Alten- und Pflegeheim

Beiträge zum Thema Alten- und Pflegeheim

2

Sparkasse OÖ unterstützt BAPH Kallham
Offizielle Übergabe des Plaudertisches

Seit Februar gibt es im Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham nun einen "Plaudertisch". Mit der Unterstützung der Sparkasse OÖ war es möglich, diesen einzigartigen Aktivierungstisch, der Bewegung und Interaktion miteinander auf spielerische Weise vereint, anzuschaffen. Da der Tisch mit sechs Bewegungsplätzen ausgestattet ist, ist natürlich für die Trainierenden immer auch Zeit für einen Plausch oder Tratsch. "Mit dem Plaudertisch ermöglichen wir unseren Bewohner:innen in geselliger Runde zu...

1 12

Musikalisches Faschingstreiben
"Unsinniger Donnerstag" im BAPH Kallham

Der "unsinnige Donnerstag" wurde heuer im BAPH Kallham für einen tollen musikalischen Faschingsnachmittag genutzt... Die Musiker Reini & Lois sorgten für gute Stimmung auf den Wohnbereichen - es wurde miteinander gesungen, geschunkelt und so manche Anekdote von den Bewohner*innen aus der Faschingszeit erzählt. Das musikalische Faschingstreiben haben die Bewohner*innen sichtlich genossen - Musik verbindet, hält fit und lässt viele Erinnerungen neu aufleben. Das Team und die Bewohner*innen des...

1 2

100. Geburtstag Bewohnerin
Die Jubilarin lebe hoch - 100. Geburtstag

Am 03.01.2025 durfte ein besonderer runder Geburtstag gefeiert werden - die Bewohnerin Frau Rupprich wurde 100! Die Bewohnerin kann nunmehr auf ein Jahrhundert zurückblicken - auf viele Ereignisse und Erlebnisse. Gemeinsam mit den Angehörigen und den Mitarbeiter*innen des Alten- und Pflegeheims wurde kräftig gefeiert und die Jubilarin hochleben gelassen. Wir wünschen Frau Rupprich noch viele Jahre in der Gemeinschaft und schöne Erlebnisse!

Noch vor einem Monat durfte Landeshauptmann Thomas Stelzer der ältesten Oberösterreicherin Friederike Stranzinger in Stadl-Paura zu ihrem 109. Geburtstag gratulieren. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
3

"Bin dankbar, dass sie so lange bei uns war"
Älteste Oberösterreicherin mit 109 Jahren in Stadl-Paura gestorben

Sie wurde zur Zeit der Monarchie in Österreich-Ungarn geboren und erlebte beide Weltkriege. Friederike Stranzinger durfte nicht nur über ein Jahrhundert Geschichte miterleben, sondern nun im Kreise ihrer Liebsten in Stadl-Paura ihre ewige Ruhe finden. STADL-PAURA, GASPOLTSHOFEN. "Ich bin dankbar, dass sie so lange bei uns war", erklärt die Tochter von Friederike Stanzinger, Helga Stanzinger, die ihre Mutter im Alter gepflegt hatte, denn: Die Seniorin durfte ein Leben führen, das 109 Jahre...

Das Alten- und Pflegeheim in Frankenmarkt hat eine Instagram-Kampagne gestartet, um Personal anzuwerben.  | Foto: Alten- und Pflegeheim Frankenmarkt
1 3

Personalsuche in der Altenpflege
"Bisher ist das ein Kampf gegen Windmühlen"

Herausforderung Personalsuche: Alten- und Pflegeheime im Bezirk versuchen neue Wege zu gehen. BEZIRK. Die Altenpflege will sich verändern. Statt Dienst nach Plan setzen die Einrichtungen vermehrt auf Abwechslung im Alltag, Fortbildungen und kreative Lösungsansätze. Der Grund: Die Personalsuche gestaltet sich bereits seit einigen Jahren immer schwieriger. Acht Stellen offen Acht Vollzeitstellen sind im Gemeindeheim in Frankenmarkt derzeit unbesetzt. Die Einrichtung sucht sowohl diplomierte...

