neue Wohnungen

Beiträge zum Thema neue Wohnungen

Wohnbauprojekt in der Marktstraße in der Gemeinde Weitensfeld | Foto: googlestreetview

"Dringender Bedarf"
Sechs neue Wohnungen entstehen in Weitensfeld

In Weitensfeld entsteht neuer Wohnraum: Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH Villach realisiert in der Marktstraße 13 ein Wohnbauprojekt mit sechs neuen Einheiten für ältere Personen. WEITENSFELD. Das Land Kärnten unterstützt das Bauvorhaben mit einem Förderungskredit in Höhe von bis zu 1.128.510 Euro. Die Förderung wurde im Rahmen der Wohnbauförderung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabriele Schaunig zur Beschlussfassung bei der 46. Sitzung der Kärntner Landesregierung am 8....

Vzbgm. Alexander Radl, Wohnungsstadtrat Jürgen Jöbstl, zwei neue Mieterinnen, LHstv. Gaby Schaunig, LR Beate Prettner, „meine heimat“-Vorstand Helmut Kusternik | Foto: MeinBezirk.at
8

Neue Heimat
Schlüssel für 53 neue Wohnungen in Wolfsberg übergeben

In Kirchbichl wurde am 26. März eine neue Wohnanlage offiziell eröffnet. 53 Mietwohnungen wurden übergeben, darunter auch Einheiten mit sozialem Zweck. WOLFSBERG. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurden in Kirchbichl die ersten Wohnungen an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „meine heimat" errichtete vier Häuser mit insgesamt 53 Wohnungen in Wolfsberg. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 93 Quadratmetern groß. „Bereits 2016 hatte die...

Im Herbst 2026 ist die Fertigstellung der 18 Mit(kauf)wohnungen in der Sportplatzstraße in Kopfing geplant. Am 18. Märuz 2025 fand der Spatenstich statt. | Foto: Gemeinde Kopfing
2

"Familie" baut
Spatenstich für 18 Wohnungen in Kopfing

Die Wohnungsgenossenschaft "Familie" errichtet in Kopfing 18 neue Miet(kauf)wohnungen. Am 18. März 2025 fand der Spatenstich statt. Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant.  KOPFING. In der Sportplatzstraße in Kopfing fand der Spatenstich für 18 Miet(kauf)wohnungen statt, die die Wohnungsgenossenschaft "Familie" errichten wird. Diese haben eine Größe zwischen 48 und 83 Quadratmeter. Zu jeder Wohnung gehört ein Balkon sowie im Erdgeschoss eine Terrasse mit Garten und ein...

Bauleiter Elmar Leitner, Architekt Hans Brotlos, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebgm. Daniela Pfurtscheller, NHT-GF Johannes Tratter, Bgm. Markus Freimüller und Christian Rauth bei der Firstfeier der neuen Wohnanlage in Fritzens. | Foto: Kendlbacher
9

Gelungene Firstfeier
Neue Wohnanlage in Fritzens wächst

Letzen Donnerstag fand die Firstfeier der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens statt. Bis Herbst sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Letzen Donnerstag wurde die Firstfeier für die neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. Der Bau des dreigeschossigen Gebäudes ist Teil eines Wohnprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 [architects] umgesetzt wird. Die Fertigstellung der elf Wohneinheiten ist bis Herbst dieses Jahres geplant. Die...

Attraktive Konditionen für leistbaren Wohnraum - Wohnbauföderung 2025
 | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
2

Wohnbauförderung 2025
Günstiger Zins bleibt

Die Förderrichtlinien und die Wohnbauförderung bleiben in Vorarlberg mit ihren günstigen Konditionen bestehen. Die Verbesserungen, zum Beispiel die im letzten Jahr eingeführte erleichterte Vorfinanzierung von geförderten Neubauwohnungen, zeigen Wirkung, die Nachfrage hat sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich wieder angezogen. Die Förderrichtlinien werden daher auch 2025/26 weitergeführt, um den Stellenwert der Wohnbauförderung als Lenkungs- und Hilfsinstrument zu festigen. 183,8...

