Durch Frohnleiten spazieren
Genussvolle Kulinarik trifft Stadtgeschichte

- Genuss, Historie und Klang im Einklang: Der erste kulinarische Stadtspaziergang des Jahres zeigte Frohnleiten von seiner geschmackvollsten Seite.
- Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Kulinarik, Geschichte und Musik vereint: Beim ersten kulinarischen Stadtspaziergang in diesem Jahr präsentierte sich Frohnleiten von seiner genussvollsten Seite.
FROHNLEITEN. Die Stadtgemeinde hat in Kooperation mit den GrazGuides ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das geführte Stadttouren, historische Einblicke und regionale Köstlichkeiten kombiniert.
Gelungener Start
Der Abend begann mit einer Vorspeise und Einführung im Restaurant Trend – bei entspannter Stimmung und ersten Gesprächen. Ein Spaziergang entlang der Mur und durch die Altstadt folgte, begleitet von spannenden Einblicken der GrazGuides in Baukultur, Marktgeschichte und Stadtentwicklung.

- Fortgesetzt wird das Format mit zwei weiteren Terminen am 29. August und 26. September 2025.
- Foto: I.Wozonig
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Stationen wie das Rathaus, Denkmäler und Stadttore verdeutlichten die enge Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart in Frohnleiten. Nach der Hauptspeise in Heininger’s Schlemmerei führte der Weg über den Hauptplatz zur Café-Konditorei Flössl – und weiter zum Sommerkonzert des Voestalpine-Blasorchesters.
"Qualitätvolles Freizeiterlebnis"
Bürgermeister Johannes Wagner betont den Mehrwert des Projekts: "Mit diesem Format verbinden wir die wirtschaftliche Förderung unserer Gastronomiebetriebe mit der kulturellen Vermittlung der Stadtgeschichte – und schaffen gleichzeitig ein qualitätsvolles Freizeiterlebnis für Einheimische wie Gäste." Zwei weitere kulinarische Stadtspaziergänge finden am 29. August und 26. September 2025 statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es direkt bei der Stadtgemeinde Frohnleiten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.