neue Wohnungen

Beiträge zum Thema neue Wohnungen

Alexander Budasch, Geschäftsführer der Semper Constantia Immo Invest. | Foto: Christina Häusler
3

Neue Appartments im Bau

„Schöner als Kaufen“ – unter diesem Motto beginnt die Vermarktung der Design-Apartments von "max.living" im Gesundheitsbezirk von St. Pölten. Der Investor Semper Constantia Immo Invest will damit den zukünftigen Mietern in der Landeshauptstadt ein nachhaltiges Qualitätsniveau bieten, das an diesem Standort auch im Eigentum schwer zu finden ist. ST. PÖLTEN (red). Mit max.living bringt der Investor Semper Constantia Immo Invest sein neues Apartment-Konzept auf den Markt. Mitte 2018 ist die...

Beim Spatenstich mit dabei: M. Pürstl, J. Kaiser, J. Pilz, F. Knauseder, T. Naderlinger, H. Preuner, M. Leitgöb, M. Haubl und M. Müllner. | Foto: Leitgöb

Spatenstich für sechs Eigentumswohnungen

In Gnigl errichtet Leitgöb Wohnbau ein neues Objekt in zentraler und dennoch ruhiger Lage. SALZBURG (lg). Leitgöb Wohnbau errichtet in der Andrä-Blüml-Straße im Salzburger Stadtteil Gnigl ein Wohnhaus mit sechs geräumigen Eigentumswohnungen. Es befindet sich in einer zentralen Ruhelage inmitten des Naturerholungsgebietes Gaisberg inklusive sehr guter Verkehrsanbindung, Kindergarten, Volks- und Hauptschule. Auch das Einkaufszentrum „Zentrum im Berg“ befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die...

Foto: KK

Zehn neue Wohnungen in Heiligenkreuz übergeben

Wohnen im Grünen, umfangreiche Infrastruktur und die Nähe zum Großraum Graz sind wohl ausschlaggebend, dass der Wohnbau in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen weiterhin boomt. Kürzlich wurden wiederum zehn Wohneinheiten der ÖWG am Prozessionsweg übergeben, womit dieser Siedlungsbereich vollständig ausgebaut ist und nunmehr seit 1987 bereits 134 Wohnungen der ÖWG den Wohnbedarf in der Wohlfühlgemeinde mitunter abdeckt. Mit Investitionen über € 1,25 Mio. hat die ÖWG 10 Mietkaufwohnungen...

Bürgermeister Richard Frank und SPÖ-Bezirksvorsitzender Robert Hergovich | Foto: SPÖ

Neue Wohnungen für Klingenbach

KLINGENBACH. Die Gemeinde Klingenbach startet mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine neue Wohnbau-Offensive: Auf einem von der OSG vor der Kelsterbacher Gasse vor kurzem erworbenen Grundstück sollen vorerst vier Reihenhäuser und zwei Wohnhausanlagen mit insgesamt 16 Wohnungen entstehen. „Wir schaffen leistbaren Wohnbau, um junge Klingenbacherinnen und Klingenbacher in der Gemeinde zu halten“, betont der neue Bürgermeister Richard Frank. Der Bau von „Starter-Wohnungen“ bildet...

Bei der Wohnungsübergabe auf den Bärgründen im Salzburger Stadtteil Gneis im Bild v. l.: Mag. Josef Scharinger (Diakoniewerk Österreich), Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Allgemeinmedizinerin Dr. Manuela Rehling (eröffnet Ordination in der neuen Wohnanlage), Birgit Birnbacher (Diakoniewerk Salzburg), Wohnbau-Landesrat Hans Mayr, Vizebürgermeister DI Harald Preuner, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik und Diakoniewerk Salzburg-GF | Foto: Neumayr
2

100 Wohnungen in Gneis wurden an die Bewohner übergeben

SALZBURG. In der neu errichteten Wohnanlage „Freiraum Gneis“ auf den ehemaligen Bärgründen im Süden der Stadt Salzburg entstanden auf 15.000 Quadratmetern elf Wohngebäude mit Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen sowie Garconnieren, die ein generationenübergreifendes Wohnen ermöglichen sollen. Von insgesamt 137 Wohnungen wurden 101 geförderte Miet- und Mietkaufwohnungen von der Salzburg Wohnbau errichtet. Zehn Wohneinheiten stehen beeinträchtigten Menschen zur Verfügung, die vom Diakoniewerk...

126 neue Wohnungen in Maxglan

SALZBURG. Der städtische Planungsausschuss gab einstimmig grünes Licht für den Bebauungsplan der Aufbaustufe zur „Wohnbebauung Kendlerstraße“. Dabei werden 126 neue Wohnungen in Maxglan entstehen. An der Ecke Kendlerstraße/Sebastian-Kneipp-Straße errichtet die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „die salzburg“ auf einem rund 16.000 m2 großen Grundstück sechs konische Baukörper. Sie bieten Platz für 90 geförderte Mietwohnungen sowie 36 Eigentumswohnungen und werden von Grünzonen durchzogen.