Anzeige
Bürgermeister Gustav Glöckler und NR Irene Neumann-Hartberger übergaben die Hausschlüssel an die glücklichen Besitzer. | Foto: Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl

Wöllersdorf-Steinabrückl
Schlüsselübergabe für neue Doppelhäuser am Felixdorferweg

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Kürzlich fand ein bedeutsames Ereignis in der Wohnhausanlage Felixdorferweg statt: die feierliche Schlüsselübergabe der neu errichteten Doppelhäuser. Diese Veranstaltung markierte nicht nur den Abschluss eines wichtigen Bauprojekts, sondern auch einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Gemeinde, die sich durch kontinuierliches Wachstum und eine steigende Zuzugsrate auszeichnet. "Auf dem richtigen Weg"Besonders hervorzuheben ist die Anwesenheit von Pfarrer Mag....

Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Andreas Rabl, Gerald Auböck und Christian Makor beim Spatenstich.
 

 | Foto: Foto: Land OÖ/Kauder

Siedlung am Toiflweg
206 neue Wohnungen entstehen in Wels

Spatenstich für ein großes Bauprojekt: In der neuen Siedlung am Toiflweg in Wels entstehen 206 neue Wohnungen. WELS. Die Wohneinheiten sollen in insgesamt neun Gebäuden entstehen, wobei jeweils drei Wohnhäuser eine eigene Nachbarschaft bilden. Das Bebauungsmuster der neuen Siedlung am Toiflweg in Wels folge sehr einfachen Regeln, welche aber durch die Setzung der Baukörper und deren differenzierte Höhenentwicklung zu einer lebendigen räumlichen Komposition führen sollen. Das Projekt werde von...

Mitglieder des Gemeinderats mit Bgm. Markus Peer, LHStv. Georg Dornauer, GF Franz Mariacher und Architekt C. Schwaighofer (ZT GmbH) | Foto: Kendlbacher
7

Ampass reagiert auf Wohnungsdruck
Spatenstich – „My Herztalbach“ wird Realität

Mit dem Spatenstich für das Wohnprojekt „My Herztalbach" setzt die Gemeinde Ampass ein wichtiges Zeichen gegen den Wohnungsdruck und schafft Raum für neun barrierefreie Wohnungen für Jung und Alt. AMPASS. In Ampass wird unter dem Motto „My Herztalbach“ ein neues Wohnprojekt ins Leben gerufen, das dem steigenden Bedarf an leistbarem Wohnraum entgegenwirken soll. Am Dienstag, dem 1. Oktober, fand in Anwesenheit des Ampasser Gemeinderats, Bgm. Markus Peer und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg...

Stadtrat Erwin Baumann (Wohnungsreferent), LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig (Eigentümervertreterin), Bürgermeister Günther Albel. | Foto: Eva Matticka

Fertigstellung im Herbst 2027
110 neue Wohnungen entstehen in Villach

Nahezu zeitgleich starten die Bauarbeiten in zwei Villacher Stadtteilen. In St. Leonhard entstehen vier Wohnhäuser mit 75 Wohnungen im Reconstructing Verfahren, in St. Magdalen verteilen sich 35 Wohnungen ebenfalls auf vier Gebäude. Die Fertigstellung beider Projekte ist für Herbst 2027 geplant. VILLACH. Bauträger ist die Landeswohnbau Kärnten, der größte gemeinnützige Bauträger im Süden. Jahrzehntelange Erfahrung gepaart mit höchsten Qualitätsansprüchen – nach diesen Kriterien plant, errichtet...

Wetterprognosen sagen für Freitag, 13. September, kräftigen Regen und stürmischen Wind mit Spitzen von etwa 70 km/h vorher. | Foto: Rafael Hoyos /Unsplash
7

News aus Wien
Absagen wegen Schlechtwetter, Missbrauch und Todesfall

Was hast du am Mittwoch, 11. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Diese Events finden wegen Schlechtwetter in Wien nicht statt Mädchen in Wien vergewaltigt – 16-Jähriger angeklagt 30-Jähriger nach Prügel am Westbahnhof verstorben Entertainerin Caterina Valente und ihre Wien-Auftritte Floridsdorf bekommt neue Primärversorgungseinheit Umweltverträglichkeitsprüfung für Kurbadstraße gefordert Am Jonasreindl wird weiter gestanden und gewartet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im ehemaligen Gasthaus Weissenbäck sind 13 neue Wohnungen am Entstehen.  | Foto: OSG
2

