Immobilien
Wohnen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Der Wunsch vom eigenen Haus ist da, aber für die meisten nur schwer leistbar. | Foto: panthermedia/Paha_L
3Bilder
  • Der Wunsch vom eigenen Haus ist da, aber für die meisten nur schwer leistbar.
  • Foto: panthermedia/Paha_L
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau. Die steirische Landesinnung Bau hat mit ihrer aktuellen Bau-Enquete ein deutliches Bild gezeichnet – und gemeinsam mit Experten und der Politik Ideen entwickelt, wie leistbares, modernes Wohnen wieder möglich werden kann.

STEIERMARK. Die steirische Landesinnung Bau hat erneut ein deutliches Stimmungsbild aus der Branche und Bevölkerung erhoben. Bei der dritten „Bau-Enquete“ wurden nicht nur Zahlen und Trends präsentiert, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Wohnbaupolitik vorgestellt. Die zentrale Botschaft: Es braucht weniger Bürokratie, mehr Innovation – und endlich wieder leistbaren Wohnraum.

  • Slide1
  • Slide1

Eigentum beliebt, Miete sorgt für Unzufriedenheit

Die aktuellen Umfragewerte bestätigen die Ergebnisse der Vorjahre: Zwei Drittel der Steirerinnen und Steirer leben im Eigentum – davon 43 Prozent in einem Einfamilienhaus, 19 Prozent in einer Eigentumswohnung. Am zufriedensten sind laut Umfrage jene, die in einem Einfamilienhaus wohnen (70 Prozent), deutlich dahinter liegen die Eigentumswohnungsbesitzer (50 Prozent). Weit abgeschlagen sind Mieter: Nur 32 Prozent sind mit ihrer Wohnsituation sehr zufrieden – besonders junge Menschen kämpfen mit steigenden Mieten und unsicherer Perspektive.

Michael Hilmar, ÖWG-Wohnbau, stellvertretend für GBV Steiermark, KommR Martin Schaller, Gen.-Dir. Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, LR Simone Schmiedtbauer, Steiermärkische Landesregierung, Andreas Kern, MSc, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark, Gastgeber BM TechnR Michael Stvarnik, Innungsmeister der Landesinnung Bau Steiermark (v.l.) | Foto: Lunghammer
  • Michael Hilmar, ÖWG-Wohnbau, stellvertretend für GBV Steiermark, KommR Martin Schaller, Gen.-Dir. Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, LR Simone Schmiedtbauer, Steiermärkische Landesregierung, Andreas Kern, MSc, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark, Gastgeber BM TechnR Michael Stvarnik, Innungsmeister der Landesinnung Bau Steiermark (v.l.)
  • Foto: Lunghammer
  • hochgeladen von Nina Chibici

Visionärer Gegenentwurf

Als Reaktion auf die Herausforderungen hat die Landesinnung Bau das Forschungsprojekt „Wohnbau – radikal neu gedacht“ initiiert. In Zusammenarbeit mit der FH Joanneum, der ZAB – Zukunftsagentur Bau sowie mehreren Wohnbauträgern und dem Land Steiermark, wurden Lösungsansätze entwickelt, um den Wohnbau einfacher, günstiger und innovativer zu gestalten.

Die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen Projektabwicklung, Bautechnik und Planung zeigen: Es braucht unter anderem Wohnbaukataloge mit einheitlichen Standards für Planung, Technik, Materialien und Ausstattung. Auch digitale Projektabwicklungen, neue Materialien sowie einheitliche, österreichweit gültige Kriterien für Bauvergaben stehen auf der Liste der empfohlenen Maßnahmen. Noch diesen Sommer sollen die Projektergebnisse in einer umfangreichen Publikation veröffentlicht werden.

