Pflege
Im neuen Zuhause angekommen: Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf

Einzug ins neue zu Hause: Pflegen Betreuen Wohnen  in Kritzendorf. | Foto: Wolfgang Luif
4Bilder
  • Einzug ins neue zu Hause: Pflegen Betreuen Wohnen in Kritzendorf.
  • Foto: Wolfgang Luif
  • hochgeladen von Angelika Grabler

KRITZENDORF (pa). Es ist geschafft! Nach 2 1⁄2 Jahren im Ausweichquartier in Klosterneuburg wurde die neue Pflegeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf bezogen. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes Klosterneuburg und vieler MitarbeiterInnen des Hauses verlief die Rückübersiedlung reibungslos. Nach einem genauen Zeitplan wurden die BewohnerInnen je nach körperlichem Zustand entweder sitzend oder liegend transportiert. Bereits um 15:00 Uhr ist der letzte Transport in Kritzendorf angekommen.
Mit der Rückübersiedlung erfolgte auch eine Namensänderung. Aus der Bezeichnung Alten- und Pflegeheim trägt die neue Pflegeeinrichtung nun den Namen Barmherzige Brüder Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf.

Alltagsorientiertes Wohngruppenmodell

Das fünfgeschossige Haus bietet für 240 Menschen platz. In jedem Geschoss befinden sich 3 Pflegegruppen und eine Wohngruppe für selbständige SeniorInnen. Die Zimmer (Ein- und Zweibettzimmer) sind alle möbliert und mit LED TV, Minikühlschrank, Badezimmer mit Dusche und WC, einem Vorraum für die Garderobe und natürlich Schwesternruf ausgestattet. In jeder Gruppe gibt es Aufenthaltsbereiche und Terrassen. Das hauseigene Cafe im Erdgeschoss hat täglich geöffnet. Der Innenhof bietet Möglichkeit zum Verweilen und führt zum Auensteg auf der Rückseite des Hauses. Hier gelangt man mit einem Lift in die Gartenanlage.

Spezialbereich Demenz

Im ersten Obergeschoß sind vorzugsweise Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen untergebracht. Durch speziell ausgebildete MitarbeiterInnen in Validation wird ein Lebensraum geschaffen, der auf die Bedürfnisse abgestimmt ist und adäquate Beschäftigung und Aktivierung ermöglicht.Betreuung von gehörlosen Menschen
Den Barmherzigen Brüdern ist es ein Anliegen, sich auch um gehörlose Menschen zu kümmern. Seit 1999 gibt es im Krankhaus Wien die Ambulanz für Gehörlose. Im Zuge des Neubaus lässt sich nun eine Pflege- und Betreuungsform für diese Menschen realisieren.
Derzeit konzentriert sich die Leistung auf Wohnen und Betreuung von gehörlosen SeniorInnen. Bei steigendem Pflegebedarf ist es möglich, in eine Wohngruppe mit Pflegeleistung zu wechseln. Um sich mit den gehörlosen SeniorInnen zu Verständigung wurden MitarbeiterInnen in der Gebärdensprache ausgebildet.

Pflegeeinrichtung Barmherzige Brüder

Die Barmherzigen Brüder haben in Kritzendorf innerhalb von zwei Jahren eine moderne Pflegeeinrichtung gebaut. Sie trägt nun den Namen Barmherzige Brüder Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf. In fünf Regelgeschossen befinden sich jede Ebene 3 Pflegegruppen mit 14 Betten und einer Wohngruppe mit 6 Betten (Einbettzimmer) für nicht pflegebedürftige Senioren. Insgesamt handelt es sich um 240 Betten, davon 210 Pflegebetten. Jede Pflegegruppe hat einen großzügigen Aufenthaltsbereich mit einer Teeküche, einen großen und einen kleinen Balkon.

Über den Orden der Barmherzigen Brüder

In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn arbeiten die Barmherzigen Brüder im Geist des heiligen Johannes von Gott mit fast 8.300 MitarbeiterInnen an 36 Standorten, zwölf Krankenhäusern, sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, wie Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize oder Kur- und Wellnesseinrichtungen zusammen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit 454 Einrichtungen vertreten.

Einzug ins neue zu Hause: Pflegen Betreuen Wohnen  in Kritzendorf. | Foto: Wolfgang Luif
Geschafft: Alles am neuen Platz. | Foto: Wolfgang Luif
GS Stockinger, RK-Bezirksstellenleiter Thomas Wordie, KFM Dir Schmidt, Provinzial Frater Saji Mullankuzhy , Pflegedirektor Weinmüller | Foto: Wolfgang Luif

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.