Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

: Mehr als jeder Zweite (54 %) glaubt, dass mit dem sinkenden Zinsniveau und den damit einhergehenden geringeren Kosten für Wohnfinanzierungen, der Wunsch nach Eigentum wieder realistischer wird (österreichweit 48 %). 49 Prozent denken, dass das Wegfallen der KIM-Verordnung das Interesse für Eigenheime wieder steigen lässt. | Foto: Eisenhans/fotolia
3

Mieten vs. Eigentum?
Deutliche Unterschiede beim Wohnen in den Bundesländern

Während das durchschnittliche Zuhause der Österreicher und Österreicherinnen eine 4-Zimmer-Wohnung mit Freifläche ist, unterscheidet sich die Wohnrealität zwischen den Bundesländern deutlich.  ÖSTERREICH. Haus oder Wohnung, Miete oder Eigentum? Im Hinblick auf Wohnen gibt es zwischen den österreichischen Bundesländern erhebliche Unterschiede, was Art, Größe und Ausstattung mit Freiflächen betrifft.  Dies zeigt eine aktuelle Studie von ImmoScout24, wofür sie 1.000 Menschen befragten. Wohnung vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Bei Wippro kann das Sortiment live entdeckt werden. | Foto: Wippro
4

Wippro Herbst-Hausmesse
20 Prozent Mehrwertsteuer sparen & exklusive Gratis-Aktionen

In Vorderweißenbach entstehen Haustüren, Innentüren und Dachbodentreppen, die man spürt und sieht: maßgefertigt, erstklassig verarbeitet und gebaut für Generationen. Auf der Herbst-Hausmesse in Vorderweißenbach vom 10. bis 12. Oktober 2025, 9 bis 17 Uhr, erleben Sie den handwerklichen Aufbau, Innovationen und vielfältige Stilrichtungen zum Anfassen. VORDERWEISSENBACH. Von zeitlosem Landhauslook bis hin zur puristischen Designfläche – die Auswahl ist riesengroß. Edle F-Dekore in Schwarz Matt &...

Anzeige
Holzbau Hurth vereint traditionelle Zimmermannskunst mit moderner Planung: vom ersten Entwurf über statische Berechnungen, Energieausweise und bauphysikalische Beratung bis hin zur Umsetzung – alles aus einer Hand.  | Foto: Holzbau Hurth
15

Holzbau Hurth
Gebäuderevitalisierung neu gedacht – mit modernen Holzbaulösungen

Ein saniertes Gebäude spart bis zu 80 % an grauer Energie im Vergleich zum Neubau – und schont dabei nicht nur Ressourcen, sondern auch das Budget. Wer bei der Revitalisierung auf die nachhaltige, regionale und flexible Bauweise mit Holz setzt, verbindet Substanz und Geschichte mit moderner Bauqualität. So entsteht Wohnraum mit Charakter – energieeffizient, langlebig und mit zeitloser Ästhetik. Flexibel bei Zubauten, Aufstockungen und UmbautenHolz ist leicht, aber tragfähig – das macht den...

Kärntner Experte erklärt
"Luftwärmepumpe und Sanierung passen zusammen"

Mehr als nur heiße Luft! Das müssen Sie beim Installieren einer Luftwärmepumpe beachten, wenn Sie Ihr Immobilienobjekt sanieren. Manuel Schwagerle (Daikin) ist überzeugt: Photovoltaik, Luftwärmepumpe und Klimaanlagen passen perfekt zusammen. KÄRNTEN. Wer sein Eigenheim saniert, installiert meist eine neue und energieeffiziente Heizanlage. Häuslbauer stehen vor der Qual der Wahl: Holzpellets, Erdwärme oder doch etwa Infrarot? Eine Option wird bei Sanierungen oft ausgeklammert: die...

Nur wenige Schritte von der Mariahilfer Straße entfernt entsteht mit Rose Nine ein Wohnprojekt, das historischen Altbaucharme mit modernem Wohnkomfort vereinen soll. | Foto: Visualisierung/Savoir Vivre Group
6

Gründerzeithaus wird renoviert
Neue Wohnungen in der Rosinagasse 9

Nur wenige Schritte von der Mariahilfer Straße entfernt entsteht derzeit ein Projekt, das Tradition und Gegenwart verbindet: In der Rosinagasse 9 wird ein Gründerzeithaus aus dem Jahr 1884 behutsam revitalisiert und zu neuem Leben erweckt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim-Fünfhaus, genauer gesagt in der Rosinagasse 9, gleich gegenüber dem Bezirksamt, wird derzeit einem 141 Jahre alten Gründerzeithaus neues Leben eingehaucht. Unter dem Namen „Rose Nine“ finden hier 27 Eigentumswohnungen...

