Zum Tag der Inklusion
"Mittendrin, statt nur dabei"

- Fußball ist seine Leidenschaft Herbert Eckmaier, Mitglied des Hobby-Fußballvereins "Allstars" Übersbach mit Vereinsobmann Ferdinand Strobl.
- Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
5. Mai, Tag der Inklusion: So geht gelebte Inklusion in der Region: Herbert Eckmaier und Harald Issovits von der Lebenshilfe Fürstenfeld berichten aus ihrem Leben.
FÜRSTENFELD. "Eigentlich sollte es den Begriff der Inklusion gar nicht brauchen, damit eine Gemeinschaft für alle ganz selbstverständlich gelingen kann", findet Ferdinand Strobl, Obmann der Allstars Übersbach. Den Hobby-Fußballverein gibt es seit dem Jahr 2011, er zählt über 60 Mitglieder. Eines davon ist Herbert Eckmaier, Kunde im Bereich "Arbeit und Tagesbegleitung" der Lebenshilfe Fürstenfeld. "Ecki" - wie er von vielen seiner Freunde genannt wird, zählt auch zu den Gründungsmitgliedern des Vereins. "Auf der Trainingsliste ist er jedes Jahr Spitzenreiter", betont der stolze Obmann. Auch sonst kann man sich auf Ecki voll verlassen - egal ob beim Bockbieranstich, dem Kleinfeldturnier oder Arbeiten am Platz. Durch seine gesellige Art ist er mittendrin und kommentiert gern den Spielverlauf auf den Fußballplätzen der Region. "Beim Fußball kenne ich mich nämlich richtig gut aus, da kann mir keiner was erzählen“, erzählt Eckmaier stolz.

- Liebt seinen Job in der Haustechnik im JUFA: Harald Issovits (M.) mit Hotelleiter Erik Selle (l.) und Haustechniker Patrick Gaal.
- Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Unter Menschen sein
Stolz ist auch Harald Issovits. Nämlich auf seine Arbeit im JUFA Hotel Fürstenfeld. Seit 2016 unterstützt der Kunde der Wohn- und Freizeitassistenz der Lebenshilfe Fürstenfeld an drei Vormittagen pro Woche den Haustechniker Patrick Gaal im JUFA Hotel Fürstenfeld.
Harald Issovits geht gerne zur Arbeit. "Da bin ich unter Menschen und habe eine Aufgabe", erzählt er. Für ihn hat mit diesem Job ein wichtiger Lebensabschnitt begonnen, der seitdem durch viele persönliche Erfolge geprägt ist.
Die WOCHE Steiermark gibt in ihrer Aktion "Danke!" nicht nur jenen Menschen eine Bühne, die an der Corona-Front ihr Möglichstes tun, sondern auch den Mitbürgern, die mit ihrem jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz Nächstenliebe und Nachbarschaftshilfe zu Grundprinzipen und Eckpfeilern unserer Gesellschaft gemacht haben.
In sehr guter Erinnerung ist ihm die Weihnachtsfeier 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld, bei der über 600 JUFA-Mitarbeiter aus Österreich gemeinsam feierten. Das Team aus Fürstenfeld wurde zur Ehrung auf die Bühne geholt und erhielt die Auszeichnung für das zweitbeste JUFA-Hotel. „Solche Momente oder auch gemeinsame Ausflüge sind für die ganze Belegschaft motivierend und zeigen, dass Harald seine Rolle innerhalb des Teams gefunden hat“, sagt Hotelleiter Erik Selle.
Alle Menschen gehören dazu
"Diese beiden Beispiele zeigen vor wie Inklusion gelingen kann", betont auch Armin Lorenz, Geschäftsführer der Lebenshilfe Fürstenfeld.
Denn: "In einer inklusiven Gesellschaft gehören alle Menschen selbstverständlich dazu, es gibt keine Ausgrenzung. Inklusion ist ein Menschenrecht, welches durch Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention auch in Österreich seit 2008 geltendes Bundesrecht ist."
Das könnte Sie auch interessieren: Inklusion im Job hat gute Gründe


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.