Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Beim Workshop „Engagiert für morgen – Ehrenamt entdecken und erleben“ kamen auch Sport und Spaß nicht zu kurz. | Foto: © Sportmittelschule Hartberg
1 6

LEBENSHILFE HARTBERG
Information mit Sport und Spaß

Lebenshilfe Hartberg stellte ihr Freiwilligenengagement an der Mittelschule/Sportmittelschule Hartberg vor. Hartberg. Sportlicher Spaß, kombiniert mit Informationen zum Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement: Am Workshop „Engagiert für morgen – Ehrenamt entdecken und erleben“ in der Mittelschule und Sportmittelschule Hartberg nahm auch eine Gruppe der Lebenshilfe Hartberg teil. Ferialjob, Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr Astrid Kielnhofer koordiniert das Freiwilligenengagement des...

Holz im Wald statt auf der Werkbank: Die Holz-Bar-Gruppe der Lebenshilfe Hartberg, Standort St. Johann, genoss den Ausflug ins Joglland. | Foto: © Lebenshilfe Hartberg
1 12

LEBENSHILFE HARTBERG
"Aufi" auf die Wildwiesenwarte

St. Johann/Haide – Miesenbach. Das Team aus dem Arbeitsbereich Holz-Bar der Lebenshilfe Hartberg, Standort St. Johann/Haide, war vorige Woche gemeinsam im Joglland unterwegs, um der drückenden Sommerhitze zu entfliehen. In luftiger Höhe wurde bei strahlendem Wetter frische Energie getankt: Nach dem Aufstieg auf die Wildwiesenwarte, eine beeindruckende rund 36 Meter hohe Aussichtswarte mit Panoramablick über das oststeirische Hügelland, gab es im Schatten ein gemütliches Picknick. Die Wildwiese...

Leichte Sprache wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. | Foto: Lebenshilfe Hartberg
1 4

LEBENSHILFE HARTBERG
Tag der Leichten Sprache: Die Welt verständlich machen

Heute ist der „Internationale Tag der Leichten Sprache“. Die Lebenshilfe Hartberg setzt sich seit 40 Jahren für Menschen mit Behinderung ein und unterstützt auch mit Informationen in Leichter Sprache. Leichte Sprache wurde speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Leichte Sprache folgt genaue Regeln ❗ zum Text- und Satzaufbau 📝. Leichte Sprache ist eine sehr vereinfachte Form der Alltagssprache 🗣. Es werden keine Fremdwörter oder Abkürzungen verwendet. Jeder Satz ist sehr kurz....

Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe Hartberg nahmen an der inklusiven Veranstaltung des Gymnasiums teil. | Foto: Lebenshilfe Hartberg
1 4

LEBENSHILFE HARTBERG
Gemeinsam sportlich aktiv

Ein Schuljubiläum als Anlass, Inklusion zu verwirklichen – die Lebenshilfe Hartberg nahm am Sportfest des Gymnasiums Hartberg teil. Ganz im Zeichen der Inklusion stand ein Sportfest, das diese Woche anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Gymnasiums im Bundesschulzentrum Hartberg stattgefunden hatte: Im Stationenbetrieb stellten auch vier Dienstleistungsnutzerinnen und -nutzer der Lebenshilfe Hartberg mit ihren zwei Begleiterinnen in Sportarten wie Tischtennis, Leichtathletik und Floorball ihr...

Am inklusiven Fußballturnier in Fürstenfeld nahm auch ein Team der Lebenshilfe Hartberg teil. | Foto: © Lebenshilfe Hartberg
1

LEBENSHILFE HARTBERG
Inklusion durch Sport: Begeisterung für das runde Leder

Denise, Patrick, Michi und Markus haben einiges gemeinsam: Sie leben in einem der Neudauer Wohnhäuser der Lebenshilfe Hartberg. Und sie sind begeisterte Fußball-Fans. Ihre sportliche Begeisterung stellten die Vier voriges Wochenende beim inklusiven Fußballturnier der Lebenshilfe Fürstenfeld unter Beweis. Nun wollen sie ihr Hobby weiterbetreiben. Daher suchen sie andere Menschen, die mit ihnen Fußball spielen und zu Fußballspielen gehen. Wer hat Interesse, sich als Freiwillige oder Freiwilliger...

