Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Pkw-Lenker wurde verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Im Bezirk St. Veit
Alkolenker hinterließ Spur der Verwüstung

Am Abend des 1. Mai war ein Pkw auf der Gurktal Bundesstraße. Er baute mehrere Unfälle, bis er schließlich einen Holzzaun durchbrach. Laut Polizei war der Lenker schwer alkoholisiert. BEZIRK ST. VEIT. Gegen 20.06 Uhr kam ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk St. Veit an der Glan auf der B93 Gurktal Bundesstraße, von Zweinitz kommend in Fahrtrichtung Straßburg, im Bereich der Ortseinfahrt Gurk rechts von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er zunächst einen Straßenleitpflock sowie in weiterer...

Das Rote Kreuz errichtete eine Behandlungsstelle direkt im Tunnelbereich, um die Verletzten medizinisch erstzuversorgen und für den weiteren Abtransport vorzubereiten. | Foto: Rotes Kreuz Lütgendorf
9

Übung im Tanzenbergtunnel
Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Am Samstagnachmittag wurde der Tanzenbergtunnel Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung. Um den Ablauf der Übung sicherzustellen, musste der Tunnel für die Dauer der Maßnahmen vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. Ziel war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzorganisationen bei einem schweren Verkehrsunfall unter realitätsnahen Bedingungen zu proben. BRUCK AN DER MUR. Das Übungsszenario ging von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen...

Das Fahrzeug wurde erst am folgendne Tag entdeckt | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Verkehrsunfall
38-Jähriger aus Mistelbach verunglückt im Waldviertel

Rund zehn Stunden blieb ein Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya unentdeckt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 26. April 2025, gegen 22:40 Uhr, lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach seinen Pkw auf der LB 36 von Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet Waidhofen an der Thaya-Land. Dabei kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine beginnende Leitschiene und stürzte eine Böschung hinab. In weiterer...

Dieser Motorradunfall ereignete sich diese Woche in Parndorf. | Foto: FF Parndorf
3

Unfälle und ausgebüxter Stier
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Was Polizei, Rettung und Feuerwehr diese Woche im Burgenland zu tun hatten – MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen der vergangenen sieben Tage zusammengefasst:  Drogen, Alkohol und Motorradunfälle im Burgenland Motorradunfall forderte zwei Verletzte bei Parndorf Cyberangriff auf Autoladesäulen gescheitert Pkw landete auf der A2 bei Pinkafeld auf Leitschiene Jugendliche bedrohten Schüler mit Messer Polizei hebt Dealer-Netzwerk aus drei Bundesländern aus Freilaufender Stier sorgte...

In Maria Rain verunfallte am Samstag ein Pkw. | Foto: FF Viktring-Stein/Neudorf
3

Verkehrsunfall mit Verletzung
Auto krachte in Maria Rain gegen Baum

Am Samstagnachmittag ereignete sich in Maria Rain im Bezirk Klagenfurt Land ein Verkehrsunfall. Ein Auto kam von der Straße ab und fuhr in den Straßengraben, wo es gegen einen Baum prallte. MARIA RAIN. Gegen 14 Uhr kam es in Maria Rain zu einem Verkehrsunfall. Wie die Freiwillige Feuerwehr Viktring-Stein/Neudorf mitteilte, sei ein Pkw von der Straße abgekommen und im Straßengraben gegen einen Baum geprallt.  Verletzter FahrerBei dem Unfall habe sich der Fahrer des Autos verletzt und sei durch...

Feuerwehrkräfte vor dem Bad in Raabs beim ersten Alarm im August 2024. | Foto: FF Raabs/Archiv
3

Feuerwehreinsatz
Chlorgas im Thayatal Vitalbad in Raabs ausgetreten

Am Dienstag, 22. April gegen 10:45 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wienings (Stadtgemeinde Groß Siegharts) mit dem Schadstoffanhänger und Mehrgasmessgerät zu einem Schadstoffeinsatz in das Thayatal Vitalbad alarmiert. RAABS. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Sprinkleranlage rund um den Technikraum, wo Chlorgas gelagert wird, aktiv. Techniker des Vitalbades konnten dem Einsatzleiter der Feuerwehr mitteilen, dass es zu einem geringen...