In der Gemeinde Zillingtal wird fleißig für neue Häuser und Wohnungen gearbeitet. | Foto: Zillingtal
2

Zillingtal wächst, der Wohnungsbau boomt

ZILLINGTAL. Die Gemeinde Zillingtal war bereits vor einigen Jahren Spitzenreiter beim Bevölkerungszuwachs. Nun scheint erneut Bewegung in diesen Bereich gekommen zu sein. 15 neue Bauplätze Anfang April erfolgte der Baubeginn zur Erschließung von 15 Gemeindebauplätzen in bester Lage. Bei allen Grundstücken werden die erforderlichen Anschlüsse (Wasser, Strom, Gas, Kabelplus) auf den Grundstücken vorhanden sein. Kanalanschlussgebühr und Anliegerleistungen werden mit Bescheid vorgeschrieben....

Bei der Projektpräsentation für die Sanierung in der Richard-Knoller-Straße im Bild v. l.: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Vizebürgermeisterin  Anja Hagenauer, Landesrat Hans Mayr und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik. | Foto: Neumayr

Sanierung in Richard-Knoller-Siedlung geht in den Endspurt

SALZBURG. Gestern, Montag, erfolgte die Projektpräsentation für die sechste und damit letzte Sanierungsphase bei der Wohnanlage in der Richard-Knoller-Strasse, die im Mai gestartet werden soll. Es umfasst die Modernisierung von insgesamt mehr als 140 Wohnungen und die Schaffung von neuem Wohnraum (35 Wohnungen) durch Gebäudeaufstockungen. Fertigstellung im Sommer 2018 Nach den Häusern 3, 5, 7, 9, 11 und 17 werden nun die Wohnungen im Gebäudekomplex mit den Hausnummern 13 und 15 umfassend...

Die Neue Eisenstädter errichtet an der Ecke Hauptstraße/Berggasse in Siegendorf ein Wohnobjekt mit insgesamt elf Wohnungen auf zwei Stiegen. | Foto: NE

Neue Eisenstädter errichtet elf Wohnungen in Siegendorf

Die Neue Eisenstädter errichtet an der Ecke Hauptstraße/Berggasse in Siegendorf ein Wohnobjekt mit insgesamt elf Wohnungen auf zwei Stiegen. Es entstehen 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von rund 60 bis 82 m2. Erd- und Obergeschoss Das Gebäude gliedert sich in ein Erd- und Obergeschoss. Jede Wohnung verfügt über eine Freifläche, im Erdgeschoss gibt es auch Wohnungen mit Garten und Terrasse, im Obergeschoss sind die Wohnungen mit einem Balkon ausgestattet. Jeder Wohnung ist ein...

Das Modell der Riwog in der Fripertingerstraße sieht sehr ansprechend aus. | Foto: Visual Konzept

Verstärkter Bauboom in Voitsberg

Voitsberg ist ein guter Boden für Wohnprojekte. In den vergangenen Monaten verzeichnete Voitsberg eine verstärkte Nachfrage nach Grundstücken. Sowohl im privaten Bereich als auch auf der Unternehmensseite gab es vermehrt Anfragen für Baugründe und Bauprojekte. So sind derzeit Projekte der Lebenshilfe und der Siedlungsgenossenschaft Köflach bereits in der Endphase. Ein weiteres interessantes Projekt bietet die Riwog in der Fripertingerstraße an. Neun moderne Doppelhäuser entstehen hier auf...

Mit den Bauarbeiten für den Althan Park wird nun bald begonnen
3

Die Neugestaltung des Althanviertels schreitet voran

Auf dem Areal zwischen Josefs-Bahnhof und Wirtschaftsuni entstehen bald neue Wohnungen. ALSERGRUND. Im Jänner 2016 wurde im Bezirksparlament der Start des Planungsprozesses für den Althangrund beschlossen. Seither hat sich viel getan. Das Areal zwischen der ehemaligen Wirtschaftsuni und dem Julius-Tandler-Platz ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Bis 2025 soll es mehr als 5.000 Menschen ein neues Zuhause bieten – inklusive Kindergärten, Schulen und zahlreichen Geschäfte. Das...

Symbolfoto aus einem aktuellen Projekt in Innsbruck. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Inklusives Wohnen in Reutte

BEZRIK (eha). Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Lebens- und Wohnbedürfnisse wie alle anderen Menschen. Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden – ob allein, in einer Partnerschaft oder in einer Wohngemeinschaft – zu führen, gehört zu den wichtigsten persönlichen Wünschen und Zielen. Die Lebenshilfe bezieht daher in ganz Tirol Wohnanlagen, wo Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür leben. In Reutte werden 2017 kleine Wohnungen entstehen, in denen Betroffene ihren...

