Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Am Bereichsfeuerwehrtag nahmen alle 95 Feuerwehren mit rund 230 Offizieren teil. | Foto: BFV Liezen/Haider
4

Bereichsfeuerwehrtag
Bezirks-Feuerwehren rückten 2024 fast 4.000 Mal aus

Im Kulturhaus Liezen fand der alljährliche Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes (BFV) Liezen statt, zu dem sich alle 95 Feuerwehren mit rund 230 Offizieren einfanden. LIEZEN. Die Begrüßung beim alljährlichen Bereichsfeuerwehrtag erfolgte durch Brandrat Benjamin Schachner, der alle Anwesenden und Ehrengäste willkommen hieß. Im Anschluss präsentierte Christoph Schlüßlmayr eine Dokumentation über die verschiedenen Einsatzszenarien des Berichtsjahres. Bereichsfeuerwehrkommandant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Mittwoch, den 23.04.2025 fand im Containerterminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums die traditionelle Gründungsjubiläumsfeier statt. | Foto: Foto: Matthias Fischer
3

121 Feuerwehren geehrt
Bezirks Horn-Feuerwehren wurden gefeiert

Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum wurden 121 Freiwillige Feuerwehren für ihre Jubiläen von 100 bis 160 Jahren geehrt. Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP) und weitere Vertreter überreichten die Urkunden. Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Horn, wie die Freiwillige Feuerwehr Thunau und die Freiwillige Feuerwehr Frauenhofen, waren dabei. BEZIRK HORN. Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum des Landes Niederösterreich wurden kürzlich 121 Freiwillige Feuerwehren für ihre langjährige Tradition und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die neue Spitze der Feuerwehr Welten besteht aus Kommandant Martin Wolf (2. von rechts) und seinem Stellvertreter Gerald Genser (Mitte). Vbgm. Siegfried Niederer, Abschnittskommadnant Erwin Lenauer und Bgm. Franz Josef Kern (von links) gratulierten. | Foto:  Feuerwehr Welten
3

Martin Wolf folgt Gerald Zotter
Neuer Kommandant für die Feuerwehr Welten

Nach zehn Jahren legte Gerald Zotter seine Funktion zurück, seine Kameraden wählten einen Nachfolger. WELTEN. Die Feuerwehr hat nach zehn Jahren einen neuen Kommandanten bekommen. Bei der Wahl im Feuerwehrhaus wurde Martin Wolf zum Nachfolger von Gerald Zotter gewählt, der sein Amt 2015 angetreten und nun zurückgelegt hatte. Stellvertreter rückt aufWolf ist seit knapp 30 Jahren Mitglied der Feuerwehr Welten und fungierte seit 2021 als Kommandant-Stellvertreter. In dieser Funktion folgt ihm...

Foto: (c)Kitzler Manuel
16

Nächtlicher Fahrzeugbrand
Weißenkirchen: Brand eines Elektrofahrzeuges im Ortszentrum

Gegen 1 Uhr in der Nacht auf Montag, den 28. April 2025, schrillten die Sirenen in der Marktgemeinde Weißenkirchen. Eine E-Ladestation soll laut mehreren Notrufen in der Kremser Straße in Brand stehen. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Weißenkirchen konnte ein Fahrzeug in Vollbrand auf einem Parkplatz vorgefunden werden. Mehrere Anrainer und ein Feuerwehrmann ergriffen bereits mit Feuerlöschern erste Löschmaßnahmen. Der, während der Anfahrt, ausgerüstete Atemschutztrupp des HLF3...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Beim Spatenstich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln (v.l.n.r.): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und stv. Landesfeuerwehrkommandant Martin Boyer. | Foto: NLK Pfeffer
4

Feuerwehrinvestition
Spatenstich für neues Container-Terminal in Tulln

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: Jeder Euro, den wir in die Feuerwehr investieren, ist gut investiert TULLN. Am Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln wurde der Spatenstich für ein weiteres Container-Terminal gesetzt. Dieses Terminal am Katastrophenschutz-Stützpunkt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wird künftig dafür sorgen, dass modernes Einsatzgerät und Hilfsgüter rasch in Katastrophengebiete gebracht werden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der körperliche Eignungstest ist eine Herausforderung für die Fitness. Die schwere Puppe ist eine der größten Challanges.  | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