Ein Verkehrsunfall im Bezirk Baden sorgte für eine Verletzte am 22. April. Viele Einsatzkräfte waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Bezirk St. Pölten
Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Landstraße

Am Dienstag, 22. April, kam es im Bezirk St. Pölten zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos kollidierten. Dabei wurde eine Person verletzt. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Nachmittag wurden mehrere Rettungskräfte aus St. Pölten und Herzogenburg zu einem Einsatz auf der Kreuzung der Landesstraßen L100 sowie L111 gerufen. Im Kreuzungsbereich krachten zwei Pkws zusammen. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und konnte sich nicht eigenständig befreien. Die Feuerwehren Statzendorf und...

Die beiden PKW wurden im Frontbereich schwer beschädigt. | Foto: FF Thaya
3

Feuerwehreinsatz in Thaya
Zwei Fahrzeuge in Verkehrsunfall verwickelt

Am Ostermontag, 21. April ereignete sich ein Verkehrsunfall in Thaya, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Die Freiwillige Feuerwehr Thaya wurde prompt zur Unfallstelle gerufen, um die Lage zu sichern und die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten. THAYA. Die rasche Absperrung der Unfallstelle war ein wichtiger Schritt in diesem Prozess. Gleichzeitig kümmerten sich die Einsatzkräfte um die Erstversorgung der betroffenen Fahrzeuglenker. Beide Personen wurden vorsorglich für eine...

Die Front des PKWs wurde schwer beschädigt. | Foto: FF Raabs
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug krachte in Raabs gegen eine Hauswand

Am Sonntag, 20. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs um 03:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Bahnstraße beordert. Ein PKW war in einer Engstelle gegen eine Hauswand geprallt. RAABS. Vor Ort konnte ein schwer beschädigter PKW vorgefunden werden, der nach der Kollision mit der Hauswand quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Fahrer verschwundenDer Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte jedoch nicht an der Unfallstelle angetroffen werden. Daher wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera im...

Die Fahranfängerin lenkte ihr Fahrzeug schwer alkoholisiert (Symbolbild) | Foto: DaddyCool/Fotolia
3

Verletzte in Ludweis-Aigen
Junge Alkolenkerin verursacht schweren Unfall

Im Bezirk Waidhofen/Thaya kam es am Ostersonntag zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 18-jährige alkoholisierte Lenkerin krachte gegen eine Feldzufahrt und überschlug sich - die Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen. LUDWIES-AIGEN. Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Horn lenkte am Sonntag, 20. April 2025, gegen 04.00 Uhr einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der L 1259 aus Richtung Schweinburg kommend in Richtung Radl durch das Gemeindegebiet von...

Dieser Müll wurde unter Einsatz von Atemschutz mit dem Schnellangriff des Hilfeleistugslöschfahrzeuges rasch abgelöscht. | Foto: Andreas Kloiber
3

Explosion in Horn
Müllbrand vor Wohnanlage sorgt für Großeinsatz

Ein lauter Knall, dichte Rauchschwaden und Blaulichtflackern mitten in der Nacht – in Horn wurde der Donnerstagabend jäh unterbrochen. Eine Explosion im Müllraum eines Wohnkomplexes löste Großalarm aus. Was als Routineeinsatz begann, entwickelte sich rasch zur brenzligen Situation. HORN. Ein dumpfer Knall durchbrach die nächtliche Stille von Horn. Sekunden später war der Himmel über dem Ölknechthof in ein unheilvolles Flackern getaucht. Anwohner blickten erschrocken aus den Fenstern, während...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 18.04.2025 wurden die Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.  | Foto: FF Eggenburg
3

Lenker aus Auto geschleudert
Fahrzeug überschlägt sich bei Wartberg

Ein schwerer Unfall erschütterte am Freitagabend die Region rund um Wartberg. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle, überschlug sich und wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Was dann folgte, war ein dramatischer Einsatz für Feuerwehr und Rettungskräfte. WARTBERG. Am späten Freitagabend, den 18. April 2025, wurde die Ruhe in der Region unterbrochen. Gegen 21:16 Uhr ging der Notruf ein: Auf der Verbindungsstraße zwischen Stoitzendorf und Grafenberg hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unfall-Lenker aus umgestürztem Kleinwagen befreit. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
10

Unfall in Großau, Bad Vöslau
Lenker aus umgestürztem Wagen befreit

Ein schwerer Verkehrsunfall im Wohngebiet von Großau führte am 17. April zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Notarzthubschrauber. Ein Kleinwagen kippte nach einer Kollision um, der Lenker musste aus dem Fahrzeug befreit werden. GROSSAU. Gegen 13 Uhr kam es in einem Wohngebiet von Großau, einem Ortsteil von Bad Vöslau, zu einem schweren Unfall. Aus bisher ungeklärter Ursache prallte der Lenker eines Kleinwagens gegen ein geparktes Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Auf der B19 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
6