Politik, Gemeinde und TIGEWOSI zogen gemeinsam Bilanz über das Bauvorhaben in Hall. | Foto: TIGEWOSI
3

Firstfeier Fuchsstraße
Tigewosi-Neubau in Hall schreitet voran

In der Stadt Hall ging kürzlich die Firstfeier für das neue Tigewosi-Wohnbauprojekt in der Fuchsstraße 8 und 10 über die Bühne. Ein wichtiger Baufortschritt wurde im Beisein von Ehrengästen und der ausführenden Belegschaft gefeiert. HALL. Am 1. September 2025 wurde in Hall mit einer feierlichen Firstfeier der Baufortschritt am Projekt in der Fuchsstraße 8 und 10 gewürdigt. An der Feier nahmen unter anderem Nationalratsabgeordneter Bernhard Höfler, Bgm. Christian Margreiter,...

Geschäftsführer Architekt Reinhard Litschauer gibt Einblicke in seine Einschätzung als Unternehmer und Politiker. | Foto: Markus Kahrer
6

Leerstand adé, jetzt wird saniert
Bezirk Horn blickt auf Bauordnung

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK HORN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende Errichtung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die neue Novelle der niederösterreichischen Bauordnung soll Häuslbauern und Gemeinden in Niederösterreich die Umsetzung von Bau- und Sanierungsprojekte erleichtern. | Foto: Victoria Edlinger
7

Bezirk Tulln
Neue Bauordnung stärkt Wohnraumschaffung und Ortskerne

Sanierungen werden erleichtert, Verfahren beschleunigt und zusätzlicher Wohnraum entsteht ohne neuen Bodenverbrauch  BEZIRK. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso die verpflichtende Errichtung von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Scheibbser Vize-Bürgermeister Joseph Hofmarcher (BUGS) gibt als Architekt Auskunft: "In Summe kann man es nur begrüßen, dass die Nachverdichtung im Altbestand unserer Ortszentren endlich gesetzlich begünstigt wird!" | Foto: Markus Morawetz
8

Bauordnung
Leerstand adé: Jetzt kann gebaut werden in Scheibbs!

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK SCHEIBBS. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft sowohl die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten, als auch die verpflichtende...

Landtagsabgeordneter und Bezirksobmann ÖVP Baden Christoph Kainz. | Foto: vpnoe
3

Leerstand adé, jetzt wird saniert
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK BADEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende Errichtung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Richten Sie Ihr Zuhause mit Virtual Reality ein! | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
2

Möbel Zimmermann
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft!

Sie möchten Ihr Zuhause neu einrichten, zeichnen eineSkizze aufs Papier und vertrauen ganz auf Ihre Vorstellungskraft? Doch das geht viel eindrucksvoller, wenn Sie meiner Empfehlung folgen. Richten Sie sich mit Virtual Reality ein. Passt das Sofawirklich rein? Wirkt die Küchenfront zu dunkel? Nehme ich den Fauteuil in hell oder dunkel? Setzen Sie die VR-Brille auf und probieren Sie einfach alles aus. Wir nutzen eine Software, mit der wir alle Details realitätsgetreu gestalten, damit Sie durch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Werbung Österreich
Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
4 Tipps fürs wohnliche Wohnzimmer

Wie Sie sich einrichten, so fühlen Sie sich. Farben, Licht und Materialien wirken sich auf die Atmosphäre, die Stimmung und Ihr Wohlbefinden aus. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Effekte gekonnt einsetzen. Wohnliche Wärme: Ein Kamin mit knisterndem Feuerschafft ein wohliges Wohlfühlklima im Wohnzimmer. Raffiniert kombiniert: Bringen Sie Farben und Materialienzusammen. Dabei ist weniger oft mehr. Wählen Sie zu natürlichen Grundfarben Materialien wie Holz, Kork, Baumwolle und Leinen. Optische Inseln:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich

Neue Vortragsserie startet
Die Herbsttermine für "Natur im Garten"

Am 17. September startet in Villach die Herbst-Fortsetzung von "Natur im Garten". Die Themen sind vielfältig.  Regenwasser im Naturgarten Mittwoch, 17. September 2025 18–20 Uhr | Feuerwehrhaus St. Niklas, St.-Niklas-Str. 272/1 Vortrag: Dipl.-Ing.in Lena Uedl-Kerschbaumer Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich Regen bringt Segen – er lässt Pflanzen wachsen und ist fürs angenehm kühle Klima im Garten verantwortlich. Unser Garten muss aber auch das Dachabwasser und den Regen befestigter...