56 Kandidaten
Grazer Berufsfeuerwehr mitten im Auswahlprozess

Feuerwehrmann oder -frau werden, ist für manche ein Kindheitstraum. Die Grazer Berufsfeuerwehr sucht aktuell neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – das Auswahlverfahren läuft. Auch zwei Frauen haben die Chance, die erste Feuerwehrfrau bei der Berufsfeuerwehr Graz zu werden.  GRAZ. Die Grazer Berufsfeuerwehr sucht neue Kolleginnen und Kollegen. Nun wurde zum schriftlichen Aufnahmetest gebeten: 92 Bewerberinnen und Bewerber wurden eingeladen, 80 davon sind tatsächlich angetreten. Wovon 56...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
2

1. Unternalber Kuppelcup
Die Unternalber Wettkampftruppe lädt ein

Die Wettkampftruppe der FF Unternalb lädt am Fr. 9. Mai 2025, ab 17.00 Uhr herzlich zum 1. Unternalber Kuppelcup. Neben dem Parallel-Kuppelcup ab 17:00 Uhr gibt es ein tolles Rahmenprogramm. Musik der Zweiviertler Böhmischen und von Time Lapse Music garantiert beste Unterhaltung und auch für den Spaß der Kinder ist gesorgt. Die Wettkampftruppe kümmert sich ebenso um das leibliche Wohl der Gäste und bietet neben Weinbar, Mixbar, Seidlbar und Spritzerbar klassische Hausmannskost.  Die zahlreichen...

Der Waldbrandzug des BFV Leoben erhielt bei der KHD-Übung in St. Michael seine Jungferntaufe. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
4

Katastrophenhilfsdienst Leoben
Waldbrandübung erfolgreich abgeschlossen

Bei einer großangelegten Übung in St. Michael stellte der Katastrophenhilfsdienst Leoben sein Können unter Beweis. 90 Einsatzkräfte und 23 Fahrzeuge bekämpften ein anspruchsvolles Waldbrand-Szenario unter realistischen Bedingungen. BEZIRK LEOBEN/ST. MICHAEL. Der Katastrophenhilfsdienst (KHD) des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben übte vergangenen Samstag am Ortnerhof in St. Michael den Ernstfall: 90 Einsatzkräfte mit 23 Fahrzeugen bekämpften ein simuliertes Waldbrandszenario. Die...

Das bunte Zirkuszelt von der Kulturinitiative Circusglück bildete den stimmungsvollen Start- und Zielpunkt des Wandertages. | Foto: Rosenberger
Video 60

Feuerwehrkommandos des Bezirks
Florianiwandertag in Nebersdorf

Am vergangenen Sonntag war der Sportplatz in Nebersdorf der Treffpunkt für Wanderfreunde, Feuerwehrkameraden und Familien aus der Region – und das direkt beim neuen Zirkuszelt der Kulturinitiative Circusglück in Nebersdorf. Der traditionelle Wandertag der Bezirksfeuerwehrkommandos lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die bei strahlendem Wetter die malerische Umgebung des Mittelburgenlands auf einer rund 10,5 km langen Strecke erkundeten. NEBERSDORF. Start und Ziel der Wanderung...

Bürgermeister Baier freut sich über die hohe Beteiligung und übt gleich selbst. | Foto: Herbert Schleich
9

Jede Sekunde zählt
Einschulung Deinzendorf - Defibrillator rettet Leben

In der Gemeinde Zellerndorf wurden lebensrettende Defibrillatoren flächendeckend installiert. Eine Facheinschulung durch das Rote Kreuz Retz informierte nun Interessierte in Deinzendorf über die richtige Anwendung – und wie wichtig schnelles Handeln im Notfall ist. DEINZENDORF. Beim Heurigen Dworzak versammelten sich rund vierzig interessierte Bürgerinnen und Bürger, um mehr über die Anwendung eines Defibrillators zu erfahren. Eingeladen hatte die Gemeinde Zellerndorf, die sich gemeinsam mit...