BFKDO Tulln
Schwerer Verkehrsunfall auf der B19 bei Langenrohr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag auf der B19 bei Langenrohr. LANGENROHR. Gegen 10.46 Uhr wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Langenrohr, Judenau und Langenschönbichl mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Pkw gegen Klein-Lkw mit Menschenrettung“ alarmiert. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell heraus, dass keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen waren. Der tatsächliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

FF-Einsatz in Waidhofen/Thaya
Katze "Jacky" von Hausdach gerettet

Mittwochabend, 16. April wurde der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya, Christian Bartl, telefonisch um Hilfe gebeten. Eine Katze befand sich auf dem Dach eines Einfamilienhauses, versteckte sich hinter einem Rauchfang und konnte nicht mehr herunter. Die Katzenrettung mittels Drehleiter wurde in Gang gesetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Durch ein geöffnetes Dachflächenfenster entwischte "Jacky" auf das Dach eines Einfamilienhauses in der Kroppusstraße in Waidhofen/Thaya. Die Besitzer...

Unterstützung durch die Feuerwehr | Foto: Thomas Keidel

Rettungseinsatz
Feuerwehr rettet Person über Drehleiter in Tamsweg

Am Mittwochvormittag kam es in Tamsweg zu zwei zeitgleichen Einsätzen. Die Feuerwehr war sowohl bei einem medizinischen Notfall als auch bei einem Felssturz gefordert. TAMSWEG. Wie BSBÖ OVI Keidel Thomas berichtet, wurde die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg am 16. April 2025 zu zwei verschiedenen Einsätzen alarmiert. Beide Vorfälle ereigneten sich am Mittwochvormittag. Tragehilfe für das Rote KreuzDer erste Einsatz betraf eine Tragehilfe für das Rote Kreuz im Marktbereich von Tamsweg. Um 09:30...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auf der Tauernautobahn kippte ein Lkw samt Anhänger um. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feistritz/Drau
5

Einsatz auf Tauernautobahn
Lkw samt Anhänger kippte um - Frau verletzt

Am heutigen Mittwoch kam es auf der A10 Tauernautobahn zu einem Unfall. Ein Lkw samt Anhänger kippte um. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus. TAUERNAUTOBAHN. Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau lenkte einen Lkw auf der A 10, im Bereich Feistritz an der Drau, in Fahrtrichtung Salzburg. Dabei zog er, auf dem Pannenstreifen fahrend, mittels Abschleppstange einen weiteren Lkw samt Anhänger, gelenkt von einer 53-jährigen Frau aus dem Bezirk...

Das Rote Kreuz und die Frewillige Feuerwehr Vösendorf bei der gemeinsamen Übung. | Foto: Pressestelle Feuerwehr Vösendorf
6

Vösendorf
Feuerwehr und Rettungsdienst trainierten für den Ernstfall

Gemeinsames Skill-Training der Einsatzkräfte in Vösendorf: "Retten aus Höhen". BEZIRK MÖDLING. Nicht immer sind Patienten sicher zu erreichen – in solchen Fällen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst essenziell. Die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf unterstützte daher das Rote Kreuz im Rahmen des „Skill-Trainings“ beim Thema „Retten aus Höhen“ mit der Teleskopmastbühne. Notfälle trainiert Im Ausbildungszentrum Mödling wurde eigens dafür ein Stationsbetrieb aufgebaut....

Der Fahrer prallte gegen das Fundament einer Bahnunterführung. | Foto: OBI Thomas Haiderer
7

Fahrbahn mit Trümmern übersät
Schwerer Verkehrsunfall in Hohlbach

Am Montagabend (14. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Sulmtal Straße (B74). Ein Autofahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. HOHLBACH. Ein Autofahrer stieß aus ungeklärter Ursache zuerst gegen eine Steinmauer und prallte dann ca. 50 Meter weiter frontal gegen das Fundament einer Bahnunterführung. Glücklicherweise kam unmittelbar nach dem Unfall ein weiterer Autofahrer an der Unfallstelle vorbei, der selbst ein Mitglied der Feuerwehr ist. Dieser leistete...

