Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Am Dienstag, 26. November, informieren Experten im Amtshaus Leopolstadt  über Demenz. | Foto: MEV

Gratis Veranstaltung 2. Bezirk
Die Bezirksvorstehung Leopoldstadt lädt zum Demenzinfotag

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge: Die Leopoldstädter Bezirksvorstehung lädt am Dienstag, 26. November, zum kostenlosen Demenzinfotag ins Amtshaus. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, viele Menschen kennen jemanden, der mit Demenz lebt. Laut der "Österreichischen Alzheimer Gesellschaft" (ÖAG) leben rund 100.000 hierzulande mit dieser Krankheit, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Betriebsabgänge des Krankenhauses Eisenstadt stehen im Mittelpunkt des Reschtsstreits zwischen dem Land Burgenland und den Barmherzigen Brüdern. | Foto: Tscheinig
5

Barmherzige Brüder klagen
Parteienzwist um das Krankenhaus Eisenstadt

Der Streit um die noch offenen Zahlungen des Landes Burgenland an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird nun immer mehr zu einer parteipolitischen Auseinandersetzung. EISENSTADT. Wie bereits berichtet, haben die Barmherzigen Brüder eine Klage gegen das Land eingebracht. Es geht um einen offenen Betrag in der Höhe von rund 33,2 Millionen Euro. Diese Zahlungsverpflichtung basiert auf einen Kooperationsvertrag, wonach das Land die Betriebsabgänge des Krankenhauses übernimmt. Nachdem jedoch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Turnusdoc, die Ausbildungsplattform der Linzer Ordenskrankenhäuser, ermöglicht eine einfache Verwaltung der Fortbildungen, auch am Smartphone.
 | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz und Barmherzige Brüder
Turnusdoc.at – Mobile Ausbildungsplattform für Ärztinnen & Ärzte

Das Ordensklinikum Linz bietet gemeinsam mit dem Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz eine digitale Plattform zur Administration aller Aus- und Fortbildungen der jährlich rund 700 Famulanten, KPJ-Studenten und Turnusärzten in den drei Linzer Ordenskrankenhäusern. Um den Ansprüchen der Zielgruppe optimal zu begegnen, ist die Plattform über eine Progressive Web APP für Smartphone und Tablet optimiert. OÖ. Mit dem Relaunch der Website www.turnusdoc.at bieten das Ordensklinikum Linz und das...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Sandra Wilding, Niederlassungsleiterin von Dussmann Service Steiermark (Mitte), übergab die prall gefüllten Dussmann Bücher-Boxen an Peter Papst, MBA, Kaufmännischer Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz, sowie an die Leiterin des Kindergartens, Angelika Greiler-Kottar. Foto © BHB Graz
2

Kindern Bücher-Wünsche erfüllt
Prall gefüllte „Bücher-Box“ für Kindergarten der Barmherzigen Brüder Graz

Dussmann Service verteilt regelmäßig „Bücher-Boxen“ an Kinderbetreuungs-Einrichtungen in ganz Österreich, heuer unter anderem an den Betriebskindergarten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz. Der Multidienstleister rund ums Gebäude verfügt über langjährige Erfahrung in der Zubereitung von Mittagsmahlzeiten für Kinder und Jugendliche sowie in der Reinigung von Kindergärten und Schulen. Durch diese verantwortungsvollen Aufgaben hat Dussmann Service die Kleinsten besonders liebgewonnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Barwig
Mitte v. l.: Doris Hofer (Pflegedirektion Linz) und Lydia Viktoria Gromer (Pflegedirektorin der Ordensprovinz) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: HR Inside Summit 2019/Daniel Bointner
2

Barmherzige Brüder Linz
Barmherzige Brüder gewinnen HR-Award

Mit dem Pilotprojekt "Künstliche Intelligenz im Personalmanagement" gewann das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder einen HR-Award. LINZ. Ein Vorzeigemodell der Barmherzigen Brüder Linz gewann einen HR-Award. Die Preisverleihung fand am 9. Oktober in der Wiener Hofburg statt. Das Thema des Pilotprojekts beschäftigte sich mit "Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement". Herausforderungen mit Innovationen begegnen`"Den Herausforderungen im Gesundheitswesen mit Innovationen begegnen", so...

