Anzeige

Hirschhofer Fenster
Maßarbeit zwischen Denkmalpflege und Energieeffizienz

Fenstersanierung am Hauptplatz Frohnleiten: Hirschhofer Fenster kombiniert denkmalgerechtes Design mit modernem Wohnkomfort. | Foto: Visuals: "daheim Immo"
2Bilder
  • Fenstersanierung am Hauptplatz Frohnleiten: Hirschhofer Fenster kombiniert denkmalgerechtes Design mit modernem Wohnkomfort.
  • Foto: Visuals: "daheim Immo"
  • hochgeladen von Aus der Region

Beim Bauprojekt „Wohnen am Hauptplatz“ in Frohnleiten sorgt die Hirschhofer Fenster GmbH für hochwertige Holzfenster – angepasst an Ortsbild, Normen und energetische Anforderungen.

HARTBERG/FROHNLEITEN. Im Zentrum von Frohnleiten entsteht mit dem Projekt „Wohnen am Hauptplatz“ ein modernes Wohn- und Geschäftshaus mit historischem Flair. Der Gebäudekomplex vereint zeitgemäße Architektur mit denkmalgerechter Substanz. Einen wesentlichen Beitrag zur gestalterischen und funktionalen Qualität des Objekts leistet die Hirschhofer Fenster GmbH aus Hartberg. Das Unternehmen war mit dem Austausch und der Neuanfertigung sämtlicher Fenster- und Türelemente beauftragt.

Der Einbau erfolgte in vier Abschnitten – Haus 1 (hauptplatzseitig), Haus 2 (Innenhof), Haus 3 (Hinterhaus) sowie das Geschäftsportal – und wurde fachgerecht nach ÖNORM B5320, der gültigen Norm für Fenstermontage, umgesetzt.

Zwischen Ortsbildschutz und Effizienz

Besondere Anforderungen stellte die Gestaltung zur Hauptplatzseite, wo das Ortsbild einen sensiblen Umgang mit historischen Bauelementen verlangt. Dort wurden bestehende Kunststofffenster gegen maßgefertigte Holz-Kastenfenster im sogenannten Wiener-Stock-System getauscht. Auch das zuvor verbaute Metall-Schaufenster eines Geschäftsportals wurde durch eine hochwertige Holzfensterlösung mit neuer Aluminium-Eingangstür ersetzt.

Im Innenhofbereich kam der Fokus verstärkt auf energetische Effizienz zum Tragen. Hier wurden neue Holzfenster mit 3-fach-Verglasung montiert – eine Maßnahme, die nicht nur dem Wärme- und Schallschutz zugutekommt, sondern auch den Wohnkomfort deutlich erhöht.

Zur Vervollständigung des Sonnenschutzes wurden an ausgewählten Fenstern Außenjalousien angebracht, während andere Öffnungen mit Innenjalousien ausgestattet wurden. Darüber hinaus wurden sämtliche Außen- und Innenfensterbänke im Zuge der Sanierung erneuert und an das Gesamtbild des Objekts angepasst.

Mit der Umsetzung dieses Projekts unterstreicht die Hirschhofer Fenster GmbH ihre Kompetenz im Umgang mit denkmalgeschützten Fassaden, energetischen Anforderungen und moderner Wohnbauqualität – stets im Einklang mit architektonischem Anspruch und normgerechter Ausführung.

Kontakt

Hirschhofer Fenster GmbH
Grazerstraße 4 / 12
8230 Hartberg

Tel.: +43 3332 / 930 82
E-Mail: office@hirschhofer-fenster.at
www.hirschhofer-fenster.at

Fenstersanierung am Hauptplatz Frohnleiten: Hirschhofer Fenster kombiniert denkmalgerechtes Design mit modernem Wohnkomfort. | Foto: Visuals: "daheim Immo"
Neue Holz-Kastenfenster im Wiener-Stock-System prägen das Ortsbild und ersetzen alte Kunststoffelemente an der Hauptplatzseite. | Foto: Visuals: "daheim Immo"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.