Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe Hartberg nahmen an der inklusiven Veranstaltung des Gymnasiums teil. | Foto: Lebenshilfe Hartberg
1 4

LEBENSHILFE HARTBERG
Gemeinsam sportlich aktiv

Ein Schuljubiläum als Anlass, Inklusion zu verwirklichen – die Lebenshilfe Hartberg nahm am Sportfest des Gymnasiums Hartberg teil. Ganz im Zeichen der Inklusion stand ein Sportfest, das diese Woche anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Gymnasiums im Bundesschulzentrum Hartberg stattgefunden hatte: Im Stationenbetrieb stellten auch vier Dienstleistungsnutzerinnen und -nutzer der Lebenshilfe Hartberg mit ihren zwei Begleiterinnen in Sportarten wie Tischtennis, Leichtathletik und Floorball ihr...

Die Steirerin Veronika Kaube trat in der Disziplin Short Track für das Team Österreich bei den Special Olymics World Winter Games im heurigen Jahr an und holte auf der 222-Meter-Strecke Gold. | Foto: GEPA pictures/ Avni Retkoceri
6

Special Olympics
Gold, Silber und Bronze für die Steiermark in Turin

Mit zwei Schlussfeiern am Samstagabend gingen die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin zu Ende. Dabei erkämpften sich die steirischen Athletinnen und Athleten einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Siegerinnen und Sieger aus der Steiermark.  STEIERMARK. Insgesamt fünf steirische Sportler, zwei Sportlerinnen, drei Trainer und eine Trainerin der grünen Mark fuhren in jüngster Vergangenheit zu den Special Olympics World Winter Games...

LH Mario Kunasek verabschiedete die steirische Delegation. | Foto: Land Stmk/Robert Binder
3

Special Olympics
Steirische Sportler wurden feierlich verabschiedet

Sieben Steirerinnen und Steirer sowie vier Betreuer vertreten das Sportland Steiermark bei den World Winter Games von Special Olympics in Turin. STEIERMARK. Erst Ski-WM in Saalbach, jetzt Nordische WM in Trondheim und von 8. bis 15. März geht es gleich sportlich weiter: Die zwölften World Winter Games von Special Olympics starten am kommenden Samstag in Turin und Umgebung durch. Die Steiermark ist dabei mit sieben Sportlerinnen und Sportlern sowie vier Betreuern stark vertreten. Froh und stolz...

Langläufer Alexander Wurm aus St. Jakob im Walde ist in Turin über die Langdistanzen (5 und 7,5 km) am Start. | Foto: Special Olympics Liechtenstein
3

Special Olympics Worl Winter Games
Alexander Wurm startet in Turin

Der Langläufer vom Inklusionsteam Joglland hat sich für die Special Olympics World Winter Games Anfang März in Turin/Italien qualifiziert. ST. JAKOB IM WALDE. In etwas mehr als fünf Wochen werden in Turin/Italien die Special Olympics World Winter Games eröffnet. Mit Alexander Wurm aus St. Jakob im Walde wird auch ein Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an den Start gehen. Er ist Mitglied des Inklusionsteams Joglland, das immer wieder durch starke sportliche Leistungen aufzeigt....

Das Feuer ist angekommen, die Spiele können beginnen.  | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
45

Es geht los
Eröffnungsfeier der Nationalen Special-Olympics-Winterspiele

Mit gleich mehreren feierlichen Eröffnungszeremonien wurden am Donnerstag die 7. Nationalen Special-Olympics-Winterspiele in der Steiermark eröffnet. In den kommenden Tagen werden in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein rund 1.100 Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung in zehn Wintersportarten dank unermüdlicher Entschlossenheit Grenzen überwinden und Träume verwirklichen. STEIERMARK. Das Motto der Winterspiele lautet "Gemeinsam grenzenlos". Und...

Die Flamme der Hoffnung ist eingetroffen. | Foto: GEPA
2

Special Olympics Winterspiele
"Flamme der Hoffnung" im Ennstal eingetroffen

Kurz vor dem Start der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele, die von 14. bis 19. März 2024 in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein in Szene gehen werden, fiel ein erstes sichtbares und symbolkräftiges Startsignal mit dem Fackellauf (Torch Run) im oberen Ennstal. ENNSTAL. Rund 60 Polizeischülerinnen und -schüler brachten dabei gemeinsam mit Polizistinnen und Polizisten sowie den Special-Olympics-Sportlerinnen und Sportlern das Special-Olympics-Feuer in die...