  • Linz
  • Carina Köck
Hohe Teilnehmerzahl und großes Interesse im Gasthof zur Post.  | Foto: Lisa Hannes
1 37

St. Nikolai im Sausal stärkt Gesundheitsbewusstsein im Raum Leibnitz!
Seelische und medizinische Kraft gegen Rheuma!

„Ich nehme mir etwas zu Herzen, mir geht was auf die Nieren, mir liegt etwas im Magen!“ Viele Sätze aus dem Volksmund verweisen auf den gewichtigen Zusammenhang zwischen seelischem Befinden und Krankheitsbild. Angst, Stress, Druck, Last und Sorgen können daher der Samen und Nährboden für eine ernsthafte Erkrankung wie Rheuma sein. „Bei chronisch- entzündlichen Krankheiten ist es wichtig, selbst der Experte seiner Erkrankung zu sein!“, so die Klinische- und Gesundheitspsychologin, sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken, dem Tauernklinikum, den Bamherzigen Brüdern, dem Uniklinikum Salzburg und dem Krankenhaus Oberndorf sind für geplante Eingriffe online einsehbar. | Foto: Symbolfoto: MEV
1 1 3

Gesundheit
OP-Wartelisten sind jetzt online einsehbar

Aktuell(* Stand: 2. Oktober 2019) warten 1.633 Patienten bis zu zehn Wochen auf eine Augen-OP, warum es zu diesen Wartezeiten kommt – ob sie z.B. von Patienten selbst beeinflusst sind – zeigt die Listen nicht. SALZBURG. Was Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl erstmals im Bezirksblätter Interview vom 30. August angekündigt hat, ist einen Monat später, umgesetzt. Seit 30. September 2019 können Patienten die Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken (Salk –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Erfreut: Pater Prior P. Kohler (3.v.r.) nimmt die Spende entgegen.  | Foto: KK
2

Pampuri-Club Spendenübergabe

Das kürzlich durchgeführte 34. Integrative Familien-Zeltfest der Barmherzigen Brüder Kainbach war trotz schlechten Wetters ein voller Erfolg. Über 4.000 Gäste kamen nach Kainbach bei Graz. Im Rahmen des Festes übergaben Pampuri-Club-Präsident Siegfried Rauch und Vizepräsident Christian Lagger außerdem eine Spende von 8.500 Euro an Gesamtleiter Ivan Jukić und Pater Prior Paulus Kohler, die den Bewohnern der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark zugute kommen soll.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Offizielle Eröffnung des neuen Pflegeheims der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf: Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Dietmar Stockinger, Gesamtleiter Barmherzige Brüder Kritzendorf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Frater Saji Mullankuzhy OH, Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz und Adolf Inzinger, Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz. | Foto: Klaus Ranger

Pflege in Klosterneuburg
Barmherzige Brüder Kritzendorf eröffnen Pflegeheim neu

KRITZENDORF (pa). Beim Festakt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder Kritzendorf und der Eröffnung des neuen Pflegeheims in Kritzendorf gratulierte Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Erfolg: „Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf sind dem Land Niederösterreich verlässliche Partner, wenn es um die Pflege und Betreuung von älteren Menschen geht. Das neue Haus bietet optimale Rahmenbedingungen für professionelle und ganzheitliche Versorgung der Bewohnerinnen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Augenuntersuchungen sind schon bei Kindern wichtig. | Foto: Barmherzige Brüder Linz
4