Nachhaltigkeit
13 neue Wohnungen in Donnerskirchen

In Donnerskirchen enstehen im ehemaligen Gasthaus Weissenbäck 13 neue Wohnungen. Damit ist nicht nur eine vernünftigte Nachnutzung gewährleistet, welche die Natur schont, sondern auch der Ortskern wird durch das Bauprojekt belebt.  DONNERSKIRCHEN. In Donnerskirchen tut sich etwas, denn ein neues Bauprojekt ist im Gange. Aus dem ehemaligen Gasthaus Weissenbäck soll ein modernes Wohnprojekt entstehen. Mit dieser Nachnutzung soll nicht nur die Natur geschont werden, zumal kein Grünland verbraucht,...

Bürgermeister Richard Frank, Vize-Bgm. Eveline Schuller-Frank, OSG-Obmann Alfred Kollar, OSG-Bauleiter Manfred Haring und Bauleiter Manfred Unger von der Baufirma Porr bei der Baustellenbesichtigung.  | Foto: OSG
4

Neues Bauvorhaben
Betreubares Wohnen und Wohnungen in Klingenbach

In Klingenbach wird eine neue Wohnhausanlage gebaut. In der Wienerstraße soll, nach den Plänen von Viktor Klemenschitz Wohnraum für Jung und Alt entstehen. Insgesamt werden hier 15 Wohneinheiten errichtet, acht Startwohnungen sowie sieben betreubare Wohnungen. KLINGENBACH. Nach den Plänen des ortsansässigen Planers Viktor Klemenschitz entsteht in der Wienerstraße in Klingenbach eine generationenübergreifende Wohnhausanlage. Zum einen werden hier moderne, barrierefreie Wohnungen für Senioren...

Die Schlüssel wurden freudig übergeben.
vlnr. Pfarrer Martin Komarek, zwei Wohnungsbesitzer mit Bürgermeister Herbert Mayer und NHT GF Johannes Tratter. | Foto: Celina Leitner
13

Neue Heimat Tirol
Schlüssel wurden in Perjen feierlich übergeben

Die Neue Heimat Tirol errichtete einen neuen Wohnkomplex in Perjen am Lötzweg. Vergangenen Freitag fand die Schlüsselübergabe statt. Insgesamt 41 neue Wohnungen, ein Café und eine Arztpraxis entstanden. PERJEN (clei). Bei einer feierlichen Schlüsselübergabe konnten die zukünftigen Bewohner am 19. Juli ihre Wohnungen in Empfang nehmen. Strahlende Gesichter, sowie strahlender Sonnenschein waren an diesem Tag garantiert. Moderne WohneinheitenDie Passivhausanlage wird durch eine zentrale...

Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner haben bereits ihre Schlüssel erhalten und freuen sich auf den Einzug ins neue Heim. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Moritz
2

Schirmitzbühel
Gemysag übergibt wieder Schlüssel in Kapfenberg

In der Schubertgasse 2 im Kapfenberger Stadtteil Schirmitzbühel hat die Gemysag kürzlich wieder Schlüssel für neue Wohnungen übergeben. KAPFENBERG. Die Siedlung am Schirmitzbühel war immer schon ihrer Zeit voraus – das behauptet zumindest Johann Michael Leitner von der Firma Gemysag in seiner kurzen Ansprache bei der jüngsten Schlüsselübergabe am Schirmitzbühel in Kapfenberg. Die Begründung: "Als die Siedlung in den 50er-Jahren gebaut wurde, hatte bereits jedes Haus fließendes Wasser, Bad und...