Auftragslage bleibt angespannt

Die steirische Bauwirtschaft leidet derweil unter einer schleppenden Auftragslage. Wie die Befragung der Landesinnungen Bau, Holzbau und der Bauindustrie zeigt, wird sich daran in den nächsten sechs Monaten kaum etwas ändern. Die aktuelle Schulnote für die Auftragslage: 2,9 – Tendenz leicht sinkend. Besonders gefragt bleiben energieeffiziente Bauweisen (69 %), aber auch praktische Aspekte wie ein eigener Garten (42 %), Balkon (41 %) und PKW-Stellplätze (43 %) beeinflussen die Kaufentscheidungen stark.

Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau.  | Foto: panthermedia/AndreyPopov
  • Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau.
  • Foto: panthermedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Bürokratie als Bremsklotz

Ein zentrales Problem bleibt der bürokratische Aufwand: 96 Prozent der befragten Bauunternehmen bewerten die Genehmigungsverfahren als hoch oder sehr hoch. Gefordert werden digitalisierte Prozesse, klarere Vorgaben und ein entschlacktes Baugesetz.

Der Ruf nach Mut

Beim Bautag trafen Branchenvertreter auf Politik und Wirtschaft. In einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller, ÖWG-Geschäftsführer Michael Hilmar und weiteren Experten wurde klar: Die KIM-Verordnung sei zwar abgeschafft, werde aber de facto weiter streng angewendet – was viele verunsichere. Das erschwert den Zugang zu Eigentum zusätzlich.

Landesinnungsmeister Michael Stvarnik fand klare Worte: „Wir brauchen ein neues Baugesetz. Die Steiermark kann Geschichte schreiben.“ Auch die Wohnbauförderung müsse dringend neu aufgestellt werden. Schmiedtbauer sicherte zwar das Bekenntnis zur Deregulierung zu, warnte aber vor „Schnellschüssen“ und verwies auf den derzeitigen Förder-Stopp als vorübergehende Maßnahme.

Es braucht Veränderung

Die Ergebnisse der Bau-Enquete und die Diskussion beim Bautag zeigen: Der Handlungsbedarf ist groß. Die Nachfrage nach leistbarem, modernem Wohnraum wächst – ebenso der Wunsch nach einem einfacheren, transparenteren Bauwesen. Die Steiermark hat mit dem Projekt „Wohnbau – radikal neu gedacht“ eine Vorreiterrolle eingenommen. Jetzt liegt es an der Politik, mutige Reformen auf den Weg zu bringen – damit das Wohnen von morgen nicht zum Luxus wird.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
Strobl Bau - Holzbau GmbH
Pichler Wohnbau

Auch interessant:

Ein Zuhause auf Zeit für gebrochene Seelen
Kunterbuntes aus den Gemeinden im Bezirk Weiz
Große Wertschätzung beim viergängigen Prüfungsessen
Der Wunsch vom eigenen Haus ist da, aber für die meisten nur schwer leistbar. | Foto: panthermedia/Paha_L
Michael Hilmar, ÖWG-Wohnbau, stellvertretend für GBV Steiermark, KommR Martin Schaller, Gen.-Dir. Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, LR Simone Schmiedtbauer, Steiermärkische Landesregierung, Andreas Kern, MSc, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark, Gastgeber BM TechnR Michael Stvarnik, Innungsmeister der Landesinnung Bau Steiermark (v.l.) | Foto: Lunghammer
Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau.  | Foto: panthermedia/AndreyPopov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Neues Wohnprojekt
Lebenshilfe schafft Raum für Selbstbestimmung

In der Birkfelder Straße 5 in Weiz entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung: Der neue Wohnverbund „Lebensraum“ der Lebenshilfe Weiz wird ab Jänner 2026 ein barrierefreies, unterstützendes und liebevoll gestaltetes Zuhause für bis zu zwölf Bewohnerinnen und Bewohner bieten. WEIZ. Der Fokus liegt auf einem modernen, selbstbestimmten Leben – begleitet von einem engagierten multiprofessionellen Team. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner leben in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.