Barmherzige Brüder Linz
Sehfrühförderung schenkt neue Hoffnung

Die Sehfrühförderung der Barmherzigen Brüder Linz schenkt Kindern mit Sehbeeinträchtigung und deren Eltern neue Hoffnung. LINZ. Mit den Worten "Die Sehkraft ihres Sohnes beträgt weniger als 5 Prozent“ brach für Christine S. eine Welt zusammen. Die Sehfrühförderung schenkte ihr jedoch neue Hoffnung. Sehfrühförderung der Barmherzigen BrüderIn der 26. Schwangerschaftswoche erfuhr Christine S., dass ihr Sohn nur eine Überlebenschance von einem Prozent habe. Marcel überlebte, doch er ist, neben...

  • Linz
  • Carina Köck
Krankenhaus-Direktor Robert Maurer und Eveline Anderle, vor ihren Bildern die bis Herbst 2019 im Stiegenhaus des Krankenhauses Eisenstadt ausgestellt sind. | Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Eveline Anderle stellt aus!

EISENSTADT/TSCHURNDORF. Farbenfrohe Bilder beleben derzeit das Stiegenhaus im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Die gebürtige Wienerin Eveline Anderle, die in Tschurndorf lebt und dort ihre Kunst anfertigt, zeigt einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Die Bilder sind naturalistisch bis abstrakt und haben verschiedene Entstehungsgeschichten hinter sich, von spannend bis meditativ. "Ich dachte mir, fragen kostet nichts""Bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus Eisenstadt ist mir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Das Seniorenheim der Franziskusschwestern freute sich über die süße Spende des Beerenbergs. V. l. n. r.: Silvia Aichhorn, Direktorin des Seniorenheims Franziskusschwestern, Peter Ausweger, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz, Schwester Angelika, Isolde Plan, Rupert Haumer, "Beerenberg"-Inhaber Klaus Schmied, Pflegedirektorin Monika Sick und Michaijlo Kopcha, "Beerenberg"-Mitarbeiter". | Foto: Barmherzige Brüder Linz
2

Franziskusschwestern
"Beerenberg" spendet 100 Kilo Heidelbeeren an Seniorenheim

Der "Beerenberg" spendet jedes Jahr einen Teil seiner Ernte an Krankenhäuser und soziale Einrichtung. Heuer durfte sich das Seniorenheim Franziskusschwestern über 100 Kilo Heidelbeeren freuen.  LINZ. Das Seniorenheim Franziskusschwestern durfte sich über eine süße Spende freuen. Denn der "Beerenberg" brachte 100 Kilogramm frisch gepflückter Bio-Heidelbeeren vorbei.  "Gutes tun und das gut tun"Der Leitspruch der Barmherzigen Brüder „Gutes tun und das gut tun“ passt auch zu Klaus Schmied. Denn...

  • Linz
  • Carina Köck
Spendenübergabe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt: Marina Stanek, Bettina Hanel, Krankenhausdirektor Robert Maurer, Franziska Auer, Pater Prior Daniel Katzenschläger, Margarete Weisz und Brigitte Polstermüller (v.l.) | Foto: KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Spendeneinnahmen des Antoni-Heurigen
2.000 Euro Spenden gesammelt

Anlässlich des Namensfestes des Heiligen Antonius von Padua, fand Mitte Juni der Antoni-Heurigen statt. Der Erlös in Höhe von 2.000 Euro wurde vom Pastoralrat des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt,  an zwei regionale Sozialprojekte gespendet. EISENSTADT. Bezirkshauptfrau Franziska Auer und Sozialberaterin Margarete Weisz vom Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe, übernahmen den Spendenbetrag in Höhe von 1.000 Euro, der für in Not geratene Familien im Bezirk Eisenstadt-Umgebung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Cornelius Unger, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Saji Mullankuzhy, Krankenhausdirektor Robert Maurer, Jakobus Janci, Ärztlicher Direktor Martin Wehrschütz und Pflegedirektorin Brigitte Polstermüller (v.l.) | Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Konvent zum heiligen Antonius von Padua
Drei Barmherzige Brüder neu in Eisenstadt