Von links: Vorstandsdirektor Christoph Khinast, Aufsichtsratvorsitzender Herwig Mahr und Vorstandsdirektor Frank Schneider. | Foto: Lawog
2

Lawog
Höchstwert und neues Bauprojekt in der Prinz-Eugen-Straße

Die gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft Lawog legte am Mittwochvormittag ihre Jahresbilanz für 2023 vor und präsentierte zukünftige Vorhaben, darunter den Bau eines kombinierten Ärzte- und Wohnhauses in der Prinz-Eugen-Straße. LINZ. Am Mittwoch, 24. April, lud die Wohnbaugenossenschaft Lawog zum Pressefrühstück: Vorstandsdirektor Christoph Khinast, Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr und Vorstandsdirektor Frank Schneider informierten über das vergangene Geschäftsjahr und gaben einen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2:04

Wohnbauprojekte im Bezirk
NHT investiert über 11 Millionen in neue Wohnungen

Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) will im heurigen Jahr neue Wohnanlagen in Pinswang und Ehrwald errichten. BEZIRK REUTTE (eha). Die geopolitisch angespannte Lage und die gestiegenen Baupreise stellen auch für die Neue Heimat Tirol (NHT) eine große Herausforderung dar. Dennoch zählt sie mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro weiterhin zu den größten Wohnbauträgern im Land. Im Jahr 2024 werden im Bezirk Reutte 27 neue Wohnungen errichtet und elf Millionen Euro investiert....

Vizebürgermeister Wolfgang MAYRHOFER, Architekt Alexander SIMON, Mieterin, Stadträtin für Soziales & Wohnen & 3. Vize-Bürgermeisterin Elfriede PFEIFFER, Geschäftsführer der Schöneren Zukunft Stefan HAERTL, Geschäftsführer der Schöneren Zukunft Emanuel OBENTRAUT, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard HEINREICHSBERGER. | Foto: Schönere Zukunft
4

Am Mittergwendt 20
Schlüsselübergabe von 17 Wohnungen fand in Tulln

Die SCHÖNERE ZUKUNFT lud am 13.03.2024 zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage Am Mittergwendt 20 ein. TULLN. Die Geschäftsführer Stefan HAERTL und Emanuel OBENTRAUT freuten sich, im Rahmen dieser Veranstaltung, den erwartungsvollen Mieterinnen und Mietern die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen überreichen zu dürfen. Neben Vizebürgermeister Wolfgang MAYRHOFER fand sich auch der Abgeordnete zum NÖ Landtag Bernhard HEINREICHSBERGER in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unter dem Motto "im Grünen und doch in der Stadt" entstehen in Stammersdorf 60 neue Wohnungen. | Foto: VI-Engineers/Toni Rappersberger
3

60 neue Wohnungen
Wohnprojekt in Stammersdorf feiert Dachgleiche

In Stammersdorf entstehen 60 nachhaltige Wohnungen in guter Lage. Das Projekt feiert jetzt Dachgleiche. WIEN/FLORIDSDORF. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus der Planungs- und Bauwirtschaft feierte VI-Engineers die Dachgleiche von "Goldene Zeiten", einem Wohnbau in Stammersdorf. Unter der Prämisse "Wohnen im Grünen und doch in der Stadt" entstehen in der Herrenholzgasse 2A 60 Mietwohnungen in Ziegelmassiv-Bauweise mit zwei bis vier Zimmern und einer Größe zwischen circa 40 und 100...

In St. Martin wurde der Spatenstich für das neue Wohnbauprojekt gesetzt. | Foto: BRS

Spatenstich in St. Martin
Neuer Wohnraum entsteht in der Kirchenstraße

Spatenstich in St. Martin gesetzt: Dort, wo früher Arbeitsplatten aus Stein hergestellt wurden, entsteht nun neuer Wohnraum. ST. MARTIN. 17,5 Millionen Euro werden in der Gemeinde St. Martin in das neue Wohnbauprojekt investiert, welches in Kooperation mit der Raiffeisenbank Region Neufelden und der Baufirma Gebrüder Lang Bau in der Kirchenstraße umgesetzt wird. Besonders erfreut darüber zeigt sich Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer: "Wir tragen dem neuen Zeitgeist Rechnung", sagte er beim...