In der Stadthalle Fürstenfeld wurde das Unified Floorball Team feierlich zu den Special Olympics Winterspielen verabschiedet. | Foto: Jeitler
6

Floorball
Fürstenfeld verabschiedete feierlich sein Olympia-Team

Mit einem spannenden, öffentlichen Training in der Fürstenfelder Stadthalle wurden die Sportlerinnen und Sportler des Unified Floorball Teams zu den am Donnerstag, den 14. März 2024 beginnenden Special Olympics Winterspielen verabschiedet.  FÜRSTENFELD. Seit September trainiert das Unified Floorball Team aus Fürstenfeld bestehend aus Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe Fürstenfeld und Ilz sowie des Polytechnischen Lehrgangs Fürstenfeld für die unmittelbar bevorstehenden Winterspiele....

Die Eiskunstläuferinnen ziehen in Graz ihre Kurven. | Foto: GEPA
8

Countdown
Am 14. März starten die Special Olympics in der Steiermark

Es geht los: Am 14. März starten die nationalen Winterspiele der Special Olympics in Graz, Seiersberg, Schladming und Ramsau. 1.500 Sportlerinnen und Sportler scharren bereits in den Startlöchern. STEIERMARK. Es werden erhebende Momente sein, wenn nahezu zeitgleich am 14. März die Eröffnungsfeiern der Nationalen Winterspiele der Special Olympics in Graz und Schladming über die Bühne gehen. Nach den fulminanten "Special Olympics World Winter Games 2017" wird das grüne Herz Österreichs wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Große Leidenschaft, unbändige Freude: Das machen die Spiele der Special Olympics in der Steiermark aus. | Foto: GEPA
6

Countdown
In einem Monat starten Special Olympics in der Steiermark

Von 14. bis 19. März gehen die Nationalen Winterspiele der Special Olympics Österreich in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau über die Bühne. STEIERMARK. Es dauert gerade noch einmal ein Monat, dann steht die Steiermark wieder einmal im Mittelpunkt der österreichischen Special-Olympics-Bewegung. Denn am 14. März steigt die große Eröffnung der nationalen Winterspiele an den vier steirischen Standorten Graz, Ramsau, Schladming und Seiersberg. Nach den fulminanten "Special Olympics World...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Agnes Zenz gewann bei den Special Olympics World Games in Berlin Gold über 1 km. | Foto: GEPA pictures
14

Beitrag zur Inklusion
Bronzener Diskuswerfer für Pöllauer Radsportlerin

Agnes Zenz aus Pöllau als steirische „Special Olympics Sportlerin des Jahres“ ausgezeichnet. GRAZ/PÖLLAU. Eine besondere Ehre wurde der Pöllauer Radsportlerin Agnes Zenz zuteil: Sie wurde im Rahmen der „Galanacht des Sports“ in der Grazer Helmut-List-Halle mit dem Bronzenen Diskuswerfer als „Special Olympics Sportlerin des Jahres“ ausgezeichnet. Die Trophäe bekam sie aus den Händen von Wolfgang Malik und Mark Perz (Holding Graz) überreicht. Agnes Zenz gewann heuer bei den Special Olympics World...

Das Team rund um Birgit Obermann überreichte den Scheck in Anwesenheit von Bgm. Günter Müller an die Lebenshilfe Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
2

St. Johann in der Haide
5.000 Euro-Großspende für Lebenshilfe Hartberg

Das Team der Krebshilfe Friedberg rund um Obfrau Birgit Obmann stellte sich bei der Lebenshilfe Hartberg in St. Johann in der Haide mit einem ganz besonderen Scheck ein. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Ein voller Erfolg war das Konzert „ABBA Symphonics“ in der neuen Stadthalle in Friedberg, veranstaltet vom Verein Krebshilfe Friedberg. Der Reinerlös wurde von Krebshilfe-Obfrau Birgit Obermann und ihrem Team auf eine runde Summe aufgestockt und vor wenigen Tagen in Form eines 5.000 Euro-Schecks an die...

