Neudau
Inklusives Wohnen ist hier ganz normal

Vor ihrem neuen Wohnhaus: Die Bewohner des Inklusiven Wohnens mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg und der Marktgemeinde Neudau samt Ehrengäste.
19Bilder
  • Vor ihrem neuen Wohnhaus: Die Bewohner des Inklusiven Wohnens mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg und der Marktgemeinde Neudau samt Ehrengäste.
  • hochgeladen von Martina Haupt

Lebenshilfe Hartberg errichtete in Neudau ein neues Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten, die Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes und eigenständiges Wohnen ermöglicht. Die Einweihung erfolgte kürzlich im Rahmen eines kleinen Festaktes.

NEUDAU. Bereits Leben eingekehrt ist im neuen Wohnhaus der Lebenshilfe Hartberg nahe des Integrationszentrums Neudau. Sechs Klienten finden hier ein neues gemütliches Zuhause, das ihnen ein inklusives und selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht. Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr wurden die Wohneinheiten, im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier und im Beisein zahlreicher Ehrengäste - an der Spitze Soziallandesrätin Doris Kampus - offiziell ihrer Bestimmung übergeben und von Pfarrer Adrian Czobot gesegnet.

Pfarrer Adrian Czobot segnete die neuen Wohneinheiten.

Inklusion, die gelebt wird

"Lange dachte man, dass es eigene Einrichtungen für behinderte Menschen bräuchte. Doch in Wirklichkeit braucht es nur ganz normale Wohnungen, um Menschen mit Behinderung in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Mit diesem Haus, in dem Wohnen inklusiv und neu gedacht wird, wird das möglich", betonte die Landesrätin, dass Neudau steiermarkweit eine Vorreiterrolle in puncto Inklusion einnimmt und wünschte allen Bewohnern, dass sie "hier ein schönes Zuhause finden, in dem sie sich wohl fühlen."

Leben in Eigenständigkeit ermöglichen

Rund 1,06 Millionen Euro investierte die Marktgemeinde in das Bauprojekt, das Klienten der Lebenshilfe ein selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht und Leben in Eigenständigkeit erleichtert . "Unsere Aufgabe ist es die Bewohner in ihrer Lebensführung bedarfsmäßig so zu unterstützen und zu begleiten, das sie sich weitgehend selbst versorgen, soziale Kontakte unterhalten, ihre freie Zeit sinnvoll gestalten und ihre Persönlichkeit entfalten können", erklärte die Obfrau der Lebenshilfe Hartberg Heidrun Notbauer. Architekt Georg Keler blickte in seinem Baubericht auf den Baufortschritt der vergangenen Monaten zurück, bevor das Publikum auf eine virtuelle Führung durch die Räumlichkeiten mitgenommen wurden.

Lebenshilfe Hartberg-Obfrau Heidrun Notbauer freute sich zahlreiche Gäste bei der Einweihungsfeier begrüßen zu dürfen.
  • Lebenshilfe Hartberg-Obfrau Heidrun Notbauer freute sich zahlreiche Gäste bei der Einweihungsfeier begrüßen zu dürfen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Sozialer Meilenstein für die Region

Auch Wolfgang Dolesch, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister und Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Hartberg freute sich über den postiven Abschluss des gelungenen Vorzeigeprojektes. "Mit diesem inklusivem Wohnhaus wird eine neue Ära beschritten und ein weiterer sozialer Meilenstein für Neudau und die Region gesetzt." Es sei ein Startschuss für weitere Projekte, die ein Wohnen für alle ermöglichen soll.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikgruppe "Hoamatleit" aus Neudau.
  • Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikgruppe "Hoamatleit" aus Neudau.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Weitere Wohneinheiten geplant

So entstehen bis 2022 in der Teichgasse neue Genossenschaftswohnungen, von der sechs Einheiten von der Lebenshilfe Hartberg für ihre Klienten angemietet werden sollen. Im Rahmen der Feierlichkeit ließ Heidrun Notbauer auch die vergangenen 35 Jahre der Lebenshilfe Hartberg Revue passieren. Die Jubiläumsfeier zu 35 Jahre Lebenshilfe Hartberg, mussten coronabedingt heuer leider abgesagt werden.  Für die musikalische Umrahmung sorgte die Neudauer Musikgruppe "Hoamatleit".

Zur Lebenshilfe Hartberg

  • 1985: Gründungsjahr des Vereins
  • 1986: Beginn der Tagesbetreuung in Hartberg (interimistisch)
  • 1989-1990: Sanierung und Zubau der Tageswerkstätte in Pöllau
  • 1993-2010: Tagesbetreuung Dechantskirchen
  • 1998: Tagesbetreuung Vorau
  • 2000: Tagesbetreuung Neudau
  • 2004: Wohnhaus 1 in Neudau
  • 2007: Wohnhaus 2 in Neudau
  • 2010: Tagesbetreuung St. Johann in der Haide
  • 2020: neue Starterwohnung "Inklusives Wohnen" in Neudau
  • Mehr Infos zur Lebenshilfe Hartberg und deren Angebote

Das könnte Sie auch interessieren: Spatenstich für Inklusives Wohnen gesetzt

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.