Badeunfall im Freibad HERZ Hartberg
Der Cousin war der Lebensretter

Bgm. Marcus Martschitsch, HSF-Geschäftsführer Dominik Ebner und Bademeister Martin Freiberger mit Lebensretter David Höfler und Nico Schuh. | Foto: Alfred Mayer
5Bilder
  • Bgm. Marcus Martschitsch, HSF-Geschäftsführer Dominik Ebner und Bademeister Martin Freiberger mit Lebensretter David Höfler und Nico Schuh.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Tragischer Badeunfall mit „Gott sei Dank“ glücklichem Ausgang im Freibad im HERZ Hartberg. Elfjähriger Gymnasium Hartberg-Schüler als Lebensretter.

HARTBERG. Mittwoch, den 2. Juli, werden der zwölfjährige Nico Schuh und der elfjährige David Höfler wohl nie mehr in ihrem Leben vergessen. Die Cousins, beide Schüler im Gymnasium Hartberg wollten wenige Tage vor Ferienbeginn, unabhängig voneinander, einen entspannten Badetag im Freibad des HERZ Hartberg genießen.

Hinterkopf am Beckenrand

„Gegen 14.20 Uhr wollte ich vom Beckenrand aus ein ‚Brett‘ ins Wasser machen“, erinnert sich Nico zurück. Dabei hat er sich aber mit der Entfernung verschätzt, schlug mit dem Hinterkopf auf den Beckenrand auf und versank im Wasser.

Lebensretter David Höfler zeigt die Stelle, wo es zu dem Unglück kam. | Foto: Alfred Mayer
  • Lebensretter David Höfler zeigt die Stelle, wo es zu dem Unglück kam.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Sein Cousin David war der Erste, der davon Notiz nahm. Geistesgegenwärtig sprang er ins Becken und zog Nico aus dem Wasser. Ein Freund verständigte HERZ-Bademeister Martin Freiberger, der umgehend Erste Hilfe leistete, die Rettungskette in Gang setzte und die Eltern von dem Vorfall in Kenntnis setzte.

Schwere Gehirnerschütterung

Im Rettungswagen verschlechterte sich der Zustand von Nico bis zur Bewusstlosigkeit und so wurde von der erstbehandelnden Ärztin entschieden, dass er aufgrund des Verdachts innerer Verleitungen zur weiteren Untersuchung und Behandlung mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen wird.

Nico musste mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen werden. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
  • Nico musste mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen werden.
  • Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Aber nach umfassenden Untersuchungen im LKH Graz konnte Gott sei Dank vorsichtige Entwarnung gegeben werden: Diagnostiziert wurde – in dem Fall „nur“ – eine schwere Gehirnerschütterung. Nico musste zur Beobachtung zwei Tage im Krankenhaus bleiben und konnte dann Gott sei Dank in häusliche Pflege entlassen werden. Mit dem Baden ist es jetzt aber bis auf weiteres vorbei, in den nächsten Wochen ist absolute Ruhe und Schonung angesagt.

Die Cousins David Höfler (l.) und Nico Schuh. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Cousins David Höfler (l.) und Nico Schuh.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beherztes Eingreifen

Das beherzte Eingreifen von David, das seinem Cousin Nico aller Wahrscheinlichkeit nach das Leben gerettet hat, wurde vom Hartberger Bürgermeister Marcus Martschitsch und dem Geschäftsführer der Hartberger Sport- und Freizeitbetriebe, Dominik Ebner, zum Anlass genommen, dem jungen Lebensretter mit einem Geschenk Danke zu sagen.

Ort des Geschehens: das Freibad im HERZ Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
  • Ort des Geschehens: das Freibad im HERZ Hartberg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Geschenk als Dank

David darf sich über einen Gutschein für eine HERZ-Sommersaisonkarte für die Badesaison 2026 freuen, für Nico gab es zum besseren „Ausruhen“ einen Hartberg-Liegestuhl. Dank galt auch Bademeister Martin Freiberger, der in dieser gefährlichen Situation absolut richtig reagiert hat.
Und eines ist ganz sicher: Sobald es wieder erlaubt ist, wird Nico wieder zu den Stammgästen im HERZ Hartberg zählen.

Auch interessant:

Kein Hindernis war den Trial-Bikern zu hoch
Die Hartberger Innenstadt wurde laufend entdeckt
Solidarität und Geduld der Fans sind gefragt
Bgm. Marcus Martschitsch, HSF-Geschäftsführer Dominik Ebner und Bademeister Martin Freiberger mit Lebensretter David Höfler und Nico Schuh. | Foto: Alfred Mayer
Lebensretter David Höfler zeigt die Stelle, wo es zu dem Unglück kam. | Foto: Alfred Mayer
Die Cousins David Höfler (l.) und Nico Schuh. | Foto: Alfred Mayer
Ort des Geschehens: das Freibad im HERZ Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
Nico musste mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen werden. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.