4:58

Lebenshilfe Hartberg
Wichtiger Schritt in die Gesellschaft

Sport spielt für Menschen mit Behinderung eine zunehmende Rolle; jüngstes Highlight waren die Special Olympics in Oberwart. REGION. Mit beeindruckenden Zahlen können die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele aufwarten, die Ende Juni erstmals im Burgenland stattgefunden haben. Mit dabei waren 1.800 Sportler aus allen österreichischen Bundesländern und aus dem angrenzenden Ausland, 600 Trainer und 800 freiwillige Helfer; an vier Tagen wurden Wettbewerbe in 16 Sportarten durchgeführt. Starke...

"Kraftspendedörfer Joglland"-Obmann Stefan Hold (hockend im weißem Hemd) mit vielen Sportlerinnen und Sportlern des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Inklusionsteam Joglland
1 12

Special Olympics Österreich
Inklusionsteam Joglland holte 21 Medaillen

21 Medaillen, und davon sogar vier Staatsmeistermedaillen, erkämpften sich die Sportlerinnen und Sportler des Union Inklusionsteam Joglland bei den Special Olympics Österreich. BURGENLAND. Das Union Inklusionsteam Joglland reiste ins Burgenland, um mit 16 Sportlerinnen und Sportlern und zehn Trainerinnen und Trainern an den achten nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich teilzunehmen. Sportlich gut vorbereitet ging es an die Bewerbe Schwimmen (25m Brust, 50 Freistil, 4x25m...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Voll im Einsatz: Joachim Lampel mit seiner "Unified"-Partnerin Miriam Strasser | Foto: GEPA
3

Weltpremiere
Tanzsport-WM der Special Olympics findet in Graz statt

Am 20. August geht in Graz die erste Tanzsport-Weltmeisterschaften der Special Olympics über die Bühne. 13 Nationen, darunter eine starke steirische Abordnung, gehen an den Start. Steirer macht Tanz-WM möglich Der Countdown läuft, die Weltpremiere rückt näher: Zum ersten Mal in der Geschichte der Special Olympics wird es eine Weltmeisterschaft im Tanzsport geben. Und die Stadt Graz wird – passend zum Sportjahr "Let's go" – Ausrichter dieser Veranstaltung sein. 80 Sportlerinnen und Sportler aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Matthias Koch mit seiner Assistentin Grete Gruber | Foto: Sebastian Koller
3

Special Olympics
Silber für Matthias Koch bei Special Olympics Winterspielen in Villach

Vom 22. bis 28. Jänner 2020 gingen in Villach die 6. Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich über die Bühne, bei denen rund 900 Sportlerinnen und Sportler aus allen Bundesländern vertreten waren. Einer dieser Sportler war Matthias Koch aus Flattendorf, der in der Disziplinen MATP (Motor Activity Training Program) und beim Rollstuhl-Race-Bewerb teilnahm und mit einer Silbermedaille in die Steiermark zurückkehrte. Matthias blickt positiv auf die Zeit in Kärnten zurück: „Beim...

Doppel–Gold
Lisa und ihre goldenen Freunde bei den 1. Hessischen Special Olympics

HARTBERG-FÜRSTENFELD. 70 Special–Olympics–Athleten, betreut von 30 Trainern und Helfern nahmen heuer bei den 1. Winterspielen der Special Olympics Hessen im Kaunertal in Tirol teil. Für Österreich gingen Lisa Ellinger (Rohrbach an der Lafnitz), Christian Haider (Strallegg) und Alexander Wurm (St. Jakob im Walde) an den Start, und alle drei gewannen sensationeller Weise jeweils zwei Goldmedaillen! Maßgebend daran beteiligt war dabei ihr Trainer Christoph Wurm aus St. Jakob, Vater von Alexander....

Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

SPIELERPASS CUP in Wien: "Wenn Kontrahenten zu Kameraden werden" | Foto: SLK/Kreuzberger
14

SPIELERPASS CUP: Maierhofer und Siebenhandl gemeinsam für den guten Zweck

Am Samstag standen sich SPIELERPASS-Botschafter Stefan Maierhofer (SV Mattersburg) und Jörg Siebenhandl (SK Sturm Graz) in der Bundesliga noch als Gegner gegenüber, einen Tag später leiteten sie gemeinsam das Finale des ersten SPIELERPASS CUP in Wien. "Wenn Kontrahenten zu Kameraden werden" – Treffender hätten die beiden Profikicker das Motto „Inklusion. Spielfreude. Zusammenhalt.“ des österreichweit einzigartigen Turniers für Menschen mit Beeinträchtigung kaum verkörpern können. Positive...