Baumeister Wolfgang Liebl von der GWSG Amstetten, Helga Schmidt und Bürgermeister Josef Jahrmann. | Foto: MG Loosdorf

Loosdorf bekommt eine neue Wohnhausanlage

LOOSDORF. Die Juroren hatten keine leichte Aufgabe zu bewältigen: Fünf namhafte Architekten waren eingeladen, ihre Vorstellungen zu einem Reihenhausprojekt am Mühlberg in Loosdorf einzureichen. Dabei waren viele Voraussetzungen zu beachten, die auch von Bürgermeister Josef Jahrmann im Vorfeld klar definiert wurden: "Etwa die behindertengerechte Erreichbarkeit aller 32 Reihenhäuser, kein 'Durchzugsverkehr' in der Siedlung und, last not least: Die künftigen Reihenhäuser müssen trotz ihrer Toplage...

  • Melk
  • Daniel Butter
Daumen hoch für die neuen Wohnungen! | Foto: Christa Notdurfter
6

Niedernsill: Die Firma SIGES übergab 13 Eigentumswohnungen

Große Freude herrschte bei den Bewohnern der neuen Anlage im Zentrum von Niedernsill am vergangenen Mittwoch. Trotz Möbelrücken, Vorhängeaufhängen und Kleiderkästenbefüllen posierten sie sehr gerne zwischendurch für ein Foto mit SIGES-Geschäftsführer Josef Meissnitzer (rechts) und Projektleiter Stefan Pfisterer (2. v. re.). "Ein Vorzeigeprojekt" Die neue Anlage beschreibt Josef Meissnitzer als Vorzeigeprojekt: "Wir haben die Aspekte Gesundheit, Ökölogie, Ökonomie, Technik, Funktion und Ästethik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Beim Spatenstich: Michael Scheiber, Architekt Andreas Volker, Josef Hollaus (Hotel Hubertus), Baumeister Alois Kleber (Spiluttini & Dorrer), Landesrat Hans Mayr, Johann Spiluttini (Spiluttini & Dorrer), Peter Padourek (Bgm. Zell am See) und Baumeister Fritz Dorrer (Spiluttini & Dürrer). | Foto: Spiluttini & Dorrer

"Spiluttini & Dorrer" errichtet den "Wohnpark Thumersbach"

ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Noch heuer und in den kommenden Jahren wird südlich des Hotels "Hubertus" der "Wohnpark Thumersbach" gebaut. Es entstehen 28 Eigentumswohnungen in der Größe von 55 bis 75 Quadratmetern sowie vier Penthousewohnungen. Alle Einheiten werden als Hauptwohnsitz benützt. Die Fertigstellung ist für Dezember 2017 geplant. Aktuell sind noch Wohnungen verfügbar, welche zum Teil mit Mitteln der neuen Salzburger Wohnbauförderung finanzierbar sind. Nähere Infos dazu gibt es bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Areal in der Graf-Starhemberg-Gasse 14 wurden 86 neue Eigentumswohnungen errichtet. | Foto: Real Treuhand

86 neue Wohnungen für die Wieden

Bauprojekt in der Graf-Starhemberg-Gasse 14 ist fast abgeschlossen WIEDEN. Insgesamt 86 neue Wohnungen werden in den nächsten Wochen in der Graf-Starhemberg-Gasse 14 fertiggestellt. "Es gibt Wohneinheiten zwischen 2 und 4 Zimmern samt Balkon und Terrasse. Die Dachgeschoßwohnungen verfügen über wesentlich größere Terrassen", sagt Claudia Huber von der Real-Treuhand. Die ersten Wohnungen wurden bereits übergeben, weitere folgen in den nächsten Wochen. Mehr Informationen dazu unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Thomas Netopilik
Relaunch fürs Grätzel: So soll die ehemalige Postdirektion nach ihrem Umbau Ende 2017 aussehen. | Foto: www.oln.at

"Althan": Wohnprojekt startet jetzt

Aus der ehemaligen Postdirektion in der Nordbergstraße werden bis 2017 230 neue Wohnungen. ALSERGRUND. In das Grätzel um die ehemalige Wirtschaftsuni in der Althanstraße/Nordbergstraße kommt Bewegung. Bis Ende 2017 werden dort vom Bauträger "6b47" 230 neue Wohneinheiten geschaffen. "Es entsteht ein vielseitiger Wohnungsmix. Von kleineren Wohnungen mit 35 Quadratmetern bis hin zu großen Lofts ist alles mit dabei", heißt es seitens des Bauträgers. Besonders großer Wert wird auf die Außenbereiche...

