Franziskusschwestern
"Beerenberg" spendet 100 Kilo Heidelbeeren an Seniorenheim

- Das Seniorenheim der Franziskusschwestern freute sich über die süße Spende des Beerenbergs. V. l. n. r.: Silvia Aichhorn, Direktorin des Seniorenheims Franziskusschwestern, Peter Ausweger, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz, Schwester Angelika, Isolde Plan, Rupert Haumer, "Beerenberg"-Inhaber Klaus Schmied, Pflegedirektorin Monika Sick und Michaijlo Kopcha, "Beerenberg"-Mitarbeiter".
- Foto: Barmherzige Brüder Linz
- hochgeladen von Carina Köck
Der "Beerenberg" spendet jedes Jahr einen Teil seiner Ernte an Krankenhäuser und soziale Einrichtung. Heuer durfte sich das Seniorenheim Franziskusschwestern über 100 Kilo Heidelbeeren freuen.
LINZ. Das Seniorenheim Franziskusschwestern durfte sich über eine süße Spende freuen. Denn der "Beerenberg" brachte 100 Kilogramm frisch gepflückter Bio-Heidelbeeren vorbei.
"Gutes tun und das gut tun"
Der Leitspruch der Barmherzigen Brüder „Gutes tun und das gut tun“ passt auch zu Klaus Schmied. Denn der Inhaber des „Beerenberg“ spendet jedes Jahr einen Teil seiner Ernte an Krankenhäuser und soziale Einrichtungen. Heuer bekamen die Bewohner des Seniorenheims Franziskusschwestern, eine Einrichtung der Barmherzigen Brüder Linz, 100 Kilogramm Heidelbeeren.
Gemeinsames Kochen und Backen
Gemeinsam wurde die beerige Lieferung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Seniorinnen und Senioren etwa zu Marmelade, Heidelbeerstrudel, -kuchen und Saft verarbeitet. „Es ist uns wichtig, dass sich jeder nach seinen Fähigkeiten einbringen kann. Denn wie sagt schon Prof. Böhm, Entwickler des Psychobiografischen Pflegemodells: Jeder Mensch muss einmal am Tag wichtig sein. Diese Philosophie ist bei uns gelebter Alltag“, sagt Pflegedirektorin Monika Sick.
Philosophie des Hauses
Das Seniorenheim Franziskusschwestern in Linz bietet 120 Dauerpflege- und vier Kurzzeitpflegeplätze für betagte und pflegebedürftige Menschen. Sehr wichtig ist die gegenseitige Wertschätzung sowie ein familiärer Umgang miteinander. „Unser Bemühen ist es, durch qualitativ hochwertige Betreuung und Pflege die Selbstbestimmung, den Lebenssinn und die Würde für unserer BewohnerInnen zu erhalten“, so die Leiterin des Seniorenheims Silvia Aichhorn über die Philosophie des Hauses.
Kleine Beere mit großer Wirkung
In der Heidelbeer-Saison sollte man jede Gelegenheit nutzen, diese süßen und gesunden Beeren zu naschen. Sie enthalten jede Menge Vitamine, wie etwa A, C und E, Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Antioxidantien. Diese unterstützen den Körper dabei, freie Radikale abzufangen. Der hohe Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung. Außerdem wirken Heidelbeeren antibakteriell und sollen laut Studien – ab einer täglichen Verzehrmenge von 200 Gramm – den Blutdruck senken.
Der „Beerenberg“
Der „Beerenberg“ in der Linzer Pachmayerstraße ist der größte Bio-Heidelbeerhof Österreichs. Der Familienbetrieb wird von Klaus Schmied und seinem Sohn Jakob geführt. Dort werden auf 5,5 Hektar Bio-Heidelbeeren zum Kaufen und selber Pflücken angebaut. Mehr Infos zum "Beerenberg" gibt es hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.