Vertreter und Mitarbeiter des Projekts bei der Pressekonferenz im Alten- und Pflegheim des SHV Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at
2

Vorzeigeprojekt
Wohnheim des SHV Wolfsberg ist für Blackout gerüstet

Kürzlich wurde das erfolgreiche Blackout-Versorgungsprojekt des Alten- und Pflegewohnheim des SHV Wolfsberg vorgestellt. WOLFSBERG. Im Alten- und Pflegewohnheim des SHV Wolfsberg (Sozial-Hilfe-Verband) ist man mit einem innovativen Energiekonzept nun bestens für den Fall eines Blackouts abgesichert. In Zusammenarbeit mit regionalen Firmen und der Unterstützung des Landes Kärnten konnte ein zukunftsweisendes Konzept umgesetzt werden. Kern des Projekts sind eine neue Photovoltaikanlage...

Fühlte sich sichtlich pudelwohl: Weißes Frettchen quartierte sich ungefragt im Altersheim Eberstalzell ein. | Foto: Sozialzentrum Eberstalzell

Tierischer Besuch im Pflegeheim Eberstalzell
Frettchen zog vorübergehend im Sozialzentrum ein

Kurioser Aufruf in den sozialen Medien der Gemeinde Eberstalzell: Dort wurde nach den Besitzern eines süßen, aber umtriebigen, weißen Frettchens gesucht. Das Tier hatte sich kurzerhand im hiesigen Alten- und Pflegeheim einquartiert. EBERSTALZELL. Über einen neuen, unerwarteten tierischen Hausbewohner durfte sich das hiesige Sozialzentrum freuen: Zu den 67 betreuten Seniorinnen und Senioren kam nämlich ein weißes Frettchen dazu: "Wir haben das Tier im Garten gefunden", so Heimleiter Manuel...

Beim Tag der offenen Tür durften die Besucher:innen die Arbeitsgeräte der Pflegekräfte auch ausprobieren.  | Foto: FraDomo
5

Tag der offenen Tür bei FraDomo
Besucher lernten die Pflege kennen

Das Altenheim FraDomo in Vöcklabruck hat am vergangenen Donnerstag zum Tag der offenen Tür geladen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die verschiedenen Betreuungs- und Pflegeberufe zu erhalten.  VÖCKLABRUCK. Gemeinsam mit dem Berufsförderungsinstitut (BFI) Vöcklabruck hatte das Alten- und Pflegeheim zum Berufsinformationstag geladen. Besucher konnten sich am Nachmittag über die unterschiedlichen Bereiche der Pflegebranche informieren. Katharina Sturmaier,...

Deborah Neumüller, Leiterin Kompetenzfeld Senioren FraDomo GmbH, Renate Peinthor, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes FraDomo Gallspach, Evelin Zarol, Hausleiterin FraDomo Gallspach. | Foto: FraGes Holding GmbH
2

Pflegeheim
Neue Pflegedienst-Leiterin im FraDomo Gallspach aus Buchkirchen

Renate Peinthor aus Buchkirchen übernahm ab 1. Oktober die Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes im FraDomo Gallspach, einem Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Aktuell werden dort 71 Bewohner betreut und gepflegt. GALLSPACH, BUCHKIRCHEN. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Meine Ziele in meiner neuen Aufgabe umfassen die Sicherstellung einer individuellen und ganzheitlichen Betreuung jedes Bewohners, die Förderung der sozialen Interaktion und Aktivierung...