1

Althofen: Baubeginn für 14 neue Wohnungen im März

Grünes Licht gibt es für 14 geförderte Wohnungen in Althofen. ALTHOFEN (stp). In der kommenden Regierungssitzung am Dienstag (23. Februar 2016) werde ein Antrag für den Bau von 14 geförderten Wohnungen zur Beschlussfassung vorgelegt. Das berichtet heute, Samstag, Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig. Eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit günstigen Wohnungen stehe im Mittelpunkt der Förderzusagen. Fertigstellung bis Herbst 2017 Die Bauvereinigung „Gemeinnützige...

Foto: Wienwert
1

Statt Schwedenbomben-Fabrik kommt nun Wohnparadies

Auch ohne Niemetz-Fabrik wartet auf die künftigen Bewohner in der Aspangstraße ein "Dolce Vita". LANDSTRASSE. Derzeit wird das "Schwedenbombenhaus" in der Aspangstraße abgerissen. An diesem Standort ist die Erzeugung der luftig-cremigen Bomben in Schoko- oder Kokoshülle aber leider bereits Geschichte. 114 neue Wohnungen Dafür entsteht wichtiger neuer Wohnraum. Insgesamt 114 neue Wohnungen, gegliedert in drei Bauteile. Die Nutzfläche beträgt insgesamt 7.100 Quadratmeter. Geplant werden die...

1

221 neue Wohnungen für Erdberg

Ab 2016 werden auf der Erdberger Lände Wohnungen gebaut. Der zusätzliche Verkehr soll nicht durch Erdberg. LANDSTRASSE. Auf den ehemaligen Siemens-Gründen ist derzeit nur eine Schotterlandschaft zu sehen, doch schon im kommenden Jahr rollen die ersten Bagger für Vorarbeiten an. Auf dem Areal neben dem Donaukanal werden vier Häuser mit 221 Wohnungen errichtet. Büros und Geschäfte Dazu kommen Büros und Geschäftslokale, die dem Grätzel einen neuen Schwung verleihen sollen. "Das wird eine besonders...

Rendering des Siegerprojekts.
2

Architekturwettbewerb für Wohnbau in Kleinmünchen entschieden

Auf einem ca. 7000 Quadratmeter großen Gelände in der Karl-Steiger-Straße will die GWG eine neue Wohnanlage errichten. "Auf dem Gelände entstehen ab 2016 mehr als 90 Wohnungen", sagt GWG-Aufsichtsratsvorsitzende Karin Hörzing. Als Sieger des Architekturwettbewerbs, bei dem 16 Projekte eingereicht wurden, ging die Stögmüller Architekten ZT GmbH mit Sitz in Linz hervor. "Das Projekt ermöglicht attraktives und leistbares Wohnen in zwei einfachen Baukörpern. Zu den Besonderheiten zählen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei der Neugestaltung der Nordbergstraße wird besonders viel Wert auf Grün und großzügig gestaltete Plätze gelegt. | Foto: 6B47

Nordbergstraße: 260 neue Wohnungen kommen

Statt des alten Postgebäudes bekommt das Viertel 260 Wohnungen, große Plätze und Grünbereiche. ALSERGRUND. Das Gebiet zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof und dem Donaukanal wird wie die gesamte WU-Platte einer völligen Erneuerung unterzogen. 260 Wohnungen geplant Dazu zählt auch der Bereich rund um die Nordbergstraße, wo 260 Wohnungen auf dem Areal des nicht mehr genutzten Postgebäudes entstehen sollen. Das Haus steht mittlerweile seit fast drei Jahren leer und wird demnächst abgerissen. Die...

Noch vor dem Abriss der GEBE-Fabrik im Jahr 2013 wurde dieses Foto gemacht. | Foto: Elfriede Pintarits

Schnee von gestern: GEBE-Fabrik vor dem Abriss

PENZING. Ab 1913 produzierte die Firma GEBE in der Linzer Straße Heizgeräte, Keramikbrenner und mehr. In den 90er-Jahren wurde der Standort geschlossen und Ende 2013 abgerissen. Noch im Herbst werden die ersten neugebauten Wohnungen bezogen. Öffnen Sie Ihr Archiv: Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an penzing.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Redaktion Penzing, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

2

Erste Wohnungen am Kasernenareal beziehbar

Vor einiger Zeit wurde mit der Verwertung des ehemaligen Turba-Kasernengeländes begonnen. Nun sind die ersten Ergebnisse sichtbar. Die Firma Pöll Immobilienist bei den Renovierungsarbeiten an den Wohngebäuden bereits erfolgreich weit fortgeschritten. Von Außen erstrahlen die früheren Kasernenhäuser in neuem Glanz und auch Innen, sind die Wohnungen komplett saniert worden. Die OSG steckt derzeit mitten in den Abrissarbeiten und beginnt dann mit dem Bau von 8 Reihenhäusern. Die Pläne für nächstes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.