Gold, Silber und Bronze: Die erfolgreichen Special Olympics-Sportler der Lebenshilfe Hartberg im Kreis der Gratulanten.
3

Olympia-Gold ging nach Pöllau

Medaillenregen für Lebenshilfe-Sportler bei Special Olympics. Mit einer Feier in der Fachschule Hartberg-St. Martin wurden die erfolgreichen Special Olympichs-Sportler der Lebenshilfe Hartberg offiziell geehrt. Lebenshilfe-Geschäftsführer Roland Edelhofer freute sich dazu auch die Bürgermeister LAbg. Wolfgang Dolesch (Neudau) und Johann Schirnhofer (Pöllau) sowie die Obfrau und Präsidentin des Landesverbandes Heidrun Notbauer begrüßen zu können. Großartige Erfolge Und die Erfolge der...

Kleine Ilzer Fans reisten in die Ramsau

Die VS Ilz drückte der Schweiz bei den Special Olympics die Daumen. Die erste Klasse der Volksschule Ilz mit Diplompädagogin Michaela Egarter übernahm im Rahmen des Bewegungsprojekts "Ugotchi und Cool School" die Patenschaft für das Langlaufteam der Schweiz bei den Special Olympics. Im Vorfeld befassten sich die Kinder mit den zwölf Athlten eingehend und wurden mit Hilfe von Fotos auf die Begegnung vorbereitet. Die Schüler zeichneten Bilder mit den Maskottchen Lara und Luis, welche mit...

34

Special Olympics in Graz

Lara und Luis, die beiden netten Maskottchen der Special Olympics 2017, begeisterten die Kinder genauso wie die tollen Floorballspiele, die die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Wenigzell und der Neuen Mittelschule Waldbach in der Grazer Stadthalle miterleben durften. Angeregt durch Ernst Lueger (r.), der mit seiner Mannschaft des Teams Dornau dort vertreten war, machten sich Schüler, Lehrer und mehrere Mütter auf nach Graz, um die Olympioniken lautstark zu unterstützen. Die Spiele...

Die "Oranjes" zu Gast in der "Host Town" Fürstenfeld

Die Thermenhauptstadt Fürstenfeld ist offizielle "Host Town" der diesjährigen Special Olympics World Winter Games in der Steiermark. Als besondere Gäste besuchten die niederländischen Sportler zum Abschluss ihres Aufenthalts in der Region mit steirischem Empfang in Ilz, einem Ausflug rund um Riegersburg mit Führung in der Schokoladenmanufaktur Zotter die Thermenhauptstadt. Die Delegation wurde am Hauptplatz vom Rotary Club Fürstenfeld mit Präsidentin Renate Schuch und von Bürgermeister Werner...

Schlagersängerin Helene Fischer eröffnet am Samstag die Special Olympics im Zielstadion der Planai. | Foto: Abhijay Achatz_flickr.com_CC by sa2.0
5

Helene Fischer bringt die Planai zum Beben

Helene Fischer verschafft den Special Olympics durch ihr Kommen erhöhte Aufmerksamkeit. Wenn am Samstag die Special Olympics World Winter Games offiziell eröffnet werden, dann herrscht in Schladming Ausnahmezustand. Als Stargast heizt Schlagersängerin Helene Fischer dem Publikum ein. Das größte Sportereignis Österreichs lockt Besucher aus aller Welt in das Ennstal. Fernsehstationen rund um den Globus rücken nicht nur Schladming, sondern auch die Ramsau, dort finden die Langlauf- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das engagierte Team aus Volunteers arbeitet eifrig daran, die Special Olympics World Winter Games würdig zu präsentieren. | Foto: KK
2 2

Special Olympics live am Ohr

Die Special Olympics 2017 werden durch ein heimisches Event-Radio exklusiv übertragen. Ein einzigartiges Projekt im Rahmen der Special Olympics World Winter Games in Schladming wird derzeit vorbereitet: An insgesamt vier Standorten (Eishalle und Stadthalle Graz, Schladming und Ramsau) wird es ein Event-Radio geben, das rund um die Uhr exklusiv von den Spielen berichtet. Der Sender wird über UKW sowie im Internet auf der Homepage der Special Olympics empfangbar sein. Volunteers am Werk Martin...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.