Während die Stadt Wels eine Verbesserung der Betreuungslage in ihren Alten- und Pflegeheimen sieht, übt die SPÖ scharfe Kritik an der Art und Weise der Nachbesetzung offener Stellen. | Foto: Stadt Wels

Trotz scharfer SPÖ Kritik
Stadt Wels meldet Verbesserung in der Seniorenbetreuung

Die Betreuungssituation in der Welser Seniorenbetreuung habe sich "entspannt" – so die Zuständigen, denn: Mehr Pflegepersonal schaffe zusätzliche Betreuungsplätze. Daran übt die SPÖ nun aber scharfe Kritik. Sie spricht vom Abwerben von Personal an anderer Stelle. WELS. Die Stadt verkündet "positive Neuigkeiten" in Hinblick auf die Betreuungsplätze in den städtischen Seniorenheimen. So habe man in den vergangenen Wochen unbesetzte Personalstellen im Pflegebereich erfolgreich nachbesetzten...

Das Haus Sankt Vinzenz erhielt das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime: Pflegedienstleiterin Martina Hofstätter (l.) und Geschäftsführerin Claudia Prenner (Mitte) nahmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: BKA/Tarek Wilde
4

Pinkafeld
Haus Sankt Vinzenz erhält Nationales Qualitätszertifikat

Das Haus Sankt Vinzenz in Pinkafeld, Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul BetriebsGmbH, erhielt das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime. PINKAFELD / WIEN. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde am Montag das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) an neun Pflege- und Betreuungseinrichtungen verliehen. Unter ihnen war auch das Haus Sankt Vinzenz in Pinkafeld. Die Auszeichnung dient der objektiven Bewertung von...

Monika Pfister war mit MusikschülerInnen der LMS Zillertal im Seniorenheim Mayrhofen zu Gast. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musik verbindet
Volksmusik sorgte für Freude am Tag der Herzlichkeit

Der 7. Juni war der Tag der Herzlichkeit. Dieser fand dieses Jahr zum 9. Mal in Tirol statt. Diesen Tag nahm auch der Tiroler Volksmusikverein zum Anlass für eine besondere Aktion. TIROL. Der Tag der Herzlichkeit wird von zahlreichen Vereinen und Organisationen in Tirol zum Anlass genommen, Gutes zu tun. Die Aktionen anlässlich dieses Tages sollen ein Klima des Dialogs und des Respekts fördern. Der Tiroler Volksmusikverein besuchte unter dem Motto Volksmusik mit Herz in ganz Tirol Alten- und...

Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer, selbst Pfleger, fordert, dass die Stadt beim Personalmangel in den Altenheimen in die Gänge kommt. | Foto: Grüne Wels

Kampf dem Personalmangel in Wels
"Pflege muss Nummer eins Thema werden"

Laut Welser Grünen werden in der Messestadt derzeit 165 Menschen weniger gepflegt als noch im Jahr 2012. Ihre Forderung: "Die Bemühungen um das Personal müssen dringend verstärkt werden", denn man will ein konsequenteres Herangehen an die Problematik.  WELS. "Bei der Suche nach Pflegepersonal muss die Stadt Wels ehestbaldigst in die Gänge kommen", so Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). Denn: Die Situation sei unzufriedenstellend. Laut ihm sind 92 Betten in den Welser Alten- und Pflegeheimen...

Die philippinischen Pflegekräfte Michelle Sebumpan, Sidrek und Carla Ricablanca mit ihren Kollegen aus Attnang-Puchheim.  | Foto: SHV Vöcklabruck

Im Altenheim Attnang-Puchheim
Pflege-Unterstützung von den Philippinen

Seit zwei Jahren arbeiten drei Pflegekräfte von den Philippinen im Bezirksalten- und pflegeheim Attnang-Puchheim. Seit diesem Monat (Mai 2024) sind ihre Ausbildungen anerkannt, sodass sie als Pflegefachassistenzen arbeiten zu dürfen.  ATTNANG-PUCHHEIM. Im Mai haben Michelle Sebumpan sowie Sidrek und Carla Ricablanca ihren letzten Nostrifizierungslehrgang abgeschlossen, erklärt der Sozialhilfeverband Vöcklabruck (SHV). Die drei Philippiner:innen haben sich damit zur Pflegefachassistenz...