Ein Pkw prallte gegen ein Elektrofahrzeug. | Foto: Thomas Lenger, Monatsrevue
18

Bezirk Baden
Auffahrunfall auf der A3 & Müllcontainer in Flammen

Am 22. April wurde die Feuerwehr Ebreichsdorf gleich zweimal alarmiert. Beim ersten Einsatz handelte es sich um einen Auffahrunfall auf der A3. Gleich danach ging es weiter zu einem Müllcontainer, der in Flammen stand. BEZIRK BADEN. Am Dienstagmorgen kam es auf der A3 zwischen Ebreichsdorf West und Ebreichsdorf Nord zu einem Auffahrunfall. Ein Autofahrer war kurz unaufmerksam und krachte gegen ein vor ihm fahrendes Elektrofahrzeug. Während der auffahrende Pkw schwer beschädigt wurde, blieb das...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Schrattenberg

FF Schrattenberg
114. ordentlicher Abschnittsfeuerwehrtag

Am 25. April 2025 fand im FF Haus Schrattenberg der 114. ordentliche Abschnittsfeuerwehrtag statt. Bei diesem Anlass wurden auch fünf unserer Feuerwehrmitglieder geehrt. Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden LM Markus Kaufmann HFM Roman Langer HFM Christian Nawratil ausgezeichnet. Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden EHBI Konrad Büchler LM Manfred Kleindienst ausgezeichnet. Wir gratulieren den Kameraden zu dieser besonderen Ehrung. Ebenso...

Gemeinsam mit der Gemeinde Sattledt wurde der Welser Maibaum in einem riesigen Spektakel am Stadtplatz aufgestellt. | Foto: WMT
37

Riesenspektakel am Stadtplatz
Der Welser Maibaum steht

Mit vereinter Muskelkraft wurde der Welser Maibaum am 26. April am Welser Stadtplatz erfolgreich händisch aufgestellt. Hunderte Besucherinnen und Besucher konnten dabei zusehen. Pünktlich um zwölf Uhr stand der Baum aus Sattledt senkrecht. WELS. Ein letztes, lautes "Hauruck" begleitet von begeistertem Applaus – Um Punkt zwölf Uhr stand der Welser Maibaum vergangenen Samstag, 26. April, am Stadtplatz gerade. Das traditionelle Maibaumstellen wurde gemeinsam mit der Nachbargemeinde Sattledt...

Die Kameraden konnten Brandeinsätze realitätsnah trainieren. | Foto: Feuerwehr Treffling

Brand-Container
101 Atemschutztrupps absolvierten brandheiße Übung

Die Freiwillige Feuerwehr Treffling hat kürzlich die Heiß-Ausbildung von insgesamt 101 Atemschutz-Trupps aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in einer mobilen, gasbefeuerten Wohnungsbrand-Simulationsanlage abgewickelt. ENGERWITZDORF. Der in Treffling eingesetzte Brand-Container ist rund 45 Quadratmeter groß und in mehrere Abschnitte gegliedert, die es den Atemschutz-Trupps ermöglichen, einen realitätsnahen Innenangriff bei einem Wohnungsbrand mit extremen Hitze- und...

Alle Teilnehmer haben ihre Truppmannausbildung positiv abgeschlossen.  | Foto: Gerald B.
3

Erfolgreiche Truppmannausbildung
62 neue Feuerwehrmitglieder im Bezirk Braunau

Seit vergangenem Wochenende darf sich der Bezirk Braunau über 62 neu ausgebildete Feuerwehrmitglieder freuen. BEZIRK. Alle Teilnehmer der vier Abschnitte Braunau, Mauerkirchen, Wildshut und Mattighofen haben ihr Können am 25. und 26. April unter Beweis gestellt und die Truppmannausbildung somit positiv abgeschlossen.  Lange Vorbereitungen In zahllosen Übungsstunden, Theorieeinheiten und praktischen Schulungen wurden die angehenden Feuerwehrmitglieder vorbereitet. Diese Vorbereitungszeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ehrung von der Marktgemeinde Neumarkt mit der Ehrennadel in Gold, v.l. Vizebgm. Gerhard Hörmann, LFR Helmut Vasold und Bgm. Josef Maier. | Foto: Anita Galler
188

Dankesfeier Landesfeuerwehrrat Helmut Vasold
Zahlreiche Weggefährten sind gekommen

