Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Im Burgenland sind 173 Quadratkilometer Fläche versiegelt. Die Gemeinden im Bezirk beschäftigen sich intensiv mit der Herausforderung, die Bodenversiegelung zu reduzieren. | Foto: unsplash by Chris King
7

Kampf gegen Bodenversiegelung
Gemeinden zwischen Beton und Begrünung

Der Spagat zwischen notwendigen Neubauten und weniger Bodenversiegelung ist kein einfacher. Wie stark ist der Eisenstädter Bezirk versiegelt? Das Land Burgenland sowie einige Bürgermeister im Bezirk klären auf. BEZIRK EISENSTADT. Dass es viel versiegelten Boden in den größten österreichischen Städten gibt, ist kein Geheimnis. Immer öfter stechen auch im Burgenland die Spaten zu. Als Bauland (Bauland Wohnen, Dorfgebiet, Industriegebiet, Geschäftsgebiet, Betriebsgebiet, Mischgebiet) gewidmetes...

Umzug mit Mietauto
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Preisfallen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat Preise für Transporter bzw. Pritschenwagen bei acht Autoverleihfirmen und vier Möbelhäusern in Oberösterreich erhoben. Der Vergleich wird den Konumentinnen und Konsumenten dabei nicht leicht gemacht. Einige Firmen gestalten ihre Preise nämlich über ein Dynamic Pricing-System. Das bedeutet, dass sich der Preis je nach Tag oder Uhrzeit verändern kann.  OÖ. Alle Fahrzeuge im Test waren mit Führerschein der Klasse B zu lenken. Verglichen wurden die...

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren.  | Foto: Adobe Stock
6

Effizient und bequem
So erleichtert Smart Gardening die Gartenarbeit

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren. Smarte Indoor-Gärten ermöglichen zudem den einfachen Anbau von Pflanzen wie Kräutern oder Gemüse, auch ohne Garten, durch automatisierte Systeme, die Licht, Wasser und Nährstoffe steuern. ÖSTERREICH. Ein Smart Garden ist ein Garten, in dem vernetzte, fernsteuerbare Geräte und Systeme die Pflege von Pflanzen unterstützen. Die...

  • Sandra Blumenstingl
Anzeige
Der Platz im Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Koglerau wird nun optimal ausgenutzt. Auch für Schulungen gibt es jetzt Räumlichkeiten. | Foto: Gemeinde
10

Eröffnung
Neues Heim für die Freiwillige Feuerwehr Koglerau

Die Freiwillige Feuerwehr Koglerau eröffnet am 24. und 25. Mai ihre neue, topmoderne Zentrale. GRAMASTETTEN. "Wir waren mittlerweile absolut am Limit", sagt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Koglerau, Michael Kirschner, über das alte Zeughaus. Es gab dort keine ordentlichen Sanitäranlagen, und bei Einsätzen und Übungen mussten sich die Kameraden direkt in der Garage umziehen. "Kurz gesagt: Das Haus wurde den heutigen Ansprüchen absolut nicht mehr gerecht", so Kirschner. Nun, nach knapp...

Am Foto. Christoph Pröbstl (Austrotherm GmbH), Roland Hebbel (GPH-Obmann), Stephan Keckeis (Fraunhofer Austria Research GmbH), Markus Kraft (HIRSCH Servo AG), Harald Hauke (Altstoff Recycling Austria AG), Roman Eberstaller (GPH), Gernot Peer (SUNPOR Kunststoff GmbH) und Clemens Demacsek (GPH-Geschäftsführer) (v.l.n.r.) | Foto: GPH/Pepo Schuster
4

EPS recycelbar
Wurde in Klagenfurt die Baustoff-Revolution vorgestellt?

Die Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum (GPH) spricht von einem "Gamechanger" für die Bauindustrie: Gestern wurde am Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt das Forschungsprojekt  "EPSolutely kreislauffähig. Game Changer: Wie Styropor zum Wertstoff wird" vorgestellt. Die wenig nachhaltige Dämmung soll ihren Schrecken verlieren, indem die Recyclingquote deutlich erhöht wird. KLAGENFURT. Jeder Bauherr hat es schon einmal gehört: "Wenn du mit EPS-Platten dämmst, hast du ein Haus,...