EISENSTADT. Seit erstem Juli leben im Konvent zum heiligen Antonius von Padua in Eisenstadt, drei neue Barmherzige Brüder. Anlässlich der Wiedereröffnung des Eisenstädter Konvents zelebrierte Pater Provinzial Saji Mullankuzhy eine Messfeier, an der auch Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics teilnahm. Die neuen Mitglieder des Konvents haben in unterschiedlichen Brüdereinrichtungen und in diversen Funktionen gearbeitet. Der gebürtige Österreicher Daniel Katzenschläger war bisher Magister der Novizen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Einzug ins neue zu Hause: Pflegen Betreuen Wohnen  in Kritzendorf. | Foto: Wolfgang Luif
4

Pflege
Im neuen Zuhause angekommen: Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf

KRITZENDORF (pa). Es ist geschafft! Nach 2 1⁄2 Jahren im Ausweichquartier in Klosterneuburg wurde die neue Pflegeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf bezogen. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes Klosterneuburg und vieler MitarbeiterInnen des Hauses verlief die Rückübersiedlung reibungslos. Nach einem genauen Zeitplan wurden die BewohnerInnen je nach körperlichem Zustand entweder sitzend oder liegend transportiert. Bereits um 15:00 Uhr ist der letzte Transport in Kritzendorf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Andreas Batlogg | Foto: Privat

Buchpräsentation
Andreas Batlogg: "Mein Leben mit der Diagnose Krebs"

Förderkreis Onkologie lädt zur Buchpräsentation von Andreas R. Batlogg in den Rathaushof.  Auf Einladung des Förderkreises Onkologie, der die Behandlung krebskranker Patienten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit unterstützt, stellt Theologe und Jesuit, Andreas R. Batlogg, am 4. Juni 2019, um 19 Uhr sein neuestes Buch „Durchkreuzt. Mein Leben mit der Diagnose Krebs“ im Rathaushof St. Veit vor. Das St. Veiter Ordenskrankenhaus ist auf die Behandlung von Krebserkrankungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Schüler der SOB Pinkafeld und Güssing waren in Kainbach zu Gast. | Foto: SOB Pinkafeld

SOB Pinkafeld
Schüler besuchten größten Sozial- und Gesundheitseinrichtung in Kainbach

PINKAFELD/GÜSSING/KAINBAU. Am 16.5. 2019 öffneten die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder in Kainbach ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. Drei Klassen der SOB Pinkafeld und Güssing nutzten diese Gelegenheit, um eine der größten Sozial- und Gesundheitseinrichtungen Österreichs, in der auch viele Absolventen tätig sind, zu besuchen. Neben interessanten Einblicken in die Wohngruppen, Werkstätten und Fachbereiche gab es zahlreiche Highlights wie einen Rollstuhlparcours, Kurzworkshops in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch der Zirkus Kunterbunt wird wieder vertreten sein. | Foto: KK

Tag der offenen Tür in Kainbach

Die Lebenswelt Kainbach (Johannes-von-Gott-Straße 12, 8047 Kainbach bei Graz) lädt morgen (16. Mai) von 9 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Der Themenbogen spannt sich von Pädagogik über Pflege und Medizin bis hin zu Sozialberatung. Viele Highlights warten: Rollstuhlparcours, Gesundheitscheck und Ernährungsberatung, Selbsterfahrung, Zirkus Kunterbunt, Institut für Inklusive Medizin. Auch Schülergruppen und Lehrende sind herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Kinder gestalteten den Eingangsbereich liebevoll. | Foto: Schiffer
2