In der Stiftskirche Vorau findet am 16. Mai 2025 ein inklusiver Gottesdienst statt. | Foto: (c) Stift Vorau
1 3

LEBENSHILFE HARTBERG
Einander kennenlernen, gemeinsam Gottesdienst feiern

Alle sind willkommen! Inklusiver Gottesdienst am Freitag, 16. Mai 2025, um 9.30 Uhr in der Stiftskirche Vorau Vorau. Mit einem inklusiven Gottesdienst am 16. Mai 2025 setzen die Lebenshilfe Hartberg und die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin (FSLE Vorau) ein wichtiges Zeichen: Ziel eines gemeinsamen Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern die Lebenshilfe Hartberg vorzustellen und ihnen das Thema Behinderung näherzubringen. Gleichzeitig wird den Beschäftigten...

2:17

Sommerfest
Rückblick auf den Tag der offenen Tür - SOBEGES Birkfeld

Am 5. Juli öffnete die SOBEGES Birkfeld ihre Türen für alle Interessierten und bot einen spannenden Einblick in den Alltag der Einrichtung. Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzten, hinter die Kulissen zu schauen und die vielfältigen Angebote kennenzulernen. BIRKFELD.Für Unterhaltung war bestens gesorgt. Die Besucher genossen Live-Musik, nahmen am großen Glückshafen teil und erfreuten sich an Kinderschminken, Luftballonknüpfen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
In Reininghaus entsteht der erste inklusive Spielplatz der Stadt Graz – im Rest der Steiermark sieht es für Kinder mit Behinderung mitunter düster aus. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Barrierefrei
Inklusion bei Spielplätzen in die Regionen hinaustragen

Graz hat's bereits, im Rest der Steiermark gibt es das aber noch eher selten: Die Rede ist von inklusiven, barrierefreien Spielplätzen. Die FPÖ macht für mehr Spielplätze in den Regionen mobil. STEIERMARK. Spielplätze haben in jeder Gemeinde einen besonderen Stellenwert. Sie sind ja nicht nur Betätigungsfeld für Kinder, sondern auch Orte der sozialen Kontakte und für Menschen ohne eigene Gärten sichere Spielmöglichkeiten an der frischen Luft. Spielplatz sollte für alle da sein Damit diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schützen mit Behinderung im Einsatz beim Inklusions-Turnier
1 6

Bogensport im Aufwind
Inklusionsturnier Bogenschießen beim PostSV Graz

Diesmal habe ich etwas ganz Besonderes zu berichten:Am 1. Oktober haben 17 Bogenschützinnen und Bogenschützen am vereinsinternen Bogenschieß-Turnier des PostSV Graz teilgenommen, davon 4 Blinde und Sehbehinderte sowie 1 Rollstuhl-Bogenschützin. Das Turnier wurde voll inklusiv geschossen: Jede/r Teilnehmende konnte sich die Distanz von 10 m bis 40 m aussuchen, auf welche er/sie schon gut schießen kann. Die Sehenden standen neben den blinden Schütz:innen an der Schießlinie, die Rolli-Schützin...

8

Gelebte Inklusion
Lebenshilfe Fürstenfeld lädt zur Wanderung für alle

Auch diesen Herbst sind in Fürstenfeld wieder fleißige Wandersleute unterwegs - und zwar jeden ersten Donnerstag im Monat, wenn die Lebenshilfe Fürstenfeld zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden zu einem gemeinsamen Walking Treff lädt. FÜRSTENFELD. Ausgehend vom Hauptplatz in Fürstenfeld führte die Augustwanderung bei für die aktuelle Lage überraschend gutem Wetter auf einer rund fünf Kilometer langen strecke quer durch die Stadt. Ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen - diese Idee kommt auch...