Ernst Kahr, Heinrisch Tomschitz, Siegfried Praßl, Ernst Fröhlich (v.l.) vor einer der neuen Wohnungen. | Foto: RegionalMedien
10

Neue Wohnungen in Deutsch Goritz
"Generationen Wohnen" im Ortszentrum

In Deutsch Goritz entstehen derzeit neun nagelneue Wohnungen. Unter dem Begriff "Generationen Wohnen" sind sie für alle Altersstufen konzipiert. DEUTSCH GORITZ. "Generationen Wohnen" ist die treffende Bezeichnung für das neue Wohnprojekt im Ortskern von Deutsch Goritz. Von den neun Wohnungen in unterschiedlicher Größe (von 55 m² bis 96 m²) sind sieben Wohnungen im Erdgeschoss mit gemütlichem Gartenanteil (eine Wohnung besitzt zusätzlich einen Pool) und zwei Wohnungen im Obergeschoss mit einer...

Robert Steiner, Dietmar Seyrlehner und Markus Knöbl (v. li.). | Foto: Privat
12

Wieserfeldplatz Steyr
Archionic haucht brachliegendem Gewerbebau neues Leben ein

Am Wieserfeldplatz wurden in einem teilweise 500 Jahre alten Gebäude zehn Wohnungen errichtet – und gleichzeitig Grünflächen statt Beton geschaffen. STEYR. So gut wie jeder Steyrer kennt das markante Gebäude am Wieserfeldplatz. Der runde Turm an der Ecke gegenüber der Parkgarage stammt aus dem Mittelalter. Viele Jahre beherbergte der Turm und das Gebäude dahinter einen Glasereibetrieb, zuletzt lag der Bau mehr als ein Jahrzehnt brach. Seit Anfang April 2023 haben die Mieter die Schlüssel zu dem...

Im Poschacherpark entstehen 30 neue Wohnungen und eine Kinderbetreuungsstätte. | Foto: GWG

2.300 in Bau, weitere 1.800 bewilligt
Die aktuellen Wohnbauzahlen für Linz

Wohnbaustadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) präsentierte am Mittwoch die aktuellen Linzer Wohnbauzahlen. Demnach befinden sich derzeit mehr als 2.300 Wohnungen im Bau.  LINZ. Insgesamt befinden sich in Linz derzeit 2.360 Wohnungen im Bau, 1.800 Wohnungen sind bereits baubewilligt. Für weitere 894 Wohnungen wurde um eine Bewilligung angesucht, und mehr als 850 Wohneinheiten stehen kurz vor der Einreichung. Darüber hinaus wurden im letzten Quartal knapp 90 Wohnungen fertiggestellt. Das geht aus den am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schlüsselübergabe in den neuen Wohnungen in Petzenkirchen. | Foto: Marktgemeinde Petzenkirchen
2

Bezirk Melk
Elf neue Wohnnungen für die Petzenkirchner

Die Vertretung der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft „Die Siedlung“ aus Amstetten übergab 11 neue Wohnungen in der Getreidegasse an die künftigen Mieterinnen und Mieter. PETZENKIRCHEN. Bürgermeisterin Lisbeth Kern war bei der Schlüsselübergabe mit dabei und hieß die neuen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger in Petzenkirchen herzlich willkommen. Sie wünschte viel Freude mit der neuen Wohnung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich die neuen Petzenkirchnerinnen und...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Anton Hüttmayr, Bgm. Hans Kirchberger, Ilse Hittenberger, Josef Öhlinger und Max Groiß beim Spatenstich (v.l.). | Foto: Profi-Personal

Spatenstich
Neue Wohnanlage entsteht in Oberthalheim

In Oberthalheim bei Timelkam werden drei Wohnhäuser mit insgesamt 27 Wohnungen errichtet. TIMELKAM. Die Anlage will mit ihrer Lage, eingebettet im Klosterhof, punkten. Das Zentrum von Timelkam, von Vöcklabruck oder das Fachmarktzentrum Pichlwang sind leicht zu erreichen. Die Wohnungen erfüllen alle modernen Standards und auf eine barrierefreie Bauausführung wird großer Wert gelegt. Vor Kurzem trafen sich Timelkams Bürgermeister Johann Kirchberger und das Betreiberteam zum Spatenstich. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.