Eine Person musste aus dem Auto befreit werden. | Foto: FF Maria Rojach
3

Eine Person musste befreit werden
Auto krachte in Farrach gegen Baum

Am heutigen Sonntag ereignete sich in Farrach ein Verkehrsunfall. Ein Pkw verunfallte aufgrund bislang unbekannter Ursache und prallte gegen einen Baum. Die Einsatzkräfte mussten eine eingeschlossene Person befreien. ST. ANDRÄ. Wie die Freiwillige Feuerwehr Maria Rojach über Facebook mitteilte, kam es am Sonntag in Farrach, Gemeinde St. Andrä, zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Baum. Durch den Unfall wurde eine Person im Fahrzeug...

Der Klein-Lkw überschlug sich und landete auf dem Dach. | Foto: FF Preitenegg
3

Unfall auf B70 in Preitenegg
Mann (83) überschlug sich mit Klein-Lkw

Am gestrigen Samstag verunfallte auf der B70 ein 83-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen. Der Lenker wurde ins LKH Wolfsberg gebracht. PREITENEGG. Am Samstagnachmittag gegen 13.50 Uhr ereignete sich auf der B70 Packer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws aus dem Bezirk Wolfsberg kam in Kleinpreitenegg in der Gemeinde Preitenegg aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab. In der Folge...

In der Ottakringer Huttengasse hat eine Maisonette-Wohnung gebrannt. (Symbolfoto) | Foto: Lukas Feuerwehr KHD
3

Großeinsatz der Feuerwehr
Zwei Verletzte nach Zimmerbrand in Ottakring

Ein dramatischer Zwischenfall ereignete sich am Samstagnachmittag im 16. Bezirk: In einer Wohnung in der Huttengasse brach ein Feuer aus, das nicht nur eine Familie gefährdete, sondern auch einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettung auslöste. WIEN/OTTAKRING. Eine Maisonette-Wohnung in der Ottakringer Huttengasse, stand am Samstag, 12. April, in Flammen. Wie der ORF zuerst berichtete, wurde gegen 15 Uhr die Wiener Berufsfeuerwehr zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Ottakring gerufen....

An der großangelegten Übung waren die Feuerwehr, die Polizei und das Rote Kreuz beteiligt.  | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
37

Mehr als 200 Personen beteiligt
Großübung in Kleinzell: Pkw kollidierte mit Mühlkreisbahn

Mehr als 200 Personen haben sich vergangenen Samstag bei einer Großübung in Kleinzell beteiligt. Dabei wurde eine Kollision eines Pkw mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn nachgestellt. KLEINZELL. Ein Verkehrsunfall mit einem Pkw kann jederzeit und überall passieren. Dass es dabei jedoch zu einer Kollision mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn kommt, ist ein ziemlich seltenes, aber nicht auszuschließendes Szenario. Genau dieser Ernstfall wurde am Samstag, dem 5. April, im Gemeindegebiet von...

Die Kommunikation und die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen können bei der Bewältigung von Krisen helfen | Foto: AFKDO Neulengbach
10

Feuerwehr
Einsatzkräfte zeigen Stärke bei der Übung in Neulengbach

Bei einem Einsatz zählt jede Sekunde. Deswegen ist auch eine reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte notwendig. Um diese zu prüfen, fand am Samstag, dem 5. April eine großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Neulengbach statt. BEZIRK NEULENGBACH/MARIA ANZBACH. Insgesamt waren 20 Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen, 157 Personen, 26 Rettungskräfte vom ASBÖ und Roten Kreuz mit 10 Autos sowie die Polizei mit 4 Personen und zwei Einsatzfahrzeugen mit von der Partie. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Mai 2025 um 13:30
  • Altstadt
  • Melk

"Tag der jungen Helden" in der Altstadt Melk

Die Stadt Melk und die Einsatzorganisationen laden am Sonntag, 4. Mai ab 13:30 Uhr zum "Tag der jungen Helden - Entdecke die Welt der Einsatzorganisationen" in die Altstadt Melk ein. MELK. Es wird ein spannender Nachmittag voller Informationen und Inspirationen geboten. Mit dabei sind die unterschiedlichen Einsatzorganisation, der Feuerwehr, der Rettung, des Bundesheeres und der Wasserrettung, die über ihre Arbeit und Leistungen informieren. Ein Tag für die ganze Familie!

Foto: RKOÖ/Hans Luttinger
2
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Erster Blaulichttag in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen lädt am 9. Mai 2025 zum Blaulichttag. Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bauhof und der Zivilschutzverband präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr am Vorplatz der KTM Motohall. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Einsatzfahrzeugen zum Anfassen und zahlreichen Informationsangeboten rund um Sicherheit und Zivilschutz. Die Bevölkerung hat an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.