"Kraftspendedörfer Joglland"-Obmann Stefan Hold (hockend im weißem Hemd) mit vielen Sportlerinnen und Sportlern des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Inklusionsteam Joglland
1 12

Special Olympics Österreich
Inklusionsteam Joglland holte 21 Medaillen

21 Medaillen, und davon sogar vier Staatsmeistermedaillen, erkämpften sich die Sportlerinnen und Sportler des Union Inklusionsteam Joglland bei den Special Olympics Österreich. BURGENLAND. Das Union Inklusionsteam Joglland reiste ins Burgenland, um mit 16 Sportlerinnen und Sportlern und zehn Trainerinnen und Trainern an den achten nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich teilzunehmen. Sportlich gut vorbereitet ging es an die Bewerbe Schwimmen (25m Brust, 50 Freistil, 4x25m...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Armin Lorenz, Hannes Hanfstingl, Monika Freissling, Jeanine Lorenz und Bianca Ernst (v.l.) im barrierefrei gestalteten Garten der Lebenshilfe. | Foto: WW
2

Lebenshilfe Fürstenfeld
Leben in der Mitte der Gesellschaft verankern

Das Team der Lebens-hilfe Fürstenfeld macht sich daran, die Wohnwünsche der Kunden zu realisieren. FÜRSTENFELD. Die Errichtung der Rampe des Lebenshilfe Fürstenfeld-Gebäudes, die künftig den barrierefreien Zugang über den Haupteingang ermöglicht, ist beinahe abgeschlossen. Im Park werden noch Hollywood-Schaukeln und Kommunikationstafeln zur Überwindung von Sprachbarrieren montiert. Nächstes Ziel, wie Geschäftsführer Armin Lorenz berichtet, ist es, die Raumnot in der Buchwaldstraße durch...

Kommentar zum Tag der Inklusion
Ein Handicap darf Teilhabe nicht behindern

"Aber du schaust ja gar nicht behindert aus" - diese Aussage habe ich nicht bloß einmal gehört. "Wie schaut denn ein Behinderter aus?" - kontere ich dann gerne... Fakt ist, ich bin behindert. Seit ich auf die Welt gekommen bin, habe ich die Erbkrankheit Cystische Fibrose; seit 10 Jahren einen Behindertenausweis. Früher habe ich mich deshalb geschämt. Heute gehe ich offen damit um. Ja, ich habe eine Beeinträchtigung, diese hindert mich aber nicht daran, Dinge zu tun, die ich gerne mache. Zum...

Fußball ist seine Leidenschaft Herbert Eckmaier, Mitglied des Hobby-Fußballvereins "Allstars" Übersbach mit Vereinsobmann Ferdinand Strobl. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Tag der Inklusion
"Mittendrin, statt nur dabei"

5. Mai, Tag der Inklusion: So geht gelebte Inklusion in der Region: Herbert Eckmaier und Harald Issovits von der Lebenshilfe Fürstenfeld berichten aus ihrem Leben. FÜRSTENFELD. "Eigentlich sollte es den Begriff der Inklusion gar nicht brauchen, damit eine Gemeinschaft für alle ganz selbstverständlich gelingen kann", findet Ferdinand Strobl, Obmann der Allstars Übersbach. Den Hobby-Fußballverein gibt es seit dem Jahr 2011, er zählt über 60 Mitglieder. Eines davon ist Herbert Eckmaier, Kunde im...

Sind stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ulrike und Hermann Retter mit ihren Schützlingen im Bio-Natur-Resort Retter in Pöllauberg. | Foto: Retter
Aktion Video 2

Video und Umfrage
Inklusion im Job hat gute Gründe

Menschen mit Handicap haben es schwerer einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten sie großes Potential. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai, haben wir uns die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap genauer angesehen. Ist der inklusive Arbeitsmarkt wirklich so inklusiv? "In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Immer mehr Unternehmen erkennen und schätzen die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung", erklärt...

Vor ihrem neuen Wohnhaus: Die Bewohner des Inklusiven Wohnens mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg und der Marktgemeinde Neudau samt Ehrengäste.
19

Neudau
Inklusives Wohnen ist hier ganz normal

Lebenshilfe Hartberg errichtete in Neudau ein neues Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten, die Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes und eigenständiges Wohnen ermöglicht. Die Einweihung erfolgte kürzlich im Rahmen eines kleinen Festaktes. NEUDAU. Bereits Leben eingekehrt ist im neuen Wohnhaus der Lebenshilfe Hartberg nahe des Integrationszentrums Neudau. Sechs Klienten finden hier ein neues gemütliches Zuhause, das ihnen ein inklusives und selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht. Nach einer...