Am 29. März wurde ein Wechsel an der Spitze des Feuerwehrbereichskommandos für den Bezirk Murau vollzogen. Aufgrund der Altersklausel legte LFR Helmut Vasold diese Funktion zurück, zum Nachfolger wurde OBR Johann Ritzinger von der Feuerwehr Zeutschach gewählt. Ganze 30 Jahre leitete LFR Helmut Vasold das Bereichskommando im Bezirk Murau. Zum Zeichen der Wertschätzung seiner Arbeit im Feuerwehrwesen wurde für Samstagabend zu einer Dankesfeier in den Kultursaal in St. Marein bei Neumarkt geladen....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Neue LEA-App für Feuerwehren vorgestellt

Messern. Am Mittwoch, den 23. April, trafen sich rund 60 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Horn im Feuerwehrhaus Messern, um sich über die neue LEA-App (Leitstellen- und Einsatzorganisationen-App) zu informieren. Die App, die seit März 2025 kostenlos für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung steht, soll künftig eine wichtige digitale Unterstützung für alle Feuerwehrmitglieder sein.  Abschnittssachbearbeiter für EDV, Bernhard Geist, präsentierte die grundlegenden Einstellungen der App und...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Beim Erste Hilfe-Kurs | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Erste Hilfe Auffrischungs-Kurs für die Freiwillige Feuerwehr Hohenwarth

Wenn unsere Erste Hilfe-Lehrbeauftragten einen 4-stündigen Auffrischungs-Kurs durchführen, ist eines sicher: Es werden kurzweilige und lehrreiche Stunden. KARLSTEIN. Der am Karfreitag von Johann Eggenhofer durchgeführte Kurs für die Freiwillige Feuerwehr Hohenwarth bei Karlstein/Thaya war genau so ein Fall. Praxisnah, humorvoll und selbstverständlich mit viel Inhalt lernt es sich halt doch am Besten. Auch unser Hans attestierte der Freiwiligen Feuerwehr Hohenwarth, eine lustige Truppe zu sein,...

Ingrid und Marlene Pirngruber (Mutter und Tochter) von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden, legten die Prüfung ab. | Foto: Pressestelle BFK UU | Traxler Thomas
27

Feuerwehrausbildung
83 Teilnehmer legten Truppführerprüfungen ab

An den letzten zwei Samstagen wurden die Truppführerprüfungen im Bezirk durchgeführt. In Summe haben diese anspruchsvolle Prüfung 83 Teilnehmer mit Erfolg bestanden. Eine erfolgreich abgelegte Truppführerprüfung ist die nötige Voraussetzung, um weitere Lehrgänge an der OÖ Landes-Feuerwehrschule zu besuchen. URFAHR-UMGEBUNG. Am 19. April waren im Feuerwehrhaus Reichenau 39 Teilnehmer – Marlene und Ingrid Pirngruber von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden als Mutter und Tochter besonders zu...

Patrick Sabutsch-Wastian, Mario Wilpernig, David Reich

 | Foto: ff-althofen.at
3

Feuerwehrmatura in Gold
Althofner Kameraden glänzen mit Bestleistung

Am 26. April absolvierten beide Gruppenkommandanten David Reich und Mario Wilpernig sowie der Atemschutzbeauftragte Patrick Sabutsch-Wastian das bundeseinheitliche Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, die Feuerwehrmatura, mit Bravour absolviert. ALTHOFEN. Die monatelange intensive Vorbereitung und die gelebte Disziplin haben sich für  drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Althofen ausgezahlt. Ein Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang auch den unterstützenden Betrieben LP Auto + Technik,...

Die siegreiche Crew der FF Schönau im Mühlkreis | Foto: Edith Hinterkörner

Kuppelcup
Schönauer Florianis feiern Sieg in Mönchdorf

KÖNIGSWIESEN. Bereits zum sechsten Mal richtete die Freiwillige Feuerwehr Mönchdorf den "Kuppelcup" aus. 27 Gruppen stellten ihr Können auf der Bewerbsbahn in der Stockhalle unter Beweis. Zwei Bewerterteams sorgten für faire Bewertungen bei den spannenden Duellen: Roman Primetzhofer und Daniel Preinfalk sowie Karl Wunder und Johannes Rosinger. Der Wanderpokal bleibt im Abschnitt Unterweißenbach – die FF Schönau sicherte sich mit einer Topzeit von 16,84 Sekunden den ersten Platz, gefolgt von...

