Unfallfreies Arbeiten
KFV gibt Tipps für eine sichere Gartensaison

- Ein paar einfache Maßnahmen helfen, um unfallfrei durch die Gartensaison zu kommen.
- Foto: Lightpoet/PantherMedia
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat Tipps für Hobbygärtner, damit diese unfallfrei durch die Gartensaison kommen.
OÖ. Laut KFV werden in Österreich jedes Jahr rund 16.000 Personen infolge eines Gartenunfalls im Krankenhaus behandelt. Die meisten Verletzungen entstehen dabei nicht durch spektakuläre Unfälle, sondern durch Stürze – beispielsweise über Gartenschläuche oder Äste. Besonders folgenschwer sind Stürze aus der Höhe, wie etwa von Leitern, sowie Unfälle mit motorisierten Geräten. Auf Basis typischer Unfallmuster gibt das KFV einfache Tipps, wie sich solche Unfälle vermeiden lassen.
KFV-Tipps für eine sichere Gartensaison
- Stolperfallen entfernen:
Werkzeuge, Äste oder Schläuche direkt nach der Arbeit wegräumen. - Leiter sicher aufstellen:
Fester Untergrund, richtiger Anstellwinkel und eine zweite Person zur Sicherung erhöhen die Stabilität. - Schutzausrüstung tragen:
Handschuhe, festes Schuhwerk, Schutzbrille oder Schnittschutzhose je nach Tätigkeit. - Geräte nie im laufenden Betrieb reinigen:
Vor der Reinigung oder Wartung immer den Netzstecker ziehen. - Gebrauchsanweisungen lesen:
Vor allem bei neuen oder elektrischen Geräten. - Keine Hektik:
Zeit für Pausen einplanen – und auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. - Älteren Menschen helfen:
Unterstützen Sie Angehörige bei schwereren Tätigkeiten im Garten. - Erste-Hilfe-Set griffbereit halten:
Um bei kleineren Verletzungen rasch reagieren zu können. - Mähroboter nur unter Aufsicht verwenden:
Kinder und Tiere fernhalten – nachts abschalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.