Freiraumschule Kritzendorf
Kinder präsentieren Straßenkunst am Stadtplatz

Kinder der Freiraumschule Kritzendorf begeisterten am Klosterneuburger Stadtplatz mit zeitgenössischer Straßenkunst. | Foto: Arno Sammer-Adam
18Bilder
  • Kinder der Freiraumschule Kritzendorf begeisterten am Klosterneuburger Stadtplatz mit zeitgenössischer Straßenkunst.
  • Foto: Arno Sammer-Adam
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Am Samstag, dem 17. Mai, präsentierten die Kinder der Freiraumschule Kritzendorf am Klosterneuburger Stadtplatz ein beeindruckendes Stück zeitgenössischer Kunst. Dabei ging es um die wesentlichen Fragen des Lebens.

KLOSTERNEUBURG. Straßenkunst gilt als eine der ältesten Kunstformen überhaupt. Und doch ist sie aktueller denn je, zumal sie ohne einschränkende Vorgaben an Form und Rahmen die Möglichkeit bietet, zeitgeistige Themen aufzugreifen.

Am Samstag, dem 17. Mai, präsentierten die Kinder der Freiraumschule Kritzendorf am Klosterneuburger Stadtplatz ein beeindruckendes Stück zeitgenössischer Kunst. Es ging um die wesentlichen Fragen des Lebens: Warum gibt es Krieg, wie können wir gemeinsam und im Einklang mit der Natur und ihren Geschöpfen in Frieden leben, was ist Liebe, warum gibt es Hass, Gewalt und Depression?

Kinder gestalteten alles selbst

Sämtliche Rollen, Show-Elemente, Texte und repräsentierte Archetypen kamen von den Kindern und Jugendlichen – im Alter zwischen 6 und 12 Jahren – selbst. Die bühnenerprobte Zirkusakrobatin und Künstlerin Nora Summer beriet die Kinder, was die Umsetzung betraf, und probte mit ihnen.

Die jungen Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler brachten ihr Publikum nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Nachdenken. | Foto: Arno Sammer-Adam
  • Die jungen Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler brachten ihr Publikum nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Nachdenken.
  • Foto: Arno Sammer-Adam
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Es war berührend zu sehen, welche Themen die Kinder in dieser Zeit beschäftigten, wie konstruktiv und kritisch sie sich ihnen annähern und wie klar sie Dinge auf den Punkt bringen, um die Erwachsene oft hilflos herumreden. Ein Neunjähriger rezitierte einen selbst geschriebenen Text über das Universum und seine Eigenschaften. Das Publikum wirkte betroffen, gebannt und berührt.

Der Regen konnte nicht stören

Trotz des etwas instabilen Wetters konnte das Stück mit einer regenbedingten Unterbrechung viermal aufgeführt werden. Zwischen den Aufführungen erfreute sich der ebenfalls von der Freiraumschule ins Leben gerufene Kunst- und Leckereienmarkt auf Basis freier Spenden regen Interesses.

Zwischen den Aufführungen erfreute sich der ebenfalls von der Freiraumschule ins Leben gerufene Kunst- und Leckereienmarkt auf Basis freier Spenden regen Interesses. | Foto: Arno Sammer-Adam
  • Zwischen den Aufführungen erfreute sich der ebenfalls von der Freiraumschule ins Leben gerufene Kunst- und Leckereienmarkt auf Basis freier Spenden regen Interesses.
  • Foto: Arno Sammer-Adam
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Die Kinder und Jugendlichen hatten in wochenlanger Arbeit in den Schul-Werkstätten und im Zuge von Projekttagen verschiedene Kunstobjekte wie T-Shirts und Baumwolltaschen mit Botschaften, Tonarbeiten, handgeschöpftes Samenpapier mit Pflanzensamen, Kerzen und Glückwunschkarten sowie Bio-Kräutersirupe und Raumsprays aus Pflanzendestillaten hergestellt. Und die Hobby-Pâtissiers unter den Eltern hatten kunstvolle und wohlschmeckende Muffins und Kuchen gebacken, die zu den vor Ort verkostbaren Sirupen gekostet werden konnten.

Das könnte dich auch interessieren:

Klosterneuburg bringt Beschwerde bei Landesverwaltungsgericht ein

Große Freude über gelungene Premiere
Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.