„Die Zahlen zeigen es: Die Wohnbauförderung funktioniert“, betont Landesrat Martin Zauner. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
10

Salzburg baut und saniert
Rekordjahr 2024 im Salzburger Wohnbau

Salzburgs Wohnbauförderung 2024 zeigt eine beeindruckende Wende: Nach Jahren der Herausforderungen wird wieder auf Rekordniveau gebaut und saniert. Mit innovativen Fördermodellen, einer starken Sanierungsförderung und gezielter Raumordnung setzt das Land neue Maßstäbe für leistbares Wohnen. SALZBURG. Salzburg verzeichnet 2024 eine Rekordbilanz bei der Wohnbauförderung: Nach Jahren des Stillstands wurde wieder auf Rekordniveau investiert, strukturelle Reformen umgesetzt und der Fokus auf...

Kürzlich fand in Breitenbrunn eine Eröffnungsfeier für 39 Betreute Wohneinheiten statt. | Foto: Büro Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf
6

In Breitenbrunn
WohnPartner lud zur Eröffnungsfeier für Betreutes Wohnen

In Breitenbrunn wurde in Kooperation zwischen OSG und „WohnPartner“ eine Wohnanlage speziell für ältere Generationen errichtet. Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf zeigten sich von Häusern und Konzept begeistert. BREITENBRUNN. Auf 4.100 Quadratmetern entstanden in drei „miteinander durch überdachte Gänge verbundene“ Häuser mit insgesamt 39 Wohneinheiten. Der Spatenstich für...

Anzeige
Fenstersanierung am Hauptplatz Frohnleiten: Hirschhofer Fenster kombiniert denkmalgerechtes Design mit modernem Wohnkomfort. | Foto: Visuals: "daheim Immo"
2

Hirschhofer Fenster
Maßarbeit zwischen Denkmalpflege und Energieeffizienz

Beim Bauprojekt „Wohnen am Hauptplatz“ in Frohnleiten sorgt die Hirschhofer Fenster GmbH für hochwertige Holzfenster – angepasst an Ortsbild, Normen und energetische Anforderungen. HARTBERG/FROHNLEITEN. Im Zentrum von Frohnleiten entsteht mit dem Projekt „Wohnen am Hauptplatz“ ein modernes Wohn- und Geschäftshaus mit historischem Flair. Der Gebäudekomplex vereint zeitgemäße Architektur mit denkmalgerechter Substanz. Einen wesentlichen Beitrag zur gestalterischen und funktionalen Qualität des...

In Drosendorf gibt es, aufgrund der Bauarbeiten, keine Totalsperre. | Foto: Robert Feldmann
3

Geschäfte bleiben erreichbar
Keine Totalsperre bei Baustelle Drosendorf

Nach mehreren anonymen Hinweisen zu einer angeblichen Totalsperre am Hauptplatz in Drosendorf-Zissersdorf, welche keine ist, hat die Redaktion Horn bei Bürgermeister Robert Feldmann nachgehakt. Tatsächlich ist nur ein Abschnitt der L1257 wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Durchfahrt bleibt möglich, alle Betriebe sind erreichbar. DROSENDORF. Nach mehreren anonymen Anrufen, die von einer vermeintlichen Totalsperre des Hauptplatzes in Drosendorf-Zissersdorf berichteten, wurde die Redaktion...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Sonderthema Heizung/Sanitär
Trends und Wissenswertes zum Thema Heizen

Der eigene Wohnraum sollte bei winterlichen Temperaturen nicht zum Iglu werden. Die passende Heizung – inklusive vernünftiger Kosten – ist dafür unerlässlich. BEZIRK FREISTADT. MeinBezirk Freistadt hat sich im Rahmen des Sonderthemas „Heizung/Sanitär“ unter anderem mit Wärmepumpen und flammenloser Wärme auseinandergesetzt. --------------- Weitere Artikel zum Thema: --------------- ÖkoFEN revolutiert das Heizen mit PelletsWärmepumpen als Heizung der ZukunftDer Öl-raus-Kompass zeigt Alternativen...

2:53

Immitzer
"Frauen führen oft empathischer und teamorientierter als Männer"

Die Energiewende nimmt Fahrt auf und Photovoltaik spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Herausforderungen gibt es für die Branche, und wie können Politik und Wirtschaft den Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorantreiben? Die Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaik Austria, Vera Immitzer, gibt spannende Einblicke in die Entwicklungen und Potenziale der Photovoltaik in Österreich, schildert aber auch ihren persönlichen Weg an die Spitze einer männerdominierten Branche....

