Pflege
Im neuen Zuhause angekommen: Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf

- Einzug ins neue zu Hause: Pflegen Betreuen Wohnen in Kritzendorf.
- Foto: Wolfgang Luif
- hochgeladen von Angelika Grabler
KRITZENDORF (pa). Es ist geschafft! Nach 2 1⁄2 Jahren im Ausweichquartier in Klosterneuburg wurde die neue Pflegeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf bezogen. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes Klosterneuburg und vieler MitarbeiterInnen des Hauses verlief die Rückübersiedlung reibungslos. Nach einem genauen Zeitplan wurden die BewohnerInnen je nach körperlichem Zustand entweder sitzend oder liegend transportiert. Bereits um 15:00 Uhr ist der letzte Transport in Kritzendorf angekommen.
Mit der Rückübersiedlung erfolgte auch eine Namensänderung. Aus der Bezeichnung Alten- und Pflegeheim trägt die neue Pflegeeinrichtung nun den Namen Barmherzige Brüder Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf.
Alltagsorientiertes Wohngruppenmodell
Das fünfgeschossige Haus bietet für 240 Menschen platz. In jedem Geschoss befinden sich 3 Pflegegruppen und eine Wohngruppe für selbständige SeniorInnen. Die Zimmer (Ein- und Zweibettzimmer) sind alle möbliert und mit LED TV, Minikühlschrank, Badezimmer mit Dusche und WC, einem Vorraum für die Garderobe und natürlich Schwesternruf ausgestattet. In jeder Gruppe gibt es Aufenthaltsbereiche und Terrassen. Das hauseigene Cafe im Erdgeschoss hat täglich geöffnet. Der Innenhof bietet Möglichkeit zum Verweilen und führt zum Auensteg auf der Rückseite des Hauses. Hier gelangt man mit einem Lift in die Gartenanlage.
Spezialbereich Demenz
Im ersten Obergeschoß sind vorzugsweise Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen untergebracht. Durch speziell ausgebildete MitarbeiterInnen in Validation wird ein Lebensraum geschaffen, der auf die Bedürfnisse abgestimmt ist und adäquate Beschäftigung und Aktivierung ermöglicht.Betreuung von gehörlosen Menschen
Den Barmherzigen Brüdern ist es ein Anliegen, sich auch um gehörlose Menschen zu kümmern. Seit 1999 gibt es im Krankhaus Wien die Ambulanz für Gehörlose. Im Zuge des Neubaus lässt sich nun eine Pflege- und Betreuungsform für diese Menschen realisieren.
Derzeit konzentriert sich die Leistung auf Wohnen und Betreuung von gehörlosen SeniorInnen. Bei steigendem Pflegebedarf ist es möglich, in eine Wohngruppe mit Pflegeleistung zu wechseln. Um sich mit den gehörlosen SeniorInnen zu Verständigung wurden MitarbeiterInnen in der Gebärdensprache ausgebildet.
Pflegeeinrichtung Barmherzige Brüder
Die Barmherzigen Brüder haben in Kritzendorf innerhalb von zwei Jahren eine moderne Pflegeeinrichtung gebaut. Sie trägt nun den Namen Barmherzige Brüder Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf. In fünf Regelgeschossen befinden sich jede Ebene 3 Pflegegruppen mit 14 Betten und einer Wohngruppe mit 6 Betten (Einbettzimmer) für nicht pflegebedürftige Senioren. Insgesamt handelt es sich um 240 Betten, davon 210 Pflegebetten. Jede Pflegegruppe hat einen großzügigen Aufenthaltsbereich mit einer Teeküche, einen großen und einen kleinen Balkon.
Über den Orden der Barmherzigen Brüder
In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn arbeiten die Barmherzigen Brüder im Geist des heiligen Johannes von Gott mit fast 8.300 MitarbeiterInnen an 36 Standorten, zwölf Krankenhäusern, sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, wie Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize oder Kur- und Wellnesseinrichtungen zusammen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit 454 Einrichtungen vertreten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.