3

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum blockierte Straße

ASCHACH. Am Samstag, 26. April, wurde die Feuerwehr Aschach an der Steyr kurz nach 12 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen Baum vor, der quer über die Straße lag. Dieser wurde von den Aschacher Florianis zerkleinert und entfernt. Anschließend säuberten sie die Fahrbahn, sodass die Straße wieder frei befahrbar war. Die FF Aschach war mit dem zwei Fahrzeugen (LF,KDO) eine Stunde im Einsatz. Foto: FF Aschach

Beste Stimmung am Osterball der JB Pfons | Foto: Pernsteiner
43

Jungbauernball Pfons
Beste Stimmung beim Start in die Frühjahrssaison

Mit dem Osterball der Jungbauern Pfons startet nach der Fastenzeit nun auch die Ballsaison wieder. MATREI/PFONS. Zahlreiche Jungbauern der anderen Ortsgruppen aber auch viele andere starteten am Osterball so richtig durch. Beste Musik von Sonnwend sorgte für einen vollen Gemeindesaal am Ostersonntag. Beim legendären Osterball der Jungbauern Pfons darf die Feuerwehrdisco natürlich nicht fehlen, so wurde die Halle der Freiwilligen Feuerwehr Pfons auch heuer wieder in eine Disco verwandelt. Bei...

1 9

Feuerwehr Wochenende für Kraubath idW.
Ein Wochenende im Zeichen der Feuerwehr stand vom 25. bis 27. April 2025 am Programm.

Den Auftakt absolvierte die FF Jugend sowie weitere Kinder aus Kraubath im Umfang der "Aktion Sauberen Steiermark". Auch heuer galt es demnach wieder, die Straßen von unachtsam weggeworfenem Müll zu befreien. Rund 15 Kinder und Jugendliche machten sich dazu trotz Regenwetter auf den Weg zwischen Stainzbach und Gussendorf und sammelten Kiloweise an Dosen, Kunststoffen, Zigarettenstummel, Rückspiegel und vieles mehr. Belohnt wurden die fleißigen Saubermacher im Anschluss mit einer Pizza. Dass...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Mai 2025 um 13:30
  • Altstadt
  • Melk

"Tag der jungen Helden" in der Altstadt Melk

Die Stadt Melk und die Einsatzorganisationen laden am Sonntag, 4. Mai ab 13:30 Uhr zum "Tag der jungen Helden - Entdecke die Welt der Einsatzorganisationen" in die Altstadt Melk ein. MELK. Es wird ein spannender Nachmittag voller Informationen und Inspirationen geboten. Mit dabei sind die unterschiedlichen Einsatzorganisation, der Feuerwehr, der Rettung, des Bundesheeres und der Wasserrettung, die über ihre Arbeit und Leistungen informieren. Ein Tag für die ganze Familie!

Auf Ihr Kommen freut sich die FF Watzelsdorf. | Foto: FF Watzelsdorf
3
  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Freiwillige Feuerwehr Watzelsdorf
  • Watzelsdorf

Feuerwehrfest in Watzelsdorf

Die FF-Watzelsdorf veranstaltet am 3. und 4. Mai 2025 das traditionelle Feuerwehrfest beim Feuerwehrhaus in Watzelsdorf. PROGRAMM: Festbetrieb beim Feuerwehrhaus Samstag, 3. Mai 2025 ab 15 Uhr: Informationsnachmittag und Kinderprogramm Feuerlöscher und Defibrillator - Vorführungen Bierkistenklettern und Zielspritzen mit der Kübelspritze danach Siegerehrung Bierkistenklettern Sonntag, 4. Mai 2024 08.30 Uhr: Feldmesse, anschließend Fahrzeugsegnung des HLFA 2 und Frühschoppen mit der Dorfmusik...

Foto: RKOÖ/Hans Luttinger
2
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Erster Blaulichttag in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen lädt am 9. Mai 2025 zum Blaulichttag. Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bauhof und der Zivilschutzverband präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr am Vorplatz der KTM Motohall. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Einsatzfahrzeugen zum Anfassen und zahlreichen Informationsangeboten rund um Sicherheit und Zivilschutz. Die Bevölkerung hat an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.