  • Adrian Langer
Eine alte Bauernweisheit besagt, dass kurz vor Sommerbeginn Mitte Mai die Eisheiligen zurückkehren und dem Land Kälte und Frost bescheren. | Foto: unsplash
Aktion 5

Bauernregeln, Wetterweisheiten
Eisheilige bringen Frostgefahr Mitte Mai

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass kurz vor Sommerbeginn Mitte Mai die Eisheiligen zurückkehren und dem Land Kälte und Frost bescheren. Um das Wetterphänomen ranken sich viele Mythen und Regeln. Viele davon werden noch heute befolgt. ÖSTERREICH. Besonders die letzten Tage der Osterferien brachten Sonne und angenehmes, warmes Wetter. Bei wem nun schon die Vorfreude auf den Sommer kommt, könnte sich bald noch einmal warm anziehen. Die Eisheiligen stehen vor der Tür - eine Reihe von Tagen...

  • Anna Rauchecker
Die Villacher Architekten Stefan Antonitsch und Daniel Steinlechner. | Foto: Baukreis
4

Die Wohnfläche wird kleiner
Wohnen der Zukunft

Der DRAUSTÄDTER hat das Villacher Planungsbüro Baukreis mit den Geschäftsführern Stefan Antonitsch und Daniel Steinlechner getroffen, die auf kleine, intelligente Lösungen setzen. VILLACH. Der Wohnraum wird teurer, der Platz begrenzter. Dieses Problem treibt nicht nur Städteplaner um, sondern auch Architekten. Wie kann Wohnen auch für jene leistbar bleiben, die heute kaum noch eine Wohnung kaufen oder sich hohe Mieten leisten können? Die Antwort von Stefan Antonitsch von Baukreis ist klar:...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
So werden die Wohnungen am Kraxenweg 1 aussehen. | Foto: KRAWE.at
3

Stadt Krems
Neues Wohnbauprojekt am Kraxenweg setzt auf hochwertiges Wohnen

Am Kraxenweg in Krems entsteht derzeit ein exklusives Neubauprojekt mit insgesamt zehn hochwertig ausgestatteten Wohneinheiten. KREMS. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant – drei Wohnungen sind bereits verkauft. Bauherr ist das regionale Unternehmen KRAWE.at. „In Krems ist es für Familien zunehmend schwierig, größere und moderne Wohnmöglichkeiten zu finden“, so ein Sprecher des Bauträgers. Das neue Projekt möchte hier Abhilfe schaffen: Es bietet großzügige Grundrisse,...

Infoabend
"Open Hour" bei my-PV in Neuzeug

my-PV lädt am 5. Juni und am 2. Oktober jeweils von 17 bis 18 Uhr im solarelektrischen Firmengebäude in Neuzeug zur "Open Hour" ein. NEUZEUG. In einem 30-minütigen Vortrag stellen wir Ihnen my-PV als Firma und unsere Produkte vor. Dazu gibt es die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und mehr über unsere Lösungen zur Wärme aus Fotovoltaik zu erfahren. Anschließend können Sie gerne den Austausch mit anderen Interessierten und dem Vortragenden bei einem kalten Getränk suchen. (Wir möchten noch...

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH mit Sitz in Horn setzt auf nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnen.  | Foto: KAMPTAL GmbH
3

Gleichenfeier in Absdorf
Kamptal GmbH realisiert modernes Wohnprojekt

Ende April 2025 wurde in Absdorf ein bedeutender Schritt in die Zukunft des Wohnens gemacht: Die Gleichenfeier der neuen Reihenhausanlage, realisiert von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH, markiert den Beginn eines nachhaltigen und modernen Wohnprojekts. Mit modernen Annehmlichkeiten, innovativen Energiekonzepten und einer familienfreundlichen Umgebung wird hier ein neues Zuhause für viele geschaffen. HORN. / ABSDORF. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH mit Sitz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Das Haus wurde über die Jahre laufend adaptiert und saniert. | Foto: AREV
9

Open House-Day am 22. Mai
Geräumiges Einfamilienhaus in Enzenkirchen

Die Arev Immobilien GmbH bietet ein geräumiges Einfamilienhaus mit Einzelgarage in Enzenkirchen an. Das Wohnhaus wurde über die Jahre laufend adaptiert, saniert und bestens gepflegt. Die geräumige Liegenschaft liegt im Zentrum der Gemeinde Enzenkirchen am Rande einer gewachsenen Wohnsiedlung und ist ideal für Familien geeignet. Insgesamt bietet das Gebäude auf zwei Etagen rund 220 Quadratmeter Wohnfläche. Das Haus selbst wurde beginnend im Jahr 1948 in Massivbauweise errichtet. Die Beheizung...

