding, Niederlassungsleiterin von Dussmann Service Steiermark (Mitte), übergab die prall gefüllten Dussmann Bücher-Boxen an Peter Papst, MBA, Kaufmännischer Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz, sowie an die Leiterin des Kindergartens, Angelika Greiler-Kottar. Foto © BHB Graz
2

Kindern Bücher-Wünsche erfüllt
Prall gefüllte „Bücher-Box“ für Kindergarten der Barmherzigen Brüder Graz

Dussmann Service verteilt regelmäßig „Bücher-Boxen“ an Kinderbetreuungs-Einrichtungen in ganz Österreich, heuer unter anderem an den Betriebskindergarten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz. Der Multidienstleister rund ums Gebäude verfügt über langjährige Erfahrung in der Zubereitung von Mittagsmahlzeiten für Kinder und Jugendliche sowie in der Reinigung von Kindergärten und Schulen. Durch diese verantwortungsvollen Aufgaben hat Dussmann Service die Kleinsten besonders liebgewonnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Barwig
Erfreut: Pater Prior P. Kohler (3.v.r.) nimmt die Spende entgegen.  | Foto: KK
2

Pampuri-Club Spendenübergabe

Das kürzlich durchgeführte 34. Integrative Familien-Zeltfest der Barmherzigen Brüder Kainbach war trotz schlechten Wetters ein voller Erfolg. Über 4.000 Gäste kamen nach Kainbach bei Graz. Im Rahmen des Festes übergaben Pampuri-Club-Präsident Siegfried Rauch und Vizepräsident Christian Lagger außerdem eine Spende von 8.500 Euro an Gesamtleiter Ivan Jukić und Pater Prior Paulus Kohler, die den Bewohnern der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark zugute kommen soll.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Kinder gestalteten den Eingangsbereich liebevoll. | Foto: Schiffer
2

Kleine Kunst im Krankenhaus Barmherzige Brüder

"Jedem, der unser Krankenhaus betritt, wird ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, und das trotz der Umbaumaßnahmen", ist der Gesamtleiter des Krankenhauses Barmherzige Brüder, Oliver Szmej, überzeugt. Zahlreiche Kinder des hauseigenen Betriebskindergartens verzierten kürzlich den provisorischen Eingangsbereich am Standort Marschallgasse und zeichneten Rettungswägen, Mitarbeiter und Patienten an die Wand.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Special-Olympics-Tennismeisterschaften waren ein Erfolg. | Foto: KK

Special Olympics im Tennis-Einsatz in Graz

Insgesamt 55 Sportler aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und Vorarlberg nahmen an den 15. Österreichischen Special-Olympics-Tennismeisterschaften in Graz teil. Organisiert wurde die Veranstaltung, die im Racket Sport Center Graz über die Bühne ging, von den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark. Von den tollen Leistungen der Sportler überzeugten sich unter anderem Marc Angelini (Nationaldirektor Special Olympics), Rudolf Steiner (Vizepräsident STTV)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Vereint: Stefan Dullnig, Ivan Jukić, Petra Huber,  Florian Schneeberger, Christine Kogler, Thomas Gruber, Marc Angelini, Pater Prior Paulus Kohler und Catalina del Río Faes. (v.l.) | Foto: Barmherzige Brüder

Barmherzige Brüder: Inklusion im Sport als großes Thema

Die Barmherzigen Brüder Graz veranstalteten kürzlich einen runden Tisch zum Thema "Sport & Inklusion“ im Rahmen des EU-Projektes „DISPLAY“. Involviert in das international besetzte Round-Table-Gespräch in der Lebenswelt Kainbach waren neben Projektteilnehmern aus Österreich, Spanien, Portugal und Irland unter anderem auch Marc Angelini (Nationaldirektor Special Olympics), Thomas Gruber (Stv. Sportdirektor Special Olympics), Petra Huber (Generalsekretärin Ö. Paralympisches Committee), Christine...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
So schmackhaft ist die Osterjause mit Eiern, Kren, Fleisch und Käse. | Foto: Hetizia/Fotolia
2 3

Gesunde Osterjause: So läuft der Hase

Ostern muss nicht ungesund sein: Tipps von Diätologinnen für die gesunde Osterjause. Die Tage bis Ostern und der schmackhaften Osterjause werden ungeduldig heruntergezählt. Was die Grazer traditionell zur Fleischweihe bringen, lesen Sie unten. Wie die Osterjause gesünder gestaltet werden kann, verrät das Diätologie-Team der Lebenswelt Kainbach der Barmherzigen Brüder, Isabella Kaindlbauer und Eva Dertzmanek. Einmal im Jahr genießen „Die Osterjause ist nicht alltäglich und der Genuss soll im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spiel und Spaß ist beim Familien-Zeltfest garantiert. | Foto: KK

Kainbach lädt zum Fest für die ganze Familie

Die Barmherzigen Brüder Kainbach und die Mitarbeitenden der Lebenswelt Kainbach laden am 9. und 10. September zum großen integrativen Familien-Zeltfest nach Kainbach ein. Das Programm kann sich jedenfalls sehen lassen: So gastiert an beiden Tagen der Zirkus Kunterbunt am Gelände, am Samstag warten auf die Kids ab 14 Uhr Elektroautos, eine große Hüpfburg, ein Kettenfliegerkarussell sowie ein Piratenschiff und Riesendarts mit Bällen. Tags darauf kann sich jeder ab elf Uhr beim Dosenwerfen und...

Die Sturm-Legenden hatten beim Benefizspiel in Kainbach ihren Spaß. | Foto: Barmherzige Brüder

Sturm-Legenden siegen für den guten Zweck

Über 800 Euro konnten bei einem Charity-Match für die Gruab-Holztribüne in Kainbach erspielt werden. Die Legenden des SK Sturm Graz und die "Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark" verbindet bereits eine lange Freundschaft. So waren bereits im Jahr 2012 Hubert Kulmer und Manfred Steiner bei den Barmherzigen Brüdern in Kainbach zu Gast und verbrachten mit Bewohnern der Einrichtung einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Mit Andy Pichler hatte dann eine weitere schwarz-weiße...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
2

LKH West: Deal mit Barmherzigen droht zu platzen

Uni-Klinik will das Spital jetzt zu seiner "Außenstelle" machen. Schon als in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts der Grundstein für das LKH West gelegt wurde, hat es hitzige Diskussionen um die Notwendigkeit und die Kosten dieses Hauses gegeben. Vielerorts war gar von einem "Millionengrab" die Rede. Nun: Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2013, das Spital im Grazer Westen hat sich durchaus bestens entwickelt und trägt seinen wesentlichen Teil zur medizinischen Versorgung der Grazerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Notwendige Reformen im Grazer Gesundheitswesen

Liebe Grazer, seit Wochen spitzt sich die Hetze gegen die Übernahme des LKH West durch die Barmherzigen Brüder zu. Ich arbeite selbst im Gesundheitswesen und kenne die Zahlen, welche Reformen und vor allem diesen Schritt notwendig machen. Ich erzähle nichts Neues, wenn ich bescheinige, dass die KAGes pleite ist und täglich mehrere Millionen Schulden hinzukommen. Wenn nicht jetzt etwas geschieht, dann wird eher früher als später ein Kahlschlag im steirischen Gesundheitswesen unausweichlich sein....

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Gmeiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.