Sandra Fesel, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes FraDomo Vöcklabruck beim Verbandwechsel einer Bewohnerin | Foto: FraDomo
5

Altenheime der FraDomo
Franziskanerinnen führen neues Pflegekonzept ein

Pflegekräfte werden mit dem System "Professional Smart Care" mobil und wohngruppenübergreifend eingesetzt. VÖCKLABRUCK. Mit "Professional Smart Care" (PSC/ dt. Professionelle kluge Pflege) will die FraDomo GmbH die Pflege in ihren Alten- und Pflegeheimen verbessern. Dabei sollen Pflegekräfte wohngruppenübergreifend eingesetzt werden. In den Heimen in Vöcklabruck und Feldkirchen wird bereits mit dem Modell gearbeitet, bald sollen zwei weitere Standorte folgen. Man erwarte sich mehr Qualität...

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Wie viel die jeweiligen Gemeinden erhalten, erfahrt ihr hier. | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
2

Finanzen
Erste GAF-Ausschüttung: So viel Geld bekommen die Gemeinden

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Bedarfszuweisungen, Feuerwehr-Bedarfszuweisungen, Gelder für Infrastruktur in der Kinderbildung und -betreuung, all dies wurde kürzlich von der Landesregierung veröffentlicht. TIROL. Die Ausschüttungen sind vor allem auch für die Unterstützung beim Bau von Schulen und Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie für Verbesserungsmaßnahmen im Sinne der Barrierefreiheit gedacht. Aber auch Investitionen in...

Brigitte Pointner (links), Leiterin der Schule für Sozialbetreuungsberufe im BFI Ried, mit Sabine Steininger. Die Lohnsburgerin sieht ihre Zukunft im Krankenhaus Ried.  | Foto: Steininger

Prüfung erfolgreich absolviert
Befreiungsschlag für Sabine Steininger und ihre Klassenkollegen

Nach reiflicher Überlegung hat sich Sabine Steininger dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit, kurz FSBA, im BFI Ried im Innkreis zu absolvieren. Nach der bestandenen ersten Prüfung darf sie sich nun Pflegeassistentin nennen. Jetzt sind es nur noch wenige Monate und die 40-Jährige schließt auch als FSBA ab. Im vierten Teil der Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“ spricht die Lohnsburgerin über die Prüfung und auch darüber, ob Sie sich schon für einen Berufszweig...

  • Ried
  • Mario Friedl
Der Sozialhilfeverband Vöcklabruck ist neuer Träger des Attergauer Seniorenheims in St. Georgen. Für die Mitarbeitenden und die Bewohner ändert sich durch den Wechsel nur wenig.  | Foto: Bezirksalten- und Pflegeheim St. Georgen im Attergau

Trägerwechsel zu Jahresbeginn
Attergauer Heim in neuer Hand

Der Sozialhilfeverband Vöcklabruck hat das Altenheim in St. Georgen im Attergau übernommen. ST. GEORGEN. Das Attergauer Seniorenheim in St. Georgen hat einen neuen Träger. Vor Kurzem übergab die Marktgemeinde St. Georgen die Einrichtung an den Sozialhilfeverband (SHV) Vöcklabruck. Das Heim stammt aus dem Jahr 1991. Bis zu 58 Bewohner können dort untergebracht und betreut werden. In zwei Wohnbereichen, welche in fünf Gruppen organisiert sind, können die Mitarbeitenden auf die Bedürfnisse der...

Das Alten- und Pflegeheim Pfaffing soll verkauft werden.  | Foto: Langstein Pictures/ Land OÖ

Petition gescheitert
Altenheim in Pfaffing soll verkauft werden

Das Alten- und Pflegeheim in Pfaffing soll verkauft werden. Das Land Oberösterreich möchte dort eine Einrichtung speziell für Senioren mit Behinderung schaffen. Die Pfaffinger hatten versucht den Verkauf zu verhindern: Ohne Erfolg.  PFAFFING. Das Land Oberösterreich möchte im Alten- und Pflegeheim eine Einrichtung speziell für Senioren mit Behinderung schaffen. 881 Unterschriften hatte die Gemeinde gesammelt, um das Altenheim als solches zu erhalten. Vergeblich. Noch hat der Eigentümer des...