Viele Ehen scheitern. Was geschieht dann mit dem Eigenheim? | Foto: Stock Adobe / vchalup
2

Trennung und Eigenheim
Was passiert mit dem Haus nach dem Liebesaus?

Wenn eine Ehe in die Brüche geht, können neben emotionalen Belastungen auch rechtliche und finanzielle Fragen aufkommen – besonders, wenn es um das gemeinsame Eigenheim geht. KÄRNTEN. "In der Regel gibt es finanzielle Verpflichtungen gegenüber der finanzierenden Bank. Oft ist einer der Partner nur schwer in der Lage, den anderen Partner auszuzahlen und die finanziellen Verpflichtungen zu übernehmen", sagt Rechtsanwalt Michael Rainer von TRRP Rechtsanwälte in Klagenfurt. SchenkungenBesonders...

Ausbau der Wohnanlage "Seenah wohnen" | Foto: MeinBezirk.at/Michael Kurz
6

Reportage
Bauprojekte in Klagenfurt beleben die heimische Wirtschaft

In der Landeshauptstadt und vielen umliegenden Landgemeinden wird aktuell an vielen Ecken und Enden gebaut. Aber nicht nur der langsam zu Ende gehende Sommer belebt die Bauwirtschaft – ganz im Gegenteil werden viele der Baustellen noch viele Monate weiterbestehen. Bei vielen der aktuellen Baustellen in Klagenfurt und Umgebung handelt es sich um Wohnbaumaßnahmen, es gibt aber auch reichlich Institutionen und Firmen, die ihre Standorte verlegen oder neu bauen. Der KLAGENFURTER hat einen Streifzug...

„Durch eine zweckgebundene Nutzung der Leerstandsabgabe gewinnt auch das Handwerk wieder an Bedeutung und das Ganze ist auch gut für uns Klima“, Roland Gruber. | Foto: MeinBezirk.at/Michael Kurz
4

Klagenfurt und Umgebung
Pro & Contra in Sachen Leerstandsabgabe

Eine Leerstandsabgabe zur Entlastung des Wohnungsmarktes steht in Kärnten weiterhin zur Diskussion. Wir haben uns bei Politikern in Klagenfurt und Klagenfurt Land bezüglich ihrer Meinung zur geplanten Leerstandsabgabe erkundigt. Die Leerstandsabgabe ist eine Abgabe, die in Österreich von Bundesländern und Gemeinden auf leerstehende Wohnungen erhoben werden kann, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten und mehr Wohnraum auf dem Markt zugänglich zu machen. Die Abgabe soll Eigentümer dazu...

Das Blockhaus wurde mit viel Liebe zum Detail errichtet.  | Foto: Privat
5

Techelsberg
Tischler verwirklichte sich Traum vom eigenen Blockhaus

In Tibitsch hat sich Tischler Thomas Dollenz vor 20 Jahren seinen Traum von einem Blockhaus verwirklicht - und arbeitet weiter daran. Eine Häuslbauerreportage. TECHELSBERG. Die Gemeinde Techelsberg ist nach wie vor ein beliebtes Wohngebiet. Tibitsch, eine kleine Ortschaft am Nordufer des Wörthersees, erfreut sich da auch großer Beliebtheit. Fährt man dort auf eine Anhöhe hinauf, erblickt man es sofort: Zwischen den zahlreichen, teils modernen Einfamilienhäusern sticht ein massives Blockhaus im...

Das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz hat die Kunden von PV-Anlagen vor den Kopf gestoßen. Jetzt sollen Ausnahmen für die Netzeinspeisegebühren kommen. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

Heiße Debatte um PV-Anlagen
Voltalux befragt Bürger zur ELWG-Reform

Die Aufregung in der E-Wirtschaft bezüglich der großen Reform des Strommarkts in Österreich ist groß. Viele Branchenvertreter äußerten ihre Kritik an dem geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ELWG), das nun im Herbst von der Regierung nach  der Begutachtung mit angepassten Änderungen im Parlament vorgelegt werden soll. Wie die Bevölkerung zu dem Gesetz steht, will eine Umfrage ans Licht bringen. ÖSTERREICH. Mit dem ElWG will die Regierung den Strommarkt günstiger machen....

  • Adrian Langer
Sobald die Fenster montiert sind und die Gebäudehülle dicht ist, kann man die kalte Jahreszeit für den Innenausbau nutzen. | Foto: stock.adobe.com/PANORAMO
2

Mit Baumeister im Gespräch
Bauen im Herbst hat auch Vorteile

Ein Baubeginn im Herbst kann für Häuslbauer durchaus Vorteile haben. MeinBezirk hat bei Baumeister Bernhard Krause in Guttaring nachgefragt. GUTTARING. Die Herbstzeit gilt im Baugewerbe als Nebensaison, somit ist die Nachfrage geringer und die Auftragsbücher der Bauunternehmer sind weniger gefüllt. So hat man als Häuslbauer gute Chancen, dass der Bauplan zeitlich eingehalten werden kann. Eventuell kann man sich sogar Kosten sparen, da sich die geringere Nachfrage nach Baumaterial positiv auf...

