Freiraumschule Kritzendorf
Kinder präsentieren Straßenkunst am Stadtplatz

- Kinder der Freiraumschule Kritzendorf begeisterten am Klosterneuburger Stadtplatz mit zeitgenössischer Straßenkunst.
- Foto: Arno Sammer-Adam
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Am Samstag, dem 17. Mai, präsentierten die Kinder der Freiraumschule Kritzendorf am Klosterneuburger Stadtplatz ein beeindruckendes Stück zeitgenössischer Kunst. Dabei ging es um die wesentlichen Fragen des Lebens.
KLOSTERNEUBURG. Straßenkunst gilt als eine der ältesten Kunstformen überhaupt. Und doch ist sie aktueller denn je, zumal sie ohne einschränkende Vorgaben an Form und Rahmen die Möglichkeit bietet, zeitgeistige Themen aufzugreifen.
Am Samstag, dem 17. Mai, präsentierten die Kinder der Freiraumschule Kritzendorf am Klosterneuburger Stadtplatz ein beeindruckendes Stück zeitgenössischer Kunst. Es ging um die wesentlichen Fragen des Lebens: Warum gibt es Krieg, wie können wir gemeinsam und im Einklang mit der Natur und ihren Geschöpfen in Frieden leben, was ist Liebe, warum gibt es Hass, Gewalt und Depression?
Kinder gestalteten alles selbst
Sämtliche Rollen, Show-Elemente, Texte und repräsentierte Archetypen kamen von den Kindern und Jugendlichen – im Alter zwischen 6 und 12 Jahren – selbst. Die bühnenerprobte Zirkusakrobatin und Künstlerin Nora Summer beriet die Kinder, was die Umsetzung betraf, und probte mit ihnen.

- Die jungen Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler brachten ihr Publikum nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Nachdenken.
- Foto: Arno Sammer-Adam
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Es war berührend zu sehen, welche Themen die Kinder in dieser Zeit beschäftigten, wie konstruktiv und kritisch sie sich ihnen annähern und wie klar sie Dinge auf den Punkt bringen, um die Erwachsene oft hilflos herumreden. Ein Neunjähriger rezitierte einen selbst geschriebenen Text über das Universum und seine Eigenschaften. Das Publikum wirkte betroffen, gebannt und berührt.
Der Regen konnte nicht stören
Trotz des etwas instabilen Wetters konnte das Stück mit einer regenbedingten Unterbrechung viermal aufgeführt werden. Zwischen den Aufführungen erfreute sich der ebenfalls von der Freiraumschule ins Leben gerufene Kunst- und Leckereienmarkt auf Basis freier Spenden regen Interesses.

- Zwischen den Aufführungen erfreute sich der ebenfalls von der Freiraumschule ins Leben gerufene Kunst- und Leckereienmarkt auf Basis freier Spenden regen Interesses.
- Foto: Arno Sammer-Adam
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Die Kinder und Jugendlichen hatten in wochenlanger Arbeit in den Schul-Werkstätten und im Zuge von Projekttagen verschiedene Kunstobjekte wie T-Shirts und Baumwolltaschen mit Botschaften, Tonarbeiten, handgeschöpftes Samenpapier mit Pflanzensamen, Kerzen und Glückwunschkarten sowie Bio-Kräutersirupe und Raumsprays aus Pflanzendestillaten hergestellt. Und die Hobby-Pâtissiers unter den Eltern hatten kunstvolle und wohlschmeckende Muffins und Kuchen gebacken, die zu den vor Ort verkostbaren Sirupen gekostet werden konnten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.