Seniorenbund-Funktionäre mit Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und den Bürgermeistern Christian Dörfel und Gerald Augustin besuchten das Alten- und Pflegeheim Grünburg  | Foto: Seniorenbund
8

Seniorenbund Bezirk Kirchdorf
Zu Besuch in den Alten- und Pflegeheimen

BEZIRK KIRCHDORF. Seniorenbund-Bezirksobfrau Hilde Baumgartner besuchte mit Funktionären der verschiedenen Ortsgruppen die Alten- und Pflegeheime im Bezirk Kirchdorf und überbrachte Geschenke zur Verteilung an die Bewohner. Unterwegs waren die Delegationen in Grünburg, Ried im Traunkreis, Windischgarsten, Micheldorf und Kremsmünster.

Situation in Wels "eklatant": 68 Pflegebetten in den städtischen Alten- und Pflegeheimen können aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. | Foto: panthermedia /Peopleimages

SPÖ-Kritik an Altersbetreuung
Personalmangel in Welser Alten- und Pflegeheimen

Die Welser SPÖ übt erneut scharfe Kritik an der "eklatanten Situation" in den städtischen Alten- und Pflegeheimen (APH), denn: 68 von 402 Pflegebetten können derzeit aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. Die Belastung der Arbeitskräfte sei zu hoch. WELS. "Die Situation in den städtischen Alten- und Pflegeheimen ist eklatant", wirft Hannah Stögermüller (SPÖ) der zuständigen Referentin, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), vor: "Dass 68 von 402 Betten aufgrund Personalmangels nicht belegt...

210

Alten- und Pflegeheim Tabor
Perchtenlauf der Rauhnacht Teufel Steyr begeisterte wieder alle

Die Heimbewohner wurden mit selbstgebackenen Keksen von den Rauhnacht Teufeln überrascht. STEYR. Am Dienstag, 5. Dezember, waren die Steyrer Rauhnacht Teufel und der Nikolaus wieder zu Besuch im Alten- und Pflegeheim Tabor. Die Bewohner und Gäste wurden mit Bratwürsteln vom Grill, Pommes und Pofesen verwöhnt. Auch mit heißen Getränken wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Perchtenlauf im Garten und durch das Altenheim war das Highlight des Tages. Die Bewohner und das Team des...

Im Haus Barbara werden die Bewohner ermutigt sich aktiv einzubringen.  | Foto: FraGes
3

Franziskannerinnen
Haus Barbara motiviert Bewohner zur Mitgestaltung

Mitmachen, sich nützlich machen und aktiv mitgestalten, sollen die Bewohner des Hauses Barbara in Ottnang. Das Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH will durch die neu geschaffene Stelle "Koordination Wohnen" mehr Leben in den Tag der Bewohner bringen.  OTTNANG. Viele Senioren hadern mit dem Umzug ins Heim. Der Wechsel vom vertrauten Zuhause in eine Pflegeeinrichtung, könne sich wie ein kompletter Verlust der Selbstbestimmung anfühlen, erklären die Franziskannerinnen...

Sandra Mayer, Leitung Wohnen, Hirah Mae Japitana, Jerlyn Reyes, Jackielyn Junio und Sandra Wiesinger, Instituts-Geschäftsführerin. | Foto: Institut Hartheim, Philipp Jachs
2

Institut Hartheim und Altenheime
Unterstützung aus den Philippinen

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer setzt für seine "Fachkräftestrategie Pflege" auf auswärtiges Personal. BEZIRKE. Bis 2030 werden in Oberösterreich 1.500 neue Mitarbeiter für die Pflege gesucht. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer setzt dabei auf die "Fachkräftestrategie Pflege", um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen – speziell im Alten- und Pflegebereich. Positives FeedbackBereits 81 philippinische Pflegekräfte befinden sich in Österreich. Einige davon werden erstmals im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.