Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bis 2020 sollen Sonderschulen abgeschafft werden, gemeinsames Leben und Lernen aller Kinder ist das Ziel. Diese Anforderung in die Praxis umzusetzen, stellt Schüler, Eltern und Lehrer vor große Herausforderungen.
Diskussionen
Das zeigte sich auch im Gleisdorfer Businesspark, als die Grüne Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek zur Gesprächsrunde über die Frage „Wie kann Inklusion in unseren Schulen gelingen?“ lud. Fast drei Stunden lang wurde diskutiert, gemeinsam mit Franz Wolfmayr, einem ehemaligen Sonderschullehrer und nunmehrigen Präsidenten von EASPD, der Vertretung der Behinderteneinrichtungen auf EU-Ebene. Lechner-Sonnek versprach den Eltern, die Erfahrungen, Anregungen und Schilderungen im Landtag zu thematisieren.
Es war schon besser
„Die Integration von Kindern mit Behinderung ist besonders in der Steiermark ein schon langjährig betriebenes Projekt", erklärte die Abgeordnete. Im Unterschied zur Anfangszeit, wo die Rahmenbedingungen besser waren, gäbe es jetzt immer weniger Ressourcen und gleichzeitig immer mehr, die diese Ressourcen in Anspruch nehmen wollen. Lechner-Sonnek: "In vielen Schulen stößt man an die Grenzen der Belastbarkeit!“
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.