Feierlicher Spatenstich für das neue islamische Kulturzentrum mit Moschee an der Reichshofstraße. | Foto: MG Lustenau
2

Moschee Lustenau
Spatenstich erfolgt

Fast vier Jahre nach Vorstellung des Projektes erfolgte nun in der vergangenen Woche der Spatenstich für ein neues islamisches Kulturzentrum mit Moschee (KUM) in Lustenau. Die Fertigstellung ist im günstigsten Fall in drei Jahren. Im Spätsommer 2021 hatte die ATIB das Bauprojekt, ein Kulturzentrum mit Moschee, geplant von Vorarlberger Architekten, eingereicht. Nach kontroversen Diskussionen in der Bevölkerung – Verkehrsbelastung, Fassungsvermögen der Moschee sowie Aussehen und Höhe des Turms –,...

Anzeige
Viel Wirkung auf wenig Raum - so funktioniert es! | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
2

Möbel Zimmermann
Großer Auftritt für kleine Räume!

Ich zeige Ihnen heute, wie Sie viel Wirkung auf wenig Raum erzeugen. Nutzen Sie jeden Quadratmeter sinnvoll aus und richten Sie sich Ihren Lieblingsort stilvoll ein: Wenn Sie Ihr Wohnzimmer optisch vergrößern möchten, setzen Sie Akzente mit reflektierendem Licht und Spiegeln, die Weite im Raum schaffen. Wählen Sie Möbel passend zur Raumgröße. Kleinere, filigrane Möbel lassen kleine Räume größer wirken und freie Flächen nutzen Sie am besten für Wandregale oder Kommoden. Möbel mit mehreren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Werbung Österreich
Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Großer Auftritt für kleine Räume!

Ich zeige Ihnen heute, wie Sie viel Wirkung auf wenig Raum erzeugen. Nutzen Sie jeden Quadratmeter sinnvoll aus und richten Sie sich Ihren Lieblingsort stilvoll ein: Wenn Sie Ihr Wohnzimmer optisch vergrößern möchten, setzen Sie Akzente mit reflektierendem Licht und Spiegeln, die Weite im Raum schaffen. Wählen Sie Möbel passend zur Raumgröße. Kleinere, filigrane Möbel lassen kleine Räume größer wirken und freie Flächen nutzen Sie am besten für Wandregale oder Kommoden. Möbel mit mehreren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich

Bezirk Kirchdorf
447 Haushalte auf der Suche nach geförderten Mietwohnungen

Laut der Beantwortung einer Anfrage der SPÖ an Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner ist die Anzahl der Oberösterreicher, die für eine geförderte Wohnung gemeldet waren, im vergangenen Jahr erneut um 5.419 gestiegen: Von 51.635 im Jahr 2023 auf 57.054 im Jahr 2024. Insgesamt fertiggestellt wurden laut der Wohnbaubilanz 2024 im vergangenen Jahr jedoch nur 1.952 geförderte Mietwohnungen. BEZIRK KIRCHDORF. „Die Zahlen zeigen: Wir brauchen mehr geförderte Mietwohnungen in Oberösterreich. Immerhin...

Seit Anfang April ist Alissa Papp die zweite starke Personalkraft in der Schlichtungsstelle im Wohnservice der Stadt Salzburg. Zuvor war sieben Jahre lang als Rechtsanwältin tätig. Damit verdoppelte sich die Personalzahl in der Schlichtungsstelle. | Foto: Schrofner
3

Alissa Papp neu in der Schlichtungsstelle
"Die objektive Person in der Mitte"

Mit Anfang April 2025 hat sich das Personal in der Schlichtungsstelle der Stadt Salzburg verdoppelt. Jahrzehntelang bearbeitete Wolfgang Schrofner, Verfahrensleiter der Schlichtungsstelle, die Fälle, wenn sich MieterInnen und VermieterInnen um Kautionen oder andere Angelegenheiten streiten, alleine. Nun gehört auch Alissa Papp zum Team und geht voller Tatendrang an ihre neuen Aufgaben heran. SALZBURG. Die letzten sieben Jahre vertrat Alissa Papp als Rechtsanwältin, die sich auf das...

Wimberger
In Gallneukirchen werden elf neue Eigentumswohnungen errichtet

Am Dienstag, 18. März, erfolgte der offizielle Spatenstich für das mehrgeschossige Wohnbauprojekt mit elf Eigentumswohnungen in der Anzengruberstraße in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Mit einem feierlichen Spatenstich fiel der Startschuss für ein neues Wohnprojekt in der Anzengruberstraße in Gallneukirchen. Gemeinsam mit Bürgermeister Sepp Wall-Strasser wurde der offizielle Beginn der Bauarbeiten eingeläutet und auch gefeiert, unterstützt das Wohnprojekt für Gallneukirchen doch den steten...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.