Kleine Kunst im Krankenhaus Barmherzige Brüder

"Jedem, der unser Krankenhaus betritt, wird ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, und das trotz der Umbaumaßnahmen", ist der Gesamtleiter des Krankenhauses Barmherzige Brüder, Oliver Szmej, überzeugt. Zahlreiche Kinder des hauseigenen Betriebskindergartens verzierten kürzlich den provisorischen Eingangsbereich am Standort Marschallgasse und zeichneten Rettungswägen, Mitarbeiter und Patienten an die Wand.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Das Zertifikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ist eine Bestätigung für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und der Selbsthilfe Kärnten | Foto: Barmherzige Brüder

St. Veit
Selbsthilfe hat im Krankenhaus besondere Bedeutung

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit wurde als “Selbsthilfefreundliches Krankenhaus” zertifiziert. ST. VEIT. Diese Auszeichnung wird vom Dachverband „Selbsthilfe Kärnten“ vergeben. Die Lebensqualität von chronisch Kranken und auch die Behandlungserfolge werden durch das Wirken der Selbsthilfe entscheidend gefördert. Zusammenarbeit für alle von Nutzen"Es freut uns, dass das Qualitätssiegel dazu beiträgt, Patienten und ihren Angehörigen, Selbsthilfegruppen und fachlich Interessierten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Special-Olympics-Tennismeisterschaften waren ein Erfolg. | Foto: KK

Special Olympics im Tennis-Einsatz in Graz

Insgesamt 55 Sportler aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und Vorarlberg nahmen an den 15. Österreichischen Special-Olympics-Tennismeisterschaften in Graz teil. Organisiert wurde die Veranstaltung, die im Racket Sport Center Graz über die Bühne ging, von den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark. Von den tollen Leistungen der Sportler überzeugten sich unter anderem Marc Angelini (Nationaldirektor Special Olympics), Rudolf Steiner (Vizepräsident STTV)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Med Campus IV des Kepler Universitätsklinikums ist auf Geburten, Kinder- und Frauenheilkunde spezialisiert. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Spezialisierung zum Wohle der Menschen
Schwerpunkte der Spitäler in Linz

Die Linzer Krankenhäuser bieten neben typischen Behandlungen auch zusätzliche Fachrichtungen. LINZ. Die Hauptaufgaben eines Krankenhauses bestehen darin, kranken, leidenden und Hilfe suchenden Menschen Diagnostik, Therapie und Pflege zum Zweck der medizinischen Rehabilitation anzubieten. Durch die Ausrichtung auf bestimmte Fachgebiete ergeben sich für die Spitäler völlig unterschiedliche Schwerpunkte. Das gilt auch für die Krankenhäuser in Linz. Ein jedes davon bietet neben typischen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Gesundheitsministerin Mag. Beate Hartinger-Klein und eine Delegation aus Kärnten besuchten das Krankenhaus St. Veit | Foto: Barmherzige Brüder

Gesundheitsministerin auf "Visite" im St. Veiter Krankenhaus

Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein war kürzlich auf Besuch im St. Veiter Krankenhaus. ST. VEIT. Gesundheitsministerin  Beate Hartinger-Klein stattete dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit einen Besuch ab. Die Ministerin besuchte unter anderem die neu errichtete und modernste Palliativstation Österreich und die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Austausch und dringende Anliegen Die Krankenhausleitung nutzte die Gelegenheit, um sich mit Ministerin Hartinger-Klein über...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: HF Pictures
1 5

Gesundheit
Krankenhäuser sorgen für medizinische Versorgung im Bezirk

Das Deutschordens Krankenhaus in Friesach und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit haben unterschiedliche Schwerpunkte, stehen jedoch vor ähnlichen Herausforderungen. ST. VEIT, FRIESACH (stp). Die Ordenskrankenhäuser in St. Veit (Barmherzige Brüder) und Friesach (Deutscher Orden) decken einen Großteil der medizinischen Versorgung im Bezirk St. Veit und darüber hinaus ab.  Geriatrische Versorgung wird gebrauchtIm Deutschordens Krankenhaus Friesach sticht  vor allem die interne...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.