Im Beisein von Mitarbeitern, Kunden und Ehrengästen wurde im Garten der Lebenshilfe Fürstenfeld der Spatenstich zur neuen grünen Wohlfühloase gesetzt.
6

Fürstenfeld
Lebenshilfe bekommt einen Wohlfühlgarten

Der Spatenstich ist gesetzt: Am Montag startet die erste Bauphase zur Neugestaltung des 2.300 m2 großen Gartenareals der Lebenshilfe Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Die Thujen sind "gefallen". Vor kurzem erfolgte am Areal der Lebenshilfe Fürstenfelder Spatenstich für die Neugestaltung eines barrierefreien Garten. Bereits am Montag startet mit der Verlegung eines 220 Meter langen barrierefreien Weges die erste Bauphase für das insgesamt 2.300 m2 große Projekt. Entstehen soll eine grüne Wohlfühloase...

Inklusionspreis: Die Lebenshilfe Hartberg lud im Integrationszentrum Neudau zu einer Feierlichkeit und bedankte sich bei der Marktgemeinde für ihren großen Einsatz.
3

"Für ein buntes Miteinander"

Nach einer barrierefreien Infrastruktur soll in Neudau der barrierefreie Tourismus folgen. Lebenshilfe und Marktgemeinde feierten im Integrationszentrum den jüngst erhaltenen Inklusionspreis der österreichischen Lebenshilfe. Was den Menschen in der Marktgemeinde Neudau am besten gefällt, das erhoben die beiden Interessensvertreter des Integrationszentrums Neudau im Rahmen einer Umfrage. Neben dem schönen Landschafts- und dem gepflegten Ortsbild tragen auch das neue Rathaus, die naheliegenden...

So gelingt Inklusion im schulischen Alltag: Das "SOIL-Team" beim Projektauftakt in Graz. | Foto: Wiesenhofer
2

Wenn Bildung auf fruchtbaren Boden fällt

Großsteinbacherin Eveline Wiesenhofer verbreitet mit neuem Projekt zum gemeinsamen barrierefreien Lernen steirisches Know-how in Europa. Gemeinsames Lernen soll für alle leichter werden - so lautet das Ziel des EU-geförderten Projektes "SOIL" - („Social Inclusion of Learners“), das vom Sozial-Unternehmen atempo entwickelt wurde. Internationales Know-how zum Thema Inklusion und Bildung wurde in ein eigenes Programm gebündelt und somit europaweit der Boden für Inklusionspraxis im Bildungsbereich...

Diskussionsrunde mit Ingrid Lechner-Sonnek und Franz Wolfmayr im Businesspark Gleisdorf. | Foto: KK
2

Großes Interesse am Thema Inklusion in Schulen in Gleisdorf

Bis 2020 sollen Sonderschulen abgeschafft werden, gemeinsames Leben und Lernen aller Kinder ist das Ziel. Diese Anforderung in die Praxis umzusetzen, stellt Schüler, Eltern und Lehrer vor große Herausforderungen. Diskussionen Das zeigte sich auch im Gleisdorfer Businesspark, als die Grüne Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek zur Gesprächsrunde über die Frage „Wie kann Inklusion in unseren Schulen gelingen?“ lud. Fast drei Stunden lang wurde diskutiert, gemeinsam mit Franz Wolfmayr, einem...

daniela.kuckenberger@woche.at
Redaktion Gleisdorf
1

MEINUNG: Anders – nur eine Variante von normal

In Gleisdorf wird auf Barrierefreiheit geachtet. Die braucht es nicht nur an Bordsteinkanten, sondern vor allem in den Köpfen. Oder denken Sie bei diesem Schlagwort nicht auch gerade an den armen Rollstuhlfahrer oder den bedauernswerten Blinden an der Kreuzung? Diesen – politisch korrekt – Menschen mit Behinderung/Handicap/Beeinträchtigung muss geholfen werden, oder? Eine Bekannte erzählte über die Integrationsklasse ihres Sohnes, dass dort weder beim Spielen noch beim Raufen ein Unterschied...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.