Vertrag unterzeichnet
In Klagenfurt entstehen 180 neue Wohnungen

Im Klagenfurter Rathaus unterzeichneten Wohnungsreferent Vizebürgermeister Patrick Jonke und die Geschäftsführer des Kärntner Siedlungswerks den Baurechtsvertrag für ein großes Reconstruct-Projekt im Stadtteil Welzenegg. Leistbarer Wohnraum wird verdreifacht. KLAGENFURT. Konkret geht es um ein Reconstruct-Projekt im Stadtteil Welzenegg: Auf einem Areal im Bereich Semmelweisgasse, Dr.-Robert-Koch-Gasse, Auer-von-Welsbach-Straße und Dr.-Richard-Canaval-Gasse werden 180 neue, barrierefreie,...

Seit kurzer Zeit steht in Villach das Autohaus "Mercedes Benz" unter Denkmalschutz.  | Foto: Birgit Gehrke
2

Denkmalschutz in Villach
Eine Chance, aber auch Herausforderung

In Villach gibt es einige geschichtsträchtige Häuser. Der Denkmalschutz macht es möglichen Investoren, Mietern oder Eigentümern nicht immer leicht. VILLACH. Villach ist reich an geschichtsträchtigen Bauten – doch was die Stadt besonders macht, bringt Investoren mitunter ins Grübeln. So scheitern manche an den strengen Auflagen des Denkmalschutzes, wenn es etwa um eine Umgestaltung geht. Alleine in Villach stehen rund 150 Bauwerke unter Schutz – vom Perauhof über das Dinzlschloss bis hin zum...

Nützlingshotels aus dem Handel sind oft wenig geeignet. Selbstbauten sind deutlich nützingsfreundlicher.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Paradies für Nützlinge
So gelingt der nützlingsfreundliche Garten

Ein Garten, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tiere bietet, wird zunehmend wichtiger. Nützlinge wie Marienkäfer, Schlupfwespen, Wildbienen, Igel oder Regenwürmer tragen zur Gesundheit des Ökosystems bei und helfen dabei sogar GärtnerInnen, auf chemische Hilfsmittel zu verzichten. Wer seinen Garten nützlingsfreundlich gestaltet, fördert die Artenvielfalt und unterstützt den natürlichen Kreislauf. Welche Nützlinge sollte man im Garten fördern? Marienkäfer:...

Amtsleiter Michael Laimgruber, Tigewosi GF Franz Mariacher, Bgm. Manfred Schafferer, Gabi Andergassen und Vizebgm. Arno Pauli freuen sich über die Entwicklung der neuen Wohnanlage in Absam.  | Foto: Kendlbacher
9

Tigewosi
Wohnanlage in Absam nähert sich der Vollendung

Bei der Firstfeier der Wohnanlage am Max-Weiler- und Ingenuin-Weber-Weg rückt die Fertigstellung der modernen Wohnungen im Frühjahr 2026 in greifbare Nähe. ABSAM. Vor kurzem wurde ein weiterer Meilenstein für die Wohnentwicklung in Absam gefeiert. Die Firstfeier der Wohnanlage am Max-Weiler-Weg und Ingenuin-Weber-Weg ist ein wichtiger Schritt hin zur Fertigstellung des Projekts. „Es ist schön zu sehen, wie rasch der Baufortschritt vorangeht. Nach dem Projekt im Nuelweg können wir nun auch hier...

Zahlreiche Interessierte und zukünftige Eigentümer nutzen die Gelegenheit zur Baustellenbesichtigung | Foto: Martina Obertimpfler
57

Baustellenbesichtigung in Baumkirchen
Der Rohbau des Projekts Dreiklang steht

Zahlreiche Interessierte nutzten am Donnerstagabend die Möglichkeit, sich bei der offenen Baustellenbesichtigung ein Bild vom Wohnbauprojekt „DREIKLANG“ in Baumkirchen zu machen. Zwischen 16:30 und 19:00 Uhr öffnete der fertiggestellte Rohbau an der Bahnhofstraße 24 seine Türen – seit der Firstfeier am 13. August hat sich einiges getan.  BAUMKIRCHEN. Auf dem rund 2.700 m² großen Grundstück entstehen derzeit 26 barrierefreie 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen, verteilt auf drei durch eine Tiefgarage...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.