Feuerwehrverband Hartberg
Feuerwehrmatura erfolgreich absolviert

- Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bereich Hartberg im Kreis der prominenten Gratulanten.
- Foto: Foto: LFV Stmk.
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die anspruchsvollste Einzelprüfung auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens, der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, wurde in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring abgehalten.
LEBRING. 95 Feuerwehrmitglieder, unter ihnen auch sieben Teilnehmer aus dem Bereich Hartberg, stellten ihr Wissen unter Beweis. 86 Feuerwehrmitglieder haben die Prüfung letztlich gemeistert – aus dem Bereich Hartberg haben alle sieben Kameraden das begehrte Abzeichen erhalten.
Wissen auf höchster Stufe
Im Laufe des Prüfungstages wird den Bewerbern umfangreiches Wissen aus zahlreichen Sachbereichen abverlangt. Dazu zählen unter anderem Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen, Ermitteln und Entscheiden, Brandschutzplan, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren und Verhalten vor der Gruppe – Exerzieren.

- Im Laufe des Prüfungstages wird den Bewerbern umfangreiches Wissen aus zahlreichen Sachbereichen abverlangt.
- Foto: BFV Fürstenfeld/Binder (Symbolbild)
- hochgeladen von Alfred Mayer
Löschwasserberechnungen gehören ebenso zum Prüfungsportfolio wie Fragen zum einsatztaktisch richtigen Vorgehen bei technischen Einsätzen bzw. Brandeinsätzen. Im Bereich der Brandschutzpläne sind von den Kandidaten entsprechende Symbole zu erkennen, korrekt zuzuordnen sowie deren Auswirkungen im Hinblick auf einen Feuerwehreinsatz zu erklären.

- Theoretisches Wissen (Fragenkatalog besteht aus mehreren hundert Fragen) in Bezug auf das Feuerwehrwesen rundet das Prüfungsportfolio ab.
- Foto: LFV Steiermark
- hochgeladen von Alfred Mayer
Weiterführend ist sowohl das Formulieren und Geben von Befehlen als auch das Verhalten vor der Gruppe prüfungsrelevant. Dazu fand das sogenannte Exerzieren im Übungshof der Feuerwehrschule statt. Theoretisches Wissen (Fragenkatalog besteht aus mehreren hundert Fragen) in Bezug auf das Feuerwehrwesen sowie die Prüfungsstation „Ausbildung in der Feuerwehr“ mit lernpsychologischen und didaktischen Hintergründen runden das umfangreiche Prüfungsportfolio ab.

- Auch das einsatztaktisch richtige Vorgehen bei technischen Einsätzen bzw. Brandeinsätzen zählt zum Prüfungsportfolio.
- Foto: BFV Fürstenfeld/Binder (Symbolbild)
- hochgeladen von Alfred Mayer
Erfolgreiche Teilnehmer
Folgende sieben Teilnehmer aus dem Bereich Hartberg durften sich über eine erfolgreiche Absolvierung der Feuerwehrmatura freuen:
• HBI Paul Steinbauer, Betriebsfeuerwehr Ringana/Feuerwehr Penzendorf
• HBI Roman Becker, Feuerwehr Unterlungitz
• HBI Günter Ertl, Feuerwehr Buch-Geiseldorf
• BM Reinhard Hallegger, Feuerwehr Lafnitz
• LM Florian Glatz, Feuerwehr Grafendorf
• LM Benjamin Paul, Feuerwehr Neudau-Neudauberg
• HFM Ewald Gabriel, Feuerwehr Pöllau
Besonders erfreulich ist, dass mit LM Florian Glatz auch einer der Teilnehmer unter den Top-Ten gelandet ist.
Als erste Gratulanten stellten sich LH Mario Kunasek und Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ein. Seitens des Bereiches Hartberg gratulierte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.