Matthias Novacek

Beiträge zum Thema Matthias Novacek

Die Arbeit mit der Drohne stand im Mittelpunkt einer Fachtagung des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Sparberegg. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
10

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Feuerwehr-Drohnentagung in Sparberegg

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg lud unter der Leitung des Bereichs-Drohnenbeauftragten BM d. F. Matthias Haspl zu einem intensiven Ausbildungstag für aktive und angehende Drohnenpilotinnen und -piloten. PINGGAU. Austragungsort war das Rüsthaus der Feuerwehr Sparberegg – jener Stützpunkt, an dem seit 2024 auch die Einsatzdrohne des BFV Hartberg stationiert ist. Mit diesem Ausbildungstag unterstrich man einmal mehr die Bedeutung der Lageerkundung aus der Luft. Denn: Ein klarer Blick von...

Die erfolgreichen Mitglieder der Feuerwehr Neudau-Neudauberg im Kreis der Gratulanten. | Foto: FF Neudau-Neudauberg
3

Feuerwehr Neudau-Neudauberg
Für den Ernstfall bestens gerüstet sein

Drei Gruppen der Feuerwehr Neudau-Neudauberg stellten sich der technischen Hilfeleistungsprüfung in Gold, Silber und Bronze. NEUDAU. Die Freiwillige Feuerwehr Neudau-Neudauberg stellte sich kürzlich der technischen Hilfeleistungsprüfung. Eine Gruppe in Stufe 1 (Bronze), eine Gruppe in Stufe 2 (Silber) und eine Gruppe in Stufe 3 (Gold) stellten sich dem Bewerterteam unter dem Hauptbewerter OBI Harald Nowak (Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld) und den beiden Bewertern ABI a. D. Siegfried...

Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bereich Hartberg im Kreis der prominenten Gratulanten. | Foto:  Foto: LFV Stmk.
6

Feuerwehrverband Hartberg
Feuerwehrmatura erfolgreich absolviert

Die anspruchsvollste Einzelprüfung auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens, der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, wurde in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring abgehalten. LEBRING. 95 Feuerwehrmitglieder, unter ihnen auch sieben Teilnehmer aus dem Bereich Hartberg, stellten ihr Wissen unter Beweis. 86 Feuerwehrmitglieder haben die Prüfung letztlich gemeistert – aus dem Bereich Hartberg haben alle sieben Kameraden das begehrte Abzeichen erhalten. Wissen auf...

Die Atemschutzleistungsprüfung stellte höchste Ansprüche an die Atemschutzträger im Feuerwehrwesen. | Foto: BFV Fürstenfeld/Binder
5

Großsteinbach
Atemschutzgeräteträger stellten ihr Können unter Beweis

Die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber, die in der Neuen Mittelschule in Großsteinbach abgehalten wurde, stellte höchste Ansprüche an die Atemschutzträger im Feuerwehrwesen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten im Stationsbetrieb Wissen, Geschick und Teamgeist unter Beweis stellen. GROSSSTEINBACH. Atemschutzeinsätze zählen zu den gefährlichsten und vielseitigsten Einsätzen im Feuerwehrwesen. Zur Sicherstellung einer effektiven Vorgehensweise im Ernstfall und einer...

Von jedem Einsatzort musste eine Lageskizze angefertigt werden. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
6

Abschnittsfunkübung in Penzendorf
Für den Ernstfall gerüstet sein

In Penzendorf die erste Abschnittsfunkübung des Abschnittes 1 im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg statt. Veranstaltet wurde diese Übung von der Feuerwehr Penzendorf. GREINBACH. Neben der ausrichtenden Feuerwehr nahmen die Feuerwehren Hartberg, Schildbach, Mitterdombach und Pöllau teil. Zusätzlich war die Feuerwehr Pinggau mit dem Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg anwesend. Weiters überzeugten sich der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Stefan Prinz sowie der...

Foto: LM d. V. Matthias Novacek

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

14 Jungflorianis aus dem Abschnitt I des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg haben Anfang August den ersten Teil ihres Weges zur aktiven Einsatzkraft abgeschlossen. Unter den Augen eines dreiköpfigen Bewerterteams sowie in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste absolvierten die Prüflinge die sogenannte „Grundausbildung 1“ am Gelände der Feuerwehr Pöllau und meisterten diese mit Bravour. Bericht & Foto: LM d. V. Matthias Novacek / Abschnitt I

11

FF Penzendorf zog Bilanz

Am 10.03.2019 fand die 96. Jahreshauptversammlung der FF Penzendorf im Gasthaus Muhr in Staudach statt. HBI Martin Gwandner und OBI Manfred Ertl konnten neben 63 anwesenden Kameraden einige Ehrengäste, darunter Bürgermeister BM Siegbert Handler, ABI Stefan Prinz und ABI a. D. Josef Semler begrüßen. Nach der Eröffnung um 10 Uhr erfolgte der Bericht des Kommandanten über das abgelaufene Jahr. Die Feuerwehr Penzendorf hatte im Jahr 2018 rund 41 Einsätze zu bewältigen